Schlechte Gasannahme bzw. Beschleunigungsloch bei LT BJ 2001
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
K&N Luftfilter
Hallo Leute, habe nun nach der 20.000er einen K&N Luftfilter drin. Den braunen Draht habe ich derzeit "zu", bedeutet also Originalzustand.
Habe die Kiste heute von der Inspektion geholt und bin ca. 10 Km gefahren. Sagenhaft, der Luftfilter scheint mehr zu bringen als der Draht. Jedenfalls lief sie bereits kalt besser und hing immer gut am Gas. Bin mal gespannt was passiert wenn ich den Draht wieder trenne. Dann hätte ich ja eigentlich die Kombination von 2 Verbesserungen. Sollte dann eigentlich super laufen.
Also für die die keinen braunen Draht zum Durchkneifen haben: K&N Luftfilter macht eine Menge aus.
Gruß
Rüdiger
Habe die Kiste heute von der Inspektion geholt und bin ca. 10 Km gefahren. Sagenhaft, der Luftfilter scheint mehr zu bringen als der Draht. Jedenfalls lief sie bereits kalt besser und hing immer gut am Gas. Bin mal gespannt was passiert wenn ich den Draht wieder trenne. Dann hätte ich ja eigentlich die Kombination von 2 Verbesserungen. Sollte dann eigentlich super laufen.
Also für die die keinen braunen Draht zum Durchkneifen haben: K&N Luftfilter macht eine Menge aus.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- reto
- Beiträge: 111
- Registriert: 15. Oktober 2003, 17:36
- Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz
Hallo Gemeinde
Also: Ich habs gemacht!
Mein Baby läuft jetzt mit K&N Filter
Mit SuperPlus 98
UND GANZ NEU MIT ZERSCHNIPPTEM BRAUNEN DRAHT.
Bei all den drei Massnahmen ist es jetzt unverkennbar:
Sie bekommt langsam aber sicher Manieren und weiss wie man sich benimmt.
Ihr Lauf ist runder,
Der Durchzug satter,
Die Lastwechselreaktionen geringer.
Zum Treibstoffverbrauch kann ich noch nichts sagen.
So wird auch mein Grinsen immer wie breiter.
Grüsse aus den Schweizer Alpen
Reto
Also: Ich habs gemacht!

Mein Baby läuft jetzt mit K&N Filter

Mit SuperPlus 98

UND GANZ NEU MIT ZERSCHNIPPTEM BRAUNEN DRAHT.

Bei all den drei Massnahmen ist es jetzt unverkennbar:
Sie bekommt langsam aber sicher Manieren und weiss wie man sich benimmt.

Ihr Lauf ist runder,



Zum Treibstoffverbrauch kann ich noch nichts sagen.
So wird auch mein Grinsen immer wie breiter.

Grüsse aus den Schweizer Alpen
Reto
- Orli
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
- Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz
Brauner Draht und die LT 04
An die LT-Besitzer des Jahrgangs 04
Nur um meine Neugier zu befriedeigen, hat die LT Jahrgang 04 auch noch einen "obskuren braunen Draht“?
Wenn „Ja“, welcher wagemutige Kollege hat ihn durchgetrennt mit welchem Resultat?
Es grüsst aus Bern
Orli
Nur um meine Neugier zu befriedeigen, hat die LT Jahrgang 04 auch noch einen "obskuren braunen Draht“?
Wenn „Ja“, welcher wagemutige Kollege hat ihn durchgetrennt mit welchem Resultat?
Es grüsst aus Bern
Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
- BlackWing
- Beiträge: 215
- Registriert: 10. Mai 2004, 17:09
Hallöchen erstmal,
ich weiss nicht ob Sie's wussten....
Mein brauner Draht ist durch!
Sie läuft nun wesentlich ruhiger und runder
Die Beschleunigung ist besser, etwas kräftiger und ohne Löcher
War auf jedenfall richtig Super Plus und Draht durch...
Wer nun mein Super Plus ist ja soooo teuer sollte sich mal ausrechnen wieviel das bei einer Tankfüllung ist.
Bei ca. 4 Cent mehr gegen über Super macht das 80 Cent mehr pro Tankfüllung.
Daran werde ich sicherlich nicht Sparen!
Bis denne
Chriss
~Brown Wire Cutter~
ich weiss nicht ob Sie's wussten....

Mein brauner Draht ist durch!
Sie läuft nun wesentlich ruhiger und runder

Die Beschleunigung ist besser, etwas kräftiger und ohne Löcher

War auf jedenfall richtig Super Plus und Draht durch...
Wer nun mein Super Plus ist ja soooo teuer sollte sich mal ausrechnen wieviel das bei einer Tankfüllung ist.
Bei ca. 4 Cent mehr gegen über Super macht das 80 Cent mehr pro Tankfüllung.
Daran werde ich sicherlich nicht Sparen!
Bis denne
Chriss
~Brown Wire Cutter~
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
- frankybaby
- Beiträge: 62
- Registriert: 15. April 2004, 08:04
- Wohnort: Ober-Moerlen
Hi Kollegen,
ich möchte mich dem Wunsch von Orli anschliessen. Wer hat's denn beim 04'er Modell schon mal gemacht?
Ach so, noch was: Meint Ihr ich könnte mit so einem K&N Luftfilter bei BMW vorbeifahren und fragen ob sie den einbauen würden?
Liebe Grüße
Frankybaby
ich möchte mich dem Wunsch von Orli anschliessen. Wer hat's denn beim 04'er Modell schon mal gemacht?
Ach so, noch was: Meint Ihr ich könnte mit so einem K&N Luftfilter bei BMW vorbeifahren und fragen ob sie den einbauen würden?
Liebe Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II
„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II
„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Hallo K & N Filter Freunde !
Habe mir nun gestern auch einen solchen Filter eingebaut. Nachdem ich schon bei Jens ( jebi ) mitgeholfen habe, hatte ich mich nun getraut es selbst zu tun.
Ich war ja auch etwas sketptisch, ob der Filter überhaupt was bringt, ausser der langen Lebensdauer. Muss aber hier Bestätigen, dass dieses kurze Loch beim Beschleunigen verschwunden ist.
Die Gasannahme hat sich wesentlich verbessert, besonders im unteren Drehbereich zwische 2000 und 3000 Umdrehungen.
Bei der Beschleunigung merke ich keinen Unterschied. Bin mal gespannt, ob sich der Filter auch im Spritverbrach bemerkbar macht.
Habe mir nun gestern auch einen solchen Filter eingebaut. Nachdem ich schon bei Jens ( jebi ) mitgeholfen habe, hatte ich mich nun getraut es selbst zu tun.
Ich war ja auch etwas sketptisch, ob der Filter überhaupt was bringt, ausser der langen Lebensdauer. Muss aber hier Bestätigen, dass dieses kurze Loch beim Beschleunigen verschwunden ist.
Die Gasannahme hat sich wesentlich verbessert, besonders im unteren Drehbereich zwische 2000 und 3000 Umdrehungen.
Bei der Beschleunigung merke ich keinen Unterschied. Bin mal gespannt, ob sich der Filter auch im Spritverbrach bemerkbar macht.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Franky,was ist denn nun,gibt es den braunen Draht bei der 04er oder nicht ?? Wer hat Ihn schon durchtrennt,wenn es Ihn gibt ?? Laß mal was hören.frankybaby hat geschrieben:Hi Kollegen,
ich möchte mich dem Wunsch von Orli anschliessen. Wer hat's denn beim 04'er Modell schon mal gemacht?
Liebe Grüße
Frankybaby
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hab weder einen braunen Draht beschnitten, noch einen K&N Filter.
Fahre seit dem Spätsommer den Shell V-Power 100Oktan.
Das "Moped" war nicht mehr zu erkennen
Gas in jedem Drehzahlbreich und kein Annahmeloch beim Hochschalten.
Wesentlich drehfreudiger bei der Beschleunigung und die Klopfgeräusche sind so gut wie verschwunden.
Einfach ein ganz neues Fahrgefühl
Fahre seit dem Spätsommer den Shell V-Power 100Oktan.
Das "Moped" war nicht mehr zu erkennen

Gas in jedem Drehzahlbreich und kein Annahmeloch beim Hochschalten.
Wesentlich drehfreudiger bei der Beschleunigung und die Klopfgeräusche sind so gut wie verschwunden.
Einfach ein ganz neues Fahrgefühl

Beste Grüße!
- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
da bin ich aber jetzt echt überrascht, was so 5 oktan mehr ausmacht .....hätte ich echt nicht gedacht das wenn man von 95 auf 100 oktan geht, das überhaupt spürbar ist....

GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. November 2002, 00:06
- Wohnort: 26135 Oldenburg
Oktan
Hallo tekki,glaub du janicht das du immer 95 oder 100 Oktan bekommst.Hier gibt es schwankungen,laut einger Test.
Heinz

Heinz


- tekki
- Beiträge: 151
- Registriert: 1. September 2004, 10:58
- Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer
nein, das ist mir natürlich auch klar,.......aber sein wir mal ganz ehrlich, einen gravierenden Unterschied in der Leistung wird man echt nur auf dem Prüfstand erkennen können, da es wohl zu gering ist. Was ich beobachten konnte war z.b. bei meinem voherigen Mopped (einer XV1600 Wildstar); das ich von 95 auf 98 Oktan weniger Verbrauch hatte und durch die Mehrkosten hab ich aber im Endeffekt die gleichen Ausgaben. Ich habe aus diesem Grund 98 Oktane weiter getankt weil ich denke es ist für den Motor besser. Im Urlaub hat sich der Verbrauch etwas erhöht, was aber daran liegen mag das dort die 98 Oktan mit Sicherheit nur 95 waren (Ungarn). Ich werde bei der LT mal einen Versuch starten und eine längere Zeit mit 95 Oktan fahren und dann auf dem Leistungsprüfstand checken, und danach dann das gleiche mit 98 bzw. 100 Oktan........mal schauen was der Test dann zu Tage bringt.
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...
http://images.spritmonitor.de/143255_3.png

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Alter Schwede,nichts für ungut,aber wenn das man keine Einbildung war !!!! Bei dem höllischen Preis hätte ich vielleicht auch schon Wahrnehmungsstörungen.So gut kann der Stuhl garnicht laufen,um diesen Literpreis zu rechtfertigen.gogi hat geschrieben:Hab weder einen braunen Draht beschnitten, noch einen K&N Filter.
Fahre seit dem Spätsommer den Shell V-Power 100Oktan.
Das "Moped" war nicht mehr zu erkennen![]()
Gas in jedem Drehzahlbreich und kein Annahmeloch beim Hochschalten.
Wesentlich drehfreudiger bei der Beschleunigung und die Klopfgeräusche sind so gut wie verschwunden.
Einfach ein ganz neues Fahrgefühl
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
Hallo Andreas,
beachte bitte das die Herrschaften Musikdampfer bis Modelljahr 04 Fahren
da gibt es ein gewaltiges Loch in der Gasannahme vor allen bei Temperaturen über 20 Grad Cel. Das fühlt sich an als wenn du einen Turbomotor fährst. Ab Modelljahr 04 ist eine ganz andere Motronic in der Wohnzimmergarnitur verbaut mit anderen Nockenwellen größeren Luftmengenmesser und was weiß ich nicht alles. Deshalb kann ich mir forstellen das die Jungs mit K&N Filter und braunen Draht und das Zeug was den M.Schumacher reich macht einen erheblich besseren Durchzug haben.
@ ALLE AUS DEM NORDEN BITTE DENKT AN UNSEREN STAMMTISCH
beachte bitte das die Herrschaften Musikdampfer bis Modelljahr 04 Fahren
da gibt es ein gewaltiges Loch in der Gasannahme vor allen bei Temperaturen über 20 Grad Cel. Das fühlt sich an als wenn du einen Turbomotor fährst. Ab Modelljahr 04 ist eine ganz andere Motronic in der Wohnzimmergarnitur verbaut mit anderen Nockenwellen größeren Luftmengenmesser und was weiß ich nicht alles. Deshalb kann ich mir forstellen das die Jungs mit K&N Filter und braunen Draht und das Zeug was den M.Schumacher reich macht einen erheblich besseren Durchzug haben.
@ ALLE AUS DEM NORDEN BITTE DENKT AN UNSEREN STAMMTISCH
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Dem ist nichts hinzu zufügenRafael hat geschrieben:beachte bitte das die Herrschaften Musikdampfer bis Modelljahr 04 Fahren
da gibt es ein gewaltiges Loch in der Gasannahme vor allen bei Temperaturen über 20 Grad Cel. Das fühlt sich an als wenn du einen Turbomotor fährst.

Das mit dem Literpreis von Andreas stimmt leider

Beste Grüße!
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Leute,ich hatte doch selber so´n Stuhl.Wo denkt Ihr denn hin.Ich kann nur eines sagen:Drosselklappen synchronisieren nach Brisk,K+N Filter,NGK Kerzen,und den NTC im Ansaugkanal auf einen Schalter legen,normales Superbenzin tanken und ich schmeiß meine 2004er in den nächsten Knick.So geil wie meine 2000er lief,wird meine 2004er nie laufen!!!!!!!




EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 2. April 2016, 10:27
Re: Bilder vom braunen Kabel
Ich muss das Thema nochmal ausgraben... Die Bilder sind leider nicht verfügbar. Könnte mir jemand sagen welches Kabel es sich laut Schaltplan handelt?Ralph hat geschrieben: ↑14. August 2003, 09:30 Hi LTler,
hier zwei Bilder, auf denen die Lage des braunen Kabels zu ersehen ist:
http://home.tiscali.de/rkronenberg/brown1.jpg
und nummer zwei:
http://home.tiscali.de/rkronenberg/brown2.jpg
Man könnte ja auch probeweise einen Schalter dazwischensetzen. Auf jeden Fall muß dann Kraftstoff mit 98 Oktan, also Super Plus getankt werden.