Hallo,
Welches Öl (Getriebe / Motor) bevorzugt Ihr beim Selberschrauben?
(Bitte keine Bemerkungen wie ....lt. Betriebsanleitung).
Gruß
Bernd
Welches Öl für die LT
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
ich nehme vollsynthetisches Öl der Viskosität 20W50 für den Motor. Je nachdem was im Angebot ist, zuletzt hatte ich bei DETLEV LOUIS für 4 Liter Castrol RS 4-takt 28,95 Euro bezahlt, hatte aber auch schon ARAL.
Für Getriebe und Endantrieb ebenfalls 90er Castrol Hypoid Getriebeöl, gibt es in 1 Liter Gebinden.
Gruß
Thomas
ich nehme vollsynthetisches Öl der Viskosität 20W50 für den Motor. Je nachdem was im Angebot ist, zuletzt hatte ich bei DETLEV LOUIS für 4 Liter Castrol RS 4-takt 28,95 Euro bezahlt, hatte aber auch schon ARAL.
Für Getriebe und Endantrieb ebenfalls 90er Castrol Hypoid Getriebeöl, gibt es in 1 Liter Gebinden.
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
ich nehme als Motoröl immer mineralisches Öl SAE 10W40. Immer wenn bei Polo Gericke oder so ein Angebot ist schlage ich zu. Meist so 10-12 Euro für 4 Liter. Beim Getrieb und Endantrieb verfahre ich genauso nehme aber ein Hypoid Öl. Wenn irgendo ein Angebot ist wird gekauft.
Wichtiger als die Sorte ist der korrekte Füllstand und ein vernünftiges Warmfahren der Maschine.
Dieter
ich nehme als Motoröl immer mineralisches Öl SAE 10W40. Immer wenn bei Polo Gericke oder so ein Angebot ist schlage ich zu. Meist so 10-12 Euro für 4 Liter. Beim Getrieb und Endantrieb verfahre ich genauso nehme aber ein Hypoid Öl. Wenn irgendo ein Angebot ist wird gekauft.
Wichtiger als die Sorte ist der korrekte Füllstand und ein vernünftiges Warmfahren der Maschine.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Servus, Dieter bei den Elektriker ist immer Kupfer im Spiel solange es 0/815 Kabel sind ,beim Öl sollte eine Aussage nicht Pauschal im hinblick auf evtl Garantie Ansprüche gemacht werden! Ausser ihr habt schon den http://WWW.Trabold.de Filter am Fahrzeug dann ist es egal welche sorte! Motoröl gefahren wird.