CB-Funk und KLT

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

CB-Funk und KLT

#1 Beitrag von Boxerfriedel »

:cry: :evil: :cry: Habe seit mehr als einem Jahr die K 1200-LT-Anlage von Baehr und nur Probleme in Verbindung mit CB-Funk. Brauche den aber, um mit meinen Freunden, die überwiegend GW fahren, in Kontakt zu bleiben.
Hauptproblem: Zündungsknattern in den Lautsprechern und sobald
CB-Funk eingeschaltet ist, verändert sich die Lautstärke drehzahlabhängig
entweder auf lauter oder leiser. Jede Änderung der Geschwindigkeit,
Betätigung des Blinkers oder Bremsen führt zu einer Veränderung der
Lautstärke.
Wer hat Erfahrung mit der Originalanlage von BMW.
Mein "Baehr-Spezialist" ist offensichtlich auch am Ende mit seinem
"Latein".
Bin für jede Hilfe und Rat dankbar, :P :P
Boxerfriedel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Friedel,

was für eine CB Funkanlage hast Du an der Baehr dran? Die originale von Baehr?

Hast Du schon mal den Hersteller direkt angesprochen? Aus dem Forum waren einige beim Hersteller in Pirmasens und haben Problemanlagen dort Störungsfrei bekommen. Auch Harald Herden ist da eine gute Adresse für deine Probleme. Du solltet da noch nicht aufgeben und bei den wirklichen Spezialisten nachfragen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael »

Hallo Friedl,

hänge einmal das Funkgerät und die Sprechanlage direkt an die Batterie (ohne Schalter und Bordnetz dazwischen).

Michael
Michael Kastelic
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#4 Beitrag von Boxerfriedel »

:roll: Hallo Jungs,
vielen Dank für euere Antworen, - Dieter aufgeben werde ich noch nicht -
aber es nervt mich ganz gewaltig.
Es hängen jetzt wohl schon mehr als drei Tage Arbeit mit den verschiedensten Lösungsversuchen daran.
Mein Spezialist ist offizieller Baehr-Vertreter und hat sich angeblich auch schon mehrfach direkt mit Baehr in Verbindung gesetzt.
Ich werde ihm jetzt noch einmal Druck machen und dann auf meine eigene Faust mit Baehr etwas unternehmen. vielleicht kann ich auch über die Alternative "Herden" einen Tipp bekommen. Ich habe ja schon mehrfach im Forum mitbekommen, dass er eine Kapazität im Bereich Kommunikation ist.
Die Symptome sind eigentlich so eindeuig, dass es eine Lösung geben müßte. Andererseits bin ich nicht bereit für das angeblich beste Modell auf dem Markt einen "Mercedespreis" hin zu legen und dann Abstriche machen zu sollen.
Bei meiner Goldwing gab es auch keine Probleme, da hatte ich fast Konzertsound im Helm, -gibt´s doch nicht dass die Japaner uns da so überlegen sein sollen.
Bexerfriedel
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

CB Funkstörungen

#5 Beitrag von herden »

Hallo,
wo habt Ihr die Masse abgegriffen? Tip von mir : alle Massen ( auch die der baehr k 1200 LT Anlage ) an einem Punkt, am Rahhmen, möglichst nahe der Antenne, dort wo das Antennen Masseband angeschraubt ist, abnehemen. Keine Unterschiedlichen Massepunkte. Ist der Empfang denn i.O. oder ist die Antenne evtl. defekt?

Bei weiteren Fragen bitte anrufen 04466-942000

mfg harald

http://www.motorrad-herden.de
Antworten