Gel-Batterie einbauen und doof aus der Wäsche geschaut

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Gel-Batterie einbauen und doof aus der Wäsche geschaut

#1 Beitrag von jebi »

Hi Leute,

hatte mir vor ca. 4 wochen beim Händler im Internet eine 20 AH Gel-Batterie gekauft.
Heute ist ein wunderschöner Tag - nicht zu kalt. Also raus in Garage
um die neue Batterie einzubauen. Alte Batterei ausgebaut - neue Batterei rein.
Für den Plus Pol mußte ich vorher von der alten Batterie einen so genannten Adapter abschrauben,
da die Plus Kabeln von "Oben" angeschraubt werden.
Nachdem ich das angebracht hatte - habe ich die Batterie in die LT eingesetzt.
Plus-Kabeln angelegt und die Schraube angezogen - und schwuuppps ist mir der Plus-Pol abgerissen :shock: :twisted: :shock: .

Nun meine Frage - wird die Batterie aus Garantie ausgetauscht oder habe ich das Geld zum Fenster rausgeschmissen :evil:

So, gehe ich wieder raus und baue die alte Batterie ein.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Das ist meiner Meinung nach ne Garantie Sache. Muß doch der Händler/Hersteller laut Gewährleistung in den ersten 6 Monaten beweisen, dass der Fehler nicht schon vorher bestand. Danach ist's genau umgekehrt. Das gilt auch für Batterien, obwohl sie als Verschleissteil gelten. Für Verschleissteile meinen einige Händler, gelte die Gewährleistung nicht, dem ist aber nicht so.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Jau Thomas,

ich würde als Händler nicht so handeln. Da wurden das irgenwo geschriebene Dehmoment überschritten.

Unsachgemässes Arbeiten an der Sache sind in der Garantie ausgeschlossen.

Jens, versuchen würde ich das trotzdem.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 06:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Leih - Batterie ...........

#4 Beitrag von Guido Schneider »

Hallo Jens,

Du Kannst Dir :lol: meine Batterie kostenlos (08.01.2005 - 28.02.2005 zeitlich befristet) ausleihen :lol: . Ich hab Saisonkennzeichen 03-11 , sie steht bei mir im warmen Büro und strahlt mich grinsend an.


Mit freundlichen Grüssen

Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Vorsicht Guido,

wenn du sie mal nicht am 1.03. mit abgebrochenem Pluspol zurück bekommst :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jebi »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Vorsicht Guido,

wenn du sie mal nicht am 1.03. mit abgebrochenem Pluspol zurück bekommst :lol: .

Gruß

Thomas
Ja genau Guido, Du bekommst dafür eine Gel-Batterie. :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#7 Beitrag von Bernard »

Ja genau Guido, Du bekommst dafür eine Gel-Batterie
ist sogar eine Sonderausführung: ohne Pluspol :lol:
Gruß Bernard
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 06:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

.... müssen wir halt

#8 Beitrag von Guido Schneider »

.... ein neues Kabel in die Batterie :lol: verlegen und einwenig A B K L E B E N gegen Stromschläge und Feuchtigkeit.:!:
Hallo Jens,

solltest Du Sie Dir abholen , sage doch vorher ebend Bescheid Bescheid!

Koche dann die Batterie und nen Kaffee. :P :lol: :D :P :lol: :!:

Gruß Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jebi »

so, heute habe ich eine nagelneue Batterie bekommen.
Die Batterie wurde anstandslos ausgetauscht - glück gehabt.

Werde dann demnächst die Batterie einbauen - und ganz vorsichtig die Schrauben anziehen :lol: 8) :lol:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#10 Beitrag von Bernard »

und ganz vorsichtig die Schrauben anziehen
Denke daran Jens, mit Gefühl und nicht mit Kraft :wink:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

Bernard hat geschrieben: Denke daran Jens, mit Gefühl und nicht mit Kraft :wink:
yo Meister :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#12 Beitrag von Kranturm »

Bernard hat geschrieben: Denke daran Jens, mit Gefühl und nicht mit Kraft :wink:
Hi
Wenn ich mir die Web -Seite von Jens anschaue , :shock: sind für ihn die Batterieschrauben sehr große Schrauben :lol: . Die muß man doch ordendlich anziehen . :!: Bei mir ist es genau andersrum bei Schlüßelweiten von 65mm beim Kran.
:lol: Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Tja Peter,
bei Schlüßelweiten von 65mm beim Kran.
bei Dir möcht ich auch nicht als Lehrling mitfahren. Der Lehrling muss doch immer den Werkzeugkasten tragen. :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten