Amateurfunk und LT, Erfahrungen & Freigaben?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

Amateurfunk und LT, Erfahrungen & Freigaben?

#1 Beitrag von BlackWing »

Hallo,

da ich Funkamateur bin und viele Frequenzbereiche und höhere Leistung nutzen darf
ist nun die Frage was eine LT dazu sagt.
Alle Autohersteller müssen bereits angeben welche Funkbereiche mit welchen Leistungen
an welcher Anbaustelle der Antenne genutzt werden dürfen.
Hat jemand schonmal 20m / 15m / 2m / 70cm gemacht während die LT lief?
Wenn ja mit welchen Leistungen?

Ich würde gerne 20m & 15m mit 100W machen um während der Fahrt noch nen bischen
Japan, Australien und Staaten arbeiten zu können :-)


Bis denne
Chriss

DG8DP / JO31NL / O32 Schwelm
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Chriss,

dann frag doch vorsichtshalber mal bei BMW nach, was im EMV-Labor so alles passiert oder auch nicht ist :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#3 Beitrag von BlackWing »

Gut gesagt Thomas,

aber NL Dortmund, NL Düsseldorf, WüDo und Bösner wissen von nix...
Werde da wohl mal direkt nach BMW schreiben müssen falls das hier keiner so genau weiss.

Einer meinte sogar gegen EMV gäb einen Enstörsatz :shock:
Ne ist klar, wenn man fest genug drann glaubt...

Bis denne
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Na Chriss,

das merkst du spätestens dann, wenn dein Bremskraftverstärker meint aktiv werden zu müssen und du einen Abflug über den Lenker machst :lol: :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Amateurfunk und LT, Erfahrungen & Freigaben?

#5 Beitrag von Ralph »

BlackWing hat geschrieben:Ich würde gerne 20m & 15m mit 100W machen um während der Fahrt noch nen bischen
Japan, Australien und Staaten arbeiten zu können :-)


Bis denne
Chriss

DG8DP / JO31NL / O32 Schwelm
Hallo Chriss,

ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber in den ersten Tagen wirst du erstmal alle Hände damit voll zu tun haben, LT zu fahren... :D .
Wenn du das dann im Griff hast, weiß ich nicht ob man sich das antun muß mit ner Funke auffem Mopped ständig rumzuspielen. Wie gesagt ich hab auch ne PMR auf der Kiste, aber eben nur zur Verständigung zwischen mehreren Bikes. Alles andere ist lästig und lenkt nur von dem ab was man auf einem Bike machen sollte, nämlich fahren und die Landschaft geniessen...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Criss,

zu dem Thema wird Dir auch BMW nicht viel sagen können oder wollen. Bei den Autos bekommst Du für KW keine Freigabe für 100 W schon gar nicht. Ich glaube auch nicht, dass BMW auf dem Motorrad 100 W Ausstrahlungen getestet hat um eine Aussage ohne Aufwand machen zu können.

Mit 2m und 70cm habe ich schon gearbeitet. 70 cm mit 10 W und 2 m mit max. 25 Watt macht keine Probleme. Mehr macht mein Duobander ohnehin nicht.
Für 15 m frag doch mal die amerikanischen Kollegen. Die fahren ihre CB Anlagen doch auch mit höherer Leistung als hier erlaubt ist.

@Ralph
Das sehe ich nicht so. Es gibt schöne abgesetzte Bediengeräte für die Funken die nicht aufwendiger zu bedienen sind wie dein Navi. Eine PTT Taste haben die meisten ohnehin schon griffsicher montiert.
Ich habe jahrelang auch im Auto während der fahrt mit einer Knietaste in CW (morsen) gearbeitet und mich Weltweit unterhalten. Eine Bedienung des Gerätes ist kaum erforderlich.

Dieter
DL1BHI
73-allways good brasspounding
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#7 Beitrag von BlackWing »

Hi Ihr,

Ralph ich gehe mal davon aus das ich nach der Eingewöhnungsphase wirklich locker
und entspannt LT fahre und das dann auch noch recht sicher.
Die heutigen Geräte sind von der Bedienung her wesentlich leichter zu bedienen da viele Knöpfe durch Menüs ersetzt wurden.
Mein Yaesu FT-857 (KW / UKW) hat ein solches abgesetzes Bedienteil welches man dann
egal wohin man es haben will anbringen kann.
Ich behaupte mal es lenkt sogar weniger ab als ein Navi oder Autoradio.

Sachma Dieter wie siehts denn mit brasspounding und /LTM (LTMobile) aus?
Sollte doch locker gehen, Tempomat rein die alte verchromte Junkers befestigen und los gehts *g*

Bis denne
Chriss

-** --* ---** *-- -**-
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Criss,

sach mal, wie willst Du das mit dem abgesetzten Bedienteil machen. Das ist in keiner Weise wasserdicht. Ich hatte mir das Bedienteil in den Koffer gelegt. Zum Bedinen während der Fahrt nicht so glücklich :lol:

CW auf dem Motorrad kann ich mir nicht vorstellen. Bei der Wackelei würde da nix gutes mit der Handtaste rauskommen. Eine Automaiktaste mit Handschuhen ist auch nicht prall. Zum Probieren trotzdem reizvoll.

73 Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#9 Beitrag von BlackWing »

Hallo Dieter,

ich denke da lässt sich doch was machen mit dem Bedienteil...
Ich dachte an eine Art Plexigehäuse dafür mit ner Einhand Knebelverrieglung um evtl die Klappe vorne mal runter klappen zu können.
Sowas kann man sicherlich recht elegant hinbekommen wenn man will.
Ich wollte PTT und UP / DOWN Bedienbar machen per Lenkerschalter,
dh. Frequenzabstimmung keine Problem.
Sprich das Bedeinteil ist fast nur noch Anzeige :-)

Vy 73
Chriss

Ps: Heute ist Weltmeisterschafft auf KW
Hab heute Mittag mit der Balkonantenne auf 10m nen paar DX QSO's gemacht war nämlich shortskip :-)
Heute nacht wenn die fernseher aus sind gibts dann 20m mit der Balkonantenne *g*
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Criss,

das werde ich mir mal anschauen wenn Du das fertig hast. Auch Dein Antennenbau werde ich mir dann anschauen. Eine Hustler wirkt ja auch nicht schön an der LT.
Heute ist Weltmeisterschafft auf KW
dann 20m mit der Balkonantenne
Mit der Balkonantenne DX ist schon mutig. Ich habe etwas mehr Platz und habe eine fullsitze 80m Doppel-Zep mit feeder die kann ich mit dem Koppler über alle Bänder anpassen, zum Leidwesen der Nachbarn. Für grosse Leistungen habe ich eine magnetische Antenne. Dann klappt das auch mit den Nachbarn.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#11 Beitrag von BlackWing »

Hi Dieter,

ist nur nen behelf bis alle Eigentümer zugesagt haben *g*
Dann gibt es auch Dipol hinter dem Haus.

Ne Hustler wäre schon echt krass!

Versuchsmal mit ner DV27 S, die ist 130cm und hat oben den Abstimmstab.
Da kannste dann folgende Längen nehmen um dann in Resonanz zu kommen:
20m ca. 100 cm
15m ca. 30 cm
10m den Originalen Abstimmstab ganz rein

Passt wunderbar, ich geh da in SSB mit 100W drüber und das klappt echt gut für nen Mobilstrahler der auf nem Magnetfuss ist...

Achso das ganze wird nicht angematcht *g*

Bis denne
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
Antworten