Baehr K1200LT: Einstellungssache ... !?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

Baehr K1200LT: Einstellungssache ... !?

#1 Beitrag von afida »

Hallo Forum!

Während meiner gestrigen Ausfahrt wollte sich auf einmal der Radio, nach einem Gespräch, nicht mehr laut schalten: Ihr wisst schon, wenn man spricht wird er leise, wenn man nicht spricht wieder lauter. Also, bei meiner gestrigen Aufahrt wurde er bei einem Gespräch zwar leise, wollte aber einfach nicht mehr lauter werden. Dabei war das Gespräch jungendfrei ;-)

Am Tag zuvor war ich einige Stunden unterwegs, da ging alles Problemlos, geändert habe ich nichts.

Ich habe folgendes versucht:
.) Beifahrer ausstecken: Der Radio wird lauter.
.) Diesen einschalt - Schwellwert verändert (ohne Erfolg, aber warum sollte sich auch etwas während der Fahrt ändern !?).
.) Die Stecker in/an den Helmen überprüft, auch da war alles normal und ordentlich gesteckt.
.) Mein Gerät an einer Schnittstelle (GPS) geht auch ohne erkennbarer Probleme.
.) Anschluss getauscht (Fahrer an Beifahrerstecker und umgekehrt), hat mich einer Lösung auch keinen Schritt näher gebracht.

Hat jemand eine Vorstellung was das sein könnte, oder wie ich überprüfen/eingrenzen könnte wo der Fehler liegt!? 3. Helm mit Anschluss habe ich leider keinen zur Verfügung.

Andreas
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#2 Beitrag von norge_troll »

Hallo Andreas,

an sich gibt es nicht viele Möglichkeiten. Das die beiden Ports für Radio oder der, worüber das Gespräch gelaufen ist eine Macke haben ist an sich auszuschliessen, denn die funktionieren ja wohl und übernehmen keine Steuerungsfunktionen.

So wie es sich anhört hat aus irgendeinem Grund die Lautstärkenautomatik für Fahrer oder Beifahrer einen Schlag abbekommen.. da es sich reguliert hat, wenn Du den Beifahrer ausgestöpselt hast, vermute ich mal, dass es hierdran lieg.
Könnte es evtl. auch ein Feuchtigkeitsproblem sein? D.h. das in einem Stecker/Kabel Feuchtigkeit eingedrungen ist?

Du kannst da noch ein bisschen rumprobieren damit, oder einfach direkt mal bei der Fa. Baehr in Pirmasens anrufen und dort Deine Frage direkt plazieren, die helfen normal ganz gut..

Adressdaten etc. bekommst Du über http://www.baehr.net
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#3 Beitrag von Günne »

aber Hallo...

das kenne ich.

Zum Ersten muss ich erst mal sagen, dass mit dem Sozia Helm abstöpsteln nicht unbedingt dieser für die Störung verantwortlich sein muss. Das dachte ich auch mal und habe den Helm von meiner Frau gleich zerlegt. Schuld war mein Helmanschluss, welchen ich mit Polfett gereinigt hatte. Aber irgendwie interessiert der Fehler halt nicht mehr, wenn kein zweiter Helm drann ist.

Zum Zweiten ist der Ausfall der Automatik nach einiger Zeit auch mit Rauschen oder leisen knack Geräuschen verbunden, dann ist sicher, dass es irgendein Kabel oder Anschluss ist.

Zum Dritten glaube ich nicht, dass es an den Einstellungen liegt. Das merkt man sofort, wenn sich das Mikro ständig ein-/ausschaltet oder man rumschreien muss bis es geht. Das ist Einstellungssache; aber wenn der Radio gar nicht mehr lauter wird eher was anderes. (Denk auch mal an die Steckverbindung der Bähr und der LT).

Ansonsten kann die Anlage natürlich auch mal kaputt gehen. Meine wurde nach einem Jahr wegen so was schon mal getauscht (Garantie); ich bin mir heute jedoch nicht mehr sicher, ob es an der Anlage gelegen hatte.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#4 Beitrag von afida »

Hallo Forum!

Erst mal danke für die Antworten ....

Ich kämpfe immernoch mit meinen Problemen. Ich habe mir mal alle Anschlüsse angesehen, ich konnte keine Ansatz von schlechter Verbindungen erkennen, weder im Helm, noch an der Anlage.

Ich habe vergangenes Wo-Ende einen ganzen Tag und etwa 600 km unterschiedlichster Bedingungen genutzt und versucht herauszufinden woran es liegen könnte. Und es war irgendwie eine unglaubliche Sache:

Wir sind weggefahren, etwa 20 km Stadtverkehr, die ersten paar Kilometer ging es einwandfrei, plötzlich wollte es die Musik nicht mehr laut schalten, dafür wurden die Umgebungsgeräusche verstärkt. Das ganze ist traumhaft so lange ein Ferrari oder ein netter V8 neben einem steht, aber es wird störend wenn man auf der Autobahn fährt. Das kam auch, gleich nach der Stadtfahrt waren es etwa 100 kilometer auf der Autobahn. Und fast die gesamte fahrt wurde der Wind verstärkt. Nur die letzten Kilometer nicht, auf einmal hat sich kurz die Musik lauter geschalten, dann etwas länger und auf einmal hat es ganz normal funktioniert. Spreche, Radio, Navi, alles wie es sein soll. Danach sind wir nur noch auf normalen Strassen gefahren. Einen sehr langen Teil der Strecke hat auch alles super funktioniert. Auf einmal, aus heiterm Himmel genau das umgekehrte, es war Radiohören nicht mehr möglich ... Es hat nichts geholfen den Umstand zu ändern. Wir haben an uns nichts geändert, und jede Veränderung hat nichts an der jeweiligen Situation geändert. Zwischendurch gings dann auch wieder einige Zeit normal, dann wieder nicht. Scheibe rauf, Scheibe runter, schnell fahren, langsam fahren, Stillstand ... immer das selbe: Entweder es hat super geklappt, oder garnicht. Das Radio ist immer normal wenn man sich an die Anlage anschließt, bis man die ersten Worte von sich gibt, dann bleibt die Lautstärke gedrosselt. Die Verstärkten Umgebungsgeräusche sind auch immer so "Wellenartig". Ich habe den Eindruck es will sich umschalten auf Radio, tut's aber dann doch nicht und schaltet das Mikro wieder frei. Das ganze etwa im Sekundentakt.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um einen technischen Defekt (der Anlage) handelt, auf der anderen Seite kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine Einstellung falsch ist.

Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.

Andreas
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Frag doch mal den:

#5 Beitrag von dnumgeis »

http://www.gerd-wirz.de
da habe ich meine BAEHR-Anlage einbauen lassen; der ist sehr kompetent!
Wilfried Siegmund
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Baehr-Anlage

#6 Beitrag von heinzroegener »

Fahre mit deiner Baehr-Anlage nach Wittmund,der Harald wird es dir Einstellen :wink: aber 100% gelle.Heinz :wink:
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#7 Beitrag von afida »

Hallo Leute!

Danke für die Tips wo man die Baehr gut einstellen lassen kann.

Jaja, das Internet. Man fühlt sich so "nahe", aber 2000 km um zu HH zu kommen sind mir doch etwas zu weit, da kann ich mir meine Anlage fast schon vergolden lassen ;-) (obwohl das auch kein Garant dafür wäre das es dann besser geht). Da wäre die Baehr Produktionsstätte schon wesentlich näher, aber immernoch zu weit! Und Urlaub in der Nähe dieses Ortes steht nicht am Programm.

Trotzdem danke für die Tips! Sobald ich herausgefunden habe woran es liegt werde ich es von mir geben. Bin aber weiterhin über Tips dankbar.

Andreas

P.S.: Die letzte Ausfahrt ging problemlos, wieder unterschiedliche Fahrstrecken, vielleicht ist es ja selbstheilend. Immerhin ging es ja schon ganz gut, etwa 100 Stunden lang.
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#8 Beitrag von norge_troll »

Hallo Andreas.

Urlaub in der Pfalz - und sei es nur ein verlängertes Wochenende - ist immer zu empfehlen :wink:

Aber mir ist noch etwas anderes eingefallen.. am Bild sehe ich Du fährst scheinbar einen Concept oder zumindest einen anderen Klapphelm.
Wenn es der Concept ist.. für den gibt es ja diesen Beschlagschutz, denn man einstecken kann und der dann einen Art Spoiler vor die Nase setzt. Hast Du den zufällig drin? Oder wenn es kein Concept sein sollte etwas ähnliches in Deinem Helm?

Ich hatte bei meinem nämlich die Erfahrung, das unter ungünstigen Situationen das Micro, was da ja irgendwie so wunderbar rein passt, dann leider die Umgebungsgeräusche nicht mehr messen kann und durch sowas kann sowas auch entstehen..
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#9 Beitrag von afida »

Hallo Interessenten!

Für alle die mein Problem etwas verfolgten mal ein Zwischenstand:

Die Baehr Anlage funktioniert nun wieder wie gewohnt. Ich habe nichts geändert, ich fand einfach keine Zeit mich darum weiter zu kümmern und auf einmal geht es wieder ganz normal, so wie ich es haben möchte.

Einziger unterschied zu früher: Ich fahre wieder mehr :lol:

Andreas
Antworten