Hallo Gemeinde!
ich habe vor einiger Zeit beim Rangieren bemerkt, dass mein Lenker sich geringfügig rauf und runter bewegen läßt. Am Lenkerende so etwa 1-2mm. bezogen auf das obere Lenkkopflager vermutlich 1-2 Zentel.
Nun habe ich den ganzen Hobel auseinander, bis auf das Lager und könnte mir vorstellen, das es Absicht ist und über Gummi-Buchsen gelagert ist.
Nun meine Frage: wenn ihr neben dem Motorrad steht (aufgebockt) und ihr zieht den Lenker nach oben und unten, bewegt der sich? Dies mal abgesehen von den Verformungen, die zwangsläufig entstehen. Macht es so ein gaaaanz wenig knig-knack beim bewegen?
Mag sein das ich schon weiße Mäuse sehe, aber mit einem defekten Lenkkopflager will ich nicht so richtig rumfahren.
Lenkerspiel
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Lenkerspiel
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
ein Spiel habe ich nicht feststellen können.
Ich hatte den Mist ja schon mal auseinander. Im eigendlichem Lenkkopflager sind keine Gummi Töpfe gelagert. Die sitzen in den Gabelrohrbefestigungen oben drin.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das Lenkopflager so ausarbeitet, dass ein Höhenspiel entstehen kann.
Prüf doch mal was da spiel hat. Das Lenkopflager oder der ges. Lenkopf.
Dieter
ein Spiel habe ich nicht feststellen können.
Ich hatte den Mist ja schon mal auseinander. Im eigendlichem Lenkkopflager sind keine Gummi Töpfe gelagert. Die sitzen in den Gabelrohrbefestigungen oben drin.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das Lenkopflager so ausarbeitet, dass ein Höhenspiel entstehen kann.
Prüf doch mal was da spiel hat. Das Lenkopflager oder der ges. Lenkopf.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
es scheint, als würde die ganze Platte sich bewegen lassen, wenn auch nur im kaum warnehmbaren Bereich.
Wie hast du die Platte, bzw. das Lager auseinader bekommen? Da soll man eine 21'er Nuss mit Loch an der Seite für einen Imbus als Gegenmoment benutzen?!
Oder wie hast du das gemacht?
Ich hatte in dem Zusammenhang über Einsatz eines Schlagschraubers nachgedacht. So'ne Nuss mit Loch hab ich nämlich nicht.
es scheint, als würde die ganze Platte sich bewegen lassen, wenn auch nur im kaum warnehmbaren Bereich.
Wie hast du die Platte, bzw. das Lager auseinader bekommen? Da soll man eine 21'er Nuss mit Loch an der Seite für einen Imbus als Gegenmoment benutzen?!
Oder wie hast du das gemacht?
Ich hatte in dem Zusammenhang über Einsatz eines Schlagschraubers nachgedacht. So'ne Nuss mit Loch hab ich nämlich nicht.
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
Für diese BMW Spezialitäten nehme ich einen Ringschlüssel. Damit kann man dann auch den Impus durch den Schlüssel stecken. Das Anziehen mach ich dann nach Gefühl und kontroliere mit dem Drehmomentschlüssel zum Schluss nur ob die Schraube fest genug ist. Dabei braucht man dann nicht mehr Gegenhalten.
Dieter
hier bin ich eine Antwort schuldig geblieben. Sorry, habe ich erst heute gelesen.Wie hast du die Platte, bzw. das Lager auseinader bekommen? Da soll man eine 21'er Nuss mit Loch an der Seite für einen Imbus als Gegenmoment benutzen?!
Oder wie hast du das gemacht?
Ich hatte in dem Zusammenhang über Einsatz eines Schlagschraubers nachgedacht. So'ne Nuss mit Loch hab ich nämlich nicht.
Für diese BMW Spezialitäten nehme ich einen Ringschlüssel. Damit kann man dann auch den Impus durch den Schlüssel stecken. Das Anziehen mach ich dann nach Gefühl und kontroliere mit dem Drehmomentschlüssel zum Schluss nur ob die Schraube fest genug ist. Dabei braucht man dann nicht mehr Gegenhalten.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!