Ohne Kabel am Helm hören und sprechen???

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Ohne Kabel am Helm hören und sprechen???

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ihr Lieben,

seit einiger Zeit ärgere :evil: ich mich über das Kabel welches zum Helm geht.
In der modernen Zeit gibt es bluetooth Headsets für Handys die nicht grösser als ein Fingernagel sind. :?

Hat schon mal einer davon gehört die Sprechverbindung zum Helm drahtlos zu ermöglichen. 8)
Damit möchte ich mich mal beschäftigen. Ich brauche mal einige Tip´s als Einstieg in dieses Thema. :?: :idea:

Gruss aus Bremen

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#2 Beitrag von wab66 »

Hallo Dieter,
hier mal einige Aspekte der vermeintlich einfachen Lösung Bluetooth.

Sender
* Bluetooth Audioübertragungen sollten einfach sein, vermeintlich, denn Nokia und Co bieten Nachrüstadapter für das Handy und dann Headsets an. Somit ist der Sender machbar und hat auch Energieversorgung (K1200)
Empfänger
* Mikrofon von Baehr und Co sind auf die Funktion am Motorrad ggf. im Wind ausgerichtet, die fertigen Sets nicht
* Die Akkulaufzeiten bei Nokia Produkten aus meiner Sicht eher mau bis knapp um 3 Stunden. Wenn man die ganze Zeit Musik lauscht, ist das Radio auch am Senden und Empfangen sowie insbesondere am Wiedergeben
* Die Architektur der fertigen Handylösungen muß im Helm zerlegt untergebracht werden, wobei ich mich mit Sicherheitsbedenken etc. herumschlage.... ich könnte ja in der Schaumstoffschale auch noch einen Akku mit unterbringen, der hat dann Power genug aber
* Die verbaute Lösung benötigt Ladegerät oder wechselbares Akkus im Fach (im Helm) .....
* Qualitätsfrage: Wie ist der Funkempfang auf dem Motorrad, nachher ist alles gestört

Ich denke, daß es schon bald Lösungen geben wird, um Audio via Bluetooth zu übertragen, denn die heutigen Funk Kopfhörer haben vermeintlich höhere Reichweiten bei höherer Energieaufnahmen, so daß eine Bluetooth Audiostrecke nicht nur beim Handy sinnvoll ist.
Sicherlich hätte man es mit Funkkopfhörertechnik schon lösen können, aber der Energiebedarf etc. schrecken eher ab sowie der Umstand, daß diese bisher nur one way sind, also kein Audiosignal zurückliefern können.....

Geschickt wäre es, wenn es ein bidirektionale Audio Bluetooth Produkt gäbe, ohne Lautsprecher oder Mikro... nur das reinrassige Cablereplacement....

Andreas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Andreas,

interessante Aspekte zu denen ich mir auch schon Gedanken gemacht habe.

Sender
In wie weit die Bluetooth Audioübertragungen überhaupt NF übertragen ist mir noch nicht klar. Ich könnte mir vorstellen, dass da eine digitale Übertragung stattfindet.
Empfänger
Ich wollte mit dem Set an die Baehr Anlage rangehen. Da ist wirklich nur NF zu übertragen. Dadurch werden die Funktionalitäten der Sprechanlage hoffentlich nicht beeinflusst.
Akku
In den fertigen Bluetooth Audioübertragungen sind kleine knopfzellengrosse Akkus drin. Die halten 3 Stunden. Bei einem vernünftigen Akku ist die Akkulaufzeit lösbar. Es geht sowieso die meiste Energie für die Verstärkung drauf. Die Lautsprecher sitzen ja nicht im Ohr wie das originale SET.
Helm
Der Einbau in den Helm macht mir auch Kopfschmerzen. Es ist sicher nicht Sinn der Sache, dass bei einem Unfall der Helm zwar heile bleibt aber der Akku im Hirn steckt.
Der Helm müsste eine Ladebuchse bekommen. Das ist ähnlich machbar wie jetzt die Kabellösung. Ein Wechselakku mit Helmfach ist nicht die Lösung.

Mit der Übertragungsqualität erwarte ich keine Probleme. Beim Handy sind auch jede Menge Störungen die nicht zu hören sind. Einen schlimmeren Störer als das Handy mit den digitalen Funksignalen ist kaum vorstellbar.

Eigentlich suche ich nach dem bidirektionale Audio Bluetooth Produkt mit Anschlussleitungen. Ich glaube nicht, dass durch das zerlegen eines Handy Sets mit zusätzlichem NF Verstärker Akku usw. eine sinnvolle Lösung im Bastelkeller hinzubekommen ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#4 Beitrag von wab66 »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Andreas,

Sender
In wie weit die Bluetooth Audioübertragungen überhaupt NF übertragen ist mir noch nicht klar. Ich könnte mir vorstellen, dass da eine digitale Übertragung stattfindet.
>> JAAAA

Empfänger
Ich wollte mit dem Set an die Baehr Anlage rangehen. Da ist wirklich nur NF zu übertragen. Dadurch werden die Funktionalitäten der Sprechanlage hoffentlich nicht beeinflusst.
>>eigentlich sind beide Enden (Helm & Baehr) Sender und Empfänger = Trugschluß unsererseits, denn ich meinte umgekehrt.... aber OK

Akku
In den fertigen Bluetooth Audioübertragungen sind kleine knopfzellengrosse Akkus drin. Die halten 3 Stunden. Bei einem vernünftigen Akku ist die Akkulaufzeit lösbar. Es geht sowieso die meiste Energie für die Verstärkung drauf. Die Lautsprecher sitzen ja nicht im Ohr wie das originale SET.
>> war mein Kenntnisstand, daß Verstärker es frißt aber die 3 Stunden fand ich so bescheiden...

Helm
Der Einbau in den Helm macht mir auch Kopfschmerzen. Es ist sicher nicht Sinn der Sache, dass bei einem Unfall der Helm zwar heile bleibt aber der Akku im Hirn steckt.
Der Helm müsste eine Ladebuchse bekommen. Das ist ähnlich machbar wie jetzt die Kabellösung. Ein Wechselakku mit Helmfach ist nicht die Lösung.
>>ja, ich träumte auch eher von einem Wechselakku...., aber es gibt doch schon kleinere... nur muß das dann wieder wasserdicht etc. sein... wenn es noch ein Hohlräumchen gäbe...?

Mit der Übertragungsqualität erwarte ich keine Probleme. Beim Handy sind auch jede Menge Störungen die nicht zu hören sind. Einen schlimmeren Störer als das Handy mit den digitalen Funksignalen ist kaum vorstellbar.
>> OK; ich dachte nur an Störungen vom Motor, aber keine konkrete Erfahrung... außer mit Bordfunk auf K1200RS, da sirrtes auch was durch die Luft..

Eigentlich suche ich nach dem bidirektionale Audio Bluetooth Produkt mit Anschlussleitungen. Ich glaube nicht, dass durch das zerlegen eines Handy Sets mit zusätzlichem NF Verstärker Akku usw. eine sinnvolle Lösung im Bastelkeller hinzubekommen ist.
>> das tun wir alle, aber hier noch ein paar Hinweise, weil ich schon Unverträglichkeiten mit PC und Audioprodukten mitbekam... = Headset Nokia mit PCMICA Bluetooth Karte läuft nicht mit allen...


Dieter
und hier noch eine gute Quelle über Audio Bluetooth im Allgemeinen ...

http://www.audioscientific.com/Bluetooth%20Audio.htm

Audio Übertragung und DatenStreams zum Kopfhörer
http://www.bluetooth.com/news/newsstubs/idxstub.390.htm

P.S.: Eine Audioraumübertragung reicht uns ja nicht, somit brauchen wir bidirektional und das gibt es nur für Handy und Co.... daher meine Idee des Zerlegens.... andereseits eine Frage, Baehr zu kontakten, was die denn machen....
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#5 Beitrag von wab66 »

Jetzt habe ich es doch noch gefunden.

JABRA geht diesen o.g. Weg , sprich die greifen Audiosignale ab und übertragen das.
Das sieht man an dem Klinkenstecker 2,5mm ...

Hier der Link

http://www.jabra.com/products/FreeSpeak ... etooth.htm

Ich denke, darauf kann man aufbauen und die von Dir avisierte Idee umsetzen

Andreas
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

#6 Beitrag von wab66 »

Hallo Dieter,
ich habe jetzt mein Jabra 200 Set seit einigen Wochen im Einsatz...
Nach 3 Stunden ist spätestens Schluß mit der Akkulaufzeit in dem Ohrhörer.... somit ist Stromversorgung ein wesentliches Thema, kleine aufladbar Akkus zu finden, die man geschickt verbauen und laden kann, ohne im Falle eines Unfalls alt auszusehen.
Andreas
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hier eine News vom bluetooth Weltkongress in Amsterdam

Widdcom präsentiert den ersten bluetooth-fähigen Motorradhelm: Biker können während der Fahrt mit dem Handy telefonieren - ohne die Hände zu benutzen. Ebenso können zwei (Bei-)fahrer während der Fahrt untereinander kommunizieren.

Das wird wohl bald was mit dem drahtlosem Helm.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Dieter ,sag mal Gehörakustiker haben die nicht eine Funkübertragung. Ohr in Ohr oder Brille in Ohr ? das ist doch der leichtere weg KG mässig! Und was dass kabelgewirr betrift da gibt es auch schon leichtere Wendelkabel die nicht soooo schwer sind, 2,5 klinke etc.
herden
Beiträge: 667
Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

gibt es schon

#9 Beitrag von herden »

Hallo Dieter usw....

von der Firma Vemar ( ital. Helmhersteller ) in Verbindung mit einem ital. Bluetooth Hersteller. ( 1. Jahr vertraglich geregelt nur in Verbindung mit Vemar Helmen!! )
Hatte die Möglichkeit 2 Helme für das Oktoberfest in Aurich bei hsb ( Motorradausstellung ) zu bekommen. Habe einige Leute probefahren lassen. Allgemeines Urteil nicht schlecht aber noch verbesserungwürdig.

Mein persönliches Urteil: bis max. 120 km /h mit Störungen wie baehr bei 160 über Funk

Nachteile:
- man hört sich selber sprechen
-Verständigung bis max. 120 km /h mit Störungen wie baehr bei 180 über Funk
- es klingt wie beim Handytelefonieren
- aufwendige Einschaltprozedur ( Master und Slave Helm )
- Verbindung zum Handy ( 6310 i ) haben wir mit der Anleitung nicht hinbekommen ( sind wahrscheinlich zu blöd...;)
- Akku - Stdby Zeit( max. 10 Std. laut Hersteller ) nicht erreicht ( waren schon in der Halle nach kurzer Zeit leer ). Über Nacht geladen dann hielt der Akku jedoch wesentlich länger ( großer Akkupack im Helm
- Miserabler Einbau ( Vorserie ) alle Teile lose im ausgefriemelten Styrophor ( aber mit CE Zulassung!! )
- Beim Helmtausch offiziell nicht umbaubar. ( müßte man mal mit baehr Micro im Silencer testen!!;)
- Kosten Stk. 589.- € ( Integral ) aber auch als Jet und Klapphelm im Frühjahr lieferbar!!

einige Kunden sind auch einfach nur mit dem Helm gefahren ( gute Paßform ). Sobald das Visier komplett geschlossen ist pfeift er ganz ordentlich.

Fazit: z.Zt. für baehr noch keine Konkurrenz, sollte man aber ernst nehmen.

Eine bessere Stbyzeit des Akkus könnte man einfach durch ein Dauerladekabel zum Helm hinbekommen.......?????? :wink:
:idea:

mfg
harald

http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

helmi123. hat geschrieben:Servus Dieter ,sag mal Gehörakustiker haben die nicht eine Funkübertragung. Ohr in Ohr oder Brille in Ohr ? das ist doch der leichtere weg KG mässig! Und was dass kabelgewirr betrift da gibt es auch schon leichtere Wendelkabel die nicht soooo schwer sind, 2,5 klinke etc.
Hallo Helmi,

wenn die Gehörakustiker sowas haben sollten ist das nur für eine Übertragungsrichtung. Für den Helm brauen wir aber duplex Betrieb.
Aber wie zu lesen wird an dem Thema gearbeitet. Das ist nur eine Frage der Zeit bis führende Hersteller da was gescheites anbieten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Dieter, in der BMW Ausgabe 2/203 ist der Neue BMW Helm schon mit Funk und Sichtfeldfernsehen ! in Kohlefaser, wird aber ein Teurer Spass werden.
Antworten