K 1200 LT 2004 Hauptständer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

K 1200 LT 2004 Hauptständer

#1 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Biker/Co-Biker und Leser,

ich bin neu bzw. bisher "Nur-Leser" und finde die meisten Beiträge klasse. Da ich gerade bei der Kaufentscheidung zum Modell 2004 bin, überlege ich, ob und wie die Neuerungen an der LT 2004 funktionieren.

Der Hauptständer fährt nun also hydraulisch aus. Wichtig wäre aber auch das Abbocken. Geht das auch hydraulisch? Gerade bei leichten Steigungen läßt sich die LT ja ohnehin schon leicht abstellen. Nur beim Losfahren brauche ich volle Konzentration.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#2 Beitrag von Bernard »

Hallo Lutz
erstmal ein Wilkommen in unserer Runde.

Das Abbocken mit dem neuen Ständer geht ebenfalls hydraulisch, also auf Knofdruck
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 27
Registriert: 8. September 2003, 12:06
Wohnort: Meschede

#3 Beitrag von Rosi »

Hallo Bernd,
Wilkommen Lutz,
Hallo LT'ler,


laut Aussage eines BMW Mitarbeiters
und durch meine Tests auf der Motorradmesse Dortmund
muß die neue LT nach wie vor manuell abgebockt werden.

Beim Aufbocken kann der Hebevorgang durch loslassen des
Druckknopfs unterbrochen werden, um bei unebenen Untergrund
(daher auch die Untergrundbeleuchtung) ein Kippen der Maschine zu verhindern.

Also nur hoch und nicht runter. :wink:
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#4 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Biker!

Heute war ich bei meinen Freundlichen, er sagte mir man kann die Maschine auch hydraulisch abbocken.

Ein anderer Händler sagte mir das sie nicht hydraulisch ab-zu-bocken ist.

Was stimmt denn nun! :twisted: :twisted: :!: :!:

Bis bald
Kalle
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 933
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Gnurz »

ich saß in Hamburg drauf, geht rauf und runter.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Leute,

es würde absolut keinen Sinn machen das Abbocken nicht Hydraulisch zu machen. Rein technisch muss ein Hydraulischer Zylinder selbst zum manuellen enspannen angesteuert werden sonst funktioniert das nicht.
Stellt euch mal vor wie übel das währe zusätzlich zum ohne hin schwierigen Abbocken auch noch das Öl aus dem Hydraulikzylinder drücken müsste.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#7 Beitrag von Lutz_h »

Danke Jungs,

es steht also 4 zu 2 für die perfekte Hydraulik. Ich würde mich freuen. Am Sonnabend gibt's ja dann die Vorstellung offiziell.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3886
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Hallo Lutz!

Habe mir letzten Samstag auf einer Motorradmesse die Hydraulik von BMW Chef persönlich vorführen lassen.
Runter wie gehabt, :shock: rauf per Knopfdruck.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Lutz_h
Beiträge: 49
Registriert: 10. März 2004, 17:43

#9 Beitrag von Lutz_h »

Hallo Gottfried,

vielen Dank für die leider schlechte Nachricht, die mir gestern definitiv von einem BMW Mitarbeiter, der selbst schon gefahren ist, bestätigt wurde.

Rauf mit Hydraulik, runter mit Muskelkraft.

Angeblich aus Sicherheitsgründen.

Danke für Eure Teilnahme am Forum!

Viele Grüße

Lutz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

lass mich das Ding erstmal in den Fingern haben. Dann wird der Ständer hoch und runter hydraulisch fahren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 933
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Gnurz »

Also nach wie vor, in Hamburg auf der Ausstellung war das Ding mit "rauf und runter". Dort war die LT allerdings eingespannt und mit Fremdspannungsversorgung.
Always faster...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#12 Beitrag von Bernard »

Gnurz hat geschrieben:Also nach wie vor, in Hamburg auf der Ausstellung war das Ding mit "rauf und runter". Dort war die LT allerdings eingespannt und mit Fremdspannungsversorgung.
So habe ich das in Dortmund auf der Messe auch gesehen
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

kann mir schon vorstellen, daß aus Produkthaftungsgründen (Quetschgefahr zwischen Hauptständer und Rahmen :? ) ein hydraulisches Abbocken nicht angeboten wird. Aber wie Dieter schon bemerkt hat kann man, wenn es sich wie die Messen ja gezeigt haben um einen beidseitig beaufschlagten Zylinder handelt, mit ein paar Leitungen und Ventilen auch das Abbocken realisieren :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
rudyonline
Beiträge: 483
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Glaskugellesen

#14 Beitrag von rudyonline »

Hallo, das artet ja in Glaskugellesen aus.
In Dortmung habe ich draufgesessen. Dort fuhr die Kiste automatisch runter. Jedoch ohne den KOnopf zu drücken.
Der Kollege vom Stand erzählte mir, dass das normalerweise mit Muskelkraft gemacht werden müsste.

Somit also: Rauf automatisch runter manuell.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#15 Beitrag von Bernard »

Dann warten wir mal auf die Antworten die nach dem 13.03. kommen, wo alle auf großer Besichtigungstour sind.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 933
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Gnurz »

So, liebe Geniesser,
der Hauptständer geht nur rauf hydraulisch, nicht runter. Ich ziehe meinen Beitrag von vorher zurück.
War auf dem Saisonstart in Hamburg bei BMW, dort war eine LT ausgestellt. Thema war ganz klar der Haupständer.
Always faster...
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 860
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#17 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo,

Hier spricht der Fachman:

Endgültig!!! Die Maschine geht nur mit hydraulischer Hilfe aufzubocken.

Abbocken weiterhin mittels Konzentration und rein manuell.

Punkt und Ende der Durchsage.

Wer immer noch anderer Meinung ist, hat heute nicht aufgepasst.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 860
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#18 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Gnurz,

Der Hauptständer geht nur [/u]runter hydraulisch, nicht rauf.

Oder: Das Moped wird hydraulisch Auf- aber nicht Abgebockt.

Oder: Er fährt hydraulisch aus; aber nicht ein.

Oder wie oder was?
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 933
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Gnurz »

das Mopped wird hydraulisch aufgebockt, und manuell abgebockt.
der Hauptständer geht nur rauf hydraulisch, nicht runter.
Ich dachte damit ist das klar; wohl nicht. Naja.
Always faster...
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#20 Beitrag von Orli »

Hallo LT-Kapitäne

Und hier mein Senf.....Also letzte Woche war eine BMW-Ausstellung, da war die "neue Dicke" auch dabei und habs probiert.

Automatisch hoch---- manuell runter. Wie das mechanisch geht hat mir leider niemand am Stand erklären können. :cry:

Gruss aus Bern
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Blue
Beiträge: 142
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#21 Beitrag von Blue »

Eindeutig:

Rauf mit Elektrohydraulik

runter wie gehabt.

Alles andere sind für Messen bereitgestellte Präsentationsversionen oder Irrtümer.
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#22 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Heute war ich bei meinem Freundlichen und habe die neue Dicke unter die Lupe genommen.
Das Aufbocken geht nur hydraulisch!!
Das Abbocken nur mit Muskelkraft!!

Ich hoffe das jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind.

Viele Biker - Grüße

Kalle
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jungs,

ich habe mir den Ständer auch mal angeschaut. Die Sache mit dem Umbau auf elektrisch hoch und runter sieht nicht so einfach aus. Das ganze Ding ist sehr kompakt aufgebaut so dass es eine Bastelei wird da irgendwo ein Umsteuerventil hinein zu bekommen.
Wenn mal jemand das Hydraulische Schema oder den Schaltplan zwischen die Finger bekommt Kopie zu mir.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/album16/12591_G.jpg

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Frank
Beiträge: 385
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#24 Beitrag von Frank »

Hallo Dieter,

runter ist doch auch egal. Ich war vielmehr davon angetan, daß es mit mir und meinen 1XX kg doch scheinbar recht locker von statten ging. Ist gut gemacht, hoffentlich auch langfristig haltbar.

MfG FWI
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#25 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Sogar ich mit meinen 80 Kg und 1,74 Meter habe keine Schwierigkeit die neue Dicke vom Hauptständer zu bekommen.
Dies habe ich heute in aller Ruhe bei meinem Freundlichen ausprobiert.

Und fahren kann man die neue Dicke, einfach GENIAL!!!!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Antworten