Leuchte von Geschwindigkeitreglungsschalter defekt!

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 06:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Leuchte von Geschwindigkeitreglungsschalter defekt!

#1 Beitrag von Guido Schneider »

Hallo liebe LT.- Gemeinde,

bei meiner Lt ist die Birne der Geschwindigkeiteegeleranlage defekt!
Muß hier nur eine Birne ersetzt werden oder....... ?
Kennt Ihr hier eine Artikelnummer oder so.....?
Meinen Dank für Eure Rückantworten.

Mit freundlichen Grüssen

Guido :roll:
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Die gelbe im Cockpit ? Das ist eine fassungslose Glasbirne 1,2 W 12V, gibts im gut sortierten Fachhandel und verschiedenen Baumärkten.
Always faster...
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 06:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Rote Birne im Schalter der Geschwindigkeitsregelung!

#3 Beitrag von Guido Schneider »

ich benötige die Info, ob es die rote Birne im Schalter der Geschwindigkeitsanlage( AN DER LINKEN LENKERSEITE) einzeln gibt, oder ich es eine Baustein?
Die rote Birne zeigt an, das die Geschschwindigkeitsregelanlage eingeschaltet ist.

DANKE FÜR INFOS


Mit freundlichen Grüssen


Guido :roll:
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

Das ist eine LED, die wird es sicher nicht einzeln geben, so wie ich BMW kenne. Ich würde empfehlen, die LED im Winter selbst auszuwechseln, die kostet bei Conrad etwa 50 Cent. Wenn du keinen Lötkolben hast, kauf dir gleich einen dazu, damit bist du mit Sicherheit immer noch viel billiger als der Tausch bei BMW.
Always faster...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo ,

oder aber Defekt Defekt sein lassen. Stört weder TÜV noch sonst jemanden, ausser der Fahrer braucht unbedingt diese Rückmeldung 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#6 Beitrag von K. Simon »

Das Funzelchen sieht man beim Fahren ohnehin nicht, so versteckt wie das angebracht ist.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
p.rauch

#7 Beitrag von p.rauch »

Also ehrlich Guido,
ich würde es sein lassen, das Ding braucht eigentlich kein Mensch
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Sag ich doch 8)
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Guido,

ich mag noch garnicht glauben, dass die LED defekt ist. Eine LED hält unter normalen Umständen ewig.
Für die LED gibt es im Diagnosestecker einen Prüfanschluss. Die Werkstatt müsste mit dem Diagnosegerät feststellen können ob die LED vom Geschwindigkeitsregler ein Einschaltsignal bekommt. Dann kannst Du entscheiden ob Du die Lenkeramatur zerlegen möchtest.
Ich gehe mal davon aus, dass der Tempomat gundsätzlich funktioniert. Sonst müsste man an ganz anderen Stellen suchen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten