sprachausgabe navi II mit baehr k1200lt
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
sprachausgabe navi II mit baehr k1200lt
hallo lt gemeinde,
habe heute meine baehr k1200lt bekommen.
möchte mir diese selber einbauen.
kann mir jemand sagen, wie das mit dem navi funktioniert?
brauche ich dazu ein eigenes verbindungsakabel?
meine lt ist bj 05./2004, bmw motorradnavi II
habe mir vom werk aus die navivorbereitung schon einbauen lassen.
hatte noch keine zeit mal unter den sitz zu schauen , ob dort eventuell
schon ein kabel vom navi liegt.
dankbar für jeden tipp
lg dietmar
habe heute meine baehr k1200lt bekommen.
möchte mir diese selber einbauen.
kann mir jemand sagen, wie das mit dem navi funktioniert?
brauche ich dazu ein eigenes verbindungsakabel?
meine lt ist bj 05./2004, bmw motorradnavi II
habe mir vom werk aus die navivorbereitung schon einbauen lassen.
hatte noch keine zeit mal unter den sitz zu schauen , ob dort eventuell
schon ein kabel vom navi liegt.
dankbar für jeden tipp
lg dietmar
k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Dietmar,
da solltest Du den Verkäufer der Anlage befragen. Wenn Du da erklärt hast was da alles dran soll müssten alle benötigten Kabel dabei sein. Die Anlage hat auch eine ausführliche Anleitung dabei. Da sollten die Infos zu finden sein.
Dieter
da solltest Du den Verkäufer der Anlage befragen. Wenn Du da erklärt hast was da alles dran soll müssten alle benötigten Kabel dabei sein. Die Anlage hat auch eine ausführliche Anleitung dabei. Da sollten die Infos zu finden sein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
hallo dieter,
danke für dein echo.
ist schon klar, die baehr hat 4 einschleifmöglichkeiten in verschiedenen
prioritätenstufen, somit auch platz für das navi.
da aber mein bmw-händler das navi eingebaut hat, weiß ich nicht so genau,
ob die werkseitig vorgenommene navivorbereitung ein solches verbindungskabel für die sprachausgabe dabei hat.
trotzdem danke, werde morgen nach dem nachtdienst einfach mal nachsehen.
lg dietmar
danke für dein echo.
ist schon klar, die baehr hat 4 einschleifmöglichkeiten in verschiedenen
prioritätenstufen, somit auch platz für das navi.
da aber mein bmw-händler das navi eingebaut hat, weiß ich nicht so genau,
ob die werkseitig vorgenommene navivorbereitung ein solches verbindungskabel für die sprachausgabe dabei hat.
trotzdem danke, werde morgen nach dem nachtdienst einfach mal nachsehen.
lg dietmar
k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Navi II an Baehr
Hi Dieter,
da Baehr nicht Standard bei BMW ist, werden die wohl kaum ein Kabel für den Direktanschluß des Navis verbaut haben. Würde mich da mal bei Baehr schlau machen. Hat der Navigator II eine Klinkenbuchse für den Anschluß eines Kopfhörers? Oder geht das auch alles über den Systemstecker.?
da Baehr nicht Standard bei BMW ist, werden die wohl kaum ein Kabel für den Direktanschluß des Navis verbaut haben. Würde mich da mal bei Baehr schlau machen. Hat der Navigator II eine Klinkenbuchse für den Anschluß eines Kopfhörers? Oder geht das auch alles über den Systemstecker.?
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 16:50
Hallo Dietmar,
die Navi-Vorbereitung seitens BMW begrenzt sich darin, dass vom Hauptkabelbaum ein Stromkabel abgeht und Du oberhalb des Radios den Basis-Halter hast.
Darauf aufgesetzt wird dann der BMW-Halter des Navi II mit den 4 zusätzlichen Bedientasten.
Der Grundeinbau der Baehr-Anlage sollte ja beschrieben werden. Es gibt dort einen eigenen Port für das Radio. Wenn Du nun das Navi anschliessen willst, musst Du Dich erst einmal entscheiden, an welchen Port.. bei mir z.B. geht Handy oder Funk von aussen vor, d.h. liegt in der Prio über dem Navi.
Für den Anschluss benötigst Du ein eigenes Kabel, das auf der einen Seite in der Anlage auf dem gewählten Port mündet und auf der anderen Seite unterhalb der Verkleidung bis zum Halter des Navi geführt werden muss und dort dann links unten am BMW-Halter in der entsprechenden Buchse (2,5 Klinke glaube ich) eingesteckt wird.
die Navi-Vorbereitung seitens BMW begrenzt sich darin, dass vom Hauptkabelbaum ein Stromkabel abgeht und Du oberhalb des Radios den Basis-Halter hast.
Darauf aufgesetzt wird dann der BMW-Halter des Navi II mit den 4 zusätzlichen Bedientasten.
Der Grundeinbau der Baehr-Anlage sollte ja beschrieben werden. Es gibt dort einen eigenen Port für das Radio. Wenn Du nun das Navi anschliessen willst, musst Du Dich erst einmal entscheiden, an welchen Port.. bei mir z.B. geht Handy oder Funk von aussen vor, d.h. liegt in der Prio über dem Navi.
Für den Anschluss benötigst Du ein eigenes Kabel, das auf der einen Seite in der Anlage auf dem gewählten Port mündet und auf der anderen Seite unterhalb der Verkleidung bis zum Halter des Navi geführt werden muss und dort dann links unten am BMW-Halter in der entsprechenden Buchse (2,5 Klinke glaube ich) eingesteckt wird.
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Audio Anschluß an Baehr
Hi Dietmar,
also bei BMW zu finden ist folgendes:
Advanced Mount Cradle mit Audio-Ausgang zur Bedienung der Funktionen Zoom in, Zoom out, Bestätigen und Quit
Wenn also der Audio Ausgang sich am Mount Cradle befindet wie oben beschrieben, und wie ja auch von Michael erläutert, kannst du dir das Anschlußkabel von Baehr für den Audioanschluß des Streetpilot III besorgen, Teile-Nummer:
Anschlusskabel für Sprachausgabe des Garmin Street-Pilot III oder des BMW Navigator AKN-03-01 48,50 €.
Fertig. Das Kabel natürlich schön unter der Verkleidung zur Anlage legen, dazu dann das Ganze Plastikgerammle (auch Tupperware genannt) runter. Die Anlage findet am Besten auf der Batterie platz, mit Klettband befestigen. Der Einbau dauert keine halbe Stunde. Einen geeigneten Platz für die Stecker für die Helmsets zu finden ist da schon etwas zeitaufwändiger, genauso wie die korrekte Montage der Helmsets im Helm.
also bei BMW zu finden ist folgendes:
Advanced Mount Cradle mit Audio-Ausgang zur Bedienung der Funktionen Zoom in, Zoom out, Bestätigen und Quit
Wenn also der Audio Ausgang sich am Mount Cradle befindet wie oben beschrieben, und wie ja auch von Michael erläutert, kannst du dir das Anschlußkabel von Baehr für den Audioanschluß des Streetpilot III besorgen, Teile-Nummer:
Anschlusskabel für Sprachausgabe des Garmin Street-Pilot III oder des BMW Navigator AKN-03-01 48,50 €.
Fertig. Das Kabel natürlich schön unter der Verkleidung zur Anlage legen, dazu dann das Ganze Plastikgerammle (auch Tupperware genannt) runter. Die Anlage findet am Besten auf der Batterie platz, mit Klettband befestigen. Der Einbau dauert keine halbe Stunde. Einen geeigneten Platz für die Stecker für die Helmsets zu finden ist da schon etwas zeitaufwändiger, genauso wie die korrekte Montage der Helmsets im Helm.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
hallo ralph,hallo norge,
vielen dank für die sehr ausfühlichen auskünfte.
habe heute die baehr eingebaut, war wirklich kein problem,
helme (schuberth concept) wird wohl mehr arbeit machen.
da aber im set der baehr k1200lt nur mikro für integralhelme enthalten sind, muß ich erst noch die passenden bügelmikro bei meinem händler,
der leider 300 km entfernt ist, bestellen.
werde somit auch das passende kabel für das navi gleich mitbestellen.
die steckverbindungen für die helmsets finde ich allerdings einfallslos und billig,müste doch zu so einer teuren anlage besseres möglich sein.
haben ja nicht einmal eine regenabdeckung.bin neugierig, wann es die ersten kontaktschwierigkeiten gibt.
lg aus neunkirchen
dietmar
vielen dank für die sehr ausfühlichen auskünfte.
habe heute die baehr eingebaut, war wirklich kein problem,
helme (schuberth concept) wird wohl mehr arbeit machen.
da aber im set der baehr k1200lt nur mikro für integralhelme enthalten sind, muß ich erst noch die passenden bügelmikro bei meinem händler,
der leider 300 km entfernt ist, bestellen.
werde somit auch das passende kabel für das navi gleich mitbestellen.
die steckverbindungen für die helmsets finde ich allerdings einfallslos und billig,müste doch zu so einer teuren anlage besseres möglich sein.
haben ja nicht einmal eine regenabdeckung.bin neugierig, wann es die ersten kontaktschwierigkeiten gibt.
lg aus neunkirchen
dietmar
k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Dietmar,
Für den Helmanschluss gibt es schöne Steckdosen mit Kappe. Baehr hat sowas als Zubehör. Du kannst aber auch eine einfache Bordsteckdose kaufen und die Steckverbindung da reinschlossern.
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/DIN ... hlight.jpg
Dieter
das ist nicht so schlimm wie das auf den ersten Blick erscheint. Auf der Anschlussseite sind die Stecker vollständig vergossen, da kommt keine Wasser ran. Die Kontakte werden durch das Einstecken immer wieder freigerieben. Normalerweise gibt es da keine Klagen.die steckverbindungen für die helmsets finde ich allerdings einfallslos und billig
Für den Helmanschluss gibt es schöne Steckdosen mit Kappe. Baehr hat sowas als Zubehör. Du kannst aber auch eine einfache Bordsteckdose kaufen und die Steckverbindung da reinschlossern.
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/DIN ... hlight.jpg
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Audioanschluß
Hallo Dietmar, um Störungen durch Masseschleifen zu vermeiden solltest Du die Spannung nicht an dem von BMW vorgesehenen Punkt, sondern hinten am Kabelbaum, dort wo auch die baehr Anlage ihre Spannung abgreift, anschließen. Am dicken Rundstecker unterhalb der hinteren Sitzbank. Lila Kabel = + 12 Volt und das braune Kabel ist Masse.
In Verbindung mit dem baehr AKN-03-01 sollten dann auch keine Lichtmaschinengeräusche übertragen werden.
mfg harald
http://www.motorrad-herden.de
In Verbindung mit dem baehr AKN-03-01 sollten dann auch keine Lichtmaschinengeräusche übertragen werden.
mfg harald
http://www.motorrad-herden.de
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Steckdosen
Hallo Dietmar,
der Harald verkauft diese Dinger soviel ich weiß. Wende dich doch mal vertrauensvoll an Ihn. http://www.motorrad-herden.de
oder info@motorrad-herden.de
der Harald verkauft diese Dinger soviel ich weiß. Wende dich doch mal vertrauensvoll an Ihn. http://www.motorrad-herden.de
oder info@motorrad-herden.de
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. April 2004, 16:50
Hallo Dietmar,
aus Deiner Ecke kommen sicher verständlich. Und so gut er sicher ist, wenn Du ein paar Kilometer sparen möchtest aber dennoch Teile und Beratung möchtest, dann wende Dich doch z.B. direkt an Baehr, die haben ihren Sitz in Pirmasens. Das ist für Dich auch nicht um die Ecke, aber doch einige hundert Kilometer näher..
aus Deiner Ecke kommen sicher verständlich. Und so gut er sicher ist, wenn Du ein paar Kilometer sparen möchtest aber dennoch Teile und Beratung möchtest, dann wende Dich doch z.B. direkt an Baehr, die haben ihren Sitz in Pirmasens. Das ist für Dich auch nicht um die Ecke, aber doch einige hundert Kilometer näher..
- dietmar
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. März 2004, 20:28
- Wohnort: neunkirchen niederösterreich
hallo norge,
danke für deine empfehlung.
werde es jetzt erst einmal selbst versuchen das navi zum reden zu bringen, sollte es mir nicht gelingen habe ich ja noch immer verschiedene
alternativen.
jedenfalls nochmals danke an alle für die unterstützung.
lg dietmar
danke für deine empfehlung.
werde es jetzt erst einmal selbst versuchen das navi zum reden zu bringen, sollte es mir nicht gelingen habe ich ja noch immer verschiedene
alternativen.
jedenfalls nochmals danke an alle für die unterstützung.
lg dietmar
k1200lt bj 05/04-lightgelbmet.
N 47'44.372'
E 016'05.293'
N 47'44.372'
E 016'05.293'