Müsst Ihr auch Öl nachfüllen
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Müsst Ihr auch Öl nachfüllen
Hi Leute,
Nachdem meine Maschine nun fast 120.000 km runter hat braucht sie recht viel Öl. Bei 1000 muss ich ca. 1/4 Liter nachfüllen. Auch das Qualmen ist mehr geworden. Nach dem Starten kommt eine kräftige Qualmwolke hinten raus die auch während der Fahrt sichtbar bleibt.
Frage an die 100000er was machen eure Kisten so?
Dieter
Nachdem meine Maschine nun fast 120.000 km runter hat braucht sie recht viel Öl. Bei 1000 muss ich ca. 1/4 Liter nachfüllen. Auch das Qualmen ist mehr geworden. Nach dem Starten kommt eine kräftige Qualmwolke hinten raus die auch während der Fahrt sichtbar bleibt.
Frage an die 100000er was machen eure Kisten so?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo Dieter
Ich habe es noch nicht genau nachgehalten, aber maximal 1,5L auf 10000 km. Wenn die Kompression noch i.O. ist, sind eventuell die Ventilschaftdichtungen undicht? 4L auf 10000 km ist eigentlich zu viel.
MfG Godi
Ich habe es noch nicht genau nachgehalten, aber maximal 1,5L auf 10000 km. Wenn die Kompression noch i.O. ist, sind eventuell die Ventilschaftdichtungen undicht? 4L auf 10000 km ist eigentlich zu viel.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Godi,
1/4 l auf 1000km, das sind auf 10.000 km 2,5 l, oder
.
Hallo Dieter, wenn die Leistung noch in Ordnung ist tippe ich auch auf die Ventilschaftdichtringe.
Gruß
Thomas
1/4 l auf 1000km, das sind auf 10.000 km 2,5 l, oder

Hallo Dieter, wenn die Leistung noch in Ordnung ist tippe ich auch auf die Ventilschaftdichtringe.
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
habe in diesen Jahr nur 16000 geschafft, bis 100000 also noch ein wenig Zeit. Wenn Du der Dichen aber das Ölsaufen abgewöhnen willst, hierzu wieder mal alles zerlegen musst, lade mich doch mal ein. Würde mich freuen, was zu lernen und helfen kann ich auch.
Vorher würde ich aber mal Slik 50 versuchen. Hat bei meinem Schwager Wunder gewirkt. Honda XX 1000 Km 1/2 Ltr. Nach Behandlung mit Slik 50 nur noch 1/2 Ltr. auf 10000 Km
habe in diesen Jahr nur 16000 geschafft, bis 100000 also noch ein wenig Zeit. Wenn Du der Dichen aber das Ölsaufen abgewöhnen willst, hierzu wieder mal alles zerlegen musst, lade mich doch mal ein. Würde mich freuen, was zu lernen und helfen kann ich auch.
Vorher würde ich aber mal Slik 50 versuchen. Hat bei meinem Schwager Wunder gewirkt. Honda XX 1000 Km 1/2 Ltr. Nach Behandlung mit Slik 50 nur noch 1/2 Ltr. auf 10000 Km
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo Dieter,
ich habe zwar erst die Hälfte von Dir gefahren, trotzdem in etwa die gleichen Daten. Begann bei mir so bei 30 Tkm. Im Endeffekt doch aber egal, oder ?, kippt man halt was nach. Ab einem gewissen Punkt hört es bei mir allerdings auch auf. Das mit der Fahne beim losfahren habe ich nur nach dem stehen auf dem Seitenständer, ist dann aber auch nach einigen hundert Metern weg.
Was ist das hier erwähnte Silk für ein Gebräu ?
Gruß Frank
ich habe zwar erst die Hälfte von Dir gefahren, trotzdem in etwa die gleichen Daten. Begann bei mir so bei 30 Tkm. Im Endeffekt doch aber egal, oder ?, kippt man halt was nach. Ab einem gewissen Punkt hört es bei mir allerdings auch auf. Das mit der Fahne beim losfahren habe ich nur nach dem stehen auf dem Seitenständer, ist dann aber auch nach einigen hundert Metern weg.
Was ist das hier erwähnte Silk für ein Gebräu ?
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
das SILK nennt sich SLIK 50 und ist eine Teflonbeschichtung im Motor. Bin kein Mechaniker aber bei der Hamburger Hochbahn wurde es getestet und für gut befunden. Dort hat man an einem Linienbus das Öl nach der Behandlung mit S L I K 50 das Öl abgelassen und ist ohne Öl 100 Km gefahren. Zu kaufen gibt es das Gebräu u.a. bei Louis. Ach so, bevor Du fragst: Der Bus läuft immer noch aber jetzt wieder mit Öl.
das SILK nennt sich SLIK 50 und ist eine Teflonbeschichtung im Motor. Bin kein Mechaniker aber bei der Hamburger Hochbahn wurde es getestet und für gut befunden. Dort hat man an einem Linienbus das Öl nach der Behandlung mit S L I K 50 das Öl abgelassen und ist ohne Öl 100 Km gefahren. Zu kaufen gibt es das Gebräu u.a. bei Louis. Ach so, bevor Du fragst: Der Bus läuft immer noch aber jetzt wieder mit Öl.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 13:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
...MoS2 hilft Wunder (als Prophylaxe)
Ich habe seit Jahren gute Erfahrungen mit MoS2 (Liquy Moly).
Ich habe das Zeugs in allen Verbrennungskraftmaschinen (außer denen mit Ölbadkupplung
)
Ich hatte einen Fieste 1.6D den ich mit über 300000km wegen Rost in den Müll geworfen hab. (der Motor ist immernoch im Einsatz). Die Platten für das Ventilspiel mußten das erste und einzige mal nach 180000 km gewechselt werden. (laut Hersteller nach 40000km)
Bei meinen A6 2.5TDI V6 (270000km) ist (nachgemessen bei der Reparatur der rechten Kopftichtung) kein Verschleiß in den Zylindern zu messsen.
Ja und die Dicke hat das Zeugs seit sie richtig eingefahren ist (seit dem ist auch das Seitenständerqualmen fast nicht mehr vorhanden).
Aber gegen kaputte Dichtungen kann das Zeugs auch nix machen.
Gruß Jens
PS: Das Zeugs ist von den Ölherstellern zugelassen (!) & den Test mit dem ohne Öl fahren haben die Tommys im WK2 in der Wüste gemacht... die haben noch 80-100 km nach einem Motortreffer geschafft.
Ich habe das Zeugs in allen Verbrennungskraftmaschinen (außer denen mit Ölbadkupplung

Ich hatte einen Fieste 1.6D den ich mit über 300000km wegen Rost in den Müll geworfen hab. (der Motor ist immernoch im Einsatz). Die Platten für das Ventilspiel mußten das erste und einzige mal nach 180000 km gewechselt werden. (laut Hersteller nach 40000km)
Bei meinen A6 2.5TDI V6 (270000km) ist (nachgemessen bei der Reparatur der rechten Kopftichtung) kein Verschleiß in den Zylindern zu messsen.
Ja und die Dicke hat das Zeugs seit sie richtig eingefahren ist (seit dem ist auch das Seitenständerqualmen fast nicht mehr vorhanden).
Aber gegen kaputte Dichtungen kann das Zeugs auch nix machen.

Gruß Jens
PS: Das Zeugs ist von den Ölherstellern zugelassen (!) & den Test mit dem ohne Öl fahren haben die Tommys im WK2 in der Wüste gemacht... die haben noch 80-100 km nach einem Motortreffer geschafft.

K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- Wolle
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: (Schweiz Bodensee)
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Hatte bei meiner vorhergehenden Dicken zumindest bis 30.000 km keine Probleme mit Öl. Zwischen den Inspektionen öfters nachsehen lassen, jedoch Öl-Nachfüllen war nie erforderlich. Nachfolfger ist auch schon wieder 7.000 km gefahren und immer noch kein Problem so. daß Öl nachgefüllt werden muß. Bis 100.000 werde ich voraussichtlich nie kommen, weil mir dazu der Ehrgeiz fehlt.
Das Rauchen nach dem Anlassen nach Seitenständerlage ist doch, wie schon woanders zu lesen, als normal anzusehen. Das macht auch, glaube ich, jede Dicke.
Das Rauchen nach dem Anlassen nach Seitenständerlage ist doch, wie schon woanders zu lesen, als normal anzusehen. Das macht auch, glaube ich, jede Dicke.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 09:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Dieter,
als ich meine 2002 aus Stemwede abgeholt habe, hatte man auch noch die 30,000 gemacht.
Habe jetzt gerade mal 1200 Km gefahren und mußte ca 1/4 Lieter nachkippen
. Nun weis ich aber nicht, ob die Meschaniker auch genug eingefullt hatten
.
Bin dann gleich zur Niederlassung gefahren, dort sagte man mir, dass BMW sagt, bei 1000 km sind bis zu 1/2 Lieter noch in der Toleranz
.
Also liegst du mit 1/4 Lieter noch um 50% zu niedrig (Laut BMW
).
Werde Dir noch schreiben, was meine auf dem Weg nach Altleiningen (Saisonabschluss Stammtisch Mitte) und zurück verbraucht hat.
Grüße aus Berlin
Gerhard
als ich meine 2002 aus Stemwede abgeholt habe, hatte man auch noch die 30,000 gemacht.
Habe jetzt gerade mal 1200 Km gefahren und mußte ca 1/4 Lieter nachkippen


Bin dann gleich zur Niederlassung gefahren, dort sagte man mir, dass BMW sagt, bei 1000 km sind bis zu 1/2 Lieter noch in der Toleranz


Also liegst du mit 1/4 Lieter noch um 50% zu niedrig (Laut BMW

Werde Dir noch schreiben, was meine auf dem Weg nach Altleiningen (Saisonabschluss Stammtisch Mitte) und zurück verbraucht hat.
Grüße aus Berlin
Gerhard
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif