Rückfahrscheinwerfer für unser Dickschiff

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

Rückfahrscheinwerfer für unser Dickschiff

#1 Beitrag von billholler »

Irgendwie war es eine Schnapsidee, obwohl ich beim Stammtisch in Lindlar doch nur Wasser getrunken habe. Irgendwie hat es Hartmut auch gepackt, vielleicht Bernard auch?

Leute - jetzt haben wir doch ein Mopped mit so einem schönen Gimmick, dem Rückwärtsgang.
Und jetzt stellt euch vor, wir hätten hinten einen Rückfahrscheinwerfer :idea: :idea: :idea:
und dazu vielleicht noch ein akustisches Warnsignal beim eingelegten Rückwärtsgang :!: :idea: :!:

Ich hab bei Conrad eine Lampe gefunden:
NEBELLEUCHTE MIT STANDLICHT
Artikel-Nr.: 854928 - 13

Preis nur 49,95 EUR
http://www.kitservice.de/album/K1200LT/854928-13.jpg

Diese Scheinwerfer sehen nicht nur toll aus, sie bieten Ihnen auch einen zweifachen Nutzen! Neben der Funktion als effektiver Nebelscheinwerfer mit H3-Halogenlampe (55 W) ist in beiden Scheinwerfer-Gehäusen zusätzlich eine blaue "Markierungsleuchte" integriert! Diese ist ideal z.B. als Parkleuchte. Beide Funktionen lassen sich getrennt schalten. Die robusten Metallgehäuse aus Guss-Aluminium gewährleisten eine lange Lebensdauer. Geeignet für den Einbau buw. Unter- und Aufbau mittels Haltebügeln.
Technische Daten: Nebelscheinwerfer mit Lampe H3/55 W · Markierungsleuchten mit blauer Lampe 12 V/3 W, Sockel T10 · Abm. 120 x 43 x 63 mm · E-Zulassung · Lieferung paarweise mit Schalterpaneel zum Aufkleben, Haltebügeln, Leuchtmitteln, Relais und Kabelsätzen.

Ich glaube, die würde unter das Nummernschild an den Kunststsoffabweiser passen.

Vielleicht kennt jemand ein akustisches Rückfahrtssignal?

Jetzt gehts nur noch darum, wo wir den Strom dafür abgreifen können. Ich hoffe, dass jemand von euch (Dieter?) den Schaltplan kennt und weiß, ob man z. B. das Signal vom Rückwärtsgang-Schalter abgreifen kann.

Wäre doch klasse, wenn das klappen würde!

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Akustik für Rückwärtsgang

#2 Beitrag von Helmut »

Guten Morgen Rückwärtsfahrer!

Das mit der Beleuchtung für die Rückwärtsfahrt spukt mir auch schon lange im Kopf herum, für das vorige Mopped hatte ich sogar schon die Leuchte (von HELLA in Kunststoff.. ist möglicherweise leichter als die Lampe von CONRAD ???) aber dann kam das Auto quer... und ich hab das Ding erst mal weggelegt. Bei der LT hab ich die Idee nich nicht wieder aufgegriffen, aber aufgeschoben ist nicht unbedingt aufgehoben.....
Bezüglich der akustischen Untermalung des Rückwärtsfahrens folgende Anmerkung: Im Autozubehör gibt es zum umrüsten für die Rückfahrleuchten Birnen mit integriertem Piezo-Piepser. Die Birne ist wegen der geforderten Leistung von 21 Watt als Halogenbrennner ausgeführt: das spart Platz. Gehört hab ich so eine Kombileuchte noch nicht, aber in einigen Ländern ist so eine Quietsche z.B. bei Lastwagen Pflicht. Und im Rahmen der EU-Harmonisierung....... wer weiß, wer weiß.
Diese Birne paßt aber allerhöchstwahrscheinlich NICHT in die Leuchte von CONRAD. Aber wenn man eine andere Leuchte verwendet....

Es grüßt auch rückwärtsrum

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jebi »

so langsam entwickelt Ihr,Euch,wir als mehr zum GW-Fahrer :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von billholler »

jebi hat geschrieben:so langsam entwickelt Ihr,Euch,wir als mehr zum GW-Fahrer :wink:
hä? :roll: :roll: :? :?:
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#5 Beitrag von Bernard »

Man Bill,
Das mit dem Rückfahrscheinwerer läßt Dir jetzt aber keine Ruhe mehr, was?
Gruß Bernard
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#6 Beitrag von frankybaby »

Ja hat denn so eine GoldWing tatsächlich einen Rückfahrscheinwerfer serienmässig? ;-)

Aber mal im Ernst, da ich ein großer Fan bin, von allem was blinkt und leuchtet und wenn sich der Aufwand in Grenzen hält finde ich die Idee nicht soooo schlecht.

Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von billholler »

Bernard hat geschrieben:...Das mit dem Rückfahrscheinwerer läßt Dir jetzt aber keine Ruhe mehr, was?
Nein - das hat mich jetzt gepackt. Spätestens seitdem ich das Mopped vom Hartmut gesehen habe, wo der Kabelbaum noch schwerer ist als der gesamte Rahmen.
Aber ich glaube, Hartmut hat es auch gepackt... :wink:
Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

frankybaby hat geschrieben:.....da ich ein großer Fan bin, von allem was blinkt und leuchtet......
Auch ein heimlicher GW-Fan :?: :twisted: :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 93
Registriert: 7. Februar 2003, 08:10
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 45663 Recklinghausen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Tom »

Ich glaub's ja nich...vielleicht schraubt Ihr auch noch Rückfahrwarner an. Die piepsen dann nur bei Annäherung an ein Hinderniss :?
Gruß
Tom

K1200 LT
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#10 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Tom!

Die Idee ist garnicht mal so schlecht!

Nur wieviel Rückfahrwarner brauche ich damit das Hindernis auch ordentlich erkannt wird?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#11 Beitrag von frankybaby »

Tom,

Du hast es erfasst. Genau darauf wird es hinauslaufen ;-)

Wenn meine neue schon einen elektrohydraulischen Hauptständer hat, dann ist es wirklich nur noch ein kleiner Schritt bis zum Ultraschall Distanzmesser am Heck des Fahrzeugs. Warten wir doch mal ab, was BMW uns 2006 da alles so präsentieren wird. Vielleicht basteln die ja sogar dieses automatische Einparksystem drann ;-)

Ich gebe ja zu:
Einfach fahren wie sie ist, ist sicherlich mehr als ausreichend! Und so lange Sie noch Werksgarantie hat, werde ich sowieso nix dran rumfummeln!

Trotzdem finde ich die Idee von Bill nicht verkehrt. Vielleicht sollte er sie gleich bei BMW einreichen.
Was sagt eigentlich der Gestzgeber dazu? Warum MUSS ein Auto mit Rückwärtsgang einen funktionstüchten Rückfahrscheinwerfer haben, und warum KANN ein Motorrad mit Rückwärtsgang ohne auskommen? Ist das wirklich nur für Mehrspurfahrzeuge definiert?

Liebe Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#12 Beitrag von fliewatüt »

Ich hätte da auch noch eine Portion Senf zur Verfügung :)


Rückfahrscheinwerfer finde ich ja o.k.

Gibt's nicht auch Rückfahrkamera's, die über die alte Navi-Zielscheibe angeschlossen werden können :roll: :twisted: :roll: :twisted: :roll: :wink:

Ihr wisst schon, so für alle Fälle, falls "man" mal einen steifen Hals hat

Grüßle aus Schwaben

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rückwärtsleuchter,

ich bin zwar nicht Fan der Rückwärtsleuchte aber habe die Anschlussmöglichkeiten mal rausgesucht.
Seitenverkleidung links ab, Batterieblende links ab. Hinter der Batterieblende sitzen einige Steckverbinder. Der gesuchte Steckverbinder ist vierpolig mit den Kabelfarben Braun/Rot, Braun/Braun/Grün/Gelb, Braun/Grün/Weis. Das Innenleben des Steckers ist weis.
Benötigt wird der Braun/Rote Draht an Pin 2 des Steckers. An diesen Draht einen zusätzlichen Draht anklemmen oder anlöten und auf ein Relais an den Spulenanschluss anschließen. Den anderen Spulenanschluss zum Plus nach der Zündung führen.
Mit dem Kontakt des Relais kann nun die Rückfahrleuchte angeschlossen werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 129
Registriert: 5. Mai 2003, 05:42
Skype: Hartmut.Bleeker
Mopped(s): BMW K 1200LT
Wohnort: D-51789 Lindlar-Schmitzhöhe
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Smutje »

Moin,moin!

Dürfte eigendlich kein Problem sein !
Bernd auf Zimmer 11 unter die Dusche morgens lassen , Dieter ein wirklich gutes Frühstück kredenzen und die Lösung :idea: ist gefunden ! :lol:
Ist reine Teamarbeit ! :roll: :oops:

Gruß Smutje
BMW-Kapitäne und Motorradfahrer sind im Landhaus Bleeker mehr wie Willkommen !!!

http://dl.dropbox.com/u/10676688/Hartmu ... 0klein.jpg
Benutzeravatar
billholler
Beiträge: 112
Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
Wohnort: Neumarkt (OPf)
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von billholler »

...aber habe die Anschlussmöglichkeiten mal rausgesucht.
Seitenverkleidung links ab, Batterieblende links ab. Hinter der Batterieblende sitzen einige Steckverbinder...
...Bernd auf Zimmer 11 unter die Dusche morgens lassen , Dieter ein wirklich gutes Frühstück kredenzen und die Lösung ist gefunden...

Leute - ich liebe dieses Forum wirklich. Vor kurzem noch beim Stammtisch bei Hartmut in Lindlar, ein paar Ideen spielen lassen (übrigens schon inklusive der Rückfahr-Kamera). "Bernard wird wieder morgens seine Erleuchtung nach der Dusche haben" und "Den Schaltplan kriegen wir sicher von Dieter".

Das mit Dieter hat geklappt, jetzt noch ein Stammtisch bei Hartmut mit einem schönen Frühstück, dann klappts auch mit Bernard und wenn dann noch Tom mit seinen goldenen Händen da ist, dann haben wirs. Licht beim Rückwärtsfahren :idea:

Vielleicht klappts ja doch.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#16 Beitrag von Peter Schmengler »

Bei Hartmut wird dann der Prototyp erarbeitet-
und bei mir die erste serienreife Ausführung mit vorgefertigtem Kabelbaum und angepassten Anschlüssen von Tom. Die Lampe
könnte des Preises wegen ruhig amerikanischer Abstammung sein.
Hierfür evtl. Großeinkauf durch Tom.

Ihr sagt es, das wäre der Ober-Hammer.

Könnte mir bei Hartmut auf dem Parkplatz bei schönem Wetter, einem Faßchen Bier, 10 in einer Reihe stehender LT`s, die Durchführung von Tom und Dieter überwacht und angeleitet, die Ausführung durchaus praktikabel vorstellen.
Falls ein Fäßchen nicht ausreichen sollte, würden Michaela und Monique zwischen dem Bügeln bestimmt für Nachschub sorgen.
Nun gebt mal einen Termin durch. :lol: :D :wink: :idea: :idea: :idea:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Ihr sagt es, das wäre der Ober-Hammer.
Hi Peter,

dann lass uns mal eine Materialliste zusammenstellen damit wir wenn´s den losgeht auch alles haben.

- Kabel und Leitungen (habe ich jede Menge)
- Isolierband
- Kabelbinder
- evt. Kabelbaumband
- Wasserdichtes Schweissband (habe ich genügend)
- 1 Bosch Relais
- 2 Steckverbinder mänchen isoliert
- 2 Steckverbinder weibchen isoliert
- Ringösen Kabelschuh für Masseanschluss (habe ich jede Menge)
- Schrauben, Muttern usw. (müssen wir nochmal schauen was passt)
- Die Rückfahrleuchte selbst

Werkzeuge wie Lötkolben, Lötzinn, Kabelschuhzange usw. habe ich alles.
Wer hat kann mitbringen: Akkuschrauber, div. Bohrer, Schraubenzieher um die Verkleidungen zu entfernen.

Habe ich was vergessen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#18 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Dieter,

Daß du diese Zutaten alle griffbereit hast, stand für mich außer Frage. Sollte dir doch etwas fehlen, kann das bestimmt von Tom ergänzt werden.
Viel wichtiger finde ich den Termin, damit beim nächsten gemeinsamen geballten Vorfahren die hinter uns fahrenden Fahrer der Reiskocher auch endlich etwas sehen können. Dann wäre denen doch auch geholfen- oder?
:?: :?: :?: :!: :!: :!: :arrow: :arrow: :arrow: :idea: :idea: :idea:
So, und jetzt:
Gute Nacht.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Albatros
Beiträge: 40
Registriert: 11. November 2003, 13:41
Wohnort: 69514 Laudenbach / Bergstrasse

#19 Beitrag von Albatros »

@ all,

da die Idee des Rückfahrscheinwerfers nun doch in die Praxis umgesetzt werden könnte möchte ich mich als nicht Schrauber ( in diesen Dingen 2 linke Hände ) an einer Großaktion bei Hartmut, falls diese stattfinden sollte gerne anschließen. Kann somit auch das Nützliche mit dem Praktischen verbinden, und die LT Kapitäne nordlich von Frankfurt mal persönlich kennenlernen.
Zur Zeit habe ich leider keinen Spass mit meiner Dicken ( Getriebelagerschaden) und neue Getriebe sind zur Zeit nicht lieferbar.

Würde gerne, wenn die Dicke wieder läuft, an einem Bastelstammstisch bei Hartmut teilnehmen.

Gruss von der Bergstrasse
Gruss
Jochen
Ars Vivendi
-Die Kunst zu Leben -
-------------------------
Jochen ( HD-JT 314 ) 01/02, mauve-metallic, Intergal ABS, Radio/CD+Wechsler, IMC-MIT30, TomTom Rider
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jochen,
in diesen Dingen 2 linke Hände
wenn Du zwei linke Hände hast bist du der wichtigste Mann bei der Aktion. An einige Ecken der LT kommt man nur mit zwei zarten linken Händen ran.
Das Du solche Lieferzeiten für das Getriebe hast ist ja ärgerlich. Ich habe vor einigen Wochen nach drei Tagen ein neues Getrieb bekommen. Da habe ich Dir wohl das letzte Getriebe wechgeschnappt, sorry.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten