Ältere LT`s Mängelbehaftet ?
Ältere LT`s Mängelbehaftet ?
Hallo, ich bin neu hier und auf der Suche nach einer schicken LT.
Nach meiner heutigen Probefahrt steht fest: "Eine LT und nichts anderes"
Ich habe gehört, dass die älteren Baujahre der LT stark mit Mängeln
behaftet sein sollen.
Nun meine Fragen:
1) ist es tatsächlich so ?
2) welche Baujahre sind betroffen ?
3) welche Mängel lagen so häufig vor ?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Es grüßt der Feivel aus Berlin
[/b]
Nach meiner heutigen Probefahrt steht fest: "Eine LT und nichts anderes"
Ich habe gehört, dass die älteren Baujahre der LT stark mit Mängeln
behaftet sein sollen.
Nun meine Fragen:
1) ist es tatsächlich so ?
2) welche Baujahre sind betroffen ?
3) welche Mängel lagen so häufig vor ?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Es grüßt der Feivel aus Berlin
[/b]
- franz
- Beiträge: 94
- Registriert: 27. September 2003, 19:33
- Wohnort: Emsdetten
Hallo Feivel.
Das die Älteren öfter kaputt sind als die Neueren kann man so nicht sagen. Ich fahre eine 2000er seit Erstzulassung mit mittlerweile 40tkm und hatte bis jetzt nur ein Problem mit meinem Radio, das aber auf Garantie gewechselt wurde.
Ich kann natürlich nicht sagen was noch kommt, aber bis jetzt hat meine die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen.Und ich hoffe, das das so bleibt!
Das die Älteren öfter kaputt sind als die Neueren kann man so nicht sagen. Ich fahre eine 2000er seit Erstzulassung mit mittlerweile 40tkm und hatte bis jetzt nur ein Problem mit meinem Radio, das aber auf Garantie gewechselt wurde.
Ich kann natürlich nicht sagen was noch kommt, aber bis jetzt hat meine die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen.Und ich hoffe, das das so bleibt!
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Feivel
ich glaube, der größte Mangel (betrifft allerdings alle LT's) ist der, daß man, wenn mann sie mal gefahren hat, unbedingt eine haben will.
Der zweitgrößte Mangel ist der, daß sich die beabsichtigten Käufer / bzw. Käufer / Fahrer vorher nicht informieren, wie teuer die Kundendienste sind (gehöre ich auch dazu - nur beim herumhören werde ich immer wieder gnädig gestimmt z.B. 30' Kundendienst an einer Kawa Z750 incl. Reifen- und Kettenwechsel 940 Euro
)
Der drittgrößte Mangel: Die Sozia will nichts anderes mehr
Der viertgrößte Mangel: der Wiederverkauf ist echt besch......
Der fünftgrößte Mangel: Beim aktiven Nutzen des Forums glaubt man (ich anfangs auch) das die LT nur aus Fehlern besteht - was sich jedoch schnell relativiert
z.B. Bremsenquitschen - hatte ich auch - habe ich immer noch - trotz Wechsel von Scheibe und Klötze hinten
z.B. Schwergängiger Gaszug - hatte ich auch - jetzt dreht er wieder wunderbar
z.B. Radio-Antenne - schlechter Kontakt - kenne ich nicht
z.B. Orig. Navi II - CD-Player spinnt - kenne ich nicht
z.B. Ständerschleifen - irgendetwas schleift immer irgendwo irgendwann irgendwie - egal bei welchem Motorrad - bei der LT halt nur ein bißchen früher
z.B. ... kenn ich nicht - ich fahre seit 28000 km glücklich und meist zufrieden
Der sechstgrößte Mangel: Du verärgerst deinen Reifendealer, wenn du Metzeler Marathon fährst - er sieht dich nur alle 15 - 20.000 km
Der siebtgrößte Mangel: Du verärgerst deinen Araltankstellenbesitzer - du kommst nur noch einmal in der Woche vorbei und lehnst auch noch das Visierreinigungstuch ab (weil du alle Fliegen an deinen ultragroßem Windschild sammelst) Verbrauch so ca. 5,1 Liter - oft auch satte 500 km mit einer Tankfüllung
)
Der achtgrößte Mangel: die Beschichtung der Frontscheibe löst sich ab, wenn du (so wie ich) voller Wut eine aufgeplatzte Fliege gewalttätig mit dem Hochdruckreiniger entfernst
Der neuntgrößte Mangel: du kontrollierst ständig deine Bremsklötze (irgendwann müssen die ja mal verschlissen sein) und stellst fest, daß du dich wieder mal umsonst gebückt hast (ist gar nicht so einfach mit meinem Übergewicht - ehrlich
) - Orig-Klötze seit 28000 km

Der Zehntgrößte Mangel, wenn du eine "alte LT" fährst - du kannst dich nicht über den Radio/CD-Player ärgern, weil du ja einen Radio/Cassettenplayer mit Adapter für den MP3-Player benutzt
Der elftgrößte Mangel: Mit dem Orig.Navi ist der Abbau des TopCases nur mit exxxtremer Fummelarbeit abzubauen
Der zwölftgrößte Mangel: Der Auspuff - dem Einen zu laut - dem Anderen zu leise - dem Anderen einer zu wenig
Der dreizehngrößte Mangel: irgendwann gehen jedem für irgendetwas die Argumente aus
Wenn jemand die Liste fortsetzen will - gern gesehen - wenn nicht - auch ok
Grüßle aus BC
Peter
PS Einen hätte ich noch, deshalb also
Der vierzehngrößte Mangel: der eine liebt sein ABS-System - der andere sein I-ABS-System - Vorteil des I-ABS-System -
Anhängerbetrieb zugelassen bis 100 km/h (für den Einen oder Anderen
)
- ach so, die Bediensensibilität des I-ABS ist bei den ersten 197 Bremsungen gewöhnungsbedürftig

ich glaube, der größte Mangel (betrifft allerdings alle LT's) ist der, daß man, wenn mann sie mal gefahren hat, unbedingt eine haben will.
Der zweitgrößte Mangel ist der, daß sich die beabsichtigten Käufer / bzw. Käufer / Fahrer vorher nicht informieren, wie teuer die Kundendienste sind (gehöre ich auch dazu - nur beim herumhören werde ich immer wieder gnädig gestimmt z.B. 30' Kundendienst an einer Kawa Z750 incl. Reifen- und Kettenwechsel 940 Euro



Der drittgrößte Mangel: Die Sozia will nichts anderes mehr
Der viertgrößte Mangel: der Wiederverkauf ist echt besch......
Der fünftgrößte Mangel: Beim aktiven Nutzen des Forums glaubt man (ich anfangs auch) das die LT nur aus Fehlern besteht - was sich jedoch schnell relativiert
z.B. Bremsenquitschen - hatte ich auch - habe ich immer noch - trotz Wechsel von Scheibe und Klötze hinten
z.B. Schwergängiger Gaszug - hatte ich auch - jetzt dreht er wieder wunderbar
z.B. Radio-Antenne - schlechter Kontakt - kenne ich nicht
z.B. Orig. Navi II - CD-Player spinnt - kenne ich nicht
z.B. Ständerschleifen - irgendetwas schleift immer irgendwo irgendwann irgendwie - egal bei welchem Motorrad - bei der LT halt nur ein bißchen früher



z.B. ... kenn ich nicht - ich fahre seit 28000 km glücklich und meist zufrieden
Der sechstgrößte Mangel: Du verärgerst deinen Reifendealer, wenn du Metzeler Marathon fährst - er sieht dich nur alle 15 - 20.000 km
Der siebtgrößte Mangel: Du verärgerst deinen Araltankstellenbesitzer - du kommst nur noch einmal in der Woche vorbei und lehnst auch noch das Visierreinigungstuch ab (weil du alle Fliegen an deinen ultragroßem Windschild sammelst) Verbrauch so ca. 5,1 Liter - oft auch satte 500 km mit einer Tankfüllung



Der achtgrößte Mangel: die Beschichtung der Frontscheibe löst sich ab, wenn du (so wie ich) voller Wut eine aufgeplatzte Fliege gewalttätig mit dem Hochdruckreiniger entfernst
Der neuntgrößte Mangel: du kontrollierst ständig deine Bremsklötze (irgendwann müssen die ja mal verschlissen sein) und stellst fest, daß du dich wieder mal umsonst gebückt hast (ist gar nicht so einfach mit meinem Übergewicht - ehrlich






Der Zehntgrößte Mangel, wenn du eine "alte LT" fährst - du kannst dich nicht über den Radio/CD-Player ärgern, weil du ja einen Radio/Cassettenplayer mit Adapter für den MP3-Player benutzt
Der elftgrößte Mangel: Mit dem Orig.Navi ist der Abbau des TopCases nur mit exxxtremer Fummelarbeit abzubauen
Der zwölftgrößte Mangel: Der Auspuff - dem Einen zu laut - dem Anderen zu leise - dem Anderen einer zu wenig



Der dreizehngrößte Mangel: irgendwann gehen jedem für irgendetwas die Argumente aus
Wenn jemand die Liste fortsetzen will - gern gesehen - wenn nicht - auch ok



Grüßle aus BC
Peter
PS Einen hätte ich noch, deshalb also
Der vierzehngrößte Mangel: der eine liebt sein ABS-System - der andere sein I-ABS-System - Vorteil des I-ABS-System -
Anhängerbetrieb zugelassen bis 100 km/h (für den Einen oder Anderen



- ach so, die Bediensensibilität des I-ABS ist bei den ersten 197 Bremsungen gewöhnungsbedürftig



Zuletzt geändert von fliewatüt am 7. September 2004, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
- Wohnort: Höxter
Sehr gut geschrieben. Trifft bis auf I-ABS auch auf die 99er zu.
Bisher bei 43.000 km nur einen Mangel: Ölaustritt aus Kardan, weil bei Ölwechsel falsche Sorte eingefüllt. Sonst -ehrlich - keine anderen Mängel. Manchmal frage ich mich, ob ich einfach Glück habe.
Allerdings geht meine Maschine auch alle 10.000 km in die Fachwerkstatt.
PS: ich schraube auch nicht, sondern lasse das die Werkstatt machen.
Bisher bei 43.000 km nur einen Mangel: Ölaustritt aus Kardan, weil bei Ölwechsel falsche Sorte eingefüllt. Sonst -ehrlich - keine anderen Mängel. Manchmal frage ich mich, ob ich einfach Glück habe.
Allerdings geht meine Maschine auch alle 10.000 km in die Fachwerkstatt.
PS: ich schraube auch nicht, sondern lasse das die Werkstatt machen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Feivel,
Willkommen im Forum.
Lass dich nicht von den Beiträgen im Forum verunsichern. Es wird halt mehr über Ausfälle geschrieben obwohl es viele gibt die fahren und fahren und fahren ohne das hier zu schreiben.
Schau mal auf unsere Homepage http://www.k1200lt.de. Im Download Bereich ist eine Checkliste für den Gebrauchtkauf die recht umfangreich ist.
Dieter
Willkommen im Forum.
Lass dich nicht von den Beiträgen im Forum verunsichern. Es wird halt mehr über Ausfälle geschrieben obwohl es viele gibt die fahren und fahren und fahren ohne das hier zu schreiben.
Schau mal auf unsere Homepage http://www.k1200lt.de. Im Download Bereich ist eine Checkliste für den Gebrauchtkauf die recht umfangreich ist.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
Kompliment an Fliewatüt.
Ich kann eigentlich nur eines sagen: Wenn es eine gebrauchte wird, dann vielleicht vom Händler mit Gebrauchtgarantie, da die Kiste doch ein bischen was kostet.
Ansonsten ist meiner Meinung nach nur das Problem, dass die Frau auf kein anderes Motorrad mehr drauf sitzt.
Ich kann eigentlich nur eines sagen: Wenn es eine gebrauchte wird, dann vielleicht vom Händler mit Gebrauchtgarantie, da die Kiste doch ein bischen was kostet.
Ansonsten ist meiner Meinung nach nur das Problem, dass die Frau auf kein anderes Motorrad mehr drauf sitzt.
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Prima Peter
,
nichts hinzuzufügen, außer dass meine LT seit der 20000er keine Werkstatt mehr gesehen hat und als 99er-Modell bis jetzt 60000 km ohne Mängel gelaufen ist.
Gruß
Thomas

nichts hinzuzufügen, außer dass meine LT seit der 20000er keine Werkstatt mehr gesehen hat und als 99er-Modell bis jetzt 60000 km ohne Mängel gelaufen ist.
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe eine 2003er und auch bei meiner Maschine quietschen die Bremsen, dass Radio wurde erneuert und ein neues Anlassrelais habe ich auch schon bekommen. Dennoch, es ist erst meine zweite BMW aber im Vergleich zu den Maschinen aus Japan ist die BMW, was Qualität angeht, haushoch überlegen.
Kleiner Tip,schau mal im Forum unter BIETE nach. Da steht für 14.000 eine Sahneschnitte.
habe eine 2003er und auch bei meiner Maschine quietschen die Bremsen, dass Radio wurde erneuert und ein neues Anlassrelais habe ich auch schon bekommen. Dennoch, es ist erst meine zweite BMW aber im Vergleich zu den Maschinen aus Japan ist die BMW, was Qualität angeht, haushoch überlegen.
Kleiner Tip,schau mal im Forum unter BIETE nach. Da steht für 14.000 eine Sahneschnitte.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
- Colby
- Beiträge: 10
- Registriert: 15. Februar 2003, 10:16
- Wohnort: 14059 Berlin
Hy Feivel,
habe gesehen, Du bist in Berlin beheimatet.
Die Mängelliste die bis ca. Nr.14 gegangen ist, ist optimal, müßen aber nicht eintreten. Falls Du meinen Tipp annehmen möchtest, fahre mal zur Huttenstr. und melde Dich mal beim Herr Schlickmann.
Die haben zur Zeit 5 Maschinen gebraucht zur Auswahl.
Wenn mich nicht alles täuscht könnten 2 gute Angebote dabei sind.
Hinzu kommt noch, das der Service Spitze ist.
Versuch's mal und viel Glück
colby
habe gesehen, Du bist in Berlin beheimatet.
Die Mängelliste die bis ca. Nr.14 gegangen ist, ist optimal, müßen aber nicht eintreten. Falls Du meinen Tipp annehmen möchtest, fahre mal zur Huttenstr. und melde Dich mal beim Herr Schlickmann.
Die haben zur Zeit 5 Maschinen gebraucht zur Auswahl.
Wenn mich nicht alles täuscht könnten 2 gute Angebote dabei sind.
Hinzu kommt noch, das der Service Spitze ist.
Versuch's mal und viel Glück
colby
- Colby
- Beiträge: 10
- Registriert: 15. Februar 2003, 10:16
- Wohnort: 14059 Berlin
PS_____wäre noch zu beachtenColby hat geschrieben:Hy Feivel,
habe gesehen, Du bist in Berlin beheimatet.
Die Mängelliste die bis ca. Nr.14 gegangen ist, ist optimal, müßen aber nicht eintreten. Falls Du meinen Tipp annehmen möchtest, fahre mal zur Huttenstr. und melde Dich mal beim Herr Schlickmann.
Die haben zur Zeit 5 Maschinen gebraucht zur Auswahl.
Wenn mich nicht alles täuscht könnten 2 gute Angebote dabei sind.
Hinzu kommt noch, das der Service Spitze ist.
Versuch's mal und viel Glück
colby


Philosophen und Hausbesitzer haben immer Reparaturen
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Dann darf ich davon ausgehen das Du weder ein Philosoph noch ein Haus besitzt!!Colby hat geschrieben:




Gruss
Rainer
Zwar Kein Philosoph aber Hausbesitzer

EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Mario
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. September 2004, 22:15
- Wohnort: 9500 Villach
Hallo Feivel!
Bin ebenfalls ein neues Mitglied im k1200lt-Forum
Bin Besitzer einer K1200lt Bj2000 und habe heute
gerade die 58000 überschritten!!!
Bis auf ein neues Radio und die 3.Scheibe (Beschichtung löst sich)
hatte ich bis jetzt keine Probleme! (alles auf Kullanz getauscht)
Zu den Metzeler Reifen kann ich sagen 15000Km sind kein Problem
ausser du fährst so wie ich heuer 14 Tage nach Korsika!!!
Diese Strassen Fressen fürchterlich das Profil!
ps: Finde das Forum echt informativ und toll
--------------------------------------------------------
LT Bj.2000 Basaltgrau /58000Km meine Sozia Chrom+Rückenlehne mehr brauch ich nicht zum Glücklichsein
Bin ebenfalls ein neues Mitglied im k1200lt-Forum
Bin Besitzer einer K1200lt Bj2000 und habe heute
gerade die 58000 überschritten!!!
Bis auf ein neues Radio und die 3.Scheibe (Beschichtung löst sich)
hatte ich bis jetzt keine Probleme! (alles auf Kullanz getauscht)
Zu den Metzeler Reifen kann ich sagen 15000Km sind kein Problem
ausser du fährst so wie ich heuer 14 Tage nach Korsika!!!
Diese Strassen Fressen fürchterlich das Profil!
ps: Finde das Forum echt informativ und toll

--------------------------------------------------------
LT Bj.2000 Basaltgrau /58000Km meine Sozia Chrom+Rückenlehne mehr brauch ich nicht zum Glücklichsein
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Mängelbehaftung
Hallo LT Freunde ich fahre seit 1999 die K1200LT und habe bis heute keine Probleme.Fahre zurzeit LT Solo und LT mit Beiwagen,was die Reifen anbetrifft Metzler bei 20000 km gewechslt hätte noch ca 5000km weiter fahren können. KM.Leistung bis heute 60000Km.Inspe.regelmäßig.Ich kann nur sagen das die K1200LT ein Top Motorrad ist in Solo und in Beiwagenbetrieb.
Grüße aus Oldenburg
Heinz

Grüße aus Oldenburg
Heinz


- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 12:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
mir geht´s genau so, EZ 02/99 , ca.37500km , kein einziges Problem

sorry gelogen, Ich kann mich so schlecht von ihr trennen !!

Grüsse aus dem schönen Sauerland ( Land der 1000 Kurven
)
Markus







Grüsse aus dem schönen Sauerland ( Land der 1000 Kurven


Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Hallo Bernhard !wifoe002 hat geschrieben: Allerdings geht meine Maschine auch alle 10.000 km in die Fachwerkstatt.
PS: ich schraube auch nicht, sondern lasse das die Werkstatt machen.
Meine LT entspricht in etwa Deiner was Bj. und Laufleistung ( Bj. 99, 42.000km. ) betrifft. Auch ich schraube nicht und meine Wekstatt hat die LT auch nur zu den Inspektionen gesehen. Von den 42.000km bin ich 32.000km gefahren ( als Vorführfahrzeug gekauft ).
Ich hoffe das bleibt auch so !!! Toi Toi Toi


Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Feivel
Auch ich habe schon meine zweite LT.
Bei der Probefahrt solltest du unbedingt auf die Gasannahme achten.
Das sogenannte loch fehlt doch sehr unter schiedlich aus.
Habe dir eine PN geschrieben.
Grüße aus Neuköln
Gerhard
@Colby
wolltest Du deine nicht bei Klaus oder Thorsten Inzahlung geben? und was macht Bf-C grüße von Bf-B.
der Vogel.
Auch ich habe schon meine zweite LT.
Bei der Probefahrt solltest du unbedingt auf die Gasannahme achten.
Das sogenannte loch fehlt doch sehr unter schiedlich aus.
Habe dir eine PN geschrieben.
Grüße aus Neuköln
Gerhard
@Colby
wolltest Du deine nicht bei Klaus oder Thorsten Inzahlung geben? und was macht Bf-C grüße von Bf-B.
der Vogel.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Hallo zusammen
mir geht´s genau so, EZ 03/99 , ca.33500km. Habe meine LT, 2001 mit ca. 9800 Km als Vorführmaschine über das Internet in Berlin in der Huettenstr. gekauf und hatte nur ein einziges Problem, Kardarnantrieb bei ca. 15000 Km leicht undicht, wurde auf Kulanz behoben.
Grüsse an alle die unser Hobby teilen
Grüsse an alle die unser Hobby teilen
