Winterschlaf ewiner BMW K 1200 LT/ Wie ?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 06:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Winterschlaf ewiner BMW K 1200 LT/ Wie ?

#1 Beitrag von Guido Schneider »

Hallo liebe LT - Fahrer,

was gibt es zu beachten, wenn ich meine LT für den Winterschlaf einmotten möchte?
-Tank voll!
-Reifen aufbocken!
-Batterie raus! Gibt es was beim Wiedereinbau der Batterie zubeachten ?(Betreff Eletronik ABS/Bordnetz?)
-Chromteile und Lackteile säubern!

Meine Frontscheibe hat einen Schmierfilm, wie bekomme ich diesen wech/ WEG???


Bitte um Infos! :lol:



Danke und eine gute Sasion 2005

Grüsse aus Nottuln


Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#2 Beitrag von tekki »

Hi Guido,
also ich hatte auch eine "beschlagene" Scheibe und habe von S100 das "Lack und Kunststoff-Polish" super gute Ergebnisse bekommen.....ist ein kleines Wundermittel.

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 06:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Danke für Deinen Tipp!

#3 Beitrag von Guido Schneider »

Hallo Volker,

ich werde es dann auch mal mit S100 versuchen. Erziele ich auch ein gutes Ergebnis, gebe ich einen Kaffee aus.

Gruß aus Nottuln :shock: :lol:


..... und eine gute restliche Sasion 2004 wünscht Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#4 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Leute,

seid vorsichtig mit "Schmierfilm".

Lest mal hier: http://www.k1200lt.de/

bei Downloads - Technik.

man hat sich die Scheibe schnell ruiniert. :shock:
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#5 Beitrag von tekki »

Hi Michael,
also ich bin auch erstmal vorsichtig, aber S100 ist eigentlich ein bekanntes Produkt und wie gesagt ich habe echt gestaunt wie toll meine Scheibe geworden ist. Ich glaub auch nicht das wenn das Produkt direkt dafür ist, und es entstehen "Schäden" das die von S100 nicht Ersatz leisten würden bei richtiger Anwendung. Bei diesem Produkt wäre es halt auftragen und nach dem trocknen abreiben......

Beschreibung S100: Tiefenglanz für alle glatten Oberflächen, wie lackierte Metallteile (Uni-, Bunt-, Metallic-Lacke), neuwertige und verwitterte Lacke, lackierte Kunststoffe, eingefärbte Kunststoffe, Plexiglasscheiben und Visiere (keine verspiegelten), Dekoraufkleber etc. Entfernt feine Kratzer aus allen glatten Oberflächen. Versiegelt durch integrierte Wachsanteile die polierte Oberfläche und macht sie dadurch wasserabweisend. Einfache Anwendung. Enthält keine Lösungsmittel, greift keine Dekoraufkleber an. Hoch ergiebig.

achso, mein "altes" Mopped habe ich fast nur mit dem "Zeug" behandelt und es hat echt keinen Schaden abbekommen. Siehe : http://www.wildstar-fan.de/umbauten/pan ... olker.html

gruss Volker 8)
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#6 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Volker,

ok, wenn Du das Zeug schon länger benutzt und es die Scheibe nicht beschädigt hat, ist das in Ordnung. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß die Scheiben ziemlich empfindlich sind, und man mit diversen Reinigern sehr vorsichtig sein muß. :!:
In der IG K 1200 LT Seite die Tips zu lesen, schadet aber auch nicht. :wink:
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#7 Beitrag von tekki »

klaro Michael,.......ich denke auch dafür ist das Forum ja da,....damit man sich austauschen kann und vorallem dazulernt......

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Guido,

zur Inbetriebnahme nach Batterieabklemmen in den Tipps auf http://www.k1200lt.de im Downloadbereich schauen.

Hier ein Auszug aus den Tipps:

Ein Abklemmen der Batterie löscht alle Einträge (z.B. Fehler, Adaptionen) im Speicher des Motronic-Steuergerätes. Der Verlust der Adaptionen führt unter Umständen vorübergehend zu Beeinträchtigungen des Motorlaufes bei der Wiederinbetriebnahme.

• Zündung einschalten.
• Gasdrehgriff bei stehendem Motor ein- bis zweimal ganz öffnen. Motronic erfasst Drosselklappenstellung.
• Motronic erfasst die verlorenen Adaptionen selbsttätig während der folgenden Betriebsstunden.

@Volker

Die LT Scheibe bestitzt eine Folienbeschichtung die auch vom S100 beeintträchtigt wird. Alles was auch kleine Kratzer entfernen kann beschädigt auch diese Folie. Auch wenn´s beim ersten mal gut aussieht ist das auf dauer schädlich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#9 Beitrag von Bernard »

Ich benutzte zur Reinigung der kompleten LT den S100 Motorradreiniger. Reinige auch meine Scheibe ohne Probleme damit. Der Reiniger ist vom gleichen Hersteller.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von LT_Jörg »

Hallo,

ich benutze auch grundsätzlich S100 und für die Felgen etwas Petroleum, damit ich den Bremsstaub besser abbekomme.
Ich habe mir mal ein Fläschchen "Lakosa Industrieschutz" von der Fa. Alois Pichler schicken lassen. Damit soll sich die Scheibe so 'verdeln' lassen, daß das Regenwasser keine Chance zum Haften mehr hat. Auf meine Anfrage hin, wurde mir versichert, daß die Scheibe keinen Schaden nehmen soll, sondern ganz im Gegenteil. Dabei soll das Zeugs noch ca 3000 - 4000 km halten, bevor der nächste Verdelungsvorgang vorgenommen werden muss.
Ich werde es mal testen und berichten. Entweder es klappt oder eine neue Scheibe wird fällig. :wink: http://www.smiliesammlung.de/smilies/bo ... ig0108.gif
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#11 Beitrag von Bernard »

Dann bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt.
Entweder eine zweite Veredelung :lol: oder neue Scheibe :evil: , der Bericht wird es uns sagen
Gruß Bernard
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 10:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#12 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,
habe nun meine LT auch in den wohlverdienten Winterschlaf versetzt! :shock:
Sprich: Waschen, dann auf den Lack Liquid Glass; auf die Kunstoffteile Kunstoffversiegeler und am Chrom Autosol; Schlösser und so weiter WD40. Dabei habe ich festgestellt das die Blinker nicht wasserdicht sind (habe aber so ein grün/gelber draht übrig, denke das ist für Dauerlicht in der USA bestimmt). Ölwechsel ist noch nicht erforderlich da erst vor kurzem gemacht (ca. 2000km). Werde dann mal im Winter anfangen mir und beim Moped meiner Frau Funk einzubauen und dabei direkt alle offenen Kontakte mit WD 40 einsprühen, und eventuell an den Seitenkoffer LED's einbauen, und schon ist der Winter um. :wink:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:26
Wohnort: 90542 Eckental

#13 Beitrag von Bayernexpress »

Hey Tekki

das was du hier beschreibst mit der Veredelung stimmt insoweit, dass es ca 10 mal funktioniert. Aber dann tritt das ein was Dieter sagt.
Du polierst langsam aber sicher die Folienbeschichtung durch und das sieht dann schrecklich aus, als hätte deine Scheibe einen Sonnenbrand gehabt und die Haut löst sich ab.
Mir hat das eine neue Scheibe beschert :oops:

Gruss

Uwe
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#14 Beitrag von fliewatüt »

@ Rainer
und eventuell an den Seitenkoffer LED's einbauen
da sind wir schon zu zweit :wink: - ich warte nur noch auf das Saisonende (03-11) :cry:

Bastelgrüße aus dem Schwabenlande (Wo es die guten Kässpätzle gibt)

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#15 Beitrag von Mac »

Hallo an alle,

um mal meinen Senf zu den Scheiben auch dazuzugeben, nachdem immer wieder das Thema aufkommt.
Die Plexiglasscheiben werden nach Fertigstellung mit Glas bedampft. Dieses wird an allen glasklaren Kunststoffteilen gemacht, um diese kratzfest zu machen. z.B. auch an Frontblenden für Autoradios. So etwas macht eine bekannte Fa. in Jena.
Solange die Oberfläche intakt ist, passiert da nichts an der Scheibe und auch nicht an der Beschichtung. Wird durch irgendwelche Mittel die Beschichtung im Laufe der Zeit abgetragen oder bekommt Risse indem man z.B. versucht mit dem Hochdruckreiniger auch noch der allerletzten Fliegenleiche zu Leibe zu rücken und dann der Wasserstrahl unter der Beschichtung einen Angriffspunkt findet .... ja das wars dann (oder Peter?).
Also die Scheibe immer schon pfleglich behandeln. Ich nehme regelmäßig ein ganz normales Autowachs. Dieses verhindert ein Festbappen der Fliegenkadaver.

Ich habe mich ganz am Anfang daran gestört, daß der obere Rand der Scheibe nicht poliert ist. Mit einer Schwabbelscheibe kann man dem ja zu Leibe rücken. Aber dann wäre an den Kanten auch die Glasbeschichtung dahin und somit in kurzer Zeit eine neue Scheibe fällig.

Immer gute Durchsicht
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 10:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#16 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

dann tue auch ich mal meinen Senf dabei!
1) Die Scheibe ist mit Sicherheit kein Plexiglas (dies ist überigens ein geschützer Markennahme von Fa.Röhm) :shock:
Also die Scheibe besteht aus PC (sprich Polycarabonat). dieses Material ist von Hause aus hoch Bruch-und Kratzfest und wird gerne als Schutzwand im Eishokeystation eingesetzt (natürlich in ausreichender Materialstärke). Dieses Material kann man problemlos mit fast jedem milden Poliermittel (ohne Schleifzusätze) behandeln. Es gibt auch dafür im Profiberreich Pasten, vomit man Kratzer mit top Ergebnisse wegpolieren kann (nutzte ich Beruflich (Displayhersteller)).
2)Da aber unsere Scheibe zusätzlich eine Folie auflaminiert bekommen hat, sollte man in dieser hinsicht sehr vorsichtig sein. :!: :!:
Also mit warmen Wasser und ein Spülmittel macht man mit Sicherheit nichts falsch. S100 und solche Sachen sind auf Dauer der absolute Tot für die Scheibe :oops:
Ich persönlich setzte momentan ein Poliermittel aus Konstanz ein was wir für flampoliertes Acrylglas einsetzten. Aber auch hier wirklich nur sehr wenig, weil ich nicht weiß wie sich die Folie auf Dauer verhält. Tatsache nach der Politur ist die Scheibe eine Rutschbahn für tote Insekten. Achso Die Kanten von PC zu polieren selbst ohne Folie nimmt das Material mehr als Übel (die haben sich schon was dabei gedacht die Kanten so zu lassen)
So nun noch zum Schluss: das Produkt nennt sich CAR-LACK 68

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Antworten