Griffe aus Moosgummi und Griffheizung?
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
Griffe aus Moosgummi und Griffheizung?
Hallo Biker,
aus alten Zeiten auf der GoldWing schätze ich noch immer die dicken Moosgummigriffe, die hervorragend in der Hand liegen. Kann man die Moosgummis auch mit der Griffheizung kombinieren, oder ist die Wärmedämmung da zu gut?
Ich bin hin- und hergerissen: Griffkomfort gegen Heizkomfort. Wer von Euch weiß, ob man beides haben kann?
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lutz
aus alten Zeiten auf der GoldWing schätze ich noch immer die dicken Moosgummigriffe, die hervorragend in der Hand liegen. Kann man die Moosgummis auch mit der Griffheizung kombinieren, oder ist die Wärmedämmung da zu gut?
Ich bin hin- und hergerissen: Griffkomfort gegen Heizkomfort. Wer von Euch weiß, ob man beides haben kann?
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lutz
Zuletzt geändert von Lutz_h am 5. April 2004, 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,
Dieter
probiert habe ich das noch nicht aber durch die gute Wärmeisolierung des Moosgummis wird das nicht oder nicht zufriedenstellen funktionieren. Es besteht sogar die Gefahr, dass durch Überhitzung die Griffheizung schaden nimmt.Kann man die Moosgummis auch mit der Griffheizung kombinieren
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Hi Lutz,
mir ist keine Kombination bekannt Moosgummi mit Griffheizung. Ich befürchte auch wäre die Isolationswirkung und damit die Abschirmung der Griffheizung zu groß. Diese Art Moosgummi kenne ich aus dem Kältebau, da wird das Zeug in anderer Form, als Kälteisolierung genommen. Gegen Wärme ist das aber leider nicht besonders resistent. Es wird matschig. Dann kriegste schwarze Finger und das klebt überall.
Da die Griffheizung in die Gummitüllen der BMW eingeschlossen ist, kannst auch nicht den Griff abziehen und irgendwas anderes z.B. Moosgummi drüberziehen. Wenn du die Griffe abziehst, hast du keine Heizung mehr.
Versuch mal im Zubehörhandel welche mit Moosgummi + Griffheizung zu bekommen, dann tauschen. Aber wie ich Eingangs erwähnte, es ist mir nicht bekannt, ob's sowas gibt.
mir ist keine Kombination bekannt Moosgummi mit Griffheizung. Ich befürchte auch wäre die Isolationswirkung und damit die Abschirmung der Griffheizung zu groß. Diese Art Moosgummi kenne ich aus dem Kältebau, da wird das Zeug in anderer Form, als Kälteisolierung genommen. Gegen Wärme ist das aber leider nicht besonders resistent. Es wird matschig. Dann kriegste schwarze Finger und das klebt überall.
Da die Griffheizung in die Gummitüllen der BMW eingeschlossen ist, kannst auch nicht den Griff abziehen und irgendwas anderes z.B. Moosgummi drüberziehen. Wenn du die Griffe abziehst, hast du keine Heizung mehr.
Versuch mal im Zubehörhandel welche mit Moosgummi + Griffheizung zu bekommen, dann tauschen. Aber wie ich Eingangs erwähnte, es ist mir nicht bekannt, ob's sowas gibt.
Always faster...
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Gucks Du hier:
http://www.jebi.de/k1200lt/1/001.jpg
und hier
http://www.jebi.de/k1200lt/1/003.jpg
und hier:
http://www.jebi.de/k1200lt/1/002.jpg
Also bei mir waren die Mossgummi schon auf der LT drauf als wir die
LT gekauft hatten. Dadurch wird der Griff dicker, damit hat man die
LT besser im Griff - und auf länge Fahrten tun die Hände auch nicht
weh. Wie Du auf dem 3. Bild siehst , sind die einfach über die normalen
Griffe gezogen worden. Die Heizung funktioniert einwandfrei.
Ich muß mir nun einpaar neue holen da die alten schon abgegriffen sind.
Hoffe geholfen zuhaben.

http://www.jebi.de/k1200lt/1/001.jpg
und hier
http://www.jebi.de/k1200lt/1/003.jpg
und hier:
http://www.jebi.de/k1200lt/1/002.jpg
Also bei mir waren die Mossgummi schon auf der LT drauf als wir die
LT gekauft hatten. Dadurch wird der Griff dicker, damit hat man die
LT besser im Griff - und auf länge Fahrten tun die Hände auch nicht
weh. Wie Du auf dem 3. Bild siehst , sind die einfach über die normalen
Griffe gezogen worden. Die Heizung funktioniert einwandfrei.
Ich muß mir nun einpaar neue holen da die alten schon abgegriffen sind.
Hoffe geholfen zuhaben.


Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Jens,
da kann man mal wieder sehen wie weit Theorie und Praxis auseinander gehen könne. Ich hätte nicht gedacht, dass die Griffheizung durch das Moosgummi durchkommt.
@Thomas
Die Gummis gehen schon ab. Meine waren schon mal durchgegrabbelt so das ich sie wechseln musste. Da Gute aber zuletzt. Bei BMW gibt es die Gummis nicht einzeln sondern nur komplett mit der Heizung. Der Preis war entsprechend überhoch.
Um die Gummis ab zu bekommen habe ich mit einer Spritze etwas Öl unter die Gummis gegeben. Dann gingen sie mit leichter, vorsichtiger, würgerei ab.
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg
So sieht das dann aus.
Dieter
da kann man mal wieder sehen wie weit Theorie und Praxis auseinander gehen könne. Ich hätte nicht gedacht, dass die Griffheizung durch das Moosgummi durchkommt.
@Thomas
Die Gummis gehen schon ab. Meine waren schon mal durchgegrabbelt so das ich sie wechseln musste. Da Gute aber zuletzt. Bei BMW gibt es die Gummis nicht einzeln sondern nur komplett mit der Heizung. Der Preis war entsprechend überhoch.
Um die Gummis ab zu bekommen habe ich mit einer Spritze etwas Öl unter die Gummis gegeben. Dann gingen sie mit leichter, vorsichtiger, würgerei ab.
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .sized.jpg
So sieht das dann aus.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
na gut, hab ich was über Moosgummis gelernt.
@Dieter:
das hatte ich auch, ganz ohne Gewürge, ich stand beim Aufbocken mit einmal nur mit Griff in der Hand da. Wie ich da so stand, machte es sich mein Mopped auf dem Boden gemütlich.
Problem, die habe ich immer und immer wieder versucht anzukleben, erfolglos. Hab dann Neue gekauft.
@Dieter:
das hatte ich auch, ganz ohne Gewürge, ich stand beim Aufbocken mit einmal nur mit Griff in der Hand da. Wie ich da so stand, machte es sich mein Mopped auf dem Boden gemütlich.
Problem, die habe ich immer und immer wieder versucht anzukleben, erfolglos. Hab dann Neue gekauft.
Always faster...
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
- Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)
Tja, das finde ich schon mal Klasse, daß es diese Griffe mal gegeben hat, aber wo hast Du bzw. der Vorbesitzer die her, das ist dann die verbliebene spannende Frage. Antwort fände ich Klasse, da Deine Hinweise auf Langstreckenkomfort eine Sehnsucht bei mir erwecken, denn wirklich bequem finde ich die schwergängigen Griffe nicht wirklich.jebi hat geschrieben:Also bei mir waren die Mossgummi schon auf der LT drauf als wir die
LT gekauft hatten. Dadurch wird der Griff dicker, damit hat man die
LT besser im Griff - und auf länge Fahrten tun die Hände auch nicht
weh. Wie Du auf dem 3. Bild siehst , sind die einfach über die normalen
Griffe gezogen worden. Die Heizung funktioniert einwandfrei.
Ich muß mir nun einpaar neue holen da die alten schon abgegriffen sind.
Hoffe geholfen zuhaben.![]()
Wolfgang...
Seit einer Woche mit scheußlich quietschenden Bremse, defektem, schrabbelndem CD Player, kaputter Schminkspiegelhalterung und Tankrückruf in der Hoffnung, daß ich mir ne neue LT bald leisten will.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
Dieter
das war bei mir beim ersten Klebeversuch auch so. Ich habe dann wärmebeständigen Kleber besorgt und etwas Sand beigemischt. (Alte Handwerkerweissheit). Daduch rutsch da nie wieder was. Beim nächsten mal muss ich die Gummis dann wohl runterschneiden.Problem, die habe ich immer und immer wieder versucht anzukleben, erfolglos. Hab dann Neue gekauft.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
Hallo Biker,
ich finde das Forum richtig gut: Man fragt und bekommt meistens von Tönne, der nun doch Dieter heißt, 'ne Antwort. Thomas stimmt ihm zu. Jebi bringt schließlich den Gegenbeweis und dann wird noch ein bisschen gefachsimpelt (hat meistens schon nichts mehr mit dem Thema zu tun).
Jetzt bin ich glücklich und möchte nur noch wissen, wo ich die "Moosgummikondome" für meine Heizgriffe herbekomme. Jedenfalls Danke erstmal für den Tipp. Ich freue mich schon auf die Dicken Dinger in der Hand...
Viele Grüße
Lutz
ich finde das Forum richtig gut: Man fragt und bekommt meistens von Tönne, der nun doch Dieter heißt, 'ne Antwort. Thomas stimmt ihm zu. Jebi bringt schließlich den Gegenbeweis und dann wird noch ein bisschen gefachsimpelt (hat meistens schon nichts mehr mit dem Thema zu tun).
Jetzt bin ich glücklich und möchte nur noch wissen, wo ich die "Moosgummikondome" für meine Heizgriffe herbekomme. Jedenfalls Danke erstmal für den Tipp. Ich freue mich schon auf die Dicken Dinger in der Hand...
Viele Grüße
Lutz
- billholler
- Beiträge: 112
- Registriert: 21. Juni 2003, 01:48
- Wohnort: Neumarkt (OPf)
- Kontaktdaten:
Lutz
da musst du aber aufpassen, wenn du die als "Moosgummikondome" verwenden willst, dass du nicht versehentlich wie Dieter empfohlen hast, den Sand drunter mischst..... Aua!
Bill Holler
da musst du aber aufpassen, wenn du die als "Moosgummikondome" verwenden willst, dass du nicht versehentlich wie Dieter empfohlen hast, den Sand drunter mischst..... Aua!


Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
- Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)
ebay hat es in mehreren Größen s o günstig, dass das Porto teurere istLutz hat geschrieben:Hallo Biker,
ich finde das Forum richtig gut: Man fragt und bekommt meistens von Tönne, der nun doch Dieter heißt, 'ne Antwort. Thomas stimmt ihm zu. Jebi bringt schließlich den Gegenbeweis und dann wird noch ein bisschen gefachsimpelt (hat meistens schon nichts mehr mit dem Thema zu tun).
Jetzt bin ich glücklich und möchte nur noch wissen, wo ich die "Moosgummikondome" für meine Heizgriffe herbekomme. Jedenfalls Danke erstmal für den Tipp. Ich freue mich schon auf die Dicken Dinger in der Hand...
Viele Grüße
Lutz
Wolfgang
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
moin moin Wolfgang,wab66 hat geschrieben: ebay hat es in mehreren Größen s o günstig, dass das Porto teurere ist
Wolfgang
kannst Du mir mal verraten unter was Du gesucht hast.
Habe gestern vers. Zubehör-Dealer abgeklappert - sieht schlecht aus.

Ich versuche gerade den erst Besitzer von unsere LT raus zubekommen wo er die Dinger her hat.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
@ Wolfgang,
meinst Du diese Dinger?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=32097
kannste vergessen die Passen nicht - bekommst Du nicht über die Griffe.
Und genau die bekommt man beim PoloShop
meinst Du diese Dinger?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=32097
kannste vergessen die Passen nicht - bekommst Du nicht über die Griffe.
Und genau die bekommt man beim PoloShop
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
- Juergen_H
- Beiträge: 20
- Registriert: 24. September 2003, 11:36
- Wohnort: Schorndorf (bei Stuttgart)
Hallo,
hab das hier bei der Fahrradfraktion gefunden, aber ob das funktioniert?
http://www.bike-components.de/catalog/p ... ts_id=5279
Gruß, Jürgen
hab das hier bei der Fahrradfraktion gefunden, aber ob das funktioniert?
http://www.bike-components.de/catalog/p ... ts_id=5279
Gruß, Jürgen
WN-LT 28, EZ 06/01 (Champagner-Metallic), Integral ABS
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
Hallo Biker,
hier ist die Auflösung: Im Fahrradzubehörhandel gibt es ganz normale schwarze Lenker-"Soft-Überzüge". Meine habe ich gerade im Baumarkt erstanden. Gibt's aber auch bei Kaufland. Firma Profex, Artikel 60970, 5,69 €. Die 2 Dinger sind ca. 37 cm lang und haben einen Innendurchmesser von 20 mm. Damit kann man also 4 Griffüberzieher basteln. Abschneiden und einfach drüberziehen (naja, "einfach" ist eben relativ). Mit etwas Spülmittel drunter habe ich je Griff ca. 5 Minuten gezogen und geschoben.
So, nun wollte ich eigentlich meine "Merci" (Zielprämie) alleine lutschen. Aber Jürgen hatte ja schon richtig getippt.
Hallo Jürgen, bitte sende mir Deine Adresse über den Button "Persönliche Nachricht". Dann geht die 250g-Tafel noch heute auf die Reise.
Viele Grüße
Lutz
hier ist die Auflösung: Im Fahrradzubehörhandel gibt es ganz normale schwarze Lenker-"Soft-Überzüge". Meine habe ich gerade im Baumarkt erstanden. Gibt's aber auch bei Kaufland. Firma Profex, Artikel 60970, 5,69 €. Die 2 Dinger sind ca. 37 cm lang und haben einen Innendurchmesser von 20 mm. Damit kann man also 4 Griffüberzieher basteln. Abschneiden und einfach drüberziehen (naja, "einfach" ist eben relativ). Mit etwas Spülmittel drunter habe ich je Griff ca. 5 Minuten gezogen und geschoben.
So, nun wollte ich eigentlich meine "Merci" (Zielprämie) alleine lutschen. Aber Jürgen hatte ja schon richtig getippt.
Hallo Jürgen, bitte sende mir Deine Adresse über den Button "Persönliche Nachricht". Dann geht die 250g-Tafel noch heute auf die Reise.
Viele Grüße
Lutz
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Moin moin Lutz,Lutz hat geschrieben:Hallo Biker,
hier ist die Auflösung: Im Fahrradzubehörhandel gibt es ganz normale schwarze Lenker-"Soft-Überzüge". Meine habe ich gerade im Baumarkt erstanden. Gibt's aber auch bei Kaufland. Firma Profex, Artikel 60970, 5,69 €. Die 2 Dinger sind ca. 37 cm lang und haben einen Innendurchmesser von 20 mm. Damit kann man also 4 Griffüberzieher basteln. Abschneiden und einfach drüberziehen (naja, "einfach" ist eben relativ). Mit etwas Spülmittel drunter habe ich je Griff ca. 5 Minuten gezogen und geschoben.
So, nun wollte ich eigentlich meine "Merci" (Zielprämie) alleine lutschen. Aber Jürgen hatte ja schon richtig getippt.
Hallo Jürgen, bitte sende mir Deine Adresse über den Button "Persönliche Nachricht". Dann geht die 250g-Tafel noch heute auf die Reise.
Viele Grüße
Lutz
hast Du mal ein Bild von dem Artikel die Du im Baumarkt erstanden hast?
Undmache doch mal ein Bild von Deinen neuen Lenkergriffe.
Und ich werde morgen mal in den Kaufland fahren und mal schauen.
Da ich ja dringend auch ein paar neue brauche.
Also noch schöne Ostern.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi Lutz,Lutz hat geschrieben:Hallo Jebi,
und das ist der Deal: Du erklärst mir, wie ich Bilder ins Forum bringe, und ich tu's umgehend.
Frohe Ostern!
Lutz[/img]
Thomas hat es schon wunderbar beschrieben.
Falls es nicht klappen sollte kannst Du mir die Bilder auch per Mail rüber senden und ich lege Sie hoch.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Die Bilder von Lutz liegen hier
http://www.bmw-bilderpool.de/Moosgummigriffe
http://www.bmw-bilderpool.de/Moosgummigriffe
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
Hallo Gottfried,
ja, das siehst Du richtig. Stopfen raus. Diese Seite kommt am Griff nach außen. Die abgeschnittene Seite kommt nach innen. Nicht erwärmen! Ein bisschen Arbeit ist das schon. Anfangs dachte ich, das geht nie. Hat man aber die Hälfte drauf, ist der Rest relativ einfach. Der Gummi ist ziemlich belastbar und reißt nicht ein. Nichts am BMW-Heizgriff abschneiden. Der soll ja original bleiben.
So viel Freude für für 1,42 € je Griff!!!
Und vielen Dank an Jens für's Einstellen der Bilder!
Viele Grüße
Lutz
ja, das siehst Du richtig. Stopfen raus. Diese Seite kommt am Griff nach außen. Die abgeschnittene Seite kommt nach innen. Nicht erwärmen! Ein bisschen Arbeit ist das schon. Anfangs dachte ich, das geht nie. Hat man aber die Hälfte drauf, ist der Rest relativ einfach. Der Gummi ist ziemlich belastbar und reißt nicht ein. Nichts am BMW-Heizgriff abschneiden. Der soll ja original bleiben.
So viel Freude für für 1,42 € je Griff!!!
Und vielen Dank an Jens für's Einstellen der Bilder!
Viele Grüße
Lutz