LT 2004 Radio-CD-Wechsler spinnt
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
LT 2004 Radio-CD-Wechsler spinnt
Hallo liebes Forum,folgendes ist mir heute mit meiner neuen LT (KM-Stand 680) passiert.Gemütliche Tour bei Superwetter,CD im Wechsler läuft ganz normal,auf einmal CD aus und Radio an,Display springt ganz normal um als wenn man gewollt die FM Taste gedrückt hätte.Daraufhin wähle ich wieder mit der CD-Taste den Wechsler und ich muß feststellen das die CD im Hintergrund weitergelaufen sein muß,weil auf der CD ein neues Lied angefangen ist !!!!!!Dieser Vorgang passierte dann noch zweimal in ca.2 Minuten und dann den ganzen Tag nicht mehr.Hat jemand von euch auch schon dieses Problem gehabt.Sagt mal was.Es liegt nicht an der TP-Funktion !!!!
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Andreas,
wenn in dem Wechsler Schutzkopien waren und keine original CD's bekommt der Wechsler schon mal Probleme beim lesen, und schaltet dann automatisch auf FM. So war's zumindest bei mir!
Gruss
Rainer
wenn in dem Wechsler Schutzkopien waren und keine original CD's bekommt der Wechsler schon mal Probleme beim lesen, und schaltet dann automatisch auf FM. So war's zumindest bei mir!
Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
ich kenne folgende mögliche Ursachen:
1. TP-Funktion, hast Du ja schon ausgeschlossen
2. Fehlerhafte CD, hat Rainer schon erwähnt
3. Schwache, defekte Batterie, bei solch einer neuen Kiste kaum vorstellbar.
4. Feuchtigkeit in den Amaturen, bei dem Wetter recht unwahrscheinlich
5. Wackelkontakt in der Verbindung zwischen Radio und CD, auch nicht glaubhaft
6. Fehlfunktion im Radio oder dem CD Wechsler, na ja.
Da der Fehler nicht wiederhohlbar scheint wirst Du da sicher noch Freude dran haben.
Dieter
ich kenne folgende mögliche Ursachen:
1. TP-Funktion, hast Du ja schon ausgeschlossen
2. Fehlerhafte CD, hat Rainer schon erwähnt
3. Schwache, defekte Batterie, bei solch einer neuen Kiste kaum vorstellbar.
4. Feuchtigkeit in den Amaturen, bei dem Wetter recht unwahrscheinlich
5. Wackelkontakt in der Verbindung zwischen Radio und CD, auch nicht glaubhaft
6. Fehlfunktion im Radio oder dem CD Wechsler, na ja.
Da der Fehler nicht wiederhohlbar scheint wirst Du da sicher noch Freude dran haben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
so langsam zweifle ich, ob es wirklich eine gute Entscheidung ist sich eine 2004'er zu kaufen. 
Bei meiner ollen 99'er kann ich jede Störung mit dem Alter erklären.
Anderes Thema; Andreas, sach hast du an der neuen auch schon den Hänger/bzw. die Kupplung zugelassen?
Wenn ja, können wir uns mal per PN verabreden?

Bei meiner ollen 99'er kann ich jede Störung mit dem Alter erklären.
Anderes Thema; Andreas, sach hast du an der neuen auch schon den Hänger/bzw. die Kupplung zugelassen?
Wenn ja, können wir uns mal per PN verabreden?
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
ich habe den Beitrag geteilt um das Themas Anhänger an der LT als eigenes Thema zu behandeln.
Zum Anhänger gets hier lang k1200lt/viewtopic.php?t=1940
Dieter
ich habe den Beitrag geteilt um das Themas Anhänger an der LT als eigenes Thema zu behandeln.
Zum Anhänger gets hier lang k1200lt/viewtopic.php?t=1940
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Mein Radio spinnt leider auch.
Es muss sich um Feuchtigkeit handeln!
Besonders nach der Fz-Wäsche kamm ich die Funktionen der Senderwippe,Lautstärkeverstellung, CD Titelsprung nicht mehr bedienen. Dieser Mangel legt sich nach einiger Zeit wieder.
Der freundliche ist informiert, mal sehen was wird.
mfg
Es muss sich um Feuchtigkeit handeln!
Besonders nach der Fz-Wäsche kamm ich die Funktionen der Senderwippe,Lautstärkeverstellung, CD Titelsprung nicht mehr bedienen. Dieser Mangel legt sich nach einiger Zeit wieder.
Der freundliche ist informiert, mal sehen was wird.
mfg
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Rudolf,
da Du noch Garantie hast muss der Händler erstmal ran.
Ansonsten schau mal in die Tipps und Tricks auf uinserer Homepage. Da ist was über die Feuchtigkeit in den Amaturen geschrieben.
Dieter
da Du noch Garantie hast muss der Händler erstmal ran.
Ansonsten schau mal in die Tipps und Tricks auf uinserer Homepage. Da ist was über die Feuchtigkeit in den Amaturen geschrieben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Leute,ich bin dem Problem jetzt nochmal stark an die Wäsche gegangen.Und ich muß sagen bei mir lang es eindeutig an den selbstgebrannten SicherungsCD´s.Der von mir geschilderte Fall tritt definitiv nur bei den gebrannten auf,mit den Originalen CD´s gibt es kein Problem mehr.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hab ich ja mal ausnahmsweise Recht behalten!!Andreas Haker hat geschrieben:Hallo Leute,ich bin dem Problem jetzt nochmal stark an die Wäsche gegangen.Und ich muß sagen bei mir lang es eindeutig an den selbstgebrannten SicherungsCD´s.Der von mir geschilderte Fall tritt definitiv nur bei den gebrannten auf,mit den Originalen CD´s gibt es kein Problem mehr.
Da der CD-Wechsler ja nun mal sehr empfindich ist, und ich auf jeden Fall keine Originale mit in der LT rumfahren möchte, hier noch ein Tip:
SCHUTZKOPIEEN mit CloneCD in max. 2facher Geschwindigkeit brennen und ein wenig Glück, und schon klappt's auch mit den BMW CD-Wechsler!

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Äh, Rafael, woher kommt jetzt das???
Die Farbe der Rohlinge hat nu mitnichten etwas mit der Eignung für bestimmte Inhalte zu tun.
Die Farbe entsteht nur durch die unterschiedliche chemische Zusammensetzung der beschreibbaren Schicht in der CD.
Grüne CDs gibts mittlerweile eher selten, das Material war nicht immer langzeitstabil (ich hab schon mal die komplette Datenschicht als Folie abgezogen
)
Blaue und grünlich-silberne sind derzeit die meistverbreiteten.
Spezielle Audio-CDs sind CDs mit GEMA-Abgabe. Werden aber höchstens von Musikern für Kleinserien genutzt. Hat keinen technischen Hintergrund.
Grundsätzlich haben reine Audioplayer gerne Probleme mit gebrannten CDs.
Das einzige, was hilft, ist verschiedene Hersteller auszuprobieren, welche am stabilsten laufen und keine Extras wie Überbrennen zu versuchen.
Das Tempo beim Schreiben ist eher vom Brenner abhängig, es gibt auch Brenner, die beim Runterregeln schlechtere Qualität produzieren.
Zu diesen Themen gibts aber umfangreiche Tests http://www.chip.de
Außerdem würd ich bei dem Härteeinsatz wahrscheinlich speziell kratzunempfindlichere CDs verwenden. Sonst könnte der nächste Raumteiler bald fertig sein
Die Farbe der Rohlinge hat nu mitnichten etwas mit der Eignung für bestimmte Inhalte zu tun.
Die Farbe entsteht nur durch die unterschiedliche chemische Zusammensetzung der beschreibbaren Schicht in der CD.
Grüne CDs gibts mittlerweile eher selten, das Material war nicht immer langzeitstabil (ich hab schon mal die komplette Datenschicht als Folie abgezogen

Blaue und grünlich-silberne sind derzeit die meistverbreiteten.
Spezielle Audio-CDs sind CDs mit GEMA-Abgabe. Werden aber höchstens von Musikern für Kleinserien genutzt. Hat keinen technischen Hintergrund.
Grundsätzlich haben reine Audioplayer gerne Probleme mit gebrannten CDs.
Das einzige, was hilft, ist verschiedene Hersteller auszuprobieren, welche am stabilsten laufen und keine Extras wie Überbrennen zu versuchen.
Das Tempo beim Schreiben ist eher vom Brenner abhängig, es gibt auch Brenner, die beim Runterregeln schlechtere Qualität produzieren.
Zu diesen Themen gibts aber umfangreiche Tests http://www.chip.de
Außerdem würd ich bei dem Härteeinsatz wahrscheinlich speziell kratzunempfindlichere CDs verwenden. Sonst könnte der nächste Raumteiler bald fertig sein

-
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. November 2004, 19:59
- Wohnort: Salzburg
Cd wird nicht mehr ausgeworfen
Habe bei meiner neuer 1200 LT BJ 2004 eine Cd eingelegt und der Spieler hat weder angefangen zu spielen noch gibt er sie (die CD)wieder her.
Hatte bitte jemand einen Tip?
Batterie ist voll!!!!!!!!!!
lg
Rudi
Hatte bitte jemand einen Tip?
Batterie ist voll!!!!!!!!!!
lg
Rudi
K 1200 LT BJ 03.04 alles gekauft was ein Motorradfahrer nicht braucht
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Rudi,
wenn auch die Kontrollampe am Wechseler nicht leuchtet ist die Sicherung am Wechsler defekt. Im Radio Display steht dann "no CD". Um da ran zu kommen muss der Wechsler demontiert werden. Hinten siehst Du dann die Sicherung.
Dieter
wenn auch die Kontrollampe am Wechseler nicht leuchtet ist die Sicherung am Wechsler defekt. Im Radio Display steht dann "no CD". Um da ran zu kommen muss der Wechsler demontiert werden. Hinten siehst Du dann die Sicherung.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 30. November 2004, 19:59
- Wohnort: Salzburg
Cd Wechsler defekt
Hallo Dieter!
Werde mich am wochende mal um ausbau kümmern.
Danke
für den Tip
Rudi
Werde mich am wochende mal um ausbau kümmern.
Danke
für den Tip
Rudi
K 1200 LT BJ 03.04 alles gekauft was ein Motorradfahrer nicht braucht