R1100GS und der Autozug

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
shania29
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2006, 20:47
Wohnort: NL
Kontaktdaten:

R1100GS und der Autozug

#1 Beitrag von shania29 »

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier ja jemand helfen?!

Ende August, Anfang September geht es auf in den Urlaub und zwar haben wir vor die Adria zu umrunden. Ich auf meiner 1100GS und mein Freund auf seiner 1150GSA. Soweit so gut.

Nachdem wir nun unseren Autozug Duesseldorf - Villach gebucht haben, dachten wir...ups..und wie zurren wir die Motorraeder am besten fuer den Transport auf dem Zug fest??

Gibt es da was Erfahrung? Mir wurde naemlich heute schon angedroht, dass wir das in einer 'Trockenuebung' hier zuhause einfach mal probieren muessten...mir wuerden was theoretische Tipps schon reich :o)

Herzlichen Dank im voraus!

Nicole
corvin
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2006, 11:54

#2 Beitrag von corvin »

Hallo Nicole,

mit Autozug habe ich noch keine Erfahrung. Dafür aber mit Fähren.

Da wurden die Mopeds an einer Art Reling (Handlauf) fest gezurrt. Man mußte das selbst machen, das Zurrzeugs wurde gestellt.

Aber was sich empfiehlt sind ein paar Lappen einzupacken, damit die Seile oder was auch immer verwendet wird, nicht auf Lack oder ähnlichen unschöne Spuren hinterlassen.

Ich persönlich hatte noch Zurrgurte mitgenommen, und zwei zusätzlich verwendet.

Aber wie gesagt, das war auf ner Fähre.

Gruß Corvin
Benutzeravatar
shania29
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2006, 20:47
Wohnort: NL
Kontaktdaten:

Autozug

#3 Beitrag von shania29 »

Hallo Corvin,

danke fuer die Info.
Hast du vielleicht auch noch was Tipps wo am Motorrad die besten/stabilsten Punkte sind zum festzurren?

Mein Freund ist schon mehrfach auf Zuegen/Faehren gewesen, aber immer auf seiner Guzzi ... und wenn ich ihn richtig verstehe, sind die 'Festmachpunkte' bei jedem Motorrad anders.

Vielleicht ist das ja auch alles gar nicht so interessant und man macht sie fest wo auch immer die Gurte durchpassen....?!

LG,

Nicole
corvin
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2006, 11:54

#4 Beitrag von corvin »

Hallo Nicole,

ich hab immer versucht die Gurte um den Rahmen zu bekommen, möglichst in Motornähe.
Nicht zu vergessen die Gabel fixieren. Lenkradschloß habe ich nicht abgeschlossen, dass im Falle eines Falles das nicht knackt.

Daher auch GurtE
Gruß Corvin
Benutzeravatar
shania29
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2006, 20:47
Wohnort: NL
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von shania29 »

Herzlichen Dank fuer die Info!
LG,
Nicole
Stephan (inaktiv)
Beiträge: 1801
Registriert: 27. August 2002, 19:04
Mopped(s): R1200GS
Wohnort: Delémont

#6 Beitrag von Stephan (inaktiv) »

Das mit den Lappen würde ich auch so machen. Zum Festmachen, naja, kommt auf die Situation an. Manchmal ist am Besten: Gang rein, Seitenständer und dann so verzurren, dass das Ding frei steht und sich nicht bewegen kann. In Fähren ist es wie bereits beschrieben, und enger, da muss man sich oft auf die Seite quetschen.

Zum Verzurren kann man nur sagen, schau einfach wo keine Kabel und Leitungen liegen, die nach dem Verrutschen und Spannen abgerissen oder abgequetscht werden könnten. Das kannst Du jetzt schon zuhause machen. Gut eigenen sich so Stellen wie die Öse bei den Beifahrerfussrasten, die Gabel (aber bitte nicht die Bremsleitung abreissen) und das Dreieck des Telelever.

Das Lenkerschloss würde ich abschliessen, das ist ein Freiheitsgrad weniger.

Normalerweise würde ich mir keine allzugrossen £Gedanken machen, weil das Personal sehr viel Erfahrung hat und sicher auch mal ein wenig hilft (denke ich mal).

Wichtig wäre noch vorher zu überlegen, was ihr auf den Zug mitnehmt, und was ihr auf dem Motorrad lasst. Ihr wollt ja sicher nicht mit Packtaschen , Tankrucksack und Motorradklamotten in den Zug......

Bitte berichte dann mal, wie es gelaufen ist.

Gruss

Stephan
Benutzeravatar
shania29
Beiträge: 4
Registriert: 30. Mai 2006, 20:47
Wohnort: NL
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von shania29 »

Hallo Stephan,

herzlichen Dank fuer die ganzen Tipps - besonders der mit dem Gepaeck!

Sobald wir zurueck sind, wirst du all unsere Erfahrungen auf meiner Website finden : http://www.travel.vanderschaaff.com

Nochmal Danke und gute Fahrt !

LG,

Nicole
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael »

Hallo Nicole,

ich habe meine R1200GS bisher nur am Anhänger transportiert. Dazu habe ich sie vorne links und rechts mit zwei Spanngurten fixiert.

bilder/gs_befestigung.jpg

Damit steht die GS schon so sehr stabil. Hinten habe ich den Rahmen jeweils mit einem Spanngurt links und rechts abgespannt. Damit ist die GS auch bei Strassenunebenheiten absolut stabil. (das Problem sollte ja am Autoreisezug nicht auftreten...).

Michael
Michael Kastelic
Antworten