Schraube am Ölfilterdeckel abgerissen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Thomas,
Da will ich noch einwerfen, die Ölwanne muß nicht ab, um den Filter zu wechseln
Einspruch! Es ist nicht der normale Oölfilter gemeint sondern das Filtersieb unter der Olwanne.
Auf dem oberen Bild ist das recht gut zu erkennen. Der Ölfilter ist da ja noch eingeschraubt. Das Filtersieb liegt weit daneben. Man kommt auch an die Befetigusschraube des Siebes nicht ran.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/%D6lwanne/Sieb.jpg

Nr. 2 ist der Ölfiler, Nr. 1 ist das Ölsieb

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Gnurz »

@Dieter:
Ölfilter ohne Demontage
Ölsieb mit Demontage
der Ölwanne; OK?

Die einleitende Frage war jedoch
wenn ich das auf dem Bild richtig deute muß ich zum Wechsel des Ölfilters die Ölwanne abschrauben?
und darauf hatte ich mich bezogen.
Always faster...
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Ne, den Deckel

#28 Beitrag von Ralph »

Rüdilein hat geschrieben:Hallo Dieter,

wenn ich das auf dem Bild richtig deute muß ich zum Wechsel des Ölfilters die Ölwanne abschrauben?
Hallo Rüdiger,

nein du muß nicht die Wanne abschrauben, sondern nur den besagten Deckel, an dem Dieter die Schraube abgerissen ist. Unter dem Deckel sitzt dann der Ölfilter, den man mit einem handelsüblichen Ölfilterschlüssel rausdreht.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Rüdilein »

Danke Ralph,

ich hatte mich nämlich schon gewundert, als ich Dieters Bild sah, dass der Ölfilter dort verbaut ist.
Aber in der Explosionszeichnung ist ja alles deutlich zu erkennen.

Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Dieter Siever »

Abschlussbereicht zur abgerißenen Schraube.

Nachdem ich alles schön ausgebohrt hatte und auch ein hübsches Gewinde geschnitten hatte war die Schraube die ich aus meinen Bestand gesucht hatte etwas zu lang. Beim freundlichen Händler in Bremen habe ich mir eine neue Schraube gekauft. Kostet 17 Cent. Dabei habe ich auch mal gefragt was den so eione Ölwanne kostet.
Es ist schockierend. 37 Euro kostet die Ölwanne. Und dafür habe ich mich lange rumgequält mit Ausbohren Gewindescheiden usw. Manchmal ist es besser vorher mal zu fragen was ein Neuteil kostet bevor man sich mit den Reparaturen den Abend versaut.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Gnurz »

tja, das Leben hält immer kleine Überraschungen parat :wink:
Always faster...
Antworten