Iridium Zündkerzen
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Iridium Zündkerzen
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an die Schrauber unter Euch.
Da die nächste Inspektion vor der Türe steht überlege ich Iridium-Zündkerzen zu verwenden. Es gibt da gerade Angebote von NGK. Die Vorteile von Iridium-Zündkerzen sind ja lt. Hersteller
Weniger Benzinverbrauch
doppelte Lebensdauer gegenüber Standardkerzen
gleichmäßige Verbrennung
keine Aussetzer
keine Fehlzündungen
kein Verrußen beim stop-and-go-Verkehr.
Verwendet Ihr diese Zündkerzen? Wenn ja wie sind Eure Erfahrungen? Lohnt sich der erhöhte Anschaffungspreis?
Gruss
Wolfgang
ich habe da mal eine Frage an die Schrauber unter Euch.
Da die nächste Inspektion vor der Türe steht überlege ich Iridium-Zündkerzen zu verwenden. Es gibt da gerade Angebote von NGK. Die Vorteile von Iridium-Zündkerzen sind ja lt. Hersteller
Weniger Benzinverbrauch
doppelte Lebensdauer gegenüber Standardkerzen
gleichmäßige Verbrennung
keine Aussetzer
keine Fehlzündungen
kein Verrußen beim stop-and-go-Verkehr.
Verwendet Ihr diese Zündkerzen? Wenn ja wie sind Eure Erfahrungen? Lohnt sich der erhöhte Anschaffungspreis?
Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
hallo Wolfgang,
zu den Iridium-Zündkerzen kann ich nicht viel sagen. Ich habe immer normale Kerzen genommen. Ich würde auch nur Kerzen verwenden die vom Hersteller freigegeben wurden.
Die Werbeversprechen der Hersteller sehe ich immer recht skeptisch. Das bauen die KFZ Hersteller komplette Motoren um damit der Benzinverbrauch ein wenig runter geht und übersehen scheinbar das einfach eine andere Kerze eingeschraubt werden muss um das 3 Liter Auto oder Moppet zu haben.
Wenn man die Aussagen mal zusammenrechnen würde z.B. Zündkerze 10% Benzinersparnis, Chip Tunig 10% Benzinersparnis, K&N Filter noch mal 10% Benzinersparnis, Bessere Öle bestimmt noch mal 10% Benzinersparnis usw.
Irgendwann kommt dann der Punkt wo Du alle 500 km an die Tankstelle musst um Benzin abzulassen sonst läuft der Tank über.
Dieter
hallo Wolfgang,
zu den Iridium-Zündkerzen kann ich nicht viel sagen. Ich habe immer normale Kerzen genommen. Ich würde auch nur Kerzen verwenden die vom Hersteller freigegeben wurden.
Die Werbeversprechen der Hersteller sehe ich immer recht skeptisch. Das bauen die KFZ Hersteller komplette Motoren um damit der Benzinverbrauch ein wenig runter geht und übersehen scheinbar das einfach eine andere Kerze eingeschraubt werden muss um das 3 Liter Auto oder Moppet zu haben.
Wenn man die Aussagen mal zusammenrechnen würde z.B. Zündkerze 10% Benzinersparnis, Chip Tunig 10% Benzinersparnis, K&N Filter noch mal 10% Benzinersparnis, Bessere Öle bestimmt noch mal 10% Benzinersparnis usw.
Irgendwann kommt dann der Punkt wo Du alle 500 km an die Tankstelle musst um Benzin abzulassen sonst läuft der Tank über.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
Hallo Dieter,
danke für Deinen Input.
Hallo Reto, wie Du aus meiner Frage entnehmen kannst ging es um die gererelle Anfrage von Iridium-Zündkerzen und die entsprechende Erfahrung von LT-Fahren.
Wenn es mir dabei alleine um die Senkung des Benzinverbrauches gehen würde wäre ich mit meinem Roller unterwegs und nicht mit einer LT. Die übrigens im Durchschnitt 4,5 Liter verbraucht - also kein Thema um über "Benzinsparende Zündkerzen" nachzudenken. Scheinbar hast Du meine Frage nicht so ganz verstanden.
Gruss
Wolfgang
danke für Deinen Input.
Hallo Reto, wie Du aus meiner Frage entnehmen kannst ging es um die gererelle Anfrage von Iridium-Zündkerzen und die entsprechende Erfahrung von LT-Fahren.
Wenn es mir dabei alleine um die Senkung des Benzinverbrauches gehen würde wäre ich mit meinem Roller unterwegs und nicht mit einer LT. Die übrigens im Durchschnitt 4,5 Liter verbraucht - also kein Thema um über "Benzinsparende Zündkerzen" nachzudenken. Scheinbar hast Du meine Frage nicht so ganz verstanden.
Gruss
Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
- reto
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
- Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz
Hallo Wolfgang
Entschuldige bitte meinen Zynisch-ironischen Komentar.
Er war überhaupt nicht auf die von Dir gestellte Frage oder auf Iridium-Zündzerzen bezogen.
Ich wollte damit lediglich Dieter recht geben wenn es um all die Angebote im Markt geht welche diverse Versprechungen machen.
Also, nichts für Ungut.
Ich bin halt ein kleiner Zyniker.
Gruss Reto
Entschuldige bitte meinen Zynisch-ironischen Komentar.

Er war überhaupt nicht auf die von Dir gestellte Frage oder auf Iridium-Zündzerzen bezogen.

Ich wollte damit lediglich Dieter recht geben wenn es um all die Angebote im Markt geht welche diverse Versprechungen machen.
Also, nichts für Ungut.
Ich bin halt ein kleiner Zyniker.

Gruss Reto
- Flintstone
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
- Wohnort: Dithmarschen
Hallo,
ich lese hier nun mal wieder was von Verbrauch von 4,5l !!!!
Mich würde ja mal interessieren, wie man das ohne schieben schafft??
Also ich wohne sehr ländlich, d.h. mit 100-120Km/h geht`s meißt los. Autobahn auch zwischendurch, also so mit 160-220Km/h. Und mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,8l-7,5l.
Entweder ist meine LT total verstellt, (läuft aber sauber) oder ihr wohnt in einer Spielstrasse
und seid dementsprechend langsamer unterwegs.
Gruß
Fred
ich lese hier nun mal wieder was von Verbrauch von 4,5l !!!!
Mich würde ja mal interessieren, wie man das ohne schieben schafft??

Also ich wohne sehr ländlich, d.h. mit 100-120Km/h geht`s meißt los. Autobahn auch zwischendurch, also so mit 160-220Km/h. Und mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,8l-7,5l.
Entweder ist meine LT total verstellt, (läuft aber sauber) oder ihr wohnt in einer Spielstrasse


Gruß
Fred
- billholler
- Beiträge: 112
- Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
- Wohnort: Neumarkt (OPf)
- Kontaktdaten:
Hallo FredFlintstone hat geschrieben: ... mit 100-120Km/h geht`s meißt los. Autobahn auch zwischendurch, also so mit 160-220Km/h. Und mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 6,8l-7,5l.
Anscheinend bist du ein Heizer auf unserem Dickschiff. 6,8 - 7,5l - das erscheint mir schon ganz schön heftig.

Natürlich ist der Verbrauch sehr von der eigenen Fahrweise abhängig. Wenn einer gerne gemütlich durch die Landschaft cruist, damit er schöne Musik hören und die Landschaft genießen kann, dann wird er wohl mit 4,8l so um die 100km weit kommen.
Wenn ich mal richtig schön flott fahre, laufen so um die 6,0l aus dem Tank.
Aber dein Verbrauch zeigt mir, dass du wohl ziemlich oft am rechten Griff drehst. 220 auf der Autobahn fährt meine nicht. Da liegen nur so etwa 210 an und Spaß macht es eigentlich auch keinen.
Der Spaßfaktor ist auf der Autobahn bei 140 für mich am höchsten.

Aber - dein Verbauch erscheint mir schon ziemlich hoch zu sein.

Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
- Flintstone
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
- Wohnort: Dithmarschen
Hallo Bill,
nach 13 Jahren Harley freue ich mich, auch mal über 120Km/h zu fahren. Aber eher zügig, als heizen. Meine Dicke habe ich vor 3Jahren mit 10.700Km gekauft, bei 18.000km war es ein anderes Motorrad. bis dahin 190Km/h und dann schlagartig je nach Wind (ich glaube, nen schlechteren Cw-Wert hat ne Schrankwand von Ikea)
marschiert sie -ohne V-Power-
locker ihre 210-230Km/h, warum dieser Wandel kam, weiß ich auch nicht. Dafür knallt sie ab und zu im Schiebebetrieb, was wohl auch kein Freundlicher in den Griff bekommt. Nichts desto Trotz soll das nicht heißen, ich fahr nur Vollgas, dafür nehm ich mir dann doch lieber meine K1!! Auch mit Radio und Sohn hinten drauf (er ist 10J und wiegt keine 100 Kilo!)
unter 6,xxLiter kommt die Dicke nicht.
nach 13 Jahren Harley freue ich mich, auch mal über 120Km/h zu fahren. Aber eher zügig, als heizen. Meine Dicke habe ich vor 3Jahren mit 10.700Km gekauft, bei 18.000km war es ein anderes Motorrad. bis dahin 190Km/h und dann schlagartig je nach Wind (ich glaube, nen schlechteren Cw-Wert hat ne Schrankwand von Ikea)



-
- Beiträge: 105
- Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
- Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Min.-Verbrauch 3,8 l/100 km (Brenner vollgetankt und dann mit konstant 100 km/h runter zum Gardasee)
.
Max.-Verbrauch 7,6 l/100 km (Autobahn so flott wie möglich)
Vmax solo gestoppte (Bordcomputer) 212 km/h entspricht Tachonadel 2-3° über senkrecht.
Gruß
Thomas
Min.-Verbrauch 3,8 l/100 km (Brenner vollgetankt und dann mit konstant 100 km/h runter zum Gardasee)

Max.-Verbrauch 7,6 l/100 km (Autobahn so flott wie möglich)

Vmax solo gestoppte (Bordcomputer) 212 km/h entspricht Tachonadel 2-3° über senkrecht.
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Stefan
- Beiträge: 175
- Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
- Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
- Wohnort: 58456 Witten
Verbrauch der K 1200 LT
Hallo an alle Benzinverbraucher (natürlich "Super")
Ich fahre meine LT seit April '99 auch im Schnitt mit ca. 5 Litern pro 100 km! Selbst bei zügigen Autobahnfahrten (ab 160 km/h) schaffe
ich es nicht, mehr als 6 Liter zu verbrauchen. Auch im Urlaub, Stilfzer Joch rauf und runter, Kaunertalgletscher bis auf 2750m und wieder
runter und einige andere Pässe (2 Personen, 600 Kg zul. Ges.Gewicht ausgereizt!) habe ich zu meinem eigenen Erstaunen nur 4,8 Liter verbraucht.
Der BC zeigte dabei 5.4 Liter an. Da ich regelmässig den Verbrauch kontrolliere weiss ich, dass der eh immer ca. einen halben Liter zuviel anzeigt.
Da hätte ich selbst mit einem kräftigen "Pässe-Zuschlag" gerechnet. Wahrscheinlich macht die LT den Mehrverbrauch beim hochfahren beim
runterfahren wieder wett. Anders kann ich's mir nicht erklären.
Vorweg; Ich bin kein Schleicher, zähle mich aber auch nicht zu den Rasern. Ich würde meinen Fahrstil als vorrausschauend zügig bezeichnen.
Ab und zu lass' ich auch mal gerne die "Kuh fliegen". Dann aber meist solo.
Ich bin auch keiner von denen, die sich selbst was in die Tasche lügen. Aber "Ungläubige" wird es trotzdem geben. Macht aber auch nichts.
Ich wünsche allen eine schöne und unfallfreie Saison 2004 und freu' mich schon auf die nächsten Treffen (vielleicht mal mit Ausfahrt?)!
.........Stefan
Ich fahre meine LT seit April '99 auch im Schnitt mit ca. 5 Litern pro 100 km! Selbst bei zügigen Autobahnfahrten (ab 160 km/h) schaffe
ich es nicht, mehr als 6 Liter zu verbrauchen. Auch im Urlaub, Stilfzer Joch rauf und runter, Kaunertalgletscher bis auf 2750m und wieder
runter und einige andere Pässe (2 Personen, 600 Kg zul. Ges.Gewicht ausgereizt!) habe ich zu meinem eigenen Erstaunen nur 4,8 Liter verbraucht.
Der BC zeigte dabei 5.4 Liter an. Da ich regelmässig den Verbrauch kontrolliere weiss ich, dass der eh immer ca. einen halben Liter zuviel anzeigt.
Da hätte ich selbst mit einem kräftigen "Pässe-Zuschlag" gerechnet. Wahrscheinlich macht die LT den Mehrverbrauch beim hochfahren beim
runterfahren wieder wett. Anders kann ich's mir nicht erklären.
Vorweg; Ich bin kein Schleicher, zähle mich aber auch nicht zu den Rasern. Ich würde meinen Fahrstil als vorrausschauend zügig bezeichnen.
Ab und zu lass' ich auch mal gerne die "Kuh fliegen". Dann aber meist solo.
Ich bin auch keiner von denen, die sich selbst was in die Tasche lügen. Aber "Ungläubige" wird es trotzdem geben. Macht aber auch nichts.
Ich wünsche allen eine schöne und unfallfreie Saison 2004 und freu' mich schon auf die nächsten Treffen (vielleicht mal mit Ausfahrt?)!
.........Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.
http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
- Flintstone
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
- Wohnort: Dithmarschen
Wenn wir nun gerade bei "Spritverbrauch" sind, einen Gedanken habe ich da noch:
Was für eine Frontscheibe haben die "Wenigverbraucher" montiert?
Ich habe die kurze Scheibe und die meißt hoch stehen. Es kann ja sein, daß die große Scheibe bei höheren Geschwindigkeiten einen besseren Cw-Wert hat. Ich denke, das könnte etwas ausmachen.
Ein schönes, sonniges Wochenende für euch alle.
Gruß
Fred
Was für eine Frontscheibe haben die "Wenigverbraucher" montiert?
Ich habe die kurze Scheibe und die meißt hoch stehen. Es kann ja sein, daß die große Scheibe bei höheren Geschwindigkeiten einen besseren Cw-Wert hat. Ich denke, das könnte etwas ausmachen.
Ein schönes, sonniges Wochenende für euch alle.
Gruß
Fred
- Antom
- Beiträge: 49
- Registriert: 14. August 2003, 12:47
- Wohnort: 85461 Bockhorn
Servus,
ich fahre meist Solo, die große Scheibe „auf Halbmast“ (eingestellt zwischen noch gerade drüberschauen und Wirbel- und Lärmarm am Helm) auch deutlich unter 6 Liter laut Bordcomputer.
Dies auch mit unterschiedlichem Tempo – 160-180 km/h Autobahn bis ins Gebirge und dann sportlich zügig aber gesetzeskonform (Tacho + 10%
) im Verhältnis 30/70%.
Ich habe übrigens – als häufiger „Österreichtanker“ kann man sich das ja mal leisten
– keinen gravierenden Unterschied zwischen Super- und hochoktanigem Sprit feststellen können.
Grüße
Thomas
ich fahre meist Solo, die große Scheibe „auf Halbmast“ (eingestellt zwischen noch gerade drüberschauen und Wirbel- und Lärmarm am Helm) auch deutlich unter 6 Liter laut Bordcomputer.
Dies auch mit unterschiedlichem Tempo – 160-180 km/h Autobahn bis ins Gebirge und dann sportlich zügig aber gesetzeskonform (Tacho + 10%

Ich habe übrigens – als häufiger „Österreichtanker“ kann man sich das ja mal leisten

Grüße
Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Benzin verbrauch
Hallo Stefan ich kann dich da voll zustimmen.



- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Flintstone
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
- Wohnort: Dithmarschen
- billholler
- Beiträge: 112
- Registriert: 21. Juni 2003, 02:48
- Wohnort: Neumarkt (OPf)
- Kontaktdaten:
Ich habe das hohe Windshield und stelle das auch so ein wie Thomas es beschrieben hat.
Meine Verbrauchsangaben waren nach dem BC. Ich nehme den Tipp mal auf, dass der zuviel zeigt und werde in Kürze mal nachrechnen.
Bill Holler
Meine Verbrauchsangaben waren nach dem BC. Ich nehme den Tipp mal auf, dass der zuviel zeigt und werde in Kürze mal nachrechnen.
Bill Holler
Es waren 70.000 wundervolle Kilometer, die wir miteinander verbringen konnten. Nur ungern trenne ich mich von meiner Dicken. Aber es musste sein, Auto musste her und beides ging nicht.
- Stefan
- Beiträge: 175
- Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
- Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
- Wohnort: 58456 Witten
@ Fred
Ich habe von Anfang an die hohe Scheibe drauf. Bin 1,89 Meter gross und hab' sie meist so eingestellt, dass ich gerade so drüber gucken kann.
Auf der Autobahn stell' ich sie bei guten Sichtverhältnissen höher und gucke durch. Bei Regen, Nebel oder Schnee guck' ich auch auf der Bahn wieder
knapp drüber.
So long......Stefan
Ich habe von Anfang an die hohe Scheibe drauf. Bin 1,89 Meter gross und hab' sie meist so eingestellt, dass ich gerade so drüber gucken kann.
Auf der Autobahn stell' ich sie bei guten Sichtverhältnissen höher und gucke durch. Bei Regen, Nebel oder Schnee guck' ich auch auf der Bahn wieder
knapp drüber.
So long......Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.
http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
@Flintstone:
Ich habe die hohe Scheibe dran. Mit der kleinen hatte ich anfänglich etwas mehr Geschwindigkeit und etwas (kaum spürbar) weniger Spritverbrauch. Zu der Zeit mit der niedrigen Scheibe habe ich nicht ausgelitert, ist ein eher subjektiver Eindruck, das sie da weniger verbrauchte.
Ich habe die hohe Scheibe dran. Mit der kleinen hatte ich anfänglich etwas mehr Geschwindigkeit und etwas (kaum spürbar) weniger Spritverbrauch. Zu der Zeit mit der niedrigen Scheibe habe ich nicht ausgelitert, ist ein eher subjektiver Eindruck, das sie da weniger verbrauchte.
Always faster...
- reto
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
- Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz
Liebe Freunde unserer Dicken
Ich weiss: Die Schweizer!!
Wir können es uns nicht erlauben mit 160 oder mehr über die Bahn zu heizen.
Aber dafür wohne ich mitten in den Bergen und bin auch meistens dort unterwegs.
Kein Renner, aber doch immer am überholen der vierräderigen Freunde.
Bestimmt hat auch der BC ein gewisse Abweichung, aber er zeigt 4.6LITER SUPER.
Normale Scheibe, ganz hoch, meist solo und ohne Gepäck.
Grüsse aus der Schweiz
NB: Sonntags wirds wieder warm
Reto
Ich weiss: Die Schweizer!!
Wir können es uns nicht erlauben mit 160 oder mehr über die Bahn zu heizen.

Aber dafür wohne ich mitten in den Bergen und bin auch meistens dort unterwegs.


Bestimmt hat auch der BC ein gewisse Abweichung, aber er zeigt 4.6LITER SUPER.
Normale Scheibe, ganz hoch, meist solo und ohne Gepäck.
Grüsse aus der Schweiz
NB: Sonntags wirds wieder warm

Reto
- Flintstone
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Juni 2003, 22:59
- Wohnort: Dithmarschen
Hallo Gnurz,
Dein Bericht widerspricht eigentlich meiner Theorie. Ich war der Meinung, daß durch die hohe Scheibe ein günstigerer Strömungsabriß wäre und die Dicke dadurch weniger verbraucht. Ich kam eigentlich dadrauf, das es bei Transportern ,wie den Sprinter, ähnlich ist. Die Fahrzeuge mit Hochdach laufen nach meiner Erfahrung schneller, als die ohne Hochdach.
Reto,
schön, daß in der Schweiz morgen die Sonne scheint... Hier in Schleswig-Holstein sollen morgen 5Grad und Nachmittags regen sein...
Trotzdem, ein schönes WE euch allen..
Dein Bericht widerspricht eigentlich meiner Theorie. Ich war der Meinung, daß durch die hohe Scheibe ein günstigerer Strömungsabriß wäre und die Dicke dadurch weniger verbraucht. Ich kam eigentlich dadrauf, das es bei Transportern ,wie den Sprinter, ähnlich ist. Die Fahrzeuge mit Hochdach laufen nach meiner Erfahrung schneller, als die ohne Hochdach.
Reto,
schön, daß in der Schweiz morgen die Sonne scheint... Hier in Schleswig-Holstein sollen morgen 5Grad und Nachmittags regen sein...

Trotzdem, ein schönes WE euch allen..
- Wolle
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: (Schweiz Bodensee)
Hallo Zusammen
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut in meinen Unterlagen (notiere jedes vorbeifahren an der Säule). Ich bin letztes Jahr 3200km durch Deutschland getourt (und das mit fast voller Zuladungsmöglichkeit), dabei bin ich ein Autobahnteilstück (250km) mit mind. 150km/h unterwegs gewesen. Auf diesem Stück habe ich meinen bisher höchsten Verbrauch zu verzeichnen gehabt. Es waren 5.9Liter pro 100km, sonst liegt er bei 4.5 - 5.0 Liter.
Aber wie meine Vorredner schon bemerkten, es liegt mit Sicherheit an der Fahrweise eines jeden Einzelnen.
Übrigens der Preis für Super liegt in St.Gallen zur Zeit bei 1.32SFr. = 0.83€ noch niedrigere Angebote?
Gruss aus der Schweiz
Wolle
Ich habe gerade noch mal nachgeschaut in meinen Unterlagen (notiere jedes vorbeifahren an der Säule). Ich bin letztes Jahr 3200km durch Deutschland getourt (und das mit fast voller Zuladungsmöglichkeit), dabei bin ich ein Autobahnteilstück (250km) mit mind. 150km/h unterwegs gewesen. Auf diesem Stück habe ich meinen bisher höchsten Verbrauch zu verzeichnen gehabt. Es waren 5.9Liter pro 100km, sonst liegt er bei 4.5 - 5.0 Liter.
Aber wie meine Vorredner schon bemerkten, es liegt mit Sicherheit an der Fahrweise eines jeden Einzelnen.
Übrigens der Preis für Super liegt in St.Gallen zur Zeit bei 1.32SFr. = 0.83€ noch niedrigere Angebote?
Gruss aus der Schweiz
Wolle
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Mensch Wolle,
schocke uns doch nicht mit euren Benzinpreisen
. Bin leider viel zu selten in der Schweiz und muß meistens in Deutschland tanken, zur Zeit übrigens 1,179 Euro pro Liter.
Dafür kann man bei Euch aber nicht zu halbwegs vernünftigen Preisen essen gehen
.
Gruß
Thomas
schocke uns doch nicht mit euren Benzinpreisen

Dafür kann man bei Euch aber nicht zu halbwegs vernünftigen Preisen essen gehen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped