Wartungsarbeiten? Wie/Was/Wo Kaufen, bzw machen lassen!

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Wartungsarbeiten? Wie/Was/Wo Kaufen, bzw machen lassen!

#1 Beitrag von Guido Schneider »


:roll: Moin Leute,

ich bin mal wieder am Überlegen, was ist richtig! In Sachen Wartungsarbeiten. Gehe ich zum nächsten BMW - Händler und lasse mich richtig ausnehmen oder hat jemand einen Schrauber in seiner bzw. auch in meiner Nähe, der bei meiner Maschine einige Wartungsarbeiten durchführen kann?
welche Öle/ Ventile einstellen/ usw. :?: :!: 8) :-o

bitte Infos per Email oder tagsüber unter 0178 8901325 zu erreichen.

Danke für jede Info! Am besten per Rückantwort Handy!
Rufe zurück! Bitte Telefonnummer dann angeben.

Mit freundlichen Grüssen

Guido[/list]
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Hallo Guido,
ich frage mich gerade warum du alles in Fettschrifft schreibst? Es kommt mir so vor, als wenn du uns alle für ein gaaanz wichtiges Thema aufwecken willst. Die Tipps hättest du dann aber gern alle auf's Telefon oder per eMail. Wenn das schon ein sooo wichtiges Thema ist, dann laß uns doch alle teilhaben und wir posten schlicht unsere Antworten hier. :)

Im Übrigen haben wir schon seitenlange Abhandlungen zu dem Thema gehabt, worauf ich dich verweisen möchte. Es wäre vergebens wenn wir das alles für nix besprochen hätten.

Versuch doch deine Wartungen selbst, so viel Geschick gehört nicht dazu Öl zu wechseln und nach den Bremsen zu schauen.
Für Details dazu gibt es eine Reparaturanleitung bei BMW ( und hin und wieder auch bei eBay), dort steht genau drin wann, wieviel von was du wo reinfüllen mußt und wie lange das da drin sein soll. Auf Grund des Alters und der Laufleistung ist so eine Selbsthilfe numehr durchaus angezeigt.

Dazu helfen die Kollegen und ich hier auch gern mit Detailwissen.

Viel Erfolg.
Always faster...
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

WECKEN? ERBITTE MIR NUR INFOS BZW ERFAHRUNGSAUSTAUSCH!!!

#3 Beitrag von Guido Schneider »

:-( HAB ICH JEMANDEN AUF DIE FÜSSE GETRETEN?

ICH MÖCHTE JA NUR AUS EUREN ERFAHRUNGEN LERNEN BZW FEHLER VON MEINER SEITE VERMEIDEN. MIT ÖL KANN ICH VIELLEICHT UMGEHEN, ABER MIT DER ELETRISCHEN BAUTEILEN(ABS/Mototsteuerrung/usw) KANN ICH NICHTS ANFANGEN, DA ICH VIELLEICHT ZWEI LINKE HÄNDE HABE!

UND JETZT SCHREIBE ICH NOCH GROSS???!!! RICHTIG???? :lol: :shock: :P

Ich möcxhte nur von eurern Erfahrungen lernen und mehr nicht!

Gruss aus Nottuln
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

HAB ICH JEMANDEN AUF DIE FÜSSE GETRETEN?

ICH MÖCHTE JA NUR AUS EUREN ERFAHRUNGEN LERNEN BZW FEHLER VON MEINER SEITE VERMEIDEN. MIT ÖL KANN ICH VIELLEICHT UMGEHEN, ABER MIT DER ELETRISCHEN BAUTEILEN(ABS/Mototsteuerrung/usw) KANN ICH NICHTS ANFANGEN, DA ICH VIELLEICHT ZWEI LINKE HÄNDE HABE!

UND JETZT SCHREIBE ICH NOCH GROSS???!!! RICHTIG????
Also mir nicht, ich fragte mich nur....

Die elektrischen Baugruppen unterliegen nur einer Sichtprüfung. Insofern ist da nichts zu tun. Bei zwei linken Händen mußt du ggf. tatsächlich eine Werkstatt in Anspruch nehmen. Das Forum ist sicher gern bereit die Dinge die du selbst tun kannst bei richtiger Fragestellung zu unterstützen. Aber so global wie du das formuliertest, da weiß man eigendlich nicht genau worauf du raus willst.
Gegen BMW wettern, dass dort die Preise hoch sind, das wird mir persönlich langsam zu öde. Die machen ihren Job und wollen selbstverständlich Geld dafür. Preise regulieren übrigens die Nachfrage, die Werkstattwartezeit ist hier in HH bei BMW schon bei mehreren Wochen, der Preis ist also noch nicht hoch genug.
Ich persönlich hoffe nur das du nicht nur provozieren willst, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

so long...
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Guido,

schau mal auf unsere Homepage http://www.k1200lt.de da ist ein Wartungsplan hinterlegt. Den schau Dir mal an und fange an die Wartung zu machen. Vieles geht wirklich alleine und recht einfach. Wenn dann Fragen zu einzelnen Arbeiten auftauchen hift meist die Suchfunktion des Forums. Sonst einfach heir ein Thema aufmachen und fragen.

Es ist meistens auch kein Problem nur Teilarbeiten von der Fachwerkstatt ausführen zu lassen. Es ist meist keine Wissenschaft die Prüfarbeiten, Ölwechsel, schmieren usw. selbst zu machen und z.B. das Wechseln der Bremsflüssigkeiten als Auftrag an die Werkstatt zu geben.

Fazit:
Besorge Dir das Werkstatthandbuch und mache alles selbst was du sicher selbst hinbekommst. Den Rest als definierten Auftrag an die Werkstatt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Guido

#6 Beitrag von Ralph »

Hallo Ihr Lieben,

wir sind heute aber mal wieder ganz geduldig mit unseren Frischlingen...

Als ich neulich mit Rheincowboy mal wieder am Baldeneysee stand und ein wenig übers Forum sinnierte meinte er: 'War ja am Anfang ganz gut das Forum, nur mittlerweile treiben sich da ne Menge Spinner rum.'
Ich wollte seine Meinung in dieser Weise nicht ganz teilen, kann aber wenn ich diese Beiträge (nicht Thomas oder Dieter) lese, mich seiner Anschauung nicht ganz entziehen.
So genug Futter für den Troll, bis dann....
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Ralph,

klingt aber nicht sehr freundlich :roll: . Hab doch ein bisschen Geduld, wir waren ja immerhin auch mal Frischlinge. Die Hinweise von Dieter und Thomas sind bedeutend netter zu lesen :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Freundlich

#8 Beitrag von Ralph »

Hallo Thomas,

es sollte auch nicht besonders freundlich klingen. Ich finde es wirklich nicht o.k. wenn jemand seinen ersten Auftritt so inszeniert. Ich denke wenn man hier sich wie alle Anderen auch gesittet aufführt, wird man auch vernünftig und freundlich aufgenommen. Wenn man aber so lospoltert, und in seiner zweiten Message dann auch noch weiter macht, zeugt das nicht von großer Einsicht. Ich fände da eine Entschuldigung schon irgendwie angebracht.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Linzer
Beiträge: 17
Registriert: 31. Mai 2004, 08:38
Wohnort: A-4020 Linz / Österreich

#9 Beitrag von Linzer »

Hallo Leute,

also schön langsam krieg ich den Eindruck, dass das Forum nur für einige wenige langjährige Mitglieder erwünscht ist. :-(
Muss man ganz devot um Aufnahme bitten, wozu dann die Aktion in Garmisch?

Eine Entschuldigung für eine vielleicht nicht ganz freundlich formulierte Frage von einem Neuen zu erwarten ist schon etwas viel.

Bisher war ich eigentlich immer überzeugt von einer Kameradschaft da herinnen und hab sie auch schon erlebt. Ist es verboten, wenn mal einer eine für ihn neue Frage stellt????

Bleibt cool, es ist Sonntag, da ist doch streiten nicht wirklich anstrebsam.

Gruß aus Linz
Günther
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Ralph,

auch ich finde eine Entschuldigung doch etwas übertrieben. Wenn mir Beiträge nicht gefallen, werden diese einfach im Schnelldurchlauf überlesen ohne irgendwelche Komentare dazu abzugeben :roll: . Ich finde es darum um so positiver von Dieter und Thomas sich für deren Beantwortung Zeit zu nehmen :D . Ich bin mal gespannt, wann einer meiner oftmals etwas sarkastisch anmutenden Beiträge im Forum gerügt wird :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Re: Guido

#11 Beitrag von rudyonline »

Ralph hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

wir sind heute aber mal wieder ganz geduldig mit unseren Frischlingen...

Als ich neulich mit Rheincowboy mal wieder am Baldeneysee stand und ein wenig übers Forum sinnierte meinte er: 'War ja am Anfang ganz gut das Forum, nur mittlerweile treiben sich da ne Menge Spinner rum.'
Ich wollte seine Meinung in dieser Weise nicht ganz teilen, kann aber wenn ich diese Beiträge (nicht Thomas oder Dieter) lese, mich seiner Anschauung nicht ganz entziehen.
So genug Futter für den Troll, bis dann....
Hallo zusammen,

es mag zwar sein, dass neue Mitglieder sich erst noch mit den Gepflogenheiten in einem solchen Forum zurecht finden müssen, jedoch Neulinge mehrheitlich oder allgemein als Spinner abzutun halte ich für absolut unerträglich.
Ich denke wir haben sehr viele qualifizierte Neuzugänge.
Ralph behalte diese Stammtischsprüche vom Baldeneysee einfach für Dich, das gehört auch nicht ins Thema Schrauberecke und dann muss ich einfach mal fragen wer sich denn nun bei wem entschuldigen müsste....

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Guido

#12 Beitrag von Ralph »

rudyonline hat geschrieben:es mag zwar sein, dass neue Mitglieder sich erst noch mit den Gepflogenheiten in einem solchen Forum zurecht finden müssen, jedoch Neulinge mehrheitlich oder allgemein als Spinner abzutun halte ich für absolut unerträglich.
Hallo Rüdiger,

es geht da nicht um Gepflogenheiten in diesem Forum, das ist ganz einfach eine Frage der Höflichkeit im Umgang mit anderen Menschen. Möglich ist natürlich auch, das man nicht weiß, dass Fettschrift und Großbuchstaben in elektronischen Foren mit lautem Umgangston gleichzusetzen ist.
Wenn man hier jeden Tag mitliest, wird man feststellen, das man mit einem sachlichen Umgangston und detailliert gestellten Fragen meist recht schnell und kompetent geholfen wird. Wenn man aber nach der 'hoppla jetzt komm ich' Methode auftritt, finde ich das mehr als unerträglich.
Macht man doch auch nicht im normalen Leben, oder?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Ralph,

man lernt nie aus. Wenn dem wirklich so ist, erst fett und dann in Großbuchstaben kommt dies ja doch schon einer Provokation gleich :oops: . Hoffentlich weiß das auch uns Guido :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

muss ich den kopf einzeiehen ? habe ich was falsch gemacht!?

#14 Beitrag von Guido Schneider »

:lol: Moin Leute,

ich möchte keinen auf die Füsse treten. Jetzt schreibe ich klein und fein und finde es müßte jedem die Möglichkeit gegeben werden,sich frei äußern zu dürfen. :oops:
Wenn es bestimmte Regeln gibt, erzählt es mir/ schreibt es mir!
Auch ich bin lernfähig!! Je nach Tagesform.
Also ich möchte nur von euren Erfahrungen lernen(Betreff Wartungsarbeiten).
Also besorge ich mir erst eine Cd mit Wartungsangaben.
Kann mir jemand denn sagen, ob es ein Werkstatthandbuch auch als Kopie (A 4 / Kopiekosten plus Porto zu meinen Lasten) gibt?

:) :lol: :wink: Jetzt mal wieder an den Schreibtisch und weiter arbeiten/ vieleleicht kommt doch noch eine Antwort?! :!: :?: :oops:
Gruss Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Gnurz »

Kann mir jemand denn sagen, ob es ein Werkstatthandbuch auch als Kopie (A 4 / Kopiekosten plus Porto zu meinen Lasten) gibt?
Können schon, jedoch steht dem das Copyright entgegen. Das Forum kann und darf so einen Verstoß nicht unterstützen. Sorry!
Schau mal unter eBay oder sprich einen Kollegen hier direkt an, da darfst du bestimmt mal reinsehen.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Guido,

das Werkstathandbuch ist bei BMW nicht seht teuer. Das kopieren der 400 Seiten könnte teurer werden.

Anno 2001 habe ich bezahlt:
CD Werkstatthandbuch 30,00 DM
Also durchaus bezahlbar.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Werkstatthandbuch

#17 Beitrag von Ralph »

Hi,

das findet sich in schöner Regelmäßigkeit immer wieder bei eBay wenn man unter K 1200 LT sucht. Im Moment aber nur in gedruckter Form, was aber beim Schrauben in der Garage eigentlich recht hilfreich ist. Ansonsten muß man von der CD die entsprechenden Seiten eben ausdrucken.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Antworten