Scheibe reinigen - Tips und Links

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Bernd_LT
Beiträge: 31
Registriert: 13. Mai 2003, 13:11
Wohnort: 47178 Duisburg

Scheibe reinigen - Tips und Links

#1 Beitrag von Bernd_LT »

Liebe Freunde,

habe mein Bike am WE aus der Garage geholt und festgestellt, daß ich einen merkwürdigen Schmierfilm auf der Scheibe habe. Fragt mich nicht woher das Zeug kommt oder was es ist.

Also: Lappen Marsch ! 8)
Denkste :?
Auch nach mehrfachem Reinigen mit Neutralreiniger und viel Wasser war immer noch ein Schmier drauf :-(

Naja, unser Lacklabor ist um die Ecke, da hat´s Lösemittel´satt :wink:

Aber halt, :shock: da war doch was..... Moment, Plastik und Lösemittel.... :roll:

Also fix mal gegoogelt mit den Worten PC-X, Weiss und München (so steht´s auf der Scheibe) und nach ein bißchen Suchen auch mit "Makrolon mono" habe ich das hier gefunden:
http://www.voeroka.de/pdf/Reinigung.pdf
Der Hersteller der Scheibe ist übrigens hier:
http://www.plexiweiss.de/de/materials/m ... mcycle.htm

Was lernt uns das ?
Isopropanol und Ethanol sind OK, von den anderen Sachen würde ich abraten, sofern ihr nicht über Reinheit und Zusammensetzung völlig sicher sein könnt.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernd,

das ist mit unseren Scheiben nicht so einfach. Die Scheibe ist mit einer Folie überzogen die bei falscher Wahl des Reinigungsmittels beschädigt werden kann.

Dein Reinigungstipp ist aber gut. Wenn´s den hilft und die Folie nicht beschädigt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernd_LT
Beiträge: 31
Registriert: 13. Mai 2003, 13:11
Wohnort: 47178 Duisburg

#3 Beitrag von Bernd_LT »

Hallo Dieter,
das ist mit unseren Scheiben nicht so einfach. Die Scheibe ist mit einer Folie überzogen die bei falscher Wahl des Reinigungsmittels beschädigt werden kann.


Wie wahr, seufz, im Übereifer habe ich letztes Jahr die Folie arg angemackt beim putzen.

Blöde Frage: Was kostet so ein Teil eigentlich und kann (sollte) man es selber wechseln ?

Gruß
Bernd
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Scheibe reinigen

#4 Beitrag von Helmut »

Hallo Durchblicker!
Ich nehme ganz normale Autopolitur und wachse anschließend mit ganz normalem Hartwachs. Ergebnis: nach so einer Kur ist die Scheibe nur noch daran zu erkennen, das man den Rand sieht. Und der Regen hat keine Chance, darauf haften zu bleiben. Selbst im Stand perlen die Tropfen sofort fast rückstandsfrei ab. Diese Kur mache ich einmal die Woche, wenn ich permanent fahre, bei längerer Standzeit direkt vor Fahrtantritt.
Politurmarke / -hersteller: egal was der Markt hergibt und was günstig ist, selbst die Produkte aus den Aktionen der Supermärkte sind o.k..
Wachs: da bin ich wählerischer und habe mich auf ein Produkt namens A1 Speedwax eingeschossen, damit wachse ich auch das ganze Mopped (natürlich nur die glatten Lackteile).
Bei mir funktioniert das sehr gut, schlieren oder blinde Stellen oder noch größeren Ärger habe ich bisher (1 1/2 Jahre) nicht.

Wir sehen uns

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Bernd_LT
Beiträge: 31
Registriert: 13. Mai 2003, 13:11
Wohnort: 47178 Duisburg

#5 Beitrag von Bernd_LT »

"Ich nehme ganz normale Autopolitur und wachse anschließend mit ganz normalem Hartwachs. Ergebnis: nach so einer Kur ist die Scheibe nur noch daran zu erkennen, das man den Rand sieht. Und der Regen hat keine Chance, darauf haften zu bleiben. Selbst im Stand perlen die Tropfen sofort fast rückstandsfrei ab. Diese Kur mache ich einmal die Woche, wenn ich permanent fahre, bei längerer Standzeit direkt vor Fahrtantritt."

Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Du hast keine Schleifspuren oder -effekte durch die schmirgelnden Bestandteile gerade der Politur ?
Das ist unerwartet, aber ich will Dein Wort nicht anzweifeln.

Was ist von Kombiprodukten zu halten ?
Ich denke da an Nigrin für neuwertige Lacke (da ist weniger Schleifmittel drin ! :wink: ) da hat man Polieren und wachsen in einem :lol:

Gruß
Bernd
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#6 Beitrag von wab66 »

Hallo Bernd ,
der ET Preis für die hohe Scheiben liegt bei knapp 325€.

Wolfgang
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bernd,
Blöde Frage: Was kostet so ein Teil eigentlich und kann (sollte) man es selber wechseln ?
ersmal es gibt hier im Forum keine blöden Fragen höchstens mal eine blöde Antwort.

Zum montieren: Geht recht einfach.

• Windschild etwas hochfahren.
• Windschildabdeckung aus Halterung von innen (ganz wichtig) ausclipsen.
• 4 Befestigungen lösen.
• Windschild und Haltebleche ausbauen.

Zum montieren neue Schrauben verwenden. Die Schrauben sind sichernde Schrauben die nicht mehrfach verwendet werden sollen. Die Schrauben werden nur mit 2 Nm angezogen das ist nicht viel Kraft. Wenn die Schrauben überdreht werden kann das teuer werden.

Wenn Du die Scheibe bei BMW kaufst, frag doch mal ob sie dir die gleich montieren. Das ist eine Minutensache die nicht viel wenn Du Glück hast nichts kostet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Infos vom Hersteller

#8 Beitrag von rudyonline »

Hallo Leute,

auf meine Frage über Ursache und Behebung des "Schleiereffektes" beim Hersteller habe ich folgende recht umfassende Antwort erhalten.

Zu den aufgezeigten Problemen:
Bei den LT Scheiben wird ein spezielles Polycarbonat von General Electric Plastic eingesetzt, welches kratzhemmend beschichtet ist, und die Anfälligkeit von PC, welches ein hoch flexibles Material ist und deshalb die Zulassung als Motorradscheibe besitzt, an der Oberfläche zu verkratzen, minimiert. Vereinzelt wurden uns Scheiben vorgelegt, die einen von Ihnen beschriebenen Nebel aufweisen. Im Labor von GE wurde in diesen Fällen festgestellt, dass die Scheibe mit nicht geeigneten und wie im Motorrad Manual beschriebenen Reinigern behandelt wurde, was zu einer chemischen Reaktion - der Nebelbildung, führte. Die Reaktion ist aufgrund des größeren Verformungsgrades der Scheibe besonders in den Seiten aufgefallen, ließ sich jedoch auch unter dem Mikroskop auf der gesamten mit dem Reinigungsmittel behandelten Scheibe beobachten.

Grundsätzlich raten wir entschieden von der Reinigung mit Microfaser Tüchern ab, da die einzelnen Fasern immer wieder zu Beschädigungen an Motorradscheiben auch aus Plexiglas führen. Wir empfehlen zur Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen, z.B. Fliegen, die Scheibe mit einem nassen Haushaltstuch zu belegen, um die Verschmutzungen anzulösen. Danach kann die Scheibe mit einem nassen Schwamm mit viel Wasser, unter Zugabe von wenig Geschirrspülmittel gereinigt werden. Auf keinen Fall darf ein Topfreiniger (Glitzischwamm o.ä.) verwendet werden. Alle Essig haltigen Reiniger wie Glasreiniger sind nicht erlaubt. Ebenso auf keinen Fall Motorradreiniger verwenden. Keinesfalls dürfen Scheiben trocken gereinigt werden.
Als Finish empfehlen wir unseren Windshield Protector der speziell für derartige Anwendungen kreiert wurde und alle notwendigen Freigaben der entsprechenden Kunststoffhersteller besitzt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.plexiweiss.de .


Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#9 Beitrag von Hosemin »

Hallo Zusammen !

Danke fuer Eure wertvollen Tipps. :idea:
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#10 Beitrag von Godi »

Hallo!

Früher habe ich die Scheiben meiner Motorräder nach dem Waschen immer mit Hartwachs behandelt und dann auspoliert. Und hatte nie Probleme. :P Seit ich Liquid Glass benutze, habe ich auch einen Schmierfilm auf der Scheibe. :roll: Bei der Scheibe werde ich wieder auf Hartwachs umstellen.

MfG Godi
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#11 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Biker!

Bisher habe ich noch nie Reinigungsmittel für die Scheiben benötigt. Ich nehme einfach einen weichen Lappen mit warmen Wasser zum einweichen. Anschließend mit heißem Wasser reinigen. In den ganzen Jahren habe ich noch keinen Schmierfilm auf meinen Scheiben gehabt.
Ich denke das wird auch so bleiben. Wichtig ist nur, das man wirklich weiche Lappen zum reinigen verwändet, das heißt auch zum trockenreiben der Scheibe.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#12 Beitrag von JR »

Super Rüdiger.
interessante WebSite die Jungs. Schaut Euch mal unter Motorrad-Bildergalarie das 7. Bild der oberen Reihe an ;-)

Ich habe den Schleier auf meiner Scheibe nach der Methode von Rüdiger in einem anderen Thread wegbekommen. Ab damit in die Badewanne. Einweichen, Neutralreiniger genommen, mit flauschigem Lappen schön sauber gemacht und dann mit Küchenhandtuch getroknet. Siehe da ich konnte wieder was sehen und das jetzt schon seit 1000 km Bei Regen, Sonne und Kälte, also in den letzen Wochen.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Bernd_LT
Beiträge: 31
Registriert: 13. Mai 2003, 13:11
Wohnort: 47178 Duisburg

Wech is der Schmier....

#13 Beitrag von Bernd_LT »

.... er hat sich wohl vor der Sonne erschreckt 8)

Also, ganz komisches Ding. Meine Dicke ist von 2001, mithin kein neues Mopped. Und dieser komische Belag hat sich in der Sonne binnen Stunden verflüchtigt. Haltet ein ihr Spötter: es war KEIN Wasser :twisted:

Sieht so aus als wärs ein Niederschlag von einem Additiv im Kunststoff gewesen. Wir alle kennen das von früher, als die Scheiben neuer Autos oft von innen einen Schmierfilm bekamen, wenn die KS-Addirtive ausgasten, sogenanntes fogging.
Ist aber heute eigentlich kein Thema mehr, schon gar nicht nach drei Jahren.

Egal, ich nehm´s hin.

Vielleicht versuche ich es mal mit Wachs.

Gruß
Bernd
Schrott- und Bullenfrei sollt ihr heimkommen
Bis 06.08.2004 noch Besitzer einer LT Mauve EZ 07/01 Modelljahr 2002 mit EBV, Integral-ABS, Hoher Scheibe, Loch im braunen Draht.
Nun aus gesundheitlichen Gründen nur noch Sympathisant ....
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernd,
Vielleicht versuche ich es mal mit Wachs.
nach Aussage des Herstellers ist die Pflege mit Wachs nicht notwendig. Die Oberfläche ist im original schon glatt genug. Die Fehler die wir alle oder die meisten gemacht haben ist doch die Pflege mit allen möglichen Mittelchen. Nach der Ausführung das Herstellers sollten wir nichts, garnichts draufschmieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Und wie bekommt man sie jetzt wieder sauber?

#15 Beitrag von Ralph »

Hi,

Dieter hat recht, eigentlich Unfug da mit allen möglichen Mittelchen was auszuprobieren. Hab ich aber natürlich auch gemacht, und jetzt hätte ich gerne den ultimativen Tip wie man die ganze schmiere jetzt am besten wieder runter bekommt. Viel Wasser ist o.k., Badewanne geht schon mal nicht mangels Badewanne und die Duschtasse ist nicht tief genug :-(
Also wasser aus dem Schlauch und dann.....
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Scheibe in Badewanne

#16 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

wenn Ihr alle zum Offenen K1200LT Treffen ins LT Dorf kommt, könnten wir ja evtl. alle unsere Scheiben gemeinsam im vorhandenen Pool reinigen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

...mal sehen ob wir das genehmigt bekommen :wink:

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#17 Beitrag von Bernard »

Rüdiger
bringst Du die Bikini-Schönheiten mit zum LT-Treffen :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#18 Beitrag von Hosemin »

Genau Rüdiger,

Auf die Bikinischönheiten sollten wir nicht verzichten, weil das Auge isst mit :D :D :D :D :D :oops:
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#19 Beitrag von Bernard »

Stellt Euch das mal vor:
Bikini-Schönheiten im Pool die unsere LT-Scheiben reinigen. Wir im Liegestuhl, ein kühles Getränk in der Hand...............
Gruß Bernard
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#20 Beitrag von K. Simon »

Bernard hat geschrieben:Stellt Euch das mal vor:
Bikini-Schönheiten im Pool die unsere LT-Scheiben reinigen. Wir im Liegestuhl, ein kühles Getränk in der Hand...............
..... und das Ende September im Dauerregen :wink:
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#21 Beitrag von Bernard »

K. Simon hat geschrieben:..... und das Ende September im Dauerregen :wink:

Das Treffen findet bei strahlendem Sonnenschein 8) statt.
das hofft das Orga-Team vom Treffen
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#22 Beitrag von Hosemin »

Das Treffen findet bei strahlendem Sonnenschein statt.
.............Dein Wort in Gottes Ohr :)
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 17:09

#23 Beitrag von BlackWing »

Hey coooooool 8)

dann hätte ich da gerne noch eine die mir kleine Häppchen zum futtern reicht und eine die nen Palmenwedel zum fächern hat :lol:

Sowas nennt man korekte Kumpels :D

Bis denne
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
maxxmal
Beiträge: 5
Registriert: 13. April 2004, 08:14
Wohnort: Wittenberg

#24 Beitrag von maxxmal »

Hallo, also ich habe auch die Erfahrung gemacht das Wasser und ein weicher Lappen die beste Variante ist um die Scheibe zu reinigen.
Wir waren jetzt eine Weile in Russland unterwegs und hatten dort mit ganzen Geschwadern von allem möglichen Fluggetier zu kämpfen. Daher mußten wir die Scheibe mehrmals unterwegs reingen.

Max
LT Fahrer seit 1988. z.Z. K12 Bj. 2004
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Gnurz »

Gegen Insekten hilft
Insektenlöser von Caramba im Autozubehöhandel für 5,80. Das löst selbst hartnäckig angetrocknete Flieger. Nach kurzer Einwirkzeit (2min) einfach mit nassen Tuch abwischen. Kein Schrubben und Kratzen.

Mit Spüli und verschiedenen Haushaltsreiniger und langer Einwirkzeit in der Badewanne hatte ich nicht halb so gute Erfolge.
Always faster...
Antworten