Nebelscheinwerfer

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Nebelscheinwerfer

#1 Beitrag von Magoo »

Hallo,

möchte mir unter die Flügel noch Nebelscheinwerfer anbauen.
Hat jemand einen Tip welche von der Baugröße her passen und zudem noch gutes Licht abgeben.

Die Conrad Variante paßt zwar super, erinnert aber eher an eine Kerze.

Gruß
Bernd
Rafael

#2 Beitrag von Rafael »

Hallo Magoo,

suche doch mal im Forum nach "PIAA 1100x" schöne kleine G..le Amileuchten, aber leider auch Sch....teuer.
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#3 Beitrag von K. Simon »

Die Dinger hat der gute Magoo -dankenswerterweise- schon im größeren Gebinde für sich und einige Andere aus Amiland eingeflogen :wink:

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#4 Beitrag von Bernard »

aber leider auch Sch....teuer.
....aber auch Spitze in der Lichtausbeute :lol:
Gruß Bernard
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Lampe

#5 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Bernhard ein Tänzer braucht nicht viel Licht.
Heinz :wink: :wink:
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Ich mach doch nur einen Freudentanz, weil ich ja LT fahre
Gruß Bernard
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#7 Beitrag von JR »

Hi Bernd,
frage Dich, was Du mit den Lampen machen willst.
Willst Du selber mehr sehen?
Willst Du besser gesehen werden?

Für das besser gesehen werden reichen die Conrad-Teile aus. Jetzt auch mit leuchtendem LED-Ring a la BMW (5er-Reihe).
Hermann hat da glaube ich stärkere Birnen eingebaut und die Dinger leuchten schon verdammt hell. Auf dem Stammtisch Süd dachte ich immer irgendwo hinter mir in der Reihe fährt einer mit PIAA-Lampen, bis ich feststellt es ist Hermann mit seinen Conrad-Lampen. Ich glaube er hat da die doppelte Watt-Zahl eingebaut, aber frage ihn am besten selbst.
Hasta Luego
JR
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Nebelscheinwerfer

#8 Beitrag von Magoo »

Hi Jens,

Das Abblendlicht sollte besser sein.

Die Conrad´s sind leider die einzigen Breitstrahler am Markt welche gut unter die Flügel passen.
Danke der Tip ist gut.
Ich werde mal Hermann fragen.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Nebelscheinwerfer

#9 Beitrag von jebi »

Magoo hat geschrieben: Danke der Tip ist gut.
Ich werde mal Hermann fragen.

Gruß
Bernd
Ja Hermann,

sag mal was - würde mich auch interessieren.
Da ich auch die Nebel Dinger vom Conrad habe.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 23:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von manoku »

Würde mich auch interessieren! Habe auch die Lampen von Conrad dran und wäre für etwas mehr Lichtausbeute dankbar.

Welche Birnen wurden denn da eingebaut?
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
JHALee
Beiträge: 84
Registriert: 21. März 2003, 07:10
Wohnort: Oss
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von JHALee »

Ich habe auch die Conrad lampen, aber die benutze ich nur am abend weil die dann nicht zu viel licht geben. Am tage sind die zu wenig sichtbar und da habe ich Hella FF100 montiert. Auch die Hella FF50 sind gut, 11 cm breit und geben sehr gutes licht.

http://www.hereandnow.cistron.nl/k1200l ... G_0602.jpg
http://www.hereandnow.cistron.nl/k1200l ... lights.jpg
Hans

K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
kub0711

#12 Beitrag von kub0711 »

Hat vielleicht mal jemand die Micro-DE-Scheinwerfer von Hella probiert?
Die sind ja gerade mal 66 mm im Durchmesser und etwa 140 mm lang.
Gibts als Nebel- und als Fernscheinwerfer.
Waren Testsieger bei auto-motor-sport.
Die wollte ich mir nämlich anbauen.
Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Wunderlich

#13 Beitrag von Ralph »

Hi,

bei Wunderlich ist auch eine relativ preiswerte Variante im Katalog, die auch ziemlich hell aussehen.

http://www.wunderlich.de/shopimgs/G/8600470.jpg

Zusatzscheinwerfer Micro-Flooter (K 1200 LT)
Best.-Nr.: 8600470
Für K 1200 LT
Baujahr: bis Bj. 2003


129,90 €

hat da schon mal einer gekauft? Der Preis geht ja noch...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Ralph,

der Preis mag ja für jemanden, der sich für 90 Euro einen Dosenhalter kauft, in Ordnung zu sein :wink: . Ich werde aber auch mal bei Hella schauen. Das Problem ist halt immer die Bastelei, bis man eine vernünftige Halterung hat. Das lassen sich die Zubehör Fuzzis halt richtig gut bezahlen :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
kub0711

#15 Beitrag von kub0711 »

Jetzt noch das Bild und der Preis der Hella MicroDE:
http://www.hella.com/produktion/HellaRe ... _Micro.jpg

//Preis ca. 85-90 das Stück also etwa 170-180 das Set (einfache Ausführung)//
- Sorry, das war ne Spezifische Ausführung. bei ebay das Universal-Set (2 Stück) gerade für 70,- im Sofort-Kauf zu bekommen -


Es gibt auch noch ne Premium-Variante mit Alu-Ring und eine Funkschaltvariante
Gruss
Kai-Uwe
Zuletzt geändert von kub0711 am 1. November 2004, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Kai-Uwe,

bist du sicher, dass da nicht ein Komma dazwischen gehört :? ? Ansonsten würde ich sagen: zu teuer :roll: um nicht zu sagen schweineteuer :roll: :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Rafael

#17 Beitrag von Rafael »

Hallo Kai-Uwe

die Micro DE findest du bei eBay schon für 60 € :D :D

die Micro DE Premium bei eBay so um die 120 € :) :)

die Micro DE Premium Xenon (warte mir wird grad schlecht) 490 € :shock: :evil: :twisted: :oops:

Ich will heute mal los und mich Umschauen.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Rafael,

Stück- oder Paaarpreis :?:

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Rafael

#19 Beitrag von Rafael »

Hallo ihr erleuchteten :idea:

@ Thomas_Ziegler

alles natürlich paarweise mit Relay mit Schalter und Kabel aber ohne

MUSIKDAMPFER
kub0711

#20 Beitrag von kub0711 »

Hoppala, ihr schreibt ja schneller, als ich recherchieren kann; oder ich bin heut auf Durchhänger.
Habs korrigiert und bei dem Preis werd ichs wahrscheinlich demächst angehen. Soll ja abundzu Nebel haben 8)
Oder wie war das: Wenn ich weniger als 5 LTs vor mir und hinter mir seh, war die Sicht schlecht oder ich bin allein unterwegs :wink:
Gruss
kai-Uwe
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Hella Micro DE

#21 Beitrag von Magoo »

Preis Hella Micro DE: mit Relais, Schalter und dem ganzen Universalkram 74,00 EUR.

Die Teile passen aber nicht vernünftig unter die Sturzbügel. Auch nicht mit selbstgetrickter Halterung stehen die Dinger seitlich über das schwarze Sturzpad raus. Irgendwie erinnert mich das dann an die Mopedbastlerei als 16-jähriger. (deswegen liegen die Micro DE auch bei mir im Keler rum)

Hier die Abmessungen. Gemessen wurde die breiteste Stelle. incl. der seitlichen Befestigungsschrauben:

Conrad: 75 mm
Micro-DE: 90 mm

Evtl.hat jemand eine andere Idee für die Halterung der Micro-De´s

Wenn Ihr genaue Abmessungen für einen Test benötigt, fotografiere ich einen Scheinwerfer und Bemaße. Ist billiger als auf Verdacht zu kaufen.

Bernd
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#22 Beitrag von K. Simon »

Hallo Ihr Nebelfahrer,

günstig und klein, guckst du hier: http://www2.westfalia.de/shops/autozube ... _weiss.htm

Was die Dinger taugen, weiß ich allerdings nicht. Erfahrungsgemäß ist das Westfalia-Zeugs nicht immer das Beste :cry:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Anbauversuch Hella Micro DE

#23 Beitrag von Magoo »

Kurz angebaut und geknipst.
Soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.
Mir gefällt die Anordnung nicht.



Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Magoo am 9. Januar 2005, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von jebi »

Hi Bernd,

ja das sieht gut aus - nur blöde - wenn man Öl nachfüllen will,
muß man die Lampe auf der rechten Seite vorher immer abbauen. :shock:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Frage an die Zusatzscheinwerferspezi's

#25 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Lichterkapitäne http://www.smiliesammlung.de/smilies/en ... el0030.gif

ich möchte mir über den Winter auch ein paar Lämpchen montieren - allerdings weiß ich noch nicht wohin und auch noch nicht welche.

Ziel ist es, die Fahrbahn zumindest gut auszuleuchten - nicht das bessere Gesehen werden :wink:

Gefallen würde mir wegen der Optik die Montage unter den Flügeln :wink: für die Funktion ist eine Montage so hoch wie möglich bestimmt am sinnvollsten :roll: - wie sind eure Erfahrungen im bezug auf Ausleuchtung bzw. Montagehöhe.

Und dann drängeln sich mir noch ein paar Fragen auf:

A) Wenn die Scheinwerfer unter den Flügeln positioniert sind - was passiert bei einem Umfaller? (Ich habe meine Dicke kürzlich auf einer feuchten Wiese flachgelegt :twisted: zum Glück noch ohne Zusatzscheinwerfer :) )
A1) Bitte gebt mal euren Typ und eure Erfahrungen an
B) Welche Scheinwerfer sind empfehlenswert (ähm bezahlbare - bitte ohne den Tipp PIAA) ?
B1) Welche können mit 0,1kW betrieben werden (ohne das die Gehäuse dahinschmelzen)?
C) Was hat die Lichtmaschine für Reserven, wenn alle elektrischen Verbraucher aktiviert sind - schafft die kleine LiMa dann noch zusätzliche 0,2 kW?
D) Gibt es Ultrakleine Zusatzscheinwerfer auch für Fernlicht - habe leider im I-Net nichts gescheites gefunden.

Vielleicht läßt sich ein kurzer Erfahrungsbericht mit Angabe des Herstellers, Link auf Bild und eine Preisinfo ermöglichen http://www.smiliesammlung.de/smilies/co ... le0009.gif

Dank an alle, die mithelfen, einen Fehlkauf zu verhindern

Peter

PS: Ich fange einfach mal an
[Von Magoo]
Hella Micro DE: mit Relais, Schalter und dem ganzen Universalkram
Preis 74,00 EUR. 90mm breit
Nebelscheinwerfer, Gehäusefarbe schwarz, inkl. H3-Glühlampe
http://www.tirerack.com/images/accessor ... de_fog.jpg
Testsieger – Nebelscheinwerfervergleich "auto motor sport 08/2001"

Conrad - Projektor-Nebelscheinwerfer Rund
Artikel-Nr.: 854197 - U0
Preis nur 39,95 EUR
Lieferung inkl. H3-Lampen und Montage-Kit mit Schalter und Relais. Mit E-Zulassung. Gehäuse-Abm. (L x B x T) 72 x 60 x 105 mm
http://www1.conrad.de/m/8000_8999/8500/ ... FB.EPS.jpg

[Von K.Simon]
Westfalia
http://www2.westfalia.de/media/scaled_p ... 067/78.jpg

PROJEKTOR NEBELLAMPEN WEISS incl. H3-Lampe, Montagekit, Kabelsatz und Schalter.
Preis: 29,95 EUR
Maße: Linsen-Ø 4,5 cm, Lampentiefe 10 cm, H/B 7 x 7,5 cm
[von Ralph]
Wunderlich Zusatzscheinwerfer Micro-Flooter (K 1200 LT)
http://www.wunderlich.de/shopimgs/G/8600470.jpg

Best.-Nr.: 8600470
Für K 1200 LT
Baujahr: bis Bj. 2003
129,90 €

PPS: Sorry, wenn ich jemanden nicht an erster Stelle genannt habe - ich war einfach in Sammellaune
Zuletzt geändert von fliewatüt am 2. November 2004, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten