Blinkerkabel

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Rafael

Blinkerkabel

#1 Beitrag von Rafael »

Moin moin liebe LT Gemeinde,

als ich notgedrungen bei meiner Dicken (Model 04)die sogenannten Tankcover abnehmen mußte, habe ich bei den Blinkern ein zusätzliches Kabel gefunden, dass mit Isoband an den anderen Leitungen befestigt ist :shock: .

Kann mir einer sagen wofür die Kabel sind :idea: .
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von afida »

Ich habe da so eine Idee, weiss es aber nicht:

Unterflurbeläuchtung. Ich glaube das gibt es als Zubehör bei der 04er.

Andreas
Rafael

#3 Beitrag von Rafael »

Hallo Andreas,
eine Unterflurbeleuchtung hat meine Dicke.

Ich meine wenn du die Blinker vorne ausbaust findest du nicht nur ein plus und minuskabel sondern auch ein 3. Kabel was nach hinten geknickt ist, am gleichen Kabelbaum.

Ich habe fast die befürchtung, daß es sich um einen evt. Dauerbeleuchtung für die Blinker handelt von wegen ein Kabelbaum für die ganze Weld
Rafael

Positionslampen am 04'er Musikdampfer

#4 Beitrag von Rafael »

Hallo Freunde, Römer, Landsleute, LT und Musikdampferkapitäne

Diese Anleitung ist nur für die K1200LT Modeljahr 2004

Meiner Dicken ist heute ein Licht :idea: aufgegangem und wir haben noch nicht einmal Weihnachten :shock: .

Die Teile die gebraucht werden: 2 x Lampenfassung 12V 21/5Watt (sind im Heck der Dicken von BMW verbaut ca. 5,00€ Stück.

des weiteren : 2 x Glühlampe 12V 21/5Watt ( an der Tanke )

Die Anschlußkabel sind in Berlin schon eingebaut und auch mit Spannung versorgt :lol: :lol: :lol:

Die neuen Lampenhalter(aus dem Heck) müssen aber noch umgebaut werden. Die sich gegenüberliegenden Haltenasen der Lampenfassung auf gleiche länge kürzen und die Aufnahme im Blinkergehäuse um ca. 1mm aufreiben bis die neue Fassung stramm ins Blinkergehäuse eingeführt werden kann. Masse, Blinker und Standlichtkabel anschließen kontrollieren ob alles leuchtet (wenns brennt die Feuerwehr rufen) Blinker wieder in die Seitenverkleidung einschrauben und dann :D :D :D :D :D freu freu freu.

Wenn gar nichts leuchtet solltet ihr noch die Glühlampen einsetzen.

Ich wünsche, daß euch ein bzw. zwei Lichter vorne links und rechts angehen.

Bei Unklarheiten PN an mich.

Habe ich vergessen: So darf man nur in den USA rumfahren in Deutschland ist das natürlich verboten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#5 Beitrag von BMW-Biker »

"Habe ich vergessen: So darf man nur in den USA rumfahren in Deutschland ist das natürlich verboten"

Muß doch verboten sein, könnte ja der Sicherheit dienen!!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Positionslampen am 04'er Musikdampfer

#6 Beitrag von Gottfried »

Rafael hat geschrieben:Die Teile die gebraucht werden: 2 x Lampenfassung 12V 21/5Watt........des weiteren : 2 x Glühlampe 12V 21/5Watt
Hab das bei der neuen LT meines Kollegen vor ein paar Tagen angeschlossen, nix kaufen und umbauen!
Lampenfassung und Lampen waren bereits in den Seitenblinkern vorhanden.
Ich mußte nur das umgeknickte Kabel anstecken und schon war Weihnachten :D
Beste Grüße!
Rafael

#7 Beitrag von Rafael »

Hallo Gogi,

das Glaube ich dir unbesehen, aber schau mal aus welchen Land du kommst. Bei uns in Old Germany bekommst du nicht mal die Originalen
Glühlampenhalter für USA. Die Maschienen werden extra fürs Ausland umgebaut damit ja keiner in Deutschland auf die Idee kommt das Kabel einfach anzuschließen.

Warscheinlich braucht der Rest der Welt nur das Kabel anzuschließen.

Ich habe einen guten Draht zu meinen freundlichen der hat sogar bei der Propellerbande angerufen wegen den Fassungen, aber die taten so als ob's
die Dinger gar nicht gibt. Selbst die Händler werden Ver.....t.
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:26
Wohnort: 90542 Eckental

#8 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Gogi
gibts diese Lampenfassungen bei euch im Ersatzteilhandel beim Freundlichen?
Wenn ja müsste ich doch nur die Fassungen tauschen, Birne 21/5 Watt rein und es wäre Weihnachten.
Kannst du dich da mal schlau machen?

Gruss

Uwe
(Bayernexpress)
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#9 Beitrag von Helmut »

Hallo Lichterfreunde!
Ich meine an anderer Stelle gelesen zu haben, das diese Art der Beleuchtung in Österreich eingebaut ist. Aufruf deshalb an die Freunde aus dem Alpenland: Findet doch bitte bei Euren Freundlichen mal raus, mit welcher Nummer die Berliner das Teil getauft haben. Wir können dann bei uns (in Deutschland) den Freundlichen mit der Nummer konfrontieren. Es muß auch in Deutschland möglich sein, Teile zu bekommen, die im Ausland verbaut sind, denn es müßte ja auch für Moppeds aus dem Ausland eine Versorgung mit den Ersatzteilen gewährleistet sein, die länderspeziefisch eingebaut sind.
Sollte nicht, könnten vielleicht die österreichischen Freunde eventuell als Ersatzteilzwischenhändler gebeten werden.

Gruß

Helmut

Aber allen, die diesen Umbau machen wollen, ist klar, das der deutsche TÜV bei der HU Schweirigkeiten machen kann und die Gesetzeshüter ebenfalls!
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#10 Beitrag von K. Simon »

@ Uwe + Helmut:

Schaut mal drei Beiträge weiter oben, da hat Rafael doch bereits die Lösung angeboten:
Die Fassungen der RÜCK-/BREMSLEUCHTEN verwenden :idea: :!: :wink:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#11 Beitrag von Helmut »

Hallo Klaus!
Habe ich durchaus gelesen und auch verstanden. Ich will nur Nacharbeiten an den Fassungen und den Blinkern vermeiden, damit bei einem eventuellen Rückbau auf Einfadenfassung und -birne die Original Einfadenfassungen noch "spack" passen. Mal abgesehen davon, das durch das "aufreiben" Späne in den Blinker fallen und von dort wieder entfernt werden sollten.
Um es gleich vorweg zu nehmen: einen Rückbau kann man natürlich dadurch erreichen, das man einfach nur den Kabelschuh abzieht und isoliert.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#12 Beitrag von BMW-Biker »

@Helmut

ich glaube du hast nicht richtig gelesen GoGi schreibt

"Hab das bei der neuen LT meines Kollegen vor ein paar Tagen angeschlossen,
nix kaufen und umbauen!
Lampenfassung und Lampen waren bereits in den Seitenblinkern vorhanden.
Ich mußte nur das umgeknickte Kabel anstecken und schon war Weihnachten
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#13 Beitrag von BMW-Biker »

@Helmut

habe ich dir jetzt unter stellt, dass Du eine 2004 hast, entschuldig habe jetzt erst bemehrt das du ja eine 09/01 fährst.
Zuletzt geändert von BMW-Biker am 11. November 2004, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Rafael

#14 Beitrag von Rafael »

Hallo Leuchtturmkapitäne,

@ Helmut
Die Lampenfassung nacharbeiten ist ein Kinderspiel (mit einer Nagelfeile in drei Minuten zu schaffen). Das Blinkergehäuse muß max. 1/10 mm aufgeweitet werden, den "Span" bekommt man durch "einfaches Pusten" aus dem Lampengehäuse, ist aus Kunstoff. Der Rückbau ist relativ schwierig, da die Originallampenfassung mit der alten Glühlampe wieder eingesetzt werden muß. Und zu guter letzt bei den Modellen bis 2004 liegen keine Kabel ab dem Modell 2004 liegen in Deutschland die Kabel.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#15 Beitrag von Gottfried »

Hallo Blinkerfreunde!

Kann mich gerne mal schlau machen, welche Teilenummer für die Lampenfassung vorhanden ist.
Gebe allerdings zu bedenken, ob diese bei Euren Blinkergehäusen ohne Nacharbeit passen :roll:
Ansonsten es wirklich dann egal ist und Ihr die Rücklichtfassungen auch nehmen könnt
Beste Grüße!
Antworten