so viel ich weiss, sollte das wirklich kein Problem sein. Da Du die Anschlüsse an der Antennehalterung zerlegen kannst. Was Du brauchst ist die Halterung für den CB Funk. Unterhalb der Halterung ist ein Blech angeschraubt - dies entfernen und schon kommst Du an das Zeug dran.
das ist prinzipiell kein Problem. Ich habe zwei Antennen drann und benutze beide als Radioantenne im Verbund.
Du brauchst die CB-Funk Halterung für rechts. An der Stelle, wo die Antenne aufgenommen wird, aufschrauben, das innenleben raus und dann siehst du schon, dass das Innenleben bei der Radioantenne und der CB Funkantenne nicht identisch ist. Du kannst jedoch das Innenleben von der linken Halterung in die rechte einbauen; passt nicht hundertprozentig, aber funktioniert mit ein bischen gefummel.
Hier noch das Bild von der Radioantennenhalterung links; außerdem so viel ich weis bekommst du die Halterung nicht einzeln, nur mit CB-Funk Kabel und CB-Funk Innenleben, mein BMW Händler hat das Ding trotzdem einzeln rausgerückt.
[quote] "Günne"....außerdem so viel ich weis bekommst du die Halterung nicht einzeln, nur mit CB-Funk Kabel und CB-Funk Innenleben, mein BMW Händler hat das Ding trotzdem einzeln rausgerückt./quote]
Hi Günne,
das stimmt leider nicht. Man kann ohne probleme die rechte Halterung bekommen.
Gottfried, hast Du eventuell noch die Bestellnr. von dem CB-Funk-Antenne Halter, für meinen Freundlichen
Wie sieht es mit dem Antennenkabel aus, ist es lang genug zum umverlegen oder muss es verlängert werden
Wenn es verlängert werden muß, gibt es eine Verlängerung dafür im Handel
Zuletzt geändert von Rosi am 4. Januar 2004, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
Wie sieht es mit dem Antennenkabel aus, ist es lang genug zum umverlegen oder muss es verlängert werden
Wenn es verlängert werden muß, gibt es eine Verlängerung dafür im Handel
Das ist ganz normales Antennen-Verlängerungskabel, ohne Schnörkel, bekommst du in jedem gut sortiertem Radiofachhandel. Muß allerdings Stecker-Stecker sein!
Danke an alle, die unserer Frage bezüglich der Radioantenne weitergeholfen haben.
Dann können wir uns nun die notwendigen Artikel besorgen und uns dann in Kürze an die Bastelarbeit begeben.
Bis bald
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
Antennenfuss Nr. 652 123 37377................33,50 Euro
O-Ring Nr. 652 176 51194.................3,-
Antennenstab Nr. 652 123 05986................30,-
Kappe Nr. 652 123 05985..................1,50
Haube Nr. 652 123 05993..................5,20
Mutter Nr. 652 123 05990................12,-
Zuletzt geändert von Gottfried am 4. Januar 2004, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
das war noch zu DM-Zeiten. Ich meine damals 1 deutsche Mark auf den Tresen gelegt zu haben für das Käppchen. Für 1,50 Euro würde ich auch ohne rumfahren .
hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. Habe auf meiner 20000er Inspektionsrechnung die Kappe gefunden. Satte 2,63 DM + Steuer, also 3,05 DM war der Preis. Ist mir bei der Gesamtsumme von 1456 DM nicht so aufgefallen.
Musst du dir die Kappen selber besorgen Jens, tut mir leid; oder du schnitzt dir welche aus Vollmaterial , bestimmt immer noch billiger als beim BMW-Händler welche zu kaufen.
Ich habe gerade bei einem Freundlichen die Teile für die Antenne rechts abgeholt. Nach dem vorige Woche noch alles im Rahmen der von Gogi am 04.01.2004 veröffentlichen Preise lag, habe ich dann heute einen Pefferminzschlach (Zitat meine Oma) bekommen: der Antennenfuss rechts 652 123 37377 kostet leider nicht mehr die von gogi angegebenen 33,50 Euro sondern stolze 79,90 Euro! Also das 2,4 fache.
Dies nur für alle, die sich auch mit dem Gedanken der synchronität am Mopped beschäftigen.
AUSDRÜCKLICH: Das ist keine Kritik an den Angaben von gogi, ich danke Ihm ausdrücklich für die Veröffentlichung der Teilenummern. (Ihr hättet das Gesucht des Freundlichen sehen sollen, wie ich Ihm die Teilenummern diktiert habe!)
Es grüßen die zwei Stäbe!
Helmut
PS: Frage: Wie transportiert man den Spargel auf der LT über 40 km nach Hause?
Antwort: Mit Kabelbinder oder Isolierband an der vorhandenen Antenne anrödeln, dann aber nicht mehr schnell fahren!
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
jebi hat geschrieben:also die Nr. lautet: TB65-21-2-337-337 und kostet ca. 30€ netto
Hallo Helmut!
Auch Jebi hatte diesen Preis angegeben.
Habe heute bei unserem BMW Händler angerufen. Kostet jetzt sage und schreibe 69,- Teuro`s netto
Nicht schlecht diese Preissteigerung seit Juli 2003 Da habe ich ja noch Glück gehabt.
Ich habe, nachdem ich alle Teile (außer der Kappen, die sind gestern bei mir zu Hause eingetroffen... wer noch welche braucht...) abgeholt und auch bezahlt habe, habe ich in der Preisliste der Freundlichen vom Modell 2004 etwas festgestellt, das mich alten Geizhalz doch schwer deprimiert hat: Die Antenne für rechts kostet in Teilen €132,60, die CB-Funkantenne, deren Lieferumfang allerdings mir nicht ganz klar ist, kostet € 119,00 (MIT Kappe!). Somit ist das komplette Zugehörteil € 13,60 billiger als die Einzelteile. Hätte ich das vorher gewußt!
Fazit: Erst Preise erfragen, dann Preisliste studieren, dann entscheiden.
Für mich heißt das: eine Woche Wasser und Knäcke.
Nebeneffekt: Die LT hat weniger zu schleppen!
Vielleicht gleicht das geringere Körpergewicht den Mehrverbrauch durch den gestiegenen Luftwiderstand der zweiten Antenne aus?!?!
Schönen Tag noch
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Auch Jebi hatte diesen Preis angegeben.
Habe heute bei unserem BMW Händler angerufen. Kostet jetzt sage und schreibe 69,- Teuro`s netto
Nicht schlecht diese Preissteigerung seit Juli 2003 Da habe ich ja noch Glück gehabt.
jebi hat geschrieben:also ich habe auch gerade mal bei meinem freundlichen angerufen -
es stimmt - der Antennenfuss kostet ca. 70€
Da hatte ich mal wieder glück gehabt.
Ich hatte offenbar noch mehr Glück, habe für dieses Teil am 05.12.03 auch "nur" 29,22 + Märchensteuer bezahlt. Man sollte die BMW-Kalkulatoren doch wirklich mal fragen, wie eine derartige Teuerung zu begründen ist. Mit irgendwelchen nachvollziehbaren Argumenten wohl kaum.