bei meiner LT Bj. 2000 flackert gelegentlich das komplette Licht. Wenn dieser Effekt auftritt, schaltet sich auch der Blinker sofort ab bzw. lässt sich nicht einschalten.
Hat irgendjemand von euch schon mal den gleichen Defekt gehabt und kann mir sagen, was hier kaputt ist? Ich könnte mir vorstellen, dass irgendetwas mit der Masse nicht in Ordnung ist? Vielleicht ist auch der Anlasser oder das Anlasserrelais kaputt, da über den Anlasser ja die Masse des Lichts geschaltet wird?
Ich danke euch bereits im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße und stets unfallfreie Fahrt
LT-Schleifer
Vielleicht ist auch der Anlasser oder das Anlasserrelais kaputt, da über den Anlasser ja die Masse des Lichts geschaltet wird?
ein Masseproblem ist grundsätzlich wahrscheinlich. Aber mit dem Anlasser oder dem Anlassrelaise hat das nichts zu tun. Die Masse des Lichtes kommt nicht von der Anlasser Masse. Es gibt vor der Batterie zwei Massestützpunkte. Der eine Stütpunkt kommt direkt von der Batterei. Der ander ist vom ersten Stützpunkt mit einer dicken Drahtbrücke verbunden.
Diese Punkte könntest Du mal prüfen. Die Stützpunkte leigen etwas tiefer vor der Batterie. Du must die Batterie ausbauen um da ran zu kommen.
vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wenn ich am WE zuhause bin, werde ich diese Massebrücke gleich mal überprüfen.
Auf den Anlasser kam ich deshalb, weil beim Anlassen ja die Masse des Gesamten Lichtapparates inkl. Blinker ausgeschaltet wird. Ich habe an einen Defekt dieser Funktion gedacht.
Noch was: Der Effekt tritt vor allem bei Vollgas auf (hohe Geschwindigkeit oder Beschleunigungsphase). Vielleicht kannst du mit dieser Zusatzinfo noch etwas anfangen?
Auf den Anlasser kam ich deshalb, weil beim Anlassen ja die Masse des Gesamten Lichtapparates inkl. Blinker ausgeschaltet wird. Ich habe an einen Defekt dieser Funktion gedacht.
Noch was: Der Effekt tritt vor allem bei Vollgas auf (hohe Geschwindigkeit oder Beschleunigungsphase). Vielleicht kannst du mit dieser Zusatzinfo noch etwas anfangen?
1. Beim Anlassen schaltet ein Entlastungsrelais alle Verbraucher aus um die Batterie beim Starten nicht mit solchen Dingen zu belasten. Da könnte auch der Fehler zu suchen sein, glaube ich aber nicht. Dann müssten auch alle anderen elektrischen Dinge ausschalten.
Für alle die's interessiert: Die Masse der gesamten Lichtanlage läuft durch den Anlasser. Dieser ist kaputt und lässt bei hohen Drehzahlen nicht mehr genügend Strom durch. Kommende Woche wird der Anlasser gewechselt, glücklicherweise habe ich noch Garantie, da der Anlasser letztes Jahr schon einmal erneuert wurde (den hatte die Garantieversicherung gezahlt).
Es ist schon ein enormes Risiko, eine BMW ohne gültige Garantie zu besitzen
Für alle die's interessiert: Die Masse der gesamten Lichtanlage läuft durch den Anlasser. Dieser ist kaputt und lässt bei hohen Drehzahlen nicht mehr genügend Strom durch.
ich habe das nun mehrmals durchgelesen aber irgendwie nicht verstanden. Berichte mal ob der Fehler nach wechsel des Anlassers beseitigt ist.
Hatte gestern einen Anruf von BMW: Die tauschen nun den Anlasser. Der ist kaputt gegangen, weil beim Einbau letztes Jahr die Schrauben wohl nicht richtig fest gezogen wurden. Dadurch hat sich der Anlasser im Laufe der Zeit gelockert und wurde dadurch bei jedem Startvorgang ein wenig mehr beschädigt.