Anhänger an der LT Einrad, Zweirad, Sammelbestellung
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Leute,vielen Dank für eure guten Tipps.Ohne Forum wäre ich ne´ganze Ecke Suizidgefährdeter,so hält sich das aber gerade noch in Grenzen.
Für Thomas:AHK und Anhänger sind mit meiner alten Basaltgrauen komplett nach Schweden gegangen.Ich fange im Winter nocheinmal von vorne an.Habe wieder supergeile Ideen im Kopf,mal sehen was wird.
(z.B. Einradanhänger über Kardangelenk weil keine KMH-Begrenzung)
Für Thomas:AHK und Anhänger sind mit meiner alten Basaltgrauen komplett nach Schweden gegangen.Ich fange im Winter nocheinmal von vorne an.Habe wieder supergeile Ideen im Kopf,mal sehen was wird.
(z.B. Einradanhänger über Kardangelenk weil keine KMH-Begrenzung)
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Mann oh Mann - das wäre mein Traum - darf ich mich da irgendwie einklinken mitmachen - begeistert habe ich mich bereits seit Jahren, als ich den ersten Roller mit Einrad-Anhänger gesehen habe
---------------------------------------------------------------------
Die BMW als Zugmaschine
Aber nicht jeder wollte das Motorrad an sich verbessern; auch Zubehör wurde mit viel Aufwand entwickelt. Exemplarisch dafür ist der Einrad-Anhänger des Österreichers Erich Thaler. Speziell für die K100 wurde das abgebildete Exemplar im Jahr 1985 gebaut. Die Außenhülle besteht aus ausgeschäumtem GFK. Gegen Aufpreis waren u.a. Innenkoffer, Kühlbox und Gepäckreling lieferbar. Obwohl diese Konstruktion auch kräftige Schräglagen ermöglich, waren Motorradanhänger in Deutschland immer bestaunte Ausnahmeerscheinungen. Immerhin gilt auch heute noch, dass ein Motorrad mit Anhänger maximal 60 km/h fahren darf. Unten: eine weitere Variante, diesmal von Squire. Der 500 Liter große Anhänger hat zwei Räder, die K100 RS eine starre Kugelkopfkupplung. Dennoch sind Schräglagen möglich, denn der Squire-Anhänger besitzt eine drehbare Kupplung ! Der abgebildete Anhänger D18SE kostete 1992 DM 4000,- plus 1500,- DM für die fertig montierte und eingetragene Kupplung.
Übrigens: ziehen darf eine K100 RS 162 kg, ein Anhänger wiegt um die 50 kg.---------------------------------------------------------------------------- geliehen von:
http://www.flyingbrick.de/Home__D_/Umba ... auten.html

ist als alternative - ich finde meine Rollerbilder mit Einradanhänger auf meiner Festplatte nicht mehr - vielleicht ist das Bild über den Rand auf den Boden gestürzt - gehe mal suchen
Grüßle Peter
edit:
das hier sieht doch schon ganz gut aus oder
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... gory=35603
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/52_12_s
[img] http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/52_12_s
[/img]
Ich wäre an einer Sammelbestellung interessiert
- - - bin ich der Einzige?
---------------------------------------------------------------------
Die BMW als Zugmaschine
Aber nicht jeder wollte das Motorrad an sich verbessern; auch Zubehör wurde mit viel Aufwand entwickelt. Exemplarisch dafür ist der Einrad-Anhänger des Österreichers Erich Thaler. Speziell für die K100 wurde das abgebildete Exemplar im Jahr 1985 gebaut. Die Außenhülle besteht aus ausgeschäumtem GFK. Gegen Aufpreis waren u.a. Innenkoffer, Kühlbox und Gepäckreling lieferbar. Obwohl diese Konstruktion auch kräftige Schräglagen ermöglich, waren Motorradanhänger in Deutschland immer bestaunte Ausnahmeerscheinungen. Immerhin gilt auch heute noch, dass ein Motorrad mit Anhänger maximal 60 km/h fahren darf. Unten: eine weitere Variante, diesmal von Squire. Der 500 Liter große Anhänger hat zwei Räder, die K100 RS eine starre Kugelkopfkupplung. Dennoch sind Schräglagen möglich, denn der Squire-Anhänger besitzt eine drehbare Kupplung ! Der abgebildete Anhänger D18SE kostete 1992 DM 4000,- plus 1500,- DM für die fertig montierte und eingetragene Kupplung.
Übrigens: ziehen darf eine K100 RS 162 kg, ein Anhänger wiegt um die 50 kg.---------------------------------------------------------------------------- geliehen von:
http://www.flyingbrick.de/Home__D_/Umba ... auten.html



ist als alternative - ich finde meine Rollerbilder mit Einradanhänger auf meiner Festplatte nicht mehr - vielleicht ist das Bild über den Rand auf den Boden gestürzt - gehe mal suchen
Grüßle Peter
edit:
das hier sieht doch schon ganz gut aus oder
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... gory=35603
http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/52_12_s
[img] http://www.bmw-bilderpool.de/Sammelsurium/52_12_s
[/img]
Ich wäre an einer Sammelbestellung interessiert



Zuletzt geändert von fliewatüt am 8. September 2004, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Hallo,
Zum Einrad-Hänger hab ich mich schon ausgiebigst durchs Netz gewühlt.
Es gibt sogar in D einen, der das baut. Nur die Hänger sind nich so schön, etwas barock.
Den solidesten Eindruck macht IMHO der Uni-Go.
Und in NL gibts so nen Plastikeimer mit Rad dran ... nicht schön, aber praktisch.
Bei Interesse kann ich mal mein Archiv dazu loslassen.
Aber Andreas, sach mal, wie kommst du auf "keine km/h-Begrenzung"
Ob Ein- oder Zwei-Rad bleibt das doch ein Hänger???
Gruss
Kai-Uwe
Zum Einrad-Hänger hab ich mich schon ausgiebigst durchs Netz gewühlt.
Es gibt sogar in D einen, der das baut. Nur die Hänger sind nich so schön, etwas barock.
Den solidesten Eindruck macht IMHO der Uni-Go.
Und in NL gibts so nen Plastikeimer mit Rad dran ... nicht schön, aber praktisch.
Bei Interesse kann ich mal mein Archiv dazu loslassen.
Aber Andreas, sach mal, wie kommst du auf "keine km/h-Begrenzung"
Ob Ein- oder Zwei-Rad bleibt das doch ein Hänger???
Gruss
Kai-Uwe
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Fliewatüt,ich wäre auch bei einer etwaigen Sammelbestellung dabei.Müßte man mal ein paar Preise einholen,kannst du das übernehmen?Mein Englisch reicht dafür echt nicht aus.Was ist mit Zoll und Steuern und Versand ??? Vieleicht sollten wir im Forum daraus ein eigenes Thema machen.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo kai-Uwe,lass doch mal alles kommen was du an Recherche über Einradanhänger rausbekommen hast,würde mich stark interessieren,gerade die deutsche Variante.Zum Thema "möglichst schnell mit Anhänger"Die StVzo unterscheidet ganz stark zwischen ein und zwei Radanhänger.Ein Rad folgt der Motorradspur und ist nicht als handelüblicher Anhänger anzusehen.Zwei Räder bilden eine Achse und somit drei unterschiedliche Fahrspuren,das ist eindeutig ein Anhänger im Sinne von Anhänger.Mein Bruder ist Sachverständiger beim TÜV Nord da geht in Einzelabnahme so ziemlich alles.Meine erste LT hatte einen Anhänger mit 100km/H Zulassung !!!!! Würde mich über mehr Infos in Sachen Einradanhänger freuen.
kub0711 hat geschrieben:Hallo,
Zum Einrad-Hänger hab ich mich schon ausgiebigst durchs Netz gewühlt.
Es gibt sogar in D einen, der das baut. Nur die Hänger sind nich so schön, etwas barock.
Den solidesten Eindruck macht IMHO der Uni-Go.
Und in NL gibts so nen Plastikeimer mit Rad dran ... nicht schön, aber praktisch.
Bei Interesse kann ich mal mein Archiv dazu loslassen.
Aber Andreas, sach mal, wie kommst du auf "keine km/h-Begrenzung"
Ob Ein- oder Zwei-Rad bleibt das doch ein Hänger???
Gruss
Kai-Uwe
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Thomas,stecke schon in den ersten Vorbereitungen.Der Winter kommt,muß losgehen !!!!!!
Gnurz hat geschrieben:da würde ich mich gern einklinken. Einradanhänger haben ein gewissen Scharm, sind echte Hingucker.
Wenn du loslegst, sach mal bescheid, ich würde entweder mitbasteln oder eine Fotodoku darüber machen und dann nachbauen.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Anhängerfragen
Hallo Anhängerfreaks,
ich habe das Thema mal geteilt, dann könnt Ihr euch hier weiter um Sammelbestellung und Organisation unterhalten, und in dem anderen Thread weiter über die rechtliche Lage diskutieren.
ich habe das Thema mal geteilt, dann könnt Ihr euch hier weiter um Sammelbestellung und Organisation unterhalten, und in dem anderen Thread weiter über die rechtliche Lage diskutieren.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
So, hat etwas länger gedauert (hab immerhin meine Dicke zwischendrin abgeholt
)
Aber nun mal hier die Infoquellen (Material wäre incl.Bilder so an die 34MB, also lieber so):
fertige Anhängevorrichtungen für K1200LT
http://www.bushtec.com
http://www.dauntlessmotors.com mit Adapter für Uni-Go
http://www.classicind.com.au
http://www.uni-go.com (nur speziell für Einrad; Adapter für normale Kupplungen?)
Einradanhänger:
http://www.wm-trailer.de
http://www.n-line.com
http://www.tourmaster.nl (Free-Bird)
http://www.uni-go.com (meines Erachtens der schönste und mein Favorit, daher hab ich so ziemlich alle Teile in hochauflösenden Bildern zusammengesammelt, zwecks Voranfrage Betriebserlaubnis, der Hersteller behauptete in ner Email, seine Hänger wären EU-gerecht,?)
Info's über Geschichte Einrad-Anhänger
aber auch Links zu Bezugsadressen
http://www.singlewheel.com/
Wer dazu noch was beizutragen hat: Her damit
Offline-Quellen stehen mir nicht zur Verfügung, da dürfte wohl Andreas selbst DIE Fachquelle sein
.
Und damit die in Brüssel auch mal wieder zum Zug kommen:
EU-Regelungen zu Anhängerbetrieb (Vorsicht pdf 4,2MB):
http://www.bevc.de/download/anhaenger-eu.zip
Und nun noch das Design (nicht ganz ernst gemeint)
http://www.bevc.de/kai-uwe/motorrad/ima ... erheck.jpg
http://www.bevc.de/kai-uwe/motorrad/ima ... erside.jpg
Gruss
Kai-Uwe

Aber nun mal hier die Infoquellen (Material wäre incl.Bilder so an die 34MB, also lieber so):
fertige Anhängevorrichtungen für K1200LT
http://www.bushtec.com
http://www.dauntlessmotors.com mit Adapter für Uni-Go
http://www.classicind.com.au
http://www.uni-go.com (nur speziell für Einrad; Adapter für normale Kupplungen?)
Einradanhänger:
http://www.wm-trailer.de
http://www.n-line.com
http://www.tourmaster.nl (Free-Bird)

Info's über Geschichte Einrad-Anhänger
aber auch Links zu Bezugsadressen
http://www.singlewheel.com/
Wer dazu noch was beizutragen hat: Her damit

Offline-Quellen stehen mir nicht zur Verfügung, da dürfte wohl Andreas selbst DIE Fachquelle sein

Und damit die in Brüssel auch mal wieder zum Zug kommen:
EU-Regelungen zu Anhängerbetrieb (Vorsicht pdf 4,2MB):
http://www.bevc.de/download/anhaenger-eu.zip
Und nun noch das Design (nicht ganz ernst gemeint)
http://www.bevc.de/kai-uwe/motorrad/ima ... erheck.jpg
http://www.bevc.de/kai-uwe/motorrad/ima ... erside.jpg
Gruss
Kai-Uwe
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi Kai-Uwe,kub0711 hat geschrieben:Und damit die in Brüssel auch mal wieder zum Zug kommen:
EU-Regelungen zu Anhängerbetrieb (Vorsicht pdf 4,2MB):
http://www.bevc.de/download/anhaenger-eu.zip
Gruss
Kai-Uwe
der Link funktioniert nicht

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Tom
- Beiträge: 93
- Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: 45663 Recklinghausen
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Kai-Uwe,
das Teil was Tom da zeigt kommt deiner Desingstudie doch schon shr nahe.
Dieter
das Teil was Tom da zeigt kommt deiner Desingstudie doch schon shr nahe.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Hallo Dieter,
schon, schon, aber hat halt ZWEI Räder
Einrad find ich einfach cool (um das mal so leger zu sagen)

Leider geht da aus Gleichgewichts- und Platzgründen eigentlich fast nur die Lösung mit dem kleinen Rad ganz hinten.
Alles andere geht eher in die Richtung 2 grosse Koffer an Nachlaufrad.
gab's übrigends schon mal designoptimiert für die K100 von nem schweizer Tüftler. Leider kaum Resonanz: Immerhin ein Artikel (glaube Motorradfahrer) und bei Flying Brick war mal ne Bemerkung dazu auf der K100-Seite. (Den Artikel hab ich glaub noch, die sind ein paar Runden aufm Nürburgring gefahren, ohne irgendwelche Probleme)
Der hatte die Kupplung hinter dem verschiebbaren Nummernschild versteckt (ziemlich gut)
Gruss Kai-Uwe
Gruss
Kai-Uwe
schon, schon, aber hat halt ZWEI Räder

Einrad find ich einfach cool (um das mal so leger zu sagen)


Leider geht da aus Gleichgewichts- und Platzgründen eigentlich fast nur die Lösung mit dem kleinen Rad ganz hinten.
Alles andere geht eher in die Richtung 2 grosse Koffer an Nachlaufrad.
gab's übrigends schon mal designoptimiert für die K100 von nem schweizer Tüftler. Leider kaum Resonanz: Immerhin ein Artikel (glaube Motorradfahrer) und bei Flying Brick war mal ne Bemerkung dazu auf der K100-Seite. (Den Artikel hab ich glaub noch, die sind ein paar Runden aufm Nürburgring gefahren, ohne irgendwelche Probleme)
Der hatte die Kupplung hinter dem verschiebbaren Nummernschild versteckt (ziemlich gut)
Gruss Kai-Uwe
Gruss
Kai-Uwe
- gerard
- Beiträge: 56
- Registriert: 27. November 2003, 05:52
- Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)
Hallo
Schau mal hier :
http://www.wipi.fr
http://sylgerdesign.free.fr/frame01.html
http://www.trailmasterinc.com/hitches.html
Gruß aus Süd West Frankreich ... Gérard
Schau mal hier :
http://www.wipi.fr
http://sylgerdesign.free.fr/frame01.html
http://www.trailmasterinc.com/hitches.html
Gruß aus Süd West Frankreich ... Gérard
Hallo,
den wipi kannte ich noch gar nicht. Sicher ein Hingucker
.
Die "Kupplung" ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig, auch etwas klobig.
Auf einer der Link-Seiten gibts noch ein Video dazu, danach geht das Abkuppeln nicht ohne Werkzeug, aber einigermassen schnell.
Und seit April solls für BMW einen getesteten "Spacer" geben, den würd ich gern mal sehen (Hängt der dann am Kardan dran???).
Der Preis komplett ca. 3T Euronen für ein 200l-Fass wär sogar angemessen.
Nur etwas skeptisch bin ich der Form gegenüber, ob das so praktikabel ist?
Vorallem der hohe Schwerpunkt dürfte die Fuhre bei Langsamfahrt ziemlich instabil machen (wobei: bei 60 kg Zuladung auch wieder nicht).
Aber in F kann man das Ding schliesslich besser besichtigen als den UNI-Go in Neuseeland
.
Kann du mir mal übersetzen, ob das Ding 'ne EG-Betriebserlaubnis oder was ähnliches hat?
Gruss
Kai-Uwe
den wipi kannte ich noch gar nicht. Sicher ein Hingucker

Die "Kupplung" ist wohl etwas gewöhnungsbedürftig, auch etwas klobig.
Auf einer der Link-Seiten gibts noch ein Video dazu, danach geht das Abkuppeln nicht ohne Werkzeug, aber einigermassen schnell.
Und seit April solls für BMW einen getesteten "Spacer" geben, den würd ich gern mal sehen (Hängt der dann am Kardan dran???).
Der Preis komplett ca. 3T Euronen für ein 200l-Fass wär sogar angemessen.
Nur etwas skeptisch bin ich der Form gegenüber, ob das so praktikabel ist?
Vorallem der hohe Schwerpunkt dürfte die Fuhre bei Langsamfahrt ziemlich instabil machen (wobei: bei 60 kg Zuladung auch wieder nicht).
Aber in F kann man das Ding schliesslich besser besichtigen als den UNI-Go in Neuseeland

Kann du mir mal übersetzen, ob das Ding 'ne EG-Betriebserlaubnis oder was ähnliches hat?
Gruss
Kai-Uwe
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Leute,ich bin jetzt seit einer Stunde dabei und habe alle Links durchgesehen,und ich muß sagen der UNI-GO ist echt der schönste.Auf der Basis müßte man es echt mal versuchen.Vielen Dank für eure Mühe.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Thomas,ich will jetzt am Wochenende anfangen die Kupplung zu konstruieren,hast du Interesse ???Bin Samstag in der Werkstatt.Gnurz hat geschrieben:da würde ich mich gern einklinken. Einradanhänger haben ein gewissen Scharm, sind echte Hingucker.
Wenn du loslegst, sach mal bescheid, ich würde entweder mitbasteln oder eine Fotodoku darüber machen und dann nachbauen.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)