BMW Navigationssystem upgrade
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
BMW Navigationssystem upgrade
aber hallo...
Mein BMW Navi hängt sich öfter auf und ist mir etwas zu langsam, deshalb habe ich in den letzten Wochen nach Alternativen recherchiert.
Ausgangslage ist das erste BMW K1200LT Navi. Zu Identifiezieren über die Funktion Service und Code 6330 können der Stand der Hard- und Software abgefragt werden. Ich habe also einen VDO baugleichen MS3000 Rechner.
Umzurüsten auf den VDO5000 wurde hier ja schon diskutiert, jedoch 2400,- Euro mit wasserdichter Konsole und ohne Einbau ist auch ziemlich heftig. Insbesondere die Verkabelung macht mir immer sorgen.
Alternative: BMW bietet jetzt einen neuen BMW Navi Rechner an, der auf dem VDO MS3100 basiert. Der Umbau soll einfach sein, da der alte BMW Rechner ein Adapterkabel drann hat. Wenn diese entfernt wird passen die orginal Kabel an den neuen Rechner. Die würden auch an den VDO MS3100 passen, allerdings kriegt man den Rechner dort nicht einzeln.
Kosten: BMW Navi neu Nr. 71 60 7 665 670 (uvp 944 Euro) dazugehöriger Halter Nr. 71 607 667 994 (uvp 37 Euro), außerdem sollte der Nachlauftimer entfernt werden, da nicht mehr benötigt. OK, farbig wird er dadurch natürlich auch nicht.
Hat von Euch schon mal einer die Anlage gewechselt?
Mein BMW Navi hängt sich öfter auf und ist mir etwas zu langsam, deshalb habe ich in den letzten Wochen nach Alternativen recherchiert.
Ausgangslage ist das erste BMW K1200LT Navi. Zu Identifiezieren über die Funktion Service und Code 6330 können der Stand der Hard- und Software abgefragt werden. Ich habe also einen VDO baugleichen MS3000 Rechner.
Umzurüsten auf den VDO5000 wurde hier ja schon diskutiert, jedoch 2400,- Euro mit wasserdichter Konsole und ohne Einbau ist auch ziemlich heftig. Insbesondere die Verkabelung macht mir immer sorgen.
Alternative: BMW bietet jetzt einen neuen BMW Navi Rechner an, der auf dem VDO MS3100 basiert. Der Umbau soll einfach sein, da der alte BMW Rechner ein Adapterkabel drann hat. Wenn diese entfernt wird passen die orginal Kabel an den neuen Rechner. Die würden auch an den VDO MS3100 passen, allerdings kriegt man den Rechner dort nicht einzeln.
Kosten: BMW Navi neu Nr. 71 60 7 665 670 (uvp 944 Euro) dazugehöriger Halter Nr. 71 607 667 994 (uvp 37 Euro), außerdem sollte der Nachlauftimer entfernt werden, da nicht mehr benötigt. OK, farbig wird er dadurch natürlich auch nicht.
Hat von Euch schon mal einer die Anlage gewechselt?
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Günne,
ich habe auch den 3000 drin der sich auch zwischendurch „aufhängt“.
Den 3100 habe ich bei Hartut Bleeker in seiner LT gesehen und ein wenig mit rumgespielt. Viel anders scheint der nicht zu sein. Die Menüs sind etwas anders aber im Grund genauso gut oder schlecht. Die Rechengeschwindigkeit erschien mir genauso langsam.
Loht sich den der finanzielle Aufwand für den 3100.
Wenn Du andere Informationen hast lasse die bitte mal hören.
Dieter
ich habe auch den 3000 drin der sich auch zwischendurch „aufhängt“.
Den 3100 habe ich bei Hartut Bleeker in seiner LT gesehen und ein wenig mit rumgespielt. Viel anders scheint der nicht zu sein. Die Menüs sind etwas anders aber im Grund genauso gut oder schlecht. Die Rechengeschwindigkeit erschien mir genauso langsam.
Loht sich den der finanzielle Aufwand für den 3100.
Wenn Du andere Informationen hast lasse die bitte mal hören.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
Hallo dietersiever,
>Loht sich den der finanzielle Aufwand für den 3100.
Genau das ist der Punkt. Die Werbung verspricht nämlich einiges an Unterschied zwischen dem alten und neuen Rechner. Bloss ob das so zutrifft und ob sich das für das Geld lohnt ist fraglich. Ich habe jetzt mal eine Preisanfrage über einen Bekannten gemacht, vielleicht ist der Rechner da günstiger. Einziger Lichtblick wäre da noch, das Gerät als Weihnachtsgeschenk von der Frau, aber jetzt warte ich mal den Preis ab.
Vielleicht hat einer doch schon gewechselt oder den MS 3000 gehabt und dann ein MS3100 gekauft. Im Pkw funktionieren die Geräte nur immer etwas reibungsloser wg. Neigung, Erschütterung und so. Deshalb sind die Testberichte nicht immer ausschlaggebend für unsere LT.
>Loht sich den der finanzielle Aufwand für den 3100.
Genau das ist der Punkt. Die Werbung verspricht nämlich einiges an Unterschied zwischen dem alten und neuen Rechner. Bloss ob das so zutrifft und ob sich das für das Geld lohnt ist fraglich. Ich habe jetzt mal eine Preisanfrage über einen Bekannten gemacht, vielleicht ist der Rechner da günstiger. Einziger Lichtblick wäre da noch, das Gerät als Weihnachtsgeschenk von der Frau, aber jetzt warte ich mal den Preis ab.
Vielleicht hat einer doch schon gewechselt oder den MS 3000 gehabt und dann ein MS3100 gekauft. Im Pkw funktionieren die Geräte nur immer etwas reibungsloser wg. Neigung, Erschütterung und so. Deshalb sind die Testberichte nicht immer ausschlaggebend für unsere LT.
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. März 2003, 20:03
- Wohnort: 31553 Sachsenhagen
Hallo Leute,
auch ich habe ein BMW-Navi mit dem 3000er Rechner.
Nachdem ich einen technischen Defekt hatte (wurde über VDO-Vertretung eingeschickt und für 60 Euro repariert) ist die Funktion nun wieder vorhanden.
Allerdings habe ich auch heute noch die Situation das er sich
aufhängt.
In diesen Fällen hat sich die Unterbrechung der Stromversorgung bewährt (Sicherung ziehen).
Danach ist er immer wieder hochgebootet und hat eine erneute Berechnung durchgeführt und sogar den richtigen Weg gezeigt.
Mittlerweile habe ich mir einen Unterbrecherschalter in das Radiofach gelegt.
Ich habe den Eindruck das der Rechner wirklich einfach zu langsam ist. Fährt man nicht den vorgegebenen Weg braucht der Rechner zu lange um den neuen Weg zu berechnen und bekommt immer wieder neue Wegimpulse, die anscheinend dazu führen das er überlastet ist und sich aufhängt.
Wenn jemand den 3100er Rechner in Betrieb hat wäre es schön wenn derjenige berichtet ob sich mit diesem Gerät gleiche Probleme zeigen!
Gruß
Long John
auch ich habe ein BMW-Navi mit dem 3000er Rechner.
Nachdem ich einen technischen Defekt hatte (wurde über VDO-Vertretung eingeschickt und für 60 Euro repariert) ist die Funktion nun wieder vorhanden.
Allerdings habe ich auch heute noch die Situation das er sich

In diesen Fällen hat sich die Unterbrechung der Stromversorgung bewährt (Sicherung ziehen).
Danach ist er immer wieder hochgebootet und hat eine erneute Berechnung durchgeführt und sogar den richtigen Weg gezeigt.
Mittlerweile habe ich mir einen Unterbrecherschalter in das Radiofach gelegt.
Ich habe den Eindruck das der Rechner wirklich einfach zu langsam ist. Fährt man nicht den vorgegebenen Weg braucht der Rechner zu lange um den neuen Weg zu berechnen und bekommt immer wieder neue Wegimpulse, die anscheinend dazu führen das er überlastet ist und sich aufhängt.
Wenn jemand den 3100er Rechner in Betrieb hat wäre es schön wenn derjenige berichtet ob sich mit diesem Gerät gleiche Probleme zeigen!
Gruß

-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
VDO Rechner
Knall deinen BMW-Händler der Rechner auf den Tisch der ist nichts wert.
Der ist Schrott,das müsste dein Händler auch eigentlich wissen.
Heinz :mrgreen:

Der ist Schrott,das müsste dein Händler auch eigentlich wissen.
Heinz :mrgreen:


-
- Beiträge: 10
- Registriert: 9. März 2003, 20:03
- Wohnort: 31553 Sachsenhagen
Hallo Heinzroegener,
dein Tip das Navi dem Händler auf den Tisch zu
hauen hilft mir nicht weiter. Ich bin Zweitbesitzer, aus dem Garantiezeitraum raus und mache die Inspektionen selber.
Wenn ich die Maschine neu gekauft hätte, wäre ich schon lange beim Händler gewesen und hätte mich fürchterlich dort beschwert. Da kannst du sicher sein!
Hast du ein besseres Navi? Weißt du Abhilfe? Hast du Erfahrungen mit dem 3100er Rechner?
Solche Aussagen suche ich hier im Forum.
Gruß
Long John
dein Tip das Navi dem Händler auf den Tisch zu

Wenn ich die Maschine neu gekauft hätte, wäre ich schon lange beim Händler gewesen und hätte mich fürchterlich dort beschwert. Da kannst du sicher sein!
Hast du ein besseres Navi? Weißt du Abhilfe? Hast du Erfahrungen mit dem 3100er Rechner?
Solche Aussagen suche ich hier im Forum.
Gruß
Long John
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
3000 Rechner
Hallo Long John der 3000 Rechner war von Anfang nicht in Ordnung,dein Händler soll sich mit BMW München in Verdindung setzen und auf Kulanz was machen.Ich habe den Rechner 7mal getauscht,zuletzt hat BMW mir den VDO 5000 eingebaut(Firma Baehr Anlage)und die ist einwand frei.(Kostenlos)Die Herren von BMW München wissen ganzgenau das dieses Gerät nichts wert ist.
Heinz aus Oldenburg

Heinz aus Oldenburg


- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallo,
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Letztes Jahr habe ich den Nobelhobel ohne Defekte in die Garage gestellt, im Winter die 20.000 Inspektion machen lassen und jetzt bei Saisonbeginn spinnt die Navi.
Ich habe auch den Standardrechner von BJ 2001. Entweder er ignoriert die CD, dann akzeptiert er sie wieder (CD ok, da mehrfach mit anderer Maschine mit verschiedenen CD's getauscht). Dann tut die Anlage wieder. Wenn ich die Zündung aus schalte und bei Weiterfahrt wieder die Navi brauche, bleibt der Rechner an dem Ort kleben, wo ich zuletzt war. Satelliten sind genug da, die Koordinaten verändern sich auch während der Fahrt. Jedoch weiß der Rechner nicht mehr wo ich bin. (Standardmeldung der netten Dame: WENN MÖGLICH BITTE WENDEN).
Beim nächsten Start tut die Anlage vielleicht wieder. Und noch besser: Wenn sie Spinnt, kann es sein, daß sie wie aus heiterem Himmel plötzlich einwandfrei funktioniert. (Wie bei den Frauen bekannt). Wenn ich mich aber darauf verlasse, spinnt sie vielleicht wieder.
Der Freundliche hat mir angeboten, eine neue Software aufzuspielen. Ich glaube aber nicht, daß damit der Fehler behoben sein wird.
Ich werde ein "Sicherungsziehen" noch versuchen.
Lieben Gruß
Jürgen
vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Letztes Jahr habe ich den Nobelhobel ohne Defekte in die Garage gestellt, im Winter die 20.000 Inspektion machen lassen und jetzt bei Saisonbeginn spinnt die Navi.
Ich habe auch den Standardrechner von BJ 2001. Entweder er ignoriert die CD, dann akzeptiert er sie wieder (CD ok, da mehrfach mit anderer Maschine mit verschiedenen CD's getauscht). Dann tut die Anlage wieder. Wenn ich die Zündung aus schalte und bei Weiterfahrt wieder die Navi brauche, bleibt der Rechner an dem Ort kleben, wo ich zuletzt war. Satelliten sind genug da, die Koordinaten verändern sich auch während der Fahrt. Jedoch weiß der Rechner nicht mehr wo ich bin. (Standardmeldung der netten Dame: WENN MÖGLICH BITTE WENDEN).
Beim nächsten Start tut die Anlage vielleicht wieder. Und noch besser: Wenn sie Spinnt, kann es sein, daß sie wie aus heiterem Himmel plötzlich einwandfrei funktioniert. (Wie bei den Frauen bekannt). Wenn ich mich aber darauf verlasse, spinnt sie vielleicht wieder.
Der Freundliche hat mir angeboten, eine neue Software aufzuspielen. Ich glaube aber nicht, daß damit der Fehler behoben sein wird.
Ich werde ein "Sicherungsziehen" noch versuchen.
Lieben Gruß
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
Hallo Mac,
also dass das Navi plötzlich spinnt ist schon seltsam. Die bereits genannten Probleme hat das System nun mal das kann man nicht ändern. Allerdings sind diese konstant bzw. Temperaturabhängig. Wenns recht warm ist, dann mag das die Anlage auch nicht. Bei dir fällt mir jedoch eigentlich nur ein, dass beim Kundendienst vielleicht eine Verkabelung nicht mehr richtig zusammengesteckt wurde, so dass die Anlage zum Spinnen anfängt.
Zum Softwareupdate: Da kannst du selber im Menü unter Service die Version abfragen, wie oben beschrieben. Meine Anlage hat jedoch das neueste Update drauf und hängt sich trotzdem hin und wieder auf; eben vor allem wenns recht heiß ist. Im Großen Ganzen ist es jedoch erträglich.
also dass das Navi plötzlich spinnt ist schon seltsam. Die bereits genannten Probleme hat das System nun mal das kann man nicht ändern. Allerdings sind diese konstant bzw. Temperaturabhängig. Wenns recht warm ist, dann mag das die Anlage auch nicht. Bei dir fällt mir jedoch eigentlich nur ein, dass beim Kundendienst vielleicht eine Verkabelung nicht mehr richtig zusammengesteckt wurde, so dass die Anlage zum Spinnen anfängt.
Zum Softwareupdate: Da kannst du selber im Menü unter Service die Version abfragen, wie oben beschrieben. Meine Anlage hat jedoch das neueste Update drauf und hängt sich trotzdem hin und wieder auf; eben vor allem wenns recht heiß ist. Im Großen Ganzen ist es jedoch erträglich.
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallo Günne,
ich habe eben versucht die Rechnerinformationen auszulesen. Unter Systeminfo sagt er mir:
HW-ID: 0204 (dürfte Hardware-ID sein)
SW-ID: 0290 (dürfte Software-ID sein)
PR.-Datum: 00/28 (Programmierdatum 28.KW in 2000)
mit dem Code 6330 kann man ja klasse Sachen wie die Batteriespannung abfragen, jedoch bekomme ich unter "Fehler lesen" keine Anzeige. Dort im Menü wäre etwas zur Versions-Anzeige. Sonst habe ich nichts gefunden.
Also weiß ich nicht genau welchen Rechner ich nun verbaut bekommen habe.
In der Garage funktionierte die Navi wieder.
Grüßle
Jürgen
ich habe eben versucht die Rechnerinformationen auszulesen. Unter Systeminfo sagt er mir:
HW-ID: 0204 (dürfte Hardware-ID sein)
SW-ID: 0290 (dürfte Software-ID sein)
PR.-Datum: 00/28 (Programmierdatum 28.KW in 2000)
mit dem Code 6330 kann man ja klasse Sachen wie die Batteriespannung abfragen, jedoch bekomme ich unter "Fehler lesen" keine Anzeige. Dort im Menü wäre etwas zur Versions-Anzeige. Sonst habe ich nichts gefunden.
Also weiß ich nicht genau welchen Rechner ich nun verbaut bekommen habe.
In der Garage funktionierte die Navi wieder.
Grüßle
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
es scheint so zu sein, dass der Rechner im NAVI zwischendurch mal abstürzt. Da waren wohl die Programmierer von Windoof bei.
Da der Rechner auch bei ausgeschalteter Maschine am Netz bleibt hilft da nur das Sicherung ziehen und ein paar Minuten warten. Dannach ist das bei mir wieder OK.
Du musst mal versuchen immer anders zu fahren als das Navi vorgibt. Nach einiger Zeit steht bei mir im Display dann "Dem Pfeil folgen" und der Pfeil dreht sich dabei ständig im Kreis.
Dieter
es scheint so zu sein, dass der Rechner im NAVI zwischendurch mal abstürzt. Da waren wohl die Programmierer von Windoof bei.

Da der Rechner auch bei ausgeschalteter Maschine am Netz bleibt hilft da nur das Sicherung ziehen und ein paar Minuten warten. Dannach ist das bei mir wieder OK.
Du musst mal versuchen immer anders zu fahren als das Navi vorgibt. Nach einiger Zeit steht bei mir im Display dann "Dem Pfeil folgen" und der Pfeil dreht sich dabei ständig im Kreis.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
Hallo Mac, dein Rechner ist ein VDO MS3000 wie bei mir;
ich habe die letzte Software drauf auf meinem BMW Navi für die LT, 1. Generation.
HW 0204
SW 0290 (VDO Software 2.9)
also genau das gleiche. Nur bei mir wurde das Ding 00/29 programmiert. Bedenke, dass es eine der ersten Generationen von Navi ist. Da kann meiner Meinung nach BMW nicht viel dazu. Nicht umsonst kam bei VDO dann gleich der 3100 Rechner. Am Rande erwähnt: Die Schalter am Lenker gehen mit einem Kabel in den Koffer und dort gehen sie in eine Art Fernbedienung. Also nicht ins Gerät. Weil nämlich für das VDO Gerät eine Fernbedienung dabei ist. Das erklärt dann auch manchmal, dass das Gerät auf Tastendruck nicht gleich reagiert.
Aber wie gesagt, ich kann damit leben. Auf Tour, wenns mal hakt, dann nehme ich den Seitenständer raus und wieder rein, dann startet das Navi neu. Der Umbau Schritt zum vergleichbaren MS 3100 ist mir zu teuer. Und gleich vorweg, die Software vom MS3100 geht auf unser Teil nicht drauf, hab ich schon ausprobiert (MO3146).
ich habe die letzte Software drauf auf meinem BMW Navi für die LT, 1. Generation.
HW 0204
SW 0290 (VDO Software 2.9)
also genau das gleiche. Nur bei mir wurde das Ding 00/29 programmiert. Bedenke, dass es eine der ersten Generationen von Navi ist. Da kann meiner Meinung nach BMW nicht viel dazu. Nicht umsonst kam bei VDO dann gleich der 3100 Rechner. Am Rande erwähnt: Die Schalter am Lenker gehen mit einem Kabel in den Koffer und dort gehen sie in eine Art Fernbedienung. Also nicht ins Gerät. Weil nämlich für das VDO Gerät eine Fernbedienung dabei ist. Das erklärt dann auch manchmal, dass das Gerät auf Tastendruck nicht gleich reagiert.
Aber wie gesagt, ich kann damit leben. Auf Tour, wenns mal hakt, dann nehme ich den Seitenständer raus und wieder rein, dann startet das Navi neu. Der Umbau Schritt zum vergleichbaren MS 3100 ist mir zu teuer. Und gleich vorweg, die Software vom MS3100 geht auf unser Teil nicht drauf, hab ich schon ausprobiert (MO3146).
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Danke Günne für die tolle Info.
Aber wieso startet die Navi neu, wenn der Seitenständer rausgeklappt wird? Oder ist das dein Umbau?
Das komische ist halt nur, daß letztes Jahr das Teil zu 95% funktioniert hat und seit die Batterie erneuert wurde, spinnt dies Teil.
Grüßle
Jürgen
Aber wieso startet die Navi neu, wenn der Seitenständer rausgeklappt wird? Oder ist das dein Umbau?
Das komische ist halt nur, daß letztes Jahr das Teil zu 95% funktioniert hat und seit die Batterie erneuert wurde, spinnt dies Teil.
Grüßle
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
Hallo Mac,
das Neu Starten beim Ausklappen des Seitenständers ist so orginal von BMW eingebaut worden. Wieso weis ich nicht. Probier es einfach mal aus. Dass dein Gerät jetzt mehr spinnt als vorher, dazu kann ich nicht viel sagen. Fakt ist jedoch, dass sehr viele Komponenten zusammenspielen. Wie zum Beispiel auch der Radsensor, funktioniert glaube ich über den ABS Sensor, die Stromversorgung und halt die ganze Verkabelung.
Ach ja, ein Tip fällt mir da doch noch ein. Wenn die CD auch nur den kleinsten Kratzer hat, egal ob unten oder oben, dann hängt sich das System ständig auf. Ich kopiere sowieso die CD`s immer und auf meinen Mammuttouren habe ich dann immer zwei Gleiche dabei. Das kannst du auch feststellen, wenn sich das Gerät dann meistens an der gleichen Stelle, also zwischen dem Einen und dem Anderen Ort aufhängt. Grund ist dann, dass er diese Daten auf der CD nicht gescheit lesen kann.
Also bei mir hält eine CD so ca. eine Saison, dann ist sie verschlissen. So eine CD kann man dann nicht mehr mal kopieren, weil der PC sie auch nicht mehr vollständig einlesen kann.
Also schönen Tag noch. PS: Bei uns hat es heut mal wieder geschneit; da muss die Dicke leider in der Garage bleiben.
das Neu Starten beim Ausklappen des Seitenständers ist so orginal von BMW eingebaut worden. Wieso weis ich nicht. Probier es einfach mal aus. Dass dein Gerät jetzt mehr spinnt als vorher, dazu kann ich nicht viel sagen. Fakt ist jedoch, dass sehr viele Komponenten zusammenspielen. Wie zum Beispiel auch der Radsensor, funktioniert glaube ich über den ABS Sensor, die Stromversorgung und halt die ganze Verkabelung.
Ach ja, ein Tip fällt mir da doch noch ein. Wenn die CD auch nur den kleinsten Kratzer hat, egal ob unten oder oben, dann hängt sich das System ständig auf. Ich kopiere sowieso die CD`s immer und auf meinen Mammuttouren habe ich dann immer zwei Gleiche dabei. Das kannst du auch feststellen, wenn sich das Gerät dann meistens an der gleichen Stelle, also zwischen dem Einen und dem Anderen Ort aufhängt. Grund ist dann, dass er diese Daten auf der CD nicht gescheit lesen kann.
Also bei mir hält eine CD so ca. eine Saison, dann ist sie verschlissen. So eine CD kann man dann nicht mehr mal kopieren, weil der PC sie auch nicht mehr vollständig einlesen kann.
Also schönen Tag noch. PS: Bei uns hat es heut mal wieder geschneit; da muss die Dicke leider in der Garage bleiben.
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5731
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
Zum Seitenständer:
Im original Kabelsatz war bei mir ein Zwischsteckteil für der Seitenständer dabei. Die geht auf ein einzelnes (ich glaube braunes) Kabel an den Hauptkabelbaum. Dadurch wird das braune Kabel über eine Diode an Masse geschaltet. Der Navi macht dann einen Warmstart. Das hilft aber bei den oben beschriebenen Fehler nicht immer.
Wenn Du möchtest kann ich Dir das Zwischensteckteil vermachen. Mich hat das gestört, wenn ich im Stand, wie es sich gehört, alles eingegeben hatte und dann beim Losefahren durch das einkappen des Ständers das Navi neu bootet.
Dieter
Zur Software: Ich habe eine Operating Software CD MO3029. Damit sind die Probleme aber auch nicht besser.Aber wieso startet die Navi neu, wenn der Seitenständer rausgeklappt wird? Oder ist das dein Umbau?
Zum Seitenständer:
Im original Kabelsatz war bei mir ein Zwischsteckteil für der Seitenständer dabei. Die geht auf ein einzelnes (ich glaube braunes) Kabel an den Hauptkabelbaum. Dadurch wird das braune Kabel über eine Diode an Masse geschaltet. Der Navi macht dann einen Warmstart. Das hilft aber bei den oben beschriebenen Fehler nicht immer.
Wenn Du möchtest kann ich Dir das Zwischensteckteil vermachen. Mich hat das gestört, wenn ich im Stand, wie es sich gehört, alles eingegeben hatte und dann beim Losefahren durch das einkappen des Ständers das Navi neu bootet.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
Hallo und danke für die prompten Antworten.
@Günne
Ich habe auch nur mit einer Kopie gearbeitet. Und die ist an der Oberfläche oben zerkratzt, also die Reflexschicht beschädigt.
Also habe ich eine andere genommen. Aber völlig egal was ich nehme, mal geht sie, mal eben nicht. Meistens eben nicht. Oder vielleicht doch?
@Dieter
Danke für das Angebot. Wenn sich hier im Süden mal wieder die Sonne zeigen sollte und ich mal wieder das Bike reiten kann, werde ich es erst mal testen wie es bei mir funktioniert. Dann komm ich auf dich zurück.
PS: Sonne muß ja nicht unbedingt sein, aber Schnee, Graupel und Regen sollte halt oben bleiben und schon gar nicht wie gestern alles auf einmal vom Himmel fallen. Aber die letzten 2 Wochen haben auch schon für 1600km gelangt.
Grüßle
Jürgen
@Günne
Ich habe auch nur mit einer Kopie gearbeitet. Und die ist an der Oberfläche oben zerkratzt, also die Reflexschicht beschädigt.
Also habe ich eine andere genommen. Aber völlig egal was ich nehme, mal geht sie, mal eben nicht. Meistens eben nicht. Oder vielleicht doch?
@Dieter
Danke für das Angebot. Wenn sich hier im Süden mal wieder die Sonne zeigen sollte und ich mal wieder das Bike reiten kann, werde ich es erst mal testen wie es bei mir funktioniert. Dann komm ich auf dich zurück.
PS: Sonne muß ja nicht unbedingt sein, aber Schnee, Graupel und Regen sollte halt oben bleiben und schon gar nicht wie gestern alles auf einmal vom Himmel fallen. Aber die letzten 2 Wochen haben auch schon für 1600km gelangt.
Grüßle
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.