Wie sieht der Unterfahrschutz aus?

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Wie sieht der Unterfahrschutz aus?

#1 Beitrag von sub0 »

Habe vorige Woche eine k1200LT Bj.99 erstanden und würde sagen sie hat keinen. Gibt es Bilder von dem Ding. Und was kostet es?

LG. Hans
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Unterfahrschutz

#2 Beitrag von heinzroegener »

Hallo Hans BMW hat den Unterfahrschutz kostenlos nachgerüstet.Dein Freundlicher wird dich aufklären.
Heinz :wink: :wink:
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Re: Unterfahrschutz

#3 Beitrag von sub0 »

heinzroegener hat geschrieben:Hallo Hans BMW hat den Unterfahrschutz kostenlos nachgerüstet.Dein Freundlicher wird dich aufklären.
Heinz :wink: :wink:

Bin der 2te Besitzer und wohne in Österreich - ist das in dem Falle egal?
Serviceeinträge hat sie alle. Warum rüsten die "freundlichen" nicht automatisch nach?
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Unterfahrschutz

#4 Beitrag von heinzroegener »

Hans ob Österreich oder Deutschland das ist igal dein Freundlicher wird es klären . Nachrüsten macht keiner von sich aus, man muß den immer auf die Füße treten.
Hans wo in Österreich wohnts du denn.Ich bin anfang Juli in Garmisch mit meinen K1200LT EML GT2001 Gespann/OL.Vielleicht sieht man sich.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz aus Oldenburg :D :D :D
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Re: Unterfahrschutz

#5 Beitrag von sub0 »

heinzroegener hat geschrieben:Hans ob Österreich oder Deutschland das ist igal dein Freundlicher wird es klären . Nachrüsten macht keiner von sich aus, man muß den immer auf die Füße treten.
Hans wo in Österreich wohnts du denn.Ich bin anfang Juli in Garmisch mit meinen K1200LT EML GT2001 Gespann/OL.Vielleicht sieht man sich.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz aus Oldenburg :D :D :D
Ob die auch ein Bj.99 im Jahre 2004 noch nachrüsten?
Bin in Gänserndorf zu Hause. das ist ca. 15 km von der slowakischen EU-Grenze und ca. 30 km vom Ostrand Wiens entfernt.
Anfang Juli bin ich Budapest - muss ja auch das benzin für die Dicke verdienen.
Generelle Frage: Gibt es auch in AT eine K1200LT Szene?
Habe beim Surfen nix gefunden. Fahre auch eine TDM850 und da gibt es zu beiden Seiten des Zaunes reges Vereinsleben.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Hallo Hans!

Kann Heinz nur zustimmen. Man muß auch bei uns in Österreich selber auf Tausch- und Kulanzaktionen hinweisen. Von selbst geht da gar nix.
Aber einmal angesprochen, funkioniert das total reibungslos. :D

Zur AT K1200LT Szene:
Versuche seit einem Jahr in Ö einige LT Fahrer zusammen zu trommeln.
Aber es dürfte bei uns wenig Interesse bestehen. Da läuft das bei den deutschen Nachbarn schon etwas anders.
Ich denke es liegt auch an der wesentlich geringeren LT Stückzahl in unserem Lande.
Es gibt auch eine österr. BMW Motorrad-Forumseite, aber keine eigene LTseite mehr, eigentlich schade(das deutsche Forum wurde, so viel ich mitbekommen habe, von dieser abgekapselt)
Allerdings gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass sich auch bei uns noch etwas tut in dieser Richtung :wink: :D
Zur Zeit sind wir mit 2 bordellroten LT`s unterwegs. :wink:
Übrigens habe ich meine LT von BMW Wien nach Linz geholt. :)
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Hans,

den Unterfahrschutz kannst Du recht gut erkennen wenn Du dich mal unter die Maschine legst. Der Unterfahrschutz besteht aus eine gebogenen Platte die an den Ende des Hauptständers und an dem Motorbloch befestigt ist.

Von vorne gesehen darf der Hauptständer nicht an einem Kantstein hängen bleiben können sondern muss auf dem Unterfahrschutz raufrutschen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Wie sieht der Unterfahrschutz aus?

#8 Beitrag von K. Simon »

sub0 hat geschrieben:Gibt es Bilder von dem Ding.
Hallo Hans,

über "das Ding" ist schon einiges geschrieben worden und -so glaube ich mich zumindest zu erinnern- es hat auch jemand schon mal ein Bild reingestellt. Bemüh einfach mal die Suchfunktion, evtl. mit einer anderen Bezeichnung (z. B. Motorschutz o. ä.).

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Wie sieht der Unterfahrschutz aus?

#9 Beitrag von Gottfried »

K. Simon hat geschrieben:...so glaube ich mich zumindest zu erinnern- es hat auch jemand schon mal ein Bild reingestellt...
Das war Jens(Jebi) aber er dürfte es schon wieder gelöscht haben.
Zumindest sehe ich in seinem damaligen Thread nur ein rotes Kreuz. :-(
Beste Grüße!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Wie sieht der Unterfahrschutz aus?

#10 Beitrag von jebi »

gogi hat geschrieben: Das war Jens(Jebi) aber er dürfte es schon wieder gelöscht haben.
Zumindest sehe ich in seinem damaligen Thread nur ein rotes Kreuz. :-(
ja stimmt, habe das Bild schon wieder gelöscht. Kann es ja mochmal wieder hoch laden.
Guckst Du hier:

http://www.jebi.de/k1200lt/schutz.jpg
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Sicher!!

#11 Beitrag von sub0 »

Danke Jebi!
Jetzt bin ich sicher, dass ich keinen Unterfahrschutz habe.
Sobald es Job und Wetter zulassen werde ich mal zum freundlichen Pilgern.
Gruss aus dem verregneten Ostösterreich, Hans
Linzer
Beiträge: 17
Registriert: 31. Mai 2004, 08:38
Wohnort: A-4020 Linz / Österreich

#12 Beitrag von Linzer »

gogi hat geschrieben:Hallo Hans!

Zur AT K1200LT Szene:
Versuche seit einem Jahr in Ö einige LT Fahrer zusammen zu trommeln.
Aber es dürfte bei uns wenig Interesse bestehen. Da läuft das bei den deutschen Nachbarn schon etwas anders.
Ich denke es liegt auch an der wesentlich geringeren LT Stückzahl in unserem Lande.
Es gibt auch eine österr. BMW Motorrad-Forumseite, aber keine eigene LTseite mehr, eigentlich schade(das deutsche Forum wurde, so viel ich mitbekommen habe, von dieser abgekapselt)
Allerdings gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass sich auch bei uns noch etwas tut in dieser Richtung :wink: :D
Zur Zeit sind wir mit 2 bordellroten LT`s unterwegs. :wink:
Passt zwar jetzt nicht unmittelbar in diesen Thread hinein, aber an der Anzahl der angemeldeten LT´s in Österreich kann es eigentlich nicht liegen. Laut Aussage eines Service-Gebietsleiters von BMW Austria wurden in Österreich seit 1999 doch immerhin 330 LT´s verkauft. Da sollte doch mehr machbar sein. :lol:

Gruß
Günther
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#13 Beitrag von wifoe002 »

Hallo,
auchich habe eine 99er und bekam den Unterfahrschutz Ende 2003 noch nachgerüstet. Dafür musste ich 25 EURO zahlen, das andere hat BMW übernommen. Meines Wissens ist aber diese Aktion Ende 2003 ausgelaufen.
Geh einfach zur Werkstatt und kläre das mit denen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
ardie250
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2004, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#14 Beitrag von ardie250 »

...war heut beim Freundlichen und hab meine neu erworbene LT Bj2000 zur Inspektion angemeldet und das Thema mal zur Sprache gebracht, da das Teil auch bei mir nicht dran ist.

Verbluffende Antwort war..."Kein Problem, wird bestellt und im Rahmen der Inspektion drangebaut" :shock:

Also scheint die Aktion weiter zu laufen!!

Eric
p.rauch

#15 Beitrag von p.rauch »

...und erscheint dann auf der Rechnung?

Peter
Benutzeravatar
ardie250
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2004, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#16 Beitrag von ardie250 »

Absprache war Teile BMW und Anbau ich selbst! Ob die Fakturierungs- Profis es allerdings schaffen das irgendwie in Rechnungspositionen zu verstecken, dazu kann ich erst nachher was sagen!


...lass es Euch wissen!

Eric
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Erfolgsmeldung

#17 Beitrag von sub0 »

Hallo Gemeinde!

Bekam am Freitag die nachricht das der Unterfahrschutz bereit liegt - wird am 16.07 montiert.
Teilung: Material - BMW
Montage - Ich

Bei der Anfrage gab es auch keine Probleme. Wurde beim Vorbesitzer nicht nachgerüstet, weil er es nicht verlangt hatte. bekam explizit die Auskunft, dass auch wenn BMW Werkstätten über Austausch.- bzw. Nachrüstaktionen durch das Werk bescheid wissen, es nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch gemacht wird.
Benutzeravatar
ardie250
Beiträge: 20
Registriert: 5. Juli 2004, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#18 Beitrag von ardie250 »

..wie versprochen nun das Ergebnis der Unterfahrschutz-Nachrüstung bei der BMW NL in Düsseldorf.

Kosten Material: -
Anbau: 2 AW = 11,60 € !! :shock:

Das ist ja nun mal günstig, oder!

Aus jeden Fall sollte Kundenservice so funktionieren.

Eric
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#19 Beitrag von Stefan »

Hallo Eric
Eric hat geschrieben:Kosten Material: -
Anbau: 2 AW = 11,60 € !!

Das ist ja nun mal günstig, oder!
Und ob das günstig ist. Bei mir war es Anfang letzten Jahres genauso. Material übernahm BMW, Anbaukosten ich.
Nur haben sie mir knapp 60,- € dafür abgeknöpft! :evil: Ich dachte, es gibt da vorgegebene AW's? Anscheinend wohl doch nicht.
Oder der Mechaniker war in meinem Fall nicht der Schnellste?!

Gruss Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Antworten