BMW Voice oder Baehr?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

BMW Voice oder Baehr?

#1 Beitrag von rdeck1 »

Hallo im Forum,

habe mir diese Woche eine LT bestellt.
Lasse diese mir mit einer BMW Voice Anlage ausrüsten (wegen spätere Gaaranieansprüche). Meine Frage hat einer mit dieser Anlage von 2004 schon Erfahrung? Egal ob Positiv oder Negativ

Besten Dank schonmal vorab
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: BMW Voice oder Baehr?

#2 Beitrag von Ralph »

rdeck1 hat geschrieben:Hallo im Forum,

habe mir diese Woche eine LT bestellt.
Lasse diese mir mit einer BMW Voice Anlage ausrüsten (wegen spätere Gaaranieansprüche). Meine Frage hat einer mit dieser Anlage von 2004 schon Erfahrung? Egal ob Positiv oder Negativ

Besten Dank schonmal vorab
Rainer
Hallo Rainer,

ob du mit Garantieansprüchen bei der Hilfsbereitschaft mancher BMW-Händler so gut liegst, wage ich zu bezweifeln. Preislich tun sich die BMW Anlage und die Baehr Anlage nicht viel, und servicemässig bist du bei Baehr eigentlich auch sehr gut aufgehoben. Wenn du einen guten Händler in deiner Nähe findest, wird der sich auch kompetent um den Einbau der Anlage kümmern. Siehe dazu die diversen Threads hier im Forum. Bei größeren Problemen die man da nicht direkt vor Ort lösen kann, gibt es immer noch die Möglichkeit direkt nach Baehr in Pirmasens zu fahren und dort wird dann das Problem schnell und kompetent gelöst.
Jetzt in Garmisch hatte Baehr einen Service-Stand direkt an der Einfahrt der Strasse zum Festplatz, dort habe ich im Vorbeifahren immer einige LT's stehen sehen, die dort gerade von den Serviceleuten 'bearbeitet' wurden. Auch einigen bekannten LT-Kollegen ist dort am Zelt von den Baehr Leuten direkt und sogar im Rahmen der Garanieleistungen kostenlos geholfen worden.
Es heisst immer Baehr ist teuer, aber wenn man mal die Kosten für die BMW-Voice zusammenrechnet, kommt mann auf den selben Betrag. Und bei den BMW Servicepreisen bekomme ich sowieso immer Magenschmerzen. Gängige Geräte an die Baehr Anlage anzuschliessen, scheint sowieso einfacher zu sein als bei der Voice. Ich würde mir das nochmal überlegen...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#3 Beitrag von Orli »

Howdy Ralph und Rainer,

Es ist schon viel über die gute Qualität von Baehr-Anlagen geschrieben worden und bin auch überzeugt davon. Doch „WAS“ ist besser bei Baehr?

So wie ich Ralphs Antworten interpretiere, handelt es sich um den besseren „Service “ oder der „After sales support“ wie es heutzutage heisst, der sicherlich ein wichtiger Faktor bei einer Kaufentscheidung ist.
Doch rein qualitativ z.B. Sprache, Ansprechverhalten des Mikro bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, HIFI-Wiedergabe der Kopfhörer, usw. ist da ein Unterschied zwischen VOICE und Baehr.
Oder direkter gefragt zwischen VERSO XL und VOICE?

Gruss aus Bern
Orlando
Zuletzt geändert von Orli am 10. Juli 2004, 07:23, insgesamt 2-mal geändert.
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#4 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Orli

ich habe eine serienmäßige VOICE in meiner BMW. :cry: Allerdings noch nicht in Betrieb - wird jedoch kurz nach der Anlieferung von Kopfhörern und Verbindungskabeln ( ca. 600 Teuro's bei BMW) aktiviert bzw. eingebaut.

Ich habe mich damals lange damit beschäftigt - welche Anlage ist besser und habe mich entschieden, daß mein nächstes Motorrad mit einer Baehr-Anlage ausgerüstet wird (VERSL XL) - Vorteil dabei in meinen Augen - Einmalige Anschaffung - denn diese Anlage kann ich in allen künftigen Bikes weiterverwenden - bei der LT verkaufst du die Anlage - legst dir ein anderes Bike zu - und dann ---- Kopfhörer und Micro wegschmeißen und dann neu aufrüsten - - - da geht viel Geld den Bach runter
Zusätzlicher Vorteil der Baehr gegenüber der VOICE: das (bessere) Microphon (regelt entsprechend den Umgebungsgeräuschen)

Als ich bei BMW nachfragte, welches PMR-Gerät für die Voice gedacht bzw. erprobt ist, wurde mir mitgeteilt, daß das ...LPD-Gerät damit getestet worden ist und funktioniert :roll: :roll: :roll:
Beim Anschluß des Handy's an die Anlage wurde ich auf die Handyanbieter verwiesen - wegen der passenden Stecker - sofern ich nicht den Nokia-Einbaukit ordern will.

Bei Baehr gibt es mittlerweile eine Liste bzw. Empfehlung, welche PMR / LPT oder sonst noch was mit der Anlage harmonieren, welche Pieps- Tasten- Quittungstöne abschaltbar sind und welche einen guten Klang haben :?: :idea: :arrow: von BMW ist mit Sicherheit eine Liste in Bearbeitung, kann jedoch zur Zeit nicht fortgeführt werden - vielleicht ist der Bearbeiter in Mutterschutz - ist jedoch noch nicht vom Tisch - die Arbeitsaufnahme ist noch vor 2010 geplant und DIESER Mitarbeiter wird die Liste sorgfältig erstellen und einen speziellen Kundenkreis zur Verfügung stellen :twisted: :roll: :shock: doch da bin ich mir ganz sicher - BMW ist sehr auf Kundenzufriedenheit bedacht :twisted: :shock:

Bis die Tage

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
peroemer

#5 Beitrag von peroemer »

Kann die Bedenken in Sachen Service von Baer nicht verstehen. Aber wie immer hängt wohl alles vom Ansprechpartner ab. Bei mir ist der Service wohl einfach so gut wie man ihn sich vorstellen kann. Alte Anlage. Nach Sturz neuen Helm gekauft. Trotzdem dass kein Schaden an den Einbauteilen von Baer vorlag, alles auf Garantie ersetzt. Später neue Anlage für meine Mopped erworben und wieder jene Teile auf Garantie ersetzt. Kann mir kaum vorstellen, dass bei BMW das besser sein kann. Billiger schon gar nicht :-( Vor allem hier in der Schweiz haben die wohl bald definitiv alle Hemmungen verloren.
Kurz, nur Baer kaufen.
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#6 Beitrag von Orli »

Ein herzliches "Grüezi" aus der Schweiz

Also, scheinbar ist es in der Schweiz (Kanton Bern) nicht möglich, die technischen Spezifikationen der VOICE-Anlage zu bekommen. Unsere "Freundlichen" tun sich irgendwie schwer damit. :evil: :evil:

Die von Baehr war kein Problem. :D Wie Ralph schon gesagt hat, Top Service.

Also kann mir jemand die Beschreibung des VOICE zukommenlassen? Möchte gerne mal mit Baehr Verso XL vergleichen (Wenn das überhaubt vergleichbar ist). Oder hat irgend ein Schweizerkollege eine gute Adresse eines Freundlichen, der mir sowas zukommen lässt? Bin für alle Inputs offen.


Es grüsst freundlichst

Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
K1200LT_Axel
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
Wohnort: 90607 Rückersdorf

#7 Beitrag von K1200LT_Axel »

Hallo Rainer, habe meine LT seit April 04 mit BC-VOICE und Navigator II. Anfänglich war der richtige Kabelbaum ab Werk nicht lieferbar, daher keine Audioeinspielung seitens Navi möglich. Nach 6 Wochen wurde dann entsprechender Kabelbaum seitens des Händlers nachgerüstet-> nun ging auch der Ton vom Navi....aber nur noch der Ton vom Navi!!! Grund war: Die Lichtmaschine störte dermaßen über die Audioleitung vom Navi in die BC-Voice, so dass nur noch das Lichtmaschinengeräusch zu hören war und keine andere Funktion mehr möglich war. Alle Entstör - und Rep.-Versuche seitens des Händlers waren vergebens. Darauf ließ BMW-München meine Dicke abholen und zu Baehr bringen. Die bauten ihre spezielle LT - Version ein und nun funktioniert alles zufriedenstellend. War für mich natürlich alles umsonst. Lob an BMW-München.

Also bitte nachfragen, ob der Fehler nun behoben ist oder nicht doch besser die Baehr Variante eingebaut werden sollte.
Viele Grüße .. Axel
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

VOICE vs. Baehr

#8 Beitrag von Ralph »

Hi Leute,

also wenn ich das hier so lese, braucht mich dann keiner mehr zu fragen, was die bessere Alternative ist. Warum bietet BMW die Baehr Anlage nicht direkt vom Werk aus an? Dann würden sie sich direkt ne Menge Ärger sparen...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
K1200LT_Axel
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
Wohnort: 90607 Rückersdorf

#9 Beitrag von K1200LT_Axel »

Lt. BMW-München denkt man darüber bereits tatsächlich nach.
Viele Grüße Axel
HerbertK
Beiträge: 97
Registriert: 30. April 2004, 06:53

VOICE oder BAEHR

#10 Beitrag von HerbertK »

Hallo,

habe mich gestern nach Absprache mit meinem Händler entschieden die
VOICE Anlage wieder auszubauen, da BMW nicht in der Lage ist,
sämtliche Teile die dazu gehören zu liefern. Es geht immer nur muß noch ein Kabel betsellt werden, Kabel kommt falsch, anderes dann wieder nicht lieferbar, oder Teilenummer falsch kann nicht geliefert werden. Dann die Aussage von BMW schließt mann das Navi an hat man ein leichtes Piepen dazu gekauft. Beim Telefon sagt BMW man sollte es noch nicht benutzen
weil es noch nicht ganz ausgereift ist. Zeitaufwand für diese ganze Aktion bis jetzt 3 Monate.
Was soll man von dem ganzen halten, ich weiß es nicht also nun alles raus und die BAEHR Anlage rein.
Bin ja mal gespannt, aber schlimmer kann es nicht mehr werden.

Bis dann Gruß
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#11 Beitrag von Orli »

OKAY! Habe verstanden....

Also steht die VOICE ausser Diskussion. Der Grund für einen Vergleich war nämlich, dass ich ev. die VOICE ausgehandelt hätte, wenn ich das aber so lese ist „geschenkt“ nicht billig genug (o.K. ist einwenig übertrieben… :wink: )

Werde also auch mal das Städtchen Pirmansen besuchen…


Gruss Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
podobiker
Beiträge: 43
Registriert: 22. April 2004, 20:38
Wohnort: 33142 Büren
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von podobiker »

Hallo Herbert
sinnvolle Entscheidung. Empfehle dir einbau durch Harald Herden
Gruß Andreas
K1200LT
PB-AA 42 EZ 05.05.04 graphitgrau ohneWechsler,276c,pmr/lpt/LT-Anlage
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#13 Beitrag von Bernard »

Fahren seit drei Jahren zwei LTs bei uns in der Familie. Beide ausgestattet mit Baehr-K1200-Anlagen, Handy, Navi SPIII und Funk. Keine Probleme kann die Anlage nur empfehlen. Auch der Anschluß des Navi SP III ohne störenden Pfeifton, alles sauber.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Re: BMW Voice oder Baehr?

#14 Beitrag von rdeck1 »

Hallo zusammen,

erstmal schönen Dank für die vielen Info's.

Nach langem hin und her, habe ich mich heute doch für die Beahranlage entschieden.
Der freundliche hatte zwar die Voiceanlage schon bestellt, baut diese aber jetzt in einem Vorführer ein. Er meint mit den Chip von Conrad gibt es aber keine Probleme mit Nebengeräusche. Die Beahranlage bestellt und baut mir auch die Niederlassung ein (finde ich super und Kulant, aber das ist halt BMW) obwohl er beim letzten Einbau nur Probleme mit der Anlage hatte sprich Nebengeräusche, und diese nicht weg bekam und dann nach Beahr fahren musste (laut Beahr war's dann wohl ein Masseproblem).

Der Grund für meine Sinneswandlung:
die Negativberichte über die Voice, und Positvberichte über die Beahr.
Und da ich eventuell später auch mal Funk einbauen lassen möchte (Capo II oder so), diese geht ja nunmal mit der derzeitigen BMW Voice überhaupt nicht.
Schönen Dank nochmal für die Umstimmung, und ich hoffe das ich diese Entscheidung richtig getroffen habe und die Niederlassung keine Probleme mit den Einbau hat (die Sprechgarnitur werde ich in den Shoi-Jethelmen selber einbauen.

Gruss Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#15 Beitrag von Andreas Haker »

Hallo Leute,ich habe am letzten Freitag meine neue LT in vermeindlicher Vollausstattung abgeholt.Die BC Voice war natürlich mitgeordert,wurde aber nicht verbaut.Laut BMW gibt es diverse Probleme und man will das Chaos von damals (BC1,BC2,BC Voice) nicht nochmal durchkauen.Somit werden alle BC Voice im Neufahrzeug storniert,bis auf weiteres.Mal sehen was da noch auf uns zukommt !!??
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#16 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Andreas,

ich habe ja im letzten Moment von BMW die Beahranlage einbauen lassen.
Im nachhinein bin ich froh das ich diese Entscheidung (dank Forum) getroffen habe. Klappt alles super (Handy; Garmin;Music usw.) Die Niederlassung hatte mir soar ein Adapter für mein Handy beigelegt!
Werde irgendwann nur noch etwas feintunig durchführen. Leider habe ich von BMW keine Anleitung bekommen, war aber über Beahr kein Problem. Habe diese dann diret per Fax bekommen.
Also ich kann auch nur Beahr wärmstens empfehlen!!

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

Baehr und nichts als Baehr ?!

#17 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Leute, es ist immer toll welche Informationen ich hier aus dem Forum ziehe. Lasse in meine LT (morgen krieg ich sie) eine Beahr ultima passend für LT einbauen. Allerdings baut mein BMW Händler die ein. Ich bin sehr gespannt wie das alles wird.Gebe zu: Freue mich drauf wie früher als Kind auf Weihnachten. ... Wir sehen uns in Bellersen.. Gruß Stefan R.
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

Einbaukosten Baehr K1200LT

#18 Beitrag von Stefan R. »

...richtig teuer !!!! Habe mir eine Baehr K1200LT vom BMW Händler einbauen lassen.Habe mich für diese Anlage entschieden da ich dachte alles von Baehr vorgerüstet, da müssen keine Kabel zerschnitten werden usw. Ist auch so. Laut Baehr Einbau Anleitung liest sich das wie ein nicht zeitintensives Kinderspiel. Nur BMW hat die regulären AW angesetzt: Gegensprechanlage einbauen: 58 AW 413.77 EURO (brutto), Helm umrüstung: 45 AW 321,03 Euro (brutto) Summe: 734,80 Euro..das ist nicht wirklich lustig. Hat jemand Ahnung was das bei Baehr gekostet hätte. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nochmal mit meinem BMW Händler reden muss. Grüße Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#19 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Stefan,
habe meine Beahranlage auch vom BMW Händler einbauen lassen (allerdings beim kauf des Vorführers, so konnte ich noch etws handeln)
Einbau incl. Anschluß mit NAVI und Handy und Stecker für Fahrer und Beifahrer plus Kabel (mussten längere rein) und entstörung. Alls meiner Meinung nach top gemacht 1200 EUR

Helme habe ich selbst gemacht

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Stefan R.
Beiträge: 97
Registriert: 18. September 2004, 23:44
Mopped(s): K1200LT,M72 Bj.1955, Royal Enf
Wohnort: Delbrück

Einbau Baehr Anlage

#20 Beitrag von Stefan R. »

Hallo Rainer,

..mit Anlage und zwei Helmen habe ich komplett 1.925 Euro brutto bezahlt.Da würde die Relation zu Deinen Kosten(ohne Helme) einigermassen passen. Dennoch die vorkonfektionierte Anlage ist easy einzubauen...meines Erachtens leichter als die Helme...ich frag mich was die da so lang gemacht haben???? Handy ist noch nicht mal dran, rechter Lautsprecher im Fahrerhelm scheppert und die Zündung funkt auch leise... da müssen die auf jeden Fall nachturnen...

Gruß Stefan
PB-SR-57 Bj.03/04,BMW Navigator II;Baehr K1200LT,DWA,CD-Wechsler,Metzler Marathon ME 880,Cee Baileys hohe Scheibe,darkgraphit
.....
M72 1954, Royal Enfield
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Stefan,
...richtig teuer !!!! Habe mir eine Baehr K1200LT vom BMW Händler einbauen lassen. Gegensprechanlage einbauen: 58 AW 413.77 EURO (brutto), Helm umrüstung: 45 AW 321,03 Euro (brutto) Summe: 734,80 Euro..
das ist nur für den Einbau aber wirklich heftig. Die reine Anlage ohne Handy und ohne Schnick Schnack ist in maximal 10 Minuten eingebaut. Das Einbauen in den Helm hat uns Gerd Wirtz in Lindlar gezeigt. Profihaft in wenigen Minuten.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Einbaukosten baehr k1200LT

#22 Beitrag von herden »

Hallo,

bei mir kostet der Einbau der Anlage je nach Aufwand:

Anlage ohne Zusatzgeräte 15.- € ( 30 min. ).

Helmeinbau je nach Typ und Ausführung 29.- € bis max. 45.- €

z.B. Motorradeinbau incl. Funk, Handy , Navi usw. im Schnitt 4 Std. a´30.- €.


Alle Preise incl. Mwst., Tee, Kaffee und Kekse...


Habe noch nie ein Kabel von baehr zerschneiden müssen. Wenn man die " Richtigen " nimmt passt alles nur in eine Richtung. Also auch vom Laien ohne Probleme zu montieren!

Wenn man so einen Anlage zum 1. Mal einbaut, wird natürlich alles etwas länger dauern!!

Würde noch mal beim Freundlichen Nachfragen......

Meine Kostenangaben werden auch mehrere aus diesem Forum bestätigen können.

mfg Harald

http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Leute, Leute,
von BMW die Beahranlage einbauen lassen.
ich staune immer wieder. BMW hat sicher klasse Motoradmechaniker aber das sind nicht unbedingt die Spechanlagen - Profis.
Für solche Arbeiten sollte man den Profi ranlassen. Man kann auch telefonisch bei Harald oder auch bei baehr mal fragen. Selbst technische Fragen werden kompetent beantwortet. Und so´n guter Rat kostet nicht mal was.
rechter Lautsprecher im Fahrerhelm scheppert und die Zündung funkt auch leise... da müssen die auf jeden Fall nachturnen...
Das Probelm hatte Kuba auch schon mal. Da wurde die Anlage von Harald neu (anders) verbaut und alle Probeleme waren verschwunden.

Es sollte aber auch erwähnt werden, dass es ausser Harald Herden in der ganzen Republik verteilt baehr Händler gib die sicher auch gut arbeiten. Harald ist halt als Forumsmitglied für uns hier gut ansprechbar und hat von uns bisher nur gute Referenzen bekommen.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Aua...

#24 Beitrag von Ralph »

Hallo Stefan,

da hätte man vorher vielleicht mal im Forum fragen sollen. Wie ich sehe wohnst du in Engelskirchen, von da ist es nur einen Katzensprung bis zum Baehr Händler Gerd Wirz in Ruppichteroth. Schau mal auch hier : http://www.gerdwirz.de . Ich schätze der hätte das etwas professioneller gemacht als die Motorrad-Kfz-Mechaniker bei BMW, und vor allem um Längen preiswerter. Der Einbau dauert wie von allen hier eben auch gesagt nur wenige Minuten, da würde ich mal hart mit den BMW Leuten ins Gericht gehen... :?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten