van Vossen ETT Trailer

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

van Vossen ETT Trailer

#1 Beitrag von Ralph »

Hi Gemeinde,

hier mal das erste Photo vom Trailer:

http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/trailer.jpg
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
p.rauch

#2 Beitrag von p.rauch »

Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, aber das Teil schaut aus wie aus dem Kaugummiautomaten :wink:

Mal im Ernst ist der Tailer denn auch beim Beladen verwindungssteif und arbeitet er beladen im Bereich der Kupplung nicht zu viel?

Bei zwei positiven Antworten ist es anscheinend ein recht ordentliches Teil.

Peter
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#3 Beitrag von Ralph »

p.rauch hat geschrieben:Bei zwei positiven Antworten ist es anscheinend ein recht ordentliches Teil.
Peter
Hallo Peter,

wie hattest du denn gedacht dass das Teil beladen wird? Mit Rampe und Motorrad hochschieben, wenn der Hänger an der Kupplung ist? Falls du einen Quicktime Player auf deinem Rechner hast, dann klicke doch mal folgenden Link: http://www.vanvossen.de und dann auf 'Demo Video'. Die Holländer haben sich bei dem Teil echt mal was gedacht. Oder zeig mir mal wie du 380kg Motorrad alleine auf einem Hänger verzurrst. Hab' ich eben gemacht, das Ganze hat knapp 20 min. gedauert, dann war die Sache fahrfertig. Durch die Luftfederung liegt der Hänger übrigens auf der Strasse wie das sprichwörtliche Brett. Ist zwar etwas teurer als die 'Kaugummiautomatenhänger' :wink: die es z.B. bei Louis und Konsorten im Katalog zu kaufen gibt, aber dafür was gescheites...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
p.rauch

#4 Beitrag von p.rauch »

Ich gebs zu, geniales Teil, kam auf dem Bild nicht so raus.

Ich kann leider keine Bilder einstellen, aber habe meine LT alleine über die Rampe auf den Hänger verladen einschließlich verzurren, stand mit defektem Endantriebslager in Balderschwang.

Peter
HerbertK
Beiträge: 97
Registriert: 30. April 2004, 05:53

Hänger

#5 Beitrag von HerbertK »

hi Ralph,

klasse Gerät das Du Dir da zugelegt hast.
Ich hoffe das man es sich in Wildemann dann mal anschauen kann.

Bis dahin Gruss

Doris und Herbert
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Nicht schlecht, ob es sowas auch für zwei LTs giebt?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jebi »

Bernard hat geschrieben:Nicht schlecht, ob es sowas auch für zwei LTs giebt?
das Teil 2x Kaufen und an 2 vers. Auto´s hängen *g*
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
viper
Beiträge: 34
Registriert: 14. Juni 2004, 05:41
Wohnort: Rüsselsheim

#8 Beitrag von viper »

scheint wirklich ein geniales Teil zu sein. Offensichtlich hat die Fa. auch einen groesseren Trailer, aber noch keine TUEV-Zulassung hierfuer.
Gruss Dirk

Blue Streak
EZ: 05/2000
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#9 Beitrag von K. Simon »

viper hat geschrieben:Offensichtlich hat die Fa. auch einen groesseren Trailer, aber noch keine TUEV-Zulassung hierfuer.
Diese TÜV-Zulassung war angeblich schon vor mehr als 1 1/2 Jahren in der Mache, offensichtlich aber bis heute noch nicht fertig. Abgesehen davon hilft das Ding bei 1,28 m Breite für 2 LT´s auch nicht weiter.

@ Bernhard:
Alternative für 2 Maxi-Bikes guck mal hier: http://www.megahaenger.de . Auf den breiten Hänger krieg ich eine LT und eine RT drauf. Das Thema wurde auch vor einem Jahr schon mal diskutiert: k1200lt/viewtopic.php?t=640

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#10 Beitrag von afida »

Die "österreichische Lösung" heisst Easy Trail.

Gibts auch für 2 Fahrzeuge.

Andreas
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#11 Beitrag von K. Simon »

afida hat geschrieben:Die "österreichische Lösung" heisst Easy Trail.

Gibts auch für 2 Fahrzeuge.

Andreas
War ich letztes Jahr auch dran, aber hast du mal die Preise gesehen !?!?!?!

Die Preise für den DUO MAX, den wir für 2 Dickschiffe brauchen, haben die ja nicht im Netz. Mir wurde das Ding vor 1 1/2 Jahren vom deutschen Importeur angeboten; fragt ruhig mal nach, was das kostet.

Eine wesentlich günstigere Alternative zu diesem System stellt da der RUKU-Kipp dar, allerdings ist diese Art der Beladung mit der Steigung auch nicht unbdingt jedermanns Sache.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#12 Beitrag von afida »

Hallo!

Nein, gesehen habe ich den Preis nicht, aber ich weiss, dass der Kleinste 2000,-- kostet.

Für alle die den Reitwagen kennen ein kurzes Zitat:
"Der Reißt einen mächtigen Krater ins Börsl ..."

Andreas
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#13 Beitrag von Bernard »

@ Andreas

Gib doch mal einen Link, dann können Nichteingeweite sich den Trailer auch mal anschauen :lol:
Gruß Bernard
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#14 Beitrag von afida »

Hallo!

Hier der/die/das URL:
http://www.easy-trail.com

Andreas
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#15 Beitrag von Bernard »

Wenn ich mir Vorstelle, das ich diese Wipperei mit der Dicken machen muß, und dann auch noch im Rückwärtsgang :cry:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Wippe

#16 Beitrag von Ralph »

Hallo,

da kann ich dem Bernard nur beipflichten, das mit dieser Wipptechnik finde ich bei einem 380 kg Motorrad nicht so prickelnd. Wirklich nur für Leute die auch auf ebenem Boden einen bombenfesten Stand haben. Mal ganz abgesehen von dem Preis. 3500.- Euronen ist ja nicht gerade ein Sonderangebot.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

... auch negatives

#17 Beitrag von Ralph »

Hallo Anhängerpiloten,

ich war ja letztes Wochenende mit dem Hänger im Harz unterwegs zur Schärpertour, was auch alles soweit geklappt hat. Die Rückfahrt verlief auch soweit ganz glatt, aber leider mußte ich beim abladen des Motorrades feststellen, das sich der Hänger nicht ganz auf den Boden absenken ließ. Nach eingehender Inspektion mußte ich feststellen, das sich die Bodenplatte. auf der der Luftzylinder montiert ist, auf der Achse verdreht hatte, und zusätzlich noch die Aufnahme der Kugelgelenke, die den Trailer in richtiger Fahrtposition halten leicht verbogen hatten. :cry: Nachdem ich die Dicke mit einiger Mühe wieder von dem Ding runter hatte, hab ich den Hänger am Mittwoch erstmal wieder zurückgebracht, und nun wird das Ding zur Ursachenforschung nach Holland zurückgebracht. Eine telefonische Rücksprache mit van Vossen hat ergeben, das ich mit diesem Phänomen im Moment nicht ganz alleine bin, aus der laufenden Serie sind auch schon zwei andere Hänger mit diesem Problem aufgefallen. Na ja erstmal Pech, mal sehen was die jetzt als Problemlösung anbieten. Der Jochen (Rheincowboy) hat den Hänger ja auch, aber dieses Problem eben nicht gehabt, scheint also wirklich ein Materialfehler zu sein. Ich bin nach wie vor von dem Ding überzeugt, und werde euch weiter auf dem laufenden halten...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

Re: ... auch negatives

#18 Beitrag von norge_troll »

Ralph hat geschrieben:Ich bin nach wie vor von dem Ding überzeugt, und werde euch weiter auf dem laufenden halten...
Hallo Ralph,

mach das bitte, denn ich bin derzeit ernsthaft am überlegen, ob ich meinen Heinemann-Anhänger verkaufen soll und mir dann dieses Teil zulege.

Der Heinemann kann zwar zwei Moppeds transportieren und hat auch Bordwände und ebenfalls eine Flach- und Hochplane, was ihn sehr flexibel macht.. aber ich brauche doch eher selten einen Anhänger und wenn ich mal was anderes transportieren will, kann man sich auch mal schnell was beim Baumarkt oder sonstwo mieten, dazu brauchts keinen Anhänger für 2500 € und keine eigene Garage, die monatlich auch nicht wenig kostet.

Der von Dir genutzte Anhänger hätte sogar den Vorteil, dass ich die LT transportieren kann, was ich mit meinem jetzigen mich nicht trauen würde (brauch dann ne andere Rampe und die ist recht steil) und darüber hinaus kann ich den zusammenfalten und zu den beiden Moppeds in die Garage stellen... spart für eine Garage Miete.. :)

Also.. bin gespannt!
HerbertK
Beiträge: 97
Registriert: 30. April 2004, 05:53

#19 Beitrag von HerbertK »

hi Ralph,
ich möchte doch auch darum bitten damit wir auf dem laufenden
sind. Denn ganz verdrängt habe ich es noch nicht mir auch so einen
Hänger anzuschaffen.
Aber wenn dann frühestens nächstes Jahr.

Bis dann
Rafael

#20 Beitrag von Rafael »

Moin moin,

ich habe die "Dicke" letztes Jahr mit einen Anhänger inkl. Auffahrrampen an den Gardasee geschippert. Das aufladen der Dicken hatte nur büschelweise graue Haare gekostet. Das abladen war etwas preiswerter und schneller. Beim rückwärts runterfahren vom Anhänger habe ich und die "Dicke" das gleichgewicht verloren, zu meinen Glück konnte ich sie noch zur anderen Seite Treten sonst hätte ich druntergelegen. Mein freunlicher hat das Moped zuhause wiedere gerichtet. Was die Urlaubskasse im nachhinein arg geschmählert hat.

Die Lehre aus der Aktion.: Niemals mehr ein Moped über eine Rampe auf oder von einen Anhänger fahren.
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#21 Beitrag von JR »

Hallo Rafael,
ich kann Deinen grauen Haare etwas nachempfinden, aber eben nicht ganz.

Hier meine Erfahrungen mit Trailer und 4000 km über Rampe auf Trailer. Letztes Jahr habe auch ich mir einen Trailer zugelegt. Beim ersten Mal Dampfer auf Trailer waren 3 Mann und ein erhöhter Bortstein notwendig. Trotzdem hat das Bike aufgesetzt.
2. Mal habe ich mir eine Rampe gebaut, damit ich rechts und links meine Füsse auf die Selbige stellen konnte beim Rauffahren. Das genügt aber nicht, da unser Dickschiff trotzdem aufsetzt. Also den Trailer vorne so hoch wie möglich angehoben (Zusatzrad ganz hochdrehen und noch Holz oder Steien unterfüttern) , so dass es eine schiefe Ebene ergibt.
3. Mal: Trailer hinstellen wie oben beschrieben und dann etwas Anlauf nehmen und auf den Trailer fahren. Vorher aber unbedingt das Gehirn ausschalten, damit die Umfall-Angst weg ist. Es geht wirlich super.
4. - 7. Mal genauso.
Neulich 8. Mal: Habe es eine Zeitlang nicht mehr gemacht und wollte auch nicht jedesmal das Hirn ausschalten. Also einmal Gehirn richtig einschalten und schon war die Idee geboren, die demnächst noch etwas verfeinert wird in Alu. Also in die Garage gegangen und 2 Bohlen besorgt, die etwas kürzer waren als die Auffahrtschiene. Nachbar sagt noch das wir noch 2 kleine Winkel an die Bohlen montieren sollte, damit sie nicht verrutschen. Gesagt getan und dann Alles in Position. Motorrad an die Rampe fahren und dann entspannt mit Spielen am Gas auf den schräg gestellten Trailer fahren.
Dann die Bohlen durch Schrauben an der Auffahrschiene befestigen und ab in den Urlaub. Dort angekommen das Ganze natürlich auch wieder aufgebaut zum Herunterfahren.

Das ist die beste Lösung für mich, da ich den Trailer schon hatte. Jetzt bekomme ich keine grauen Haare mehr und kann das Ganze auch völlig Allein machen.

Dieser Hub-Trailer das ist natürlich das No-Plus-Ultra, aber der war mir damals viel zu teuer und es gab ihn nirgendswo gebraucht zu einem akzeptabel Preis.

Ich werde mich noch einmal aufraffen in der nächsten Zeit und das Ganze einmal per Photo dokumentieren und vielleicht auch als Video und dann in die Galerie stellen, damit es richtig anschaulich wird.

Also keine grauen Haaren wachsen lassen, sondern nur 2 Bohlen oder 2 zusätzlich Schienen aus Alu besorgen und schon ist Alles wieder im Lot und trübt nicht die Vorfreude auf den Urlaub.
Zuletzt geändert von JR am 18. November 2004, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Trailer repariert

#22 Beitrag von Ralph »

Hi Ihr Hänger,

seit Mitte der Woche habe ich meinen Anhänger wieder repariert zurück. War leider kein Einzelfall. Morgen früh gehts jetzt in den Urlaub, danach werde ich nochmal von den Erfahrungen berichten...dann ausführlicher..
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#23 Beitrag von norge_troll »

Moin.

Bin schon gespannt... aber sag mal.. wie oft in 3 Teufels Namen hast Du eigentlich Urlaub? *Neid on*... :shock: :shock: :P
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Bericht zum Hänger

#24 Beitrag von Ralph »

Hallo Leute,

nachdem ich schon die ersten Anfragen bekommen habe, wann denn jetzt der Bericht kommt, verspreche ich, dass ich demnächst, wenn die ersten Schneeflöckchen rieseln, ich mich hinsetzen werde, und Fotos und Bericht erstellen werde...aber bitte solange Geduld :wink:

Gruß
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#25 Beitrag von Bernard »

Dann können wir ja noch lange warten. Wann schneit das denn schon mal in Essen? :wink: :lol:
Gruß Bernard
Antworten