K&N Luftfiltereinsatz
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
K&N Luftfiltereinsatz
Hallo,
hat jemand bereits Erfahrungen mit K&N Luftfilter in der LT?
Nachdem ja der Filterwechsel einiges an Schrauberei erfordert möchte ich im Winter auf K&N umstellen. (Nicht wegen etwaiger Mehrleistung , sondern um die Wechselintervalle zu verlängern).
Ist der Filter bei bei RS und LT identisch? LT Detlev Louis Katalog ja.
Gruß
Bernd
hat jemand bereits Erfahrungen mit K&N Luftfilter in der LT?
Nachdem ja der Filterwechsel einiges an Schrauberei erfordert möchte ich im Winter auf K&N umstellen. (Nicht wegen etwaiger Mehrleistung , sondern um die Wechselintervalle zu verlängern).
Ist der Filter bei bei RS und LT identisch? LT Detlev Louis Katalog ja.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
K&N
Hallo, ich habe gestern einen bei Ebay geschossen. Lieferung folgt noch. Daher kann ich noch nix sagen. jedoch kostet er dort nur 62 € und im Handel 72€.
Erfahrungen gibt es im Thread für den "braunen draht"
k1200lt/viewtopic.php?t=669
Gruß
Rüdiger
Erfahrungen gibt es im Thread für den "braunen draht"
k1200lt/viewtopic.php?t=669
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus, Bernd der K&N dürfte gleich sein der Unterschied ist nur im Innern des Luftfilterkasten,
.
Ich habe in der RS einen seit 20000KM verbaut ,
1.Lauteres Ansauggeräusch
2.ab 15° Aussentemp, in den ersten 30 sec keine Gasannahme ohne den Motor abzuwürgen (Brauner Schleifendraht Steuergerät)
3.es sollten kein Änderungen im Steuergerät gemacht werden (Kaltlaufeigenschaften!)
4.etwas weniger Verbrauch und etwas agiler .
.
Ich habe in der RS einen seit 20000KM verbaut ,
1.Lauteres Ansauggeräusch
2.ab 15° Aussentemp, in den ersten 30 sec keine Gasannahme ohne den Motor abzuwürgen (Brauner Schleifendraht Steuergerät)
3.es sollten kein Änderungen im Steuergerät gemacht werden (Kaltlaufeigenschaften!)
4.etwas weniger Verbrauch und etwas agiler .

-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Ebay
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
K&N Filter
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
K & N Filter
Ich fahre seit mehr als 25 Jahren sowohl im Auto als auch bei meinen Motorrädern einen K & N Luftfilter und bin immer zufrieden gewesen.
Vor allem bei meiner Goldwing wie jetzt auch bei meiner LT habe ich ihn schon deshalb, weil ich damit die umständliche Wechslerei weitgehend vermeiden kann.
Boxerfriedel
Vor allem bei meiner Goldwing wie jetzt auch bei meiner LT habe ich ihn schon deshalb, weil ich damit die umständliche Wechslerei weitgehend vermeiden kann.
Boxerfriedel
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 13:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Rüdiger,
wenn deine bessere Hälfte dir hilft geht's auch ohne Tankausbau und Leitungen abklemmen. Bei mir hat's jedenfalls funktioniert. Wenn der Sitzbankrahmen am Tank entfernt und die Befestigungsschrauben gelöst sind, kann man den Tank so weit zurückziehen, dass man den Deckel des Luftfilterkastens entfernen und den Luftfilter wechseln kann. Aber es muss halt jemand solange den Tank halten
.
Gruß
Thomas
wenn deine bessere Hälfte dir hilft geht's auch ohne Tankausbau und Leitungen abklemmen. Bei mir hat's jedenfalls funktioniert. Wenn der Sitzbankrahmen am Tank entfernt und die Befestigungsschrauben gelöst sind, kann man den Tank so weit zurückziehen, dass man den Deckel des Luftfilterkastens entfernen und den Luftfilter wechseln kann. Aber es muss halt jemand solange den Tank halten

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 13:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Hallo Rüdiger !Thomas_Ziegler hat geschrieben:....... Aber es muss halt jemand solange den Tank halten
Als Jens und ich den Filter gewechselt haben, habe ich den Tank etwas rausgezogen und gehalten. Deswegen Tank vorher ziemlich leeeeeeer fahren.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602