Summen beim Baehr K1200LT
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Summen beim Baehr K1200LT
Hallo Leute, habe die Baehr Anlage jetzt einige Tage drin - der Freundliche wird mir einen Teil der Einbaukosten rückvergüten - und stelle folgendes fest:
1. beim Einschalten der Maschine leichtes aber relativ deutliches "Zündungssummen"
2. bei Radio- oder CD Betrieb kaum zu hören (überlagernde Töne)
3. sobald das Eingangssignal der Navi-Maus kommt -Radio/CD regelt dann ja zurück- wieder hörbar.
4. wird in diesem Fall etwas lauter wenn man die Bremse betätigt
5. bei Nutzung der Rückfahrhilfe sehr deutliches lautes Summen.
Hat jemand von Euch so etwas schon festgestellt? Falls ja gibt es Abhilfe?
Herzliches Grüße Stefan R.
1. beim Einschalten der Maschine leichtes aber relativ deutliches "Zündungssummen"
2. bei Radio- oder CD Betrieb kaum zu hören (überlagernde Töne)
3. sobald das Eingangssignal der Navi-Maus kommt -Radio/CD regelt dann ja zurück- wieder hörbar.
4. wird in diesem Fall etwas lauter wenn man die Bremse betätigt
5. bei Nutzung der Rückfahrhilfe sehr deutliches lautes Summen.
Hat jemand von Euch so etwas schon festgestellt? Falls ja gibt es Abhilfe?
Herzliches Grüße Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Stefan,
ich denke da muss noch mal dein Freundlicher ran. Habe ja auch meine Beahranlage bei BMW einbauen lassen. Und alles super.
Meiner meinung nach kann es da nur zwei Fehler geben:
1) kein Entstörsatz eingebaut
2) die Kabel von der Baehranlage ungünstig verlegt.
Diese ist aber auf jeden Fall im Griff zu bekommen. Einfach nur bei Deinem Freundlichen hartnäckig Bleiben
Gruss
Rainer
ich denke da muss noch mal dein Freundlicher ran. Habe ja auch meine Beahranlage bei BMW einbauen lassen. Und alles super.
Meiner meinung nach kann es da nur zwei Fehler geben:
1) kein Entstörsatz eingebaut
2) die Kabel von der Baehranlage ungünstig verlegt.
Diese ist aber auf jeden Fall im Griff zu bekommen. Einfach nur bei Deinem Freundlichen hartnäckig Bleiben

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Genau so sehe ich das auch.rdeck1 hat geschrieben: 1) kein Entstörsatz eingebaut
2) die Kabel von der Baehranlage ungünstig verlegt.
Diese ist aber auf jeden Fall im Griff zu bekommen. Einfach nur bei Deinem Freundlichen hartnäckig Bleiben![]()
Gruss
Rainer
Ich habe meine Anlage direkt bei Baehr einbauen lassen. Die Geräusche
waren am Anfang auch da gewesen - andere Dosselung eingebaut und
ruhe ist.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Hallo Stefan
Ich hatte das Problem mit den Störungen ebenfalls. Es hat sich aber herausgestellt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wo der Entstörfilter zu liegen kommt. Nach dem dieser verschoben wurde, waren alle Störgeräusche weg. Also einfach einige Versuche machen. Sollte helfen.
Wünsche störungsfreie Fahrt
Peter
Ich hatte das Problem mit den Störungen ebenfalls. Es hat sich aber herausgestellt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, wo der Entstörfilter zu liegen kommt. Nach dem dieser verschoben wurde, waren alle Störgeräusche weg. Also einfach einige Versuche machen. Sollte helfen.
Wünsche störungsfreie Fahrt
Peter
Hallo Stefan,
das Problem hatte ich auch trotz Entstördrossel von Bär.
Mein Lösungsweg: 1. Die Gegenspreche sauber unf mittig auf der Batterie mit Klettband befestigen.
2. Sämtliche Anschlußstecker vom ABS-Steuergerät vernhalten und am
besten auf die Seite wo die Dämpferverstellung ist verlegen.
Dann sollten die Anlage keine Störenden Einstahlungen mehr erhalten,
bis auf das Summen der Rückfahrhilfe, das habe ich auch nicht wegbekommen.
das Problem hatte ich auch trotz Entstördrossel von Bär.
Mein Lösungsweg: 1. Die Gegenspreche sauber unf mittig auf der Batterie mit Klettband befestigen.
2. Sämtliche Anschlußstecker vom ABS-Steuergerät vernhalten und am
besten auf die Seite wo die Dämpferverstellung ist verlegen.
Dann sollten die Anlage keine Störenden Einstahlungen mehr erhalten,
bis auf das Summen der Rückfahrhilfe, das habe ich auch nicht wegbekommen.
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
Hallo Rafael,Rafael hat geschrieben:Hallo Stefan,
das Problem hatte ich auch trotz Entstördrossel von Bär.
vielleicht hättest do ein Entstörfilter von Beahr nehmen sollen!



Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
HalloRainer,
Oder doch lieber den von Baehr
.
Gruß
Thomas
Oder doch lieber den von Baehr



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Stefan R.
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. September 2004, 23:44
- Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
- Wohnort: Delbrück
Störungen Baehr
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. Werde die Ratschläage weitergeben.
Herzliche Grüße
Stefan R.
vielen Dank für Eure Antworten. Werde die Ratschläage weitergeben.
Herzliche Grüße
Stefan R.
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
.....
M72 1954, Royal Enfield
- rdeck1
- Beiträge: 180
- Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
- Mopped(s): K1200LT / R1200ST
- Wohnort: 42699 Solingen
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Summen Baehr-anlage


Kenne das Problem zur Genüge, habe Stunden, ja Tage, damit zusammen mit Baehrvertragshändler zugebracht.
Den meiner Ansicht nach wichtigsten Tip hat mir Harald Herden gegeben, nachdem keiner mehr weiter wußte.
Bitte kontrolliere, wo die Masse deiner Kommunikationseinrichtungen abgegriffen wird ( CB/PMR/Antenne/Komm-Anlage). Sie sollte möglichst vom gleichen Punkt aus erfolgen. Für alle Geräte!!
Das hat bei mir den besten Erfolg gebracht und nimm für die Funkanlage den Strom direkt von der Batterie über ein Relais.
Das Summen ist zwar immer noch nicht weg (auch das mit Phänomen beim Bremsen kenne ich), aber es ist erträglicher.
Ich habe ferner festgestellt, dass bei eingeschaltetem Funkgerät der Summton ebenfalls weniger wird.
Alles in allem ist das Ergebnis letztlich zwar für den Preis nicht zufriedenstellend, wenngleich in Punkte Sprachübertragung die Baehranlage wirklich vor allem bei höheren Geschwindigkeiten Klasse ist.
In puncto Musikklang ist allerdings meiner Auffassung die Anlage auf der
Goldwing der Baehranlage haushoch überlegen.
Ich hoffe es klappt.
Soweit du noch Info brauchst, Harald hat mir damals einen Schaltplan per
Hand gezeichnet und zugefaxt. Könnte dir damit weiterhelfen.
Viel Glück,
Boxerfriedel

-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
aber Hallo...
kann mich den vorangegangenen Ausführungen nur anschließen.
Eins steht jedoch fest. Es können bei den vielen Kabeln und Anschlüssen mehrere Fehlerchen gleichzeitig sein, was das verursacht.
Um dem beizukommen, muss man schon ein kleiner Elektrofreak sein und natürlich die Zeit und Lust dazu haben. Bei Garantie od. Gewährleistung nicht rumwursteln, sondern Nachbessern lassen.
PS: Meine Baehr sitzt außerdem mittlerweile zwischen Topcase und der der Soziasitzbank, hinter dem hochstehenden Soziasitz-Hinterteil, weil es mir unter der Fahrer Sitzbank zu eng wurde.
kann mich den vorangegangenen Ausführungen nur anschließen.
Eins steht jedoch fest. Es können bei den vielen Kabeln und Anschlüssen mehrere Fehlerchen gleichzeitig sein, was das verursacht.
Um dem beizukommen, muss man schon ein kleiner Elektrofreak sein und natürlich die Zeit und Lust dazu haben. Bei Garantie od. Gewährleistung nicht rumwursteln, sondern Nachbessern lassen.
PS: Meine Baehr sitzt außerdem mittlerweile zwischen Topcase und der der Soziasitzbank, hinter dem hochstehenden Soziasitz-Hinterteil, weil es mir unter der Fahrer Sitzbank zu eng wurde.
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib