Topcasegriffleiste

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 202
Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Topcasegriffleiste

#1 Beitrag von Hermann »

Hallo liebe LT Fahrer,
alle die die Topcasegriffleiste wollten muss ich enttäuschen. :twisted:
Ich habe heute Nachricht von Motorrad Direkt erhalten. :twisted:
Originaltext siehe unten. :twisted:
Dieses Schreiben finde ich schlechthin als ein Witz uns als
Personen mit 2 linken Händen zu betrachten.
Ich werde mir es sehr sehr genau überlegen ob ich mir
wieder eine LT bzw. ein Produkt aus dem Hause BWM
zulegen werde.
Die Leute sind dort nicht nur unfähig sondern auch dermaßen
hochnäsig das diese Firma eine Dämpfer braucht und ich hoffe
das andere Personen ebenso denken wie ich.
Jetzt noch meinen letzten Wunsch: Dieser Text sollte zu BMW
ganz nach oben vordringen so das die Manager mal wissen
was Ihre Untertanen für einen *S----ß* machen.


Betreff: Re: BMW K 1200 LT
Absender: "motorrad" <Motorrad@bmw.de>
Empfänger: <tpz-thaler@t-online.de>
Datum: 27. Sep 2004 14:05
--------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Thaler,

in unserem Schreiben vom 12.08.04 haben angekündigt, dass bis zur 36 KW
entschieden wird, ob es die Griffleiste für den Topcasedeckel einzeln
über unseren Teilevertrieb zu kaufen gibt. Da letztlich viele Kriterien
geprüft werden mussten, hat sich diese Entscheidung um ein paar Wochen
verschoben. Hierfür bitten wir Sie um Entschuldigung.

Wir können Ihnen jedoch jetzt definitiv mitteilen, dass sich die Leitung
von BMW Motorrad Teilevertrieb gegen einen geplanten Vertrieb dieses
Ersatzteiles entschieden hat. Der nachträgliche Einbau gestaltet sich
als sehr schwierig, da die Bohrungen nur wenige Millimeter über der
Gummidichtung angebracht werden müssen. Schäden durch unsachgemäßen
Einbau wären die Folgen.

Wenn auch Sie, sehr geehrter Herr Thaler mit der Montage keinerlei
Schwierigkeiten haben würden, so gibt es viele Kunden, die nicht über
derartiges handwerkliches Geschick verfügen. Es gibt sicherlich viele
Gründe die für den Verkauf dieses Ersatzteiles sprechen, jedoch genauso
viele Argumente die dagegen halten. Letztlich ist die Entscheidung
gefallen und wir bitten Sie dafür um Verständnis.


Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct

--------------------------------------------------------------------------------
Gruß an alle BMW Geplagten
Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt

http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif

Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft

Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Hermann,

wirklich Schade, dass sich BMW da nicht kundenfreundlicher verhält. Die Begründung halte ich für vorgeschoben da man ja irgendwas schreiben musste. Sonst hätte man auch etwas erfinden können wie die Bohrschablone für die Reling. Wenn der Wille da gewesen währe hätte es auch eine Möglichkeit gegeben.
Ich glaube eher, dass die neue LT sich nach außen u.A. an dem Griff identifiziert. Da würde ich als Hersteller auch keine Nachrüstsatz „aus alt mach neu“ anbieten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#3 Beitrag von Bernard »

so gibt es viele Kunden, die nicht über
derartiges handwerkliches Geschick verfügen.
Es gibt aber auch viele Kunden die so etwas in der Werkstatt des Freundlichen durchführen lassen würden, und denen soll dann das Geschick fehlen? Na dann, arme Werkstätten :evil:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Topcasegriffleiste

#4 Beitrag von Gottfried »

Hermann hat geschrieben:Ich werde mir es sehr sehr genau überlegen ob ich mir wieder eine LT bzw. ein Produkt aus dem Hause BWM zulegen werde......Leute dermaßen hochnäsig......
Fahre definitiv ab meinem 50zigsten eine GW. Ist für mich und meine neue Sozia bereits beschlossene Sache.
Wird wahrscheinlich auch nicht anders sein, was man so hört, aber es kann nur besser werden :twisted:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Gottfried,

freut mich, dass du den Trennungsschmerz überwunden hast :D , aber das mit der Goldwing würde ich mir noch mal überlegen :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Hallo Thomas!

Danke für Deine Anteilnahme. :D Und bis zu meinem 50iger hab ich ohnehin noch 2 jahre Zeit :wink:
Vielleicht ändert sich bis dahin auch an der BMW Philosophie etwas :?
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wolfgang HB »

Warum schreiben wir nicht mal einen OFFENEN Brief an BMW!!!!!!
Mit diversen Unterschriften sollte hier doch was zu machen sein.
Bornität kann man sich nur erlauben, wenn der Andere es zulässt.
Wir sollten als LT- Forum dort ruhig mal richtig auftrumpfen!
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#8 Beitrag von Frank »

Hallo Wolfgang,

eine gute Idee im allgemeinen, wird aber nicht groß zählen, da wir dafür immer noch zu wenig sind.

Wollte von Audi zu BMW im Autobereich wechseln und nachdem ich zwei Highlights im vergangenem Jahr beim Motorrad mit 0-Kulanz hatte, habe ich es sein lassen. Interessiert auch keinen wirklich.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Frank,
eine gute Idee im allgemeinen, wird aber nicht groß zählen, da wir dafür immer noch zu wenig sind
das ist nur halb richtig. Wenn Du als einzelner auf den BMW verzichtet hast wird BMW das nicht gross beachten. Wenn aber durch den offenen Brief die Öffentlichkeit durch redaktionelle Berichte über Missstände informiert werden wird BMW das sicher zur Kenntniss nehmen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Frank,
Dieter hat Recht. Bei Honda hat es funktioniert. Die Gold Wing- und Pan European Haben es uns vorgemacht und wenn es über den Teich fünktioniert, dann doch sicher auch nach München. Möchte nicht wissen, was passiert, wenn eines Morgens nur 100 LTs bei denen vor dem Werk stehen und ein Hupkonzert der Empörung abgeben. Die Medien sind uns dann sicher und BMW wird sich dann nicht nur noch mit Sprüchen erklären können.
Wie in Dieters Signatur zu lesen ist: Wer nichts unternimmt.............
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

brauche zwar keine Topcasegriffleiste :roll: , aber bei dem Hupkonzert wäre ich dabei 8) .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Griffleiste am Motorradtreff Haltern / NRW gesehen!!!!

#12 Beitrag von Guido Schneider »

Hallo liebe LT - Fahrer,

ich habe von einem anderen LT - Fahrer einen Topcase - Griff aus Edelstahl für 120,00 € angeboten bekommen. Ich fand die Griffleiste gut und der Preis von 120,00€ ist auch zu verschmerzen.

Gesehen und angeboten wurde mir der Topcase - Griff in Haltern /NRW am Motoorradtreff. Ich versuche vielleicht mal Bilder davon zubekommen.

Wenn Intresse , versuche ich auch die Lieferadresse ausfindet zumachen.

Bei Intresse bitte melden.


Gute Fahrt in der restlichen Saison 2004 wünscht Guido :lol:
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
viper
Beiträge: 34
Registriert: 14. Juni 2004, 06:41
Wohnort: Rüsselsheim

#13 Beitrag von viper »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: brauche zwar keine Topcasegriffleiste :roll: , aber bei dem Hupkonzert wäre ich dabei 8) .
dem schliesse ich mich an :D Das Honda bei aehnlichen Dingen prompter reagiert ist mir klar (schaut Euch mal die amerikanischen Usergroups an) - wir haben es hier leider mit einer bornierten (typisch) deutschen Firma zu tun, die meint sie alleine wisse was fuer ihre Kunden gut ist. Diese Einstellung beobachte ich leider ueberall zunehmend.
Gruss Dirk

Blue Streak
EZ: 05/2000
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Bei Protesthupen dabei

#14 Beitrag von dnumgeis »

brauche auch keine Griffleiste! (eher eine Verriegelungsplatte);
Warum nichtmal eine Fahrt nach BMW machen und w der schlechte Öffentlichkeit und Reaktion auf Kundenbeschwerden protestieren.
bin dabei!
Wilfried Siegmund
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#15 Beitrag von Frank »

Hallo Dieter,

ich würde mich freuen wenn es wann bringen würde, meinethalben ein offener Brief.

Machen wir halt mal Nägel mit Köpfen, deshalb folgende Fragen.

1. Wer schreibt ihn ?

2. Wie wollen wir ihn öffentlich machen ?

Bevor wir hier zwanzigmal um den heißen Brei reden, sollten wir dann handeln, oder ?

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

der Witz schlechthin

#16 Beitrag von wab66 »

Hallo,
das ist ja der schlechte Witz schlecht hin, denn jedes andere Teil aus Getriebe oder Motor oder .... wird an jeden zahlungskräftigen verkauft, ohne Nachfrage nach Befähigung. Ich denke, es geht vielmehr darum , das Nachrüsten zu vermeiden, weil Kaufargument neue, da exklusiv nur in der 2004er.

BMW ist da dumm, denn statt 50€ an einer Chromleiste zu verdienen, bieten sie nichts an und die Leute sind gefrustet. Kaum einer wird deshalb eine neue 2004er kaufen, um Chrom zu bekommen.....

Aber vielleicht sollte man mit den Motorräder lieber in Berlin hupen, das gibt mehr Medienpräsenz und die Verantwortung liegt doch auch in der Entwicklung, die in Berlin sitzt, oder?

Andreas
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Andreas,

Entwicklung sitzt in München 8) , gebaut werden die guten Stücke in Berlin :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#18 Beitrag von tekki »

Hallo Thomas,
hast Du denn auch den Namen der Firma in Berlin oder gar einen Ansprechpartner ?!? Evtl. sollte man mal versuchen dort näher auf das Interesse einzugehen...:-)

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Volker,

mit guten Stücken meinte ich unsere LT's :D . Wo die Griffleisten herkommen weiß ich nicht :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
VGR
Beiträge: 18
Registriert: 6. September 2003, 15:42
Wohnort: CH-4051 Basel

Top-Case Griffleiste

#20 Beitrag von VGR »

Ich habe mein Problem ganz einfach gelöst:
schaut mal unter: http://www.gg-technik.ch
dort gibt es eine tolle Griffleiste, CNC-gefräst mit schönem K1200LT Label :!:
In Deutschland bekommt man die G+G - Produkte bekanntlich bei Wüdo
Grüsse aus der Schweiz
Volker
l`essentiel est invisible
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Volker,

aber nur für Schweizer :cry: , nicht für "Thomas Normalverdiener" :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#22 Beitrag von tekki »

aber mal ganz im ernst, die originale Leiste sieht nen tatsch besser aus, und das eingefräste GG im Logo muß ich auch nicht haben, oder die sollten mir ne kleine Werbevergünstigung zahlen..:-)) gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Volker,

also bei 295 Euro für ein Stück Alu ist mir schon ernst zumute :-( , da verstehe ich keinen Spaß mehr :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

Re: Top-Case Griffleiste

#24 Beitrag von Hosemin »

VGR hat geschrieben:Ich habe mein Problem ganz einfach gelöst:
schaut mal unter: http://www.gg-technik.ch
dort gibt es eine tolle Griffleiste, CNC-gefräst mit schönem K1200LT Label :!:
In Deutschland bekommt man die G+G - Produkte bekanntlich bei Wüdo
Grüsse aus der Schweiz
Volker
Hallo Volker !

Griffleiste gefällt mir gut. Lediglich der Preis ist mit 398 SFr. doch sehr erheblich.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 43
Registriert: 7. November 2004, 14:21
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 37534 Eisdorf

Chromleiste

#25 Beitrag von Harzer »

Hallo LT-Freunde

Nachrüstsatz Chromleiste (Teile Nr. 71607700656) nun doch !! :lol:
Preis und Bestellung leider noch nicht möglich, frühstens ab Dezember (lt.Ausage des Händlers)
Nachgefragt in der BMW Niederlassung Kassel
OHA LT 1, Bj.2000, 85000km(Vorbesitzer), seit 11.2004 bin ich der Besitzer (meine 1.LT ), seit 07.2007 OHA LT1, Bj.2004 (meine 2.LT), BMW-Fahrer seit über 20 Jahren
Antworten