Radioempfangsqualität

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

Radioempfangsqualität

#1 Beitrag von reto »

Hallo Gemeinde

Ich habs geschafft.

Mein Radio funktioniert, und das zum ersten mal im Leben meiner LT. :P

Bis anhin war die Empangsqualität meines Radios soooo schlecht, das ich so ca. alle 300 Meter oder spätestens alle 3 km den Sender verloren hatte. :evil: :x Dies bringt nur Stress, so dass das Radio fast nie mehr zum Einsatz kam. :-(
Davon habe ich auch schon hier berichtet.
Daraufhin habe ich von euch diverse gutgemeinte Tipps bekommen. :idea:
Angefangen bei entfernung von Korrosion am Antennenfuss, bis hin zu WD40 bei den Steckverbindungen usw.
Dank euch allen hierfür, aber genützt hat alles nichts.

Jetzt aber: :idea: :idea: :idea: :idea:

Wenn ich den Antenenfuss vom Motorrad trenne, habe ich plötzlich eine Menge ungetrübt klare Sender.
Das heisst dann folgendes:
Zwischen Antennenfuss (Aluminiumdruckgussteil) und Befestigungsplatte (Stahlblech) am Rahmenheck habe ich nun (ihr werdet es nicht glauben) ein Stück Holzfournier eingelegt. Die Befestigungsschrauben mit Poliesterunterlagsscheiben vom Kontakt mit dem Antennenfuss gehindert, und siehe da: Es musiziert und spricht in den klarsten Tönen. :P 8) :wink:

Ich, als einer der seine Schrauberaktivitäten schon vor 15 Jahren abgelegt hat, werte dies als absoluter Erfolg meinerseits. :wink: :D :P

Vielleicht nützt ja dieses Vorgehen auch dem einen oder andern von euch.

Grüsse aus der Schweiz

Reto
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Angefangen bei entfernung von Korrosion am Antennenfuss
Der Tipp kam von mir. Und dazu gibts zu sagen, dein Antennenfuß scheint mit der Korrision schon so weit fortgeschritten, dass die Seele mit der Masse kontakt hatte. Da hilft ein neuer Antennenfuß (wie ich beschrieb) oder deine Lösung. Letztendlich isolierst du nur die Seele vom Rahmen (Masse), das dir das unter den Umständen wieder Radioempfang bietet ist verständlich und erfreulich.

Ich hatte das auch und habe mich für einen neuen Fuß entschieden. Es scheint aber meine Meinung über einen Konstruktionsmangel zu bestätigen und dürfte hier noch so manch anderen ereilen.

Der Fuß läuft voll Wasser und das Alu darin zersetzt sich. Der Kragen, der den Stecker daran hintert auf Masser zu stossen ist als erstes weg und dann ist die Funktion dahin. Ist ein schleichender Prozess, da die alugeschwängerte Suppe darin noch eine Weile funktioniert. Abhilfe meiner Meinung nach nur durch häufiges Trockenlegen und fetten, so hat die Feuchtigkeit weniger Chancen.
Always faster...
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Empfang

#3 Beitrag von Ralph »

Hallo Reto,

wie sagt man da so schön, der Zweck heiligt die Mittel. Wenns mit deiner Version ja so funktioniert, wunderbar. Ich denke das BMW sich den Antennenfuß auch wieder mit einigen Euronen, oder in deinem Fall CHF's bezahlen lässt.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Reto,
Zwischen Antennenfuss (Aluminiumdruckgussteil) und Befestigungsplatte (Stahlblech) am Rahmenheck habe ich nun (ihr werdet es nicht glauben) ein Stück Holzfournier eingelegt
als Elektrofachmann und lizensierter Funkamateur dreht sich bei Deiner Lösung zwar der Magen um. Das hätte aber auch mein Lösung sein können. :wink: Klasse Lösung :!:

Wenn ich mal wieder die Verkleidung ab habe werde ich mal in meinen Fuss reinmessen. Bei mir wird der Empfang auch immer mieser.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#5 Beitrag von reto »

An alle Radiohörer

Nun hat mir BMW das Empfangsproblem ein für alle mal und hoffentlich dauerhaft gelöst. :P

Gem. Aussage meines Freundlichen hat nähmlich mein bisheriges Antennenkabel vom Radio bis hin zur Antenne KEINERLEI Durchgang.
Neues Antennkabel auf Garantie.

Schöner nur die Vögel zwitschern. :P

Grüsse
Reto
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

@Reto:
das passt nicht zu deinen zuerst gemachten Aussagen. Dort hast du detailiert beschrieben, das das Abklemmen der Antenne Empfang brachte. Würde also zu der Zeit das Kabel schon keinen Durchgang gehabt haben, dürfte sich keinerlei Änderung an der Qualität ergeben.
Wie dem auch sein, wenn du nun ein funktionierendes Kabel hast, umso besser.
Always faster...
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#7 Beitrag von reto »

@Gnurz

Mit deiner Aussage müsstest du eigentlich recht haben. :oops:
Aber: Es ist so wie beschrieben. Erklären kann ich es allerdings auch nicht. :lol:

Hauptsache es funzt! :P

Gruss Reto
Antworten