Metallisches Rasseln

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

Metallisches Rasseln

#1 Beitrag von Jogi »

hallo zusammen,

ich habe mit meiner 2001 seit der 20.000 inspektion etwas sorge.
seit dem genannten zeitraum hat sie ein metallisches rasseln, sobald sie mit laufendem motor auf dem seitenständer steht. in der senkrechten ist alles o.k..

kann zur zeit nur nicht richtig bei bmw auftreten, da ich mit meine kleinen (frau und motorrad :oops: ) leider auf die seite gefallen bin. ist schon toll, was die sicherheitseinrichtung aushält.

alle teile die klingeln könnten (auspussbleche oder ähnliches) sind fest. das geräusch scheint eher aus dem vorderen motorbereiche zu kommen.

hat einer eine idee?

gruß aus hamburg

jörg
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

laß uns irgendwo in HH treffen, ich höre mir das mal an. Kurze PN genügt.
Always faster...
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#3 Beitrag von Andreas Haker »

Gnurz hat geschrieben:laß uns irgendwo in HH treffen, ich höre mir das mal an. Kurze PN genügt.
Ey,Thomas,lass das mal einen Mechaniker machen :P :P :P .Aber das wollte ich auch gerade vorschlagen.Gruß aus Langenhorn
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Jörg,

keine Sorge. Solange sie rasselt, lebt sie :lol: :lol: :lol: :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Aber mal Spaß beiseite :wink: ,

ist das nur im Leerlauf oder auch bei Erhöhen der Drehzahl auf über 1000 RPM.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#6 Beitrag von Kranturm »

Hallo Jogi
Bin auch gerade mit der 20000 der dran, bei den vielen Teilen die man abschrauben muß um den Luftfilter zu erneuern ,kann ein Monteur schon mal was hinter der Verkleidung vergessen . :roll:
Einfach mal umdrehen Werkzeug und Schrauben fallen dann raus. :shock:
Bei Spezialwerkzeug bitte eine Nachricht mailen, kann ales gebrauchen. :D
Gruß von Peter der selber schraubt :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jogi,

diese Rasselgeräusche macht meine seit 80.000 km ohne einen Schaden dabei zu erleiden. Ich habe auch schon mal gesucht aber nichts gefunden.
Auch der :D konnte mir nicht sagen was da Geräusche macht. Das schient aber nicht unnormal zu sein.
Trotzdem den Fachmann hören lassen. Falls das Geräusch doch anders ist als das "Normalrasseln".

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#8 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo an alle , die mit Rasseln zu tun haben,

Ich glaube, das ist das gleiche Geräusch, was bei meiner Neuen nach ca. 1000 km in Erscheinung getreten ist. Daraufhin kam ein leichtgewichtiger Fachmann aus München, des Freundlichen Helfer in höchster Not, fuhr mit meiner Dicken und unterhielt sich lange und meiner Meinung nach sehr fachmännisch und glaubhaft mit mir.
Er wollte auch nach seiner Probefahrt von mir genau wissen, welches Geräusch mich denn stört, da dieses Empfinden doch äußerst subjektiv ist.
Nachdem wir gemeinsam das mich störende Geräusch, im Leerlauf zwischen 1500 und 2000 Upm definiert hatten, klärte er mich dann auf:
Es ist eher ein Geräusch das der Beruhigung des Fahrers dient, als zur Beunruhigung. Wenn ich aber Wert drauf lege, wird die Werkstatt das Getriebe auseinander nehmen und die Innereien strammer aufeinander abstimmen. Das führt dazu, daß die Geräusche nahezu eleminiert werden, jedoch ist es für das Getriebe nicht unbedingt zum Vorteil. Ein weiteres Fahren ist ohne jegliches Risiko oder Folgen möglich. Diese Feststellungen wurden im August gemacht und bei den bis Ende Oktober weiteren 6500 zurüchgelegten km hat sich das Geräusch auch nicht verändert. Ich bekomme die Beurteilung dieses BMW - Außendienst Beraters in den nächsten Tagen schriftlich und werde danach entscheiden, ob ich die Angelegenheit dabei belasse und kurz vor Ablauf der erweiterten Garantie in 4 Jahren diesbezüglich nochmal weitere Überlegungen anstelle. Ob die Dicke dann überhaupt noch in meinem Besitz ist-?
Meine Vorherige war auch nicht frei von Geräuschen; aber sowohl diese als auch die bei der Neuen stören mich nicht wirklich.
Ich wollte mir eigentlich nur Rückendeckung für evtl. künftige Defekte dieser Art holen.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#9 Beitrag von Jogi »

Guten Morgen,

ich bin überwältigt, danke für die Reaktionen :P .

Ich komme gerade von einer Dienstreise zurück und konnte erst jetzt in das Portal schauen.

Besonderen Dank auch an Gnurz. Gern können wir das Problem an der Maschine betrachten.

Mir ist nur sehr unangenehm :? , dass ich im Moment zeitlich sehr eingeschränkt bin, da ich einen Rollout für die gesamte obere Hälfte von Deutschland durchführen muss. Nebenbei wird für drei Jahre die Schulbank gedrückt.
Aus diesem Grund würde mir nur der Sonntags bleiben. Wenn dich das nicht abschreckt, können wird gern einen Termin abmachen.

Das Geräusch tritt im übrigen beim Fahren nicht auf, oder ich höre es nicht.
Die Verkleidung klappert bei mir auch (Übergang vom Seiteteil zum Motorspoiler). Dort werde ich versuchen neues "Schaumband" anzubringen.

Gruß

Jörg
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#10 Beitrag von Jogi »

Hallo Thomas,

noch einmal herzlichen Dank für Deine Hilfe :D .

Ich hätte den Fehler nicht gefunden!!

Gruß

Jörg
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

Ja Jogi,

was war es den nun?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Jogi
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2003, 15:30
Wohnort: Hamburg

#12 Beitrag von Jogi »

O.K.

Nach der ersten Vermutung, dass es sich um die Krümmer handelt, haben wir unter dem Rammschutz noch eine Schraube gefunden. Thomas war etwas überrascht, da es bei seinem Dampfer diese Schraube nicht gibt.
Die Genau Position: direkt vor dem Auspuffsammler.

Der Bolzen war nicht richtig angezogen, so dass es zu massiven Geräuschen gekommen ist, sobald die Maschine auf dem Seitenständer steht.

Im Werkstadtbuch habe ich versucht die genauer Bezeichnung zu finden. Leider ist mir dies nicht gelungen. Auf der 00-89 ist das entsprechende Teil nicht abgebildet :x .

Kleiner Fehler, große Wirkung.

In diesem Zusammenhang hat mir Thomas gleich noch gesagt, dass der Ölstand zu niedrig ist. Ein Anfängerfehler auf meiner Seite. Ich war der Meinung, dass ich auf so etwas nach der 20.000 KM Inspektion nicht gleich achten muss.

Jörg
Gruß

Jogi

Hamburg Bergedorf
K 1200 LT; 2001 in schwarz
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Schraube gefunden

#13 Beitrag von Kranturm »

Hallo Sucher
Habe sofort gesagt das von den vielen Schrauben eine übergeblieben
ist :shock: .Also doch das nächste mal auf den Kopf stellen .
:lol: Bei jeder guten Reparatur sollte was übrig bleiben
:!:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten