Externe Antenne für PMR-Funkgerät ?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Externe Antenne für PMR-Funkgerät ?

#1 Beitrag von K. Simon »

Hallo Leute,

meine Frau und ich benutzen handelsübliche PMR-Funker an Baehr-Anlagen. Die Funkgeräte sind im Top-Case bzw. in der Verkleidung untergebracht, worunter naturgemäß die Sendeleistung etwas leidet. Ich wollte nun externe Antenne außen anbringen, konnte jedoch bis jetzt nichts Passendes finden.

Hat jemand eine Ahnung, wo ich sowas herbekomme bzw. auf was zu achten ist (gibts da bestimmte Antennen- bzw. Kabellängen)?

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#2 Beitrag von JR »

Hallo Klaus,
ich habe mein PMR genauso montiert wie Ihr auch. Es wurde mir auch eine Montage mit externer Antenne angeboten. Dieses wäre dann wahrscheinlich eine kleine gewesen auf dem Top-Case.

Aber schau Dir mal den Musiukdampfer von Jebi an, der unter jedem Beitrag von ihm ist. Er hat auf beiden Seiten eine Antenne. Es gibt die gleiche Antenne auch für die rechte Seite.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#3 Beitrag von K. Simon »

Hallo Jens,

die zweite Antenne gibt es original von BMW, ist meines Wissens aber für CB-Funk. Soviel ich weiß, ist jedoch nicht jede Antennenform bzw. -länge für jede Frequenz geeignet und verschlechtert unter Umständen die Empfangs- und Sendeeigenschaften erheblich (Hat mir irgendwann einmal ein Techniker im Zusammenhang mit Funkfernsteuerungen für Tore u. ä. gesteckt).

Daher die Frage, ob da was dran ist? Hat jemand mehr Ahnung davon?

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Antenne

#4 Beitrag von herden »

Hallo,

es gibt eine PMR Antenne mit SMA Stecker von baehr . Kostet 39.- €.

Bestell Nr. ASL.02-00

Hat einen Klebefuß incl. Magnetfuß und ist 19 cm lang. Ab Lager lieferbar!

Ich persönlich verbaue die PMR Geräte in das Topcase ( wichtig ! Stehend ! ). Damit solltest Du dann auch keine Sende und Empfangsprobleme haben.


Hallo JR,

die 2. Antenne der LT ist für CB Funk ausgelegt!

mfg
harald

http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#5 Beitrag von K. Simon »

JR hat geschrieben:Es wurde mir auch eine Montage mit externer Antenne angeboten. Dieses wäre dann wahrscheinlich eine kleine gewesen auf dem Top-Case.
Man soll doch immer gleich richtig lesen. :oops: Das ist doch genau das, was ich suche. Vieleicht kannst du mir mal eine Nachricht (evtl. PN) geben, wer dir das angeboten hat. (+ Kosten?)

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#6 Beitrag von Bernard »

Hallo Klaus

meine Frau und ich benutzen im Prinzip die gleiche Methode. Habe mir dann aber ein beide LTs eine Außenantenne angebaut und damit Reichweite und Qualität erhöht. Ich habe mir die Original Antennenhalterung der LT für rechts angebaut ( ist die Elegante aber teurere Lösong) und habe mir dann eine Magnetfußantenne angepaßt. Kabel in das TopCase gelegt. Fertig.
Mach mal ein Bild und setzt es die Tage anbei.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,

einzelne Antennen bekommst Du im Zubehörhandel für Funkamateure in jeder denkbaren Ausführung. Für die PMR Geräte musst Du nach 70 cm Antennen schauen. Teilweise sind da Antennengewinne in db angegeben die ich bei Rundstrehlern fast alle anzweifel. Prüfen musst Du ob Dein PMR Gerät einen Anschluss für die externe Antenne hat. Achte auf vernünftige Stecker an der Antennenleitung und an der Antenne.
Das wichtigtse ist die Pöatzierung der Antenne. Je freier die Antenne strahlen kann je besser wird das Ergebniss.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#8 Beitrag von K. Simon »

Hallo an alle,

der Anschluß muß ohnehin gebastelt werden, da der Draht der originalen Antenne einfach nur an die Platine geschraubt ist, da wird sich schon was machen lassen. :lol:

Allerdings verwirrt Ihr meine drei Hobby-Kenntnisse zur Länge der Antenne endgültig :? . Harald schreibt was von Antennenlänge 19 cm, Dieter meint 70 cm (das dürfte ja auch ungefähr die Länge von CB-Antennen sein oder?) und die Original-Antenne am Gerät mißt vielleicht 10 cm. Was ist nun richtig :?:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

der Anschluß muß ohnehin gebastelt werden, da der Draht der originalen Antenne einfach nur an die Platine geschraubt ist, da wird sich schon was machen lassen.

Allerdings verwirrt Ihr meine drei Hobby-Kenntnisse zur Länge der Antenne endgültig . Harald schreibt was von Antennenlänge 19 cm, Dieter meint 70 cm (das dürfte ja auch ungefähr die Länge von CB-Antennen sein oder?) und die Original-Antenne am Gerät mißt vielleicht 10 cm. Was ist nun richtig
Hi Klaus,

So, ich will mal versuchen die Verwirrung zu entwirren!

1. Der Anschluss muss ohnehin gebastelt werden.
Ohne Deine Hobbykünste angreifen zu wollen würde ich Dir empfehlen die Finger davon zu lassen. Die wohl fest angewachsene Antenne ist auf das Gerät und der Antennenbauart abgestimmt. Wenn Du da irgendwie eine Buchse anlötest wirst Du Schiffbruch erleiden. Es muss eine Anpassung von der unsymmetrischen Stabantenne an ein symmetrisches Koaxialkabel geschaffen werden. Das ist nicht ohne Fachkenntnisse optimal zu machen.

2. Die Länge der Antenne ist kein absolutes Maß sondern ist Abhängig von der Anpassung der Antenne. Die von mir angesprochenen 70 cm ist nicht die Antennenlänge sondern die ungefähre Wellenlänge die sich aus der Ausbreitungsgeschwindigkeit / Lichtgeschwindigkeit (299.792 Kilometer pro Sekunde) geteilt durch die Frequenz ergibt. Beim Antennenkauf wird meistens von der Wellenlänge gesprochen. Die Länge der Antennen wird meistens auf diese Maße gebracht. 19 cm Länge ist ca. eine halbe Wellenlänge und somit OK. 10 cm ist ein ca. ein Viertel der Wellenlänge und somit auch OK. Durch entsprechende Anpassung kann die Antenne elektrisch verlängert oder verkürzt werden. Das geht aber auf die Leistung der Antenne.

CB Antennen arbeiten mit einer Wellenlänge von 11 Metern. Die Länge ist meistens in Form von Spulen auf der Antennenrute aufgewickelt. Eine CB Antenne ist zwar schön lang geht aber auch nicht.

Ach ja, noch was. Das Gerät verliert die Zulassung wenn es verändert wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#10 Beitrag von Bernard »

Hallo Klaus

hier die Bilder der Antenne, dann kanst Du auch gleich sehen wie lang diese ist. wenn Du eine passende Antenne für PMR-Geräte kaufst, ist ein Anschluß für das PMR am Kabel. Die Originalantenne wird abgeschraubt und der Anschluß des Antennekabels wir an dieser Stelle aufgeschraubt (so ist es jedenfals bei meinen Funkgeräten)

http://www.kneuertz.de/Bildforum/Antenne1 http://www.kneuertz.de/Bildforum/Antenne2
Gruß Bernard
Antworten