Hallo Leute,
Ich fahre seit 09/01 eine LT, und hatte noch nie Probleme.
Seit ca. 2 Wochen habe ich fogendes Problem:
Kurz nach Fahrtbeginn fängt die ABS und die Fehlerlampe (!) an zu blinken.
Trotz der Fehlermeldung fuktionieren ABS und Bremskraftverstärker
ohne Probleme und ca. nach einer Fahrtzeit von 20 min und einem
Reset (Aus - und Einschalten) bleiben die Warnleuchten aus.
Jetzt habe ich noch festgestellt das dieses nur bei Ausentemperaturen
unter 15 Grad auftritt.
Als ich beim 20.000er Kundendienst dieses Problem schilderte, war die Antwort sehr knapp.
- vieleicht zu wenig Spannung an der Batterie
- ABS Probleme werden im Fehlerspeicher nicht geloggt und entweder
es fuktioniert oder nicht.
hatt jemand von Euch schon über diese Art von Problemen Gehört ??
Grüsse aus Blaubeuren
ThomasW
Warnlampe und ABSLampe blinken
- ThomasW
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. August 2003, 23:42
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: 89143 Blaubeuren
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Hi Thomas,
also ich meine, das sehr wohl ABS-Fehler geloggt werden. Ich hatte auch schon mal lustiges Blinken der ABS-Lampen, da haben die mir genau gesagt wann, was war.
Ich hab da keine Kristallkugel gesehen, also irgendwo mußten die das ja her haben.
Das mit der Batterie halte ich aber auch für die mögliche Ursache. Starte die mal wenn du in Erwartung stehst das sie den Fehler zeigt, also morgens, mit Starthilfe. Wenn das wech ist, dann wars das. Miß vorher mal die Spannung, die sollte ohne Motor nicht unter 12, 5 V sein.
Evtl. mal eine andere Werkstatt aufsuchen, in der die mehr Bock auf Fehlersuche haben.
also ich meine, das sehr wohl ABS-Fehler geloggt werden. Ich hatte auch schon mal lustiges Blinken der ABS-Lampen, da haben die mir genau gesagt wann, was war.
Ich hab da keine Kristallkugel gesehen, also irgendwo mußten die das ja her haben.
Das mit der Batterie halte ich aber auch für die mögliche Ursache. Starte die mal wenn du in Erwartung stehst das sie den Fehler zeigt, also morgens, mit Starthilfe. Wenn das wech ist, dann wars das. Miß vorher mal die Spannung, die sollte ohne Motor nicht unter 12, 5 V sein.
Evtl. mal eine andere Werkstatt aufsuchen, in der die mehr Bock auf Fehlersuche haben.
Always faster...
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo Thomas!
Du bist nicht allein
. Vor 2 Jahren hatte ich das gleiche Problem, damals war die Batterie defekt. Nach Ersetzen durch eine neue Batterie war das Problem gelöst...bis jetzt. Dieses mal scheint es wohl nicht die Batterie zu sein. Wenn ich den Fehler gefunden habe, melde ich mich wieder.
Wechselblinken der ABS und der Warnleuchte bedeutet zu wenig Bremsflüssigkeit im System laut Hinweisschild im Topcase...
MfG Godi
Du bist nicht allein

Wechselblinken der ABS und der Warnleuchte bedeutet zu wenig Bremsflüssigkeit im System laut Hinweisschild im Topcase...

MfG Godi
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo ThomasW,
Hallo ThoamsZ,
eure Berichte über den Transport der LT nach einem Unfall finde ich so interessant und wichtig, dass ich die beiden Beiträge mit neuer Überschrift zu einem neuem Thema gemacht habe.
Unter
k1200lt/viewtopic.php?t=810
sind diese Bericht zu finden.
Ich glaube in eueren Sinne gehandelt zu haben.
Das Thema Transport der LT nach Unfall sollten wir weiter verfolgen um da die optimale Lösung zu finden.
Dieter
Hallo ThoamsZ,
eure Berichte über den Transport der LT nach einem Unfall finde ich so interessant und wichtig, dass ich die beiden Beiträge mit neuer Überschrift zu einem neuem Thema gemacht habe.
Unter
k1200lt/viewtopic.php?t=810
sind diese Bericht zu finden.
Ich glaube in eueren Sinne gehandelt zu haben.
Das Thema Transport der LT nach Unfall sollten wir weiter verfolgen um da die optimale Lösung zu finden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo Thomas!
Das tut mir leid mit Deinem Unfall. Dir steht Entschädigung für Nutzungsausfall zu. Eine Wertminderung eher nicht, da alle beschädigten Teile erneuert werden, ohne Gewähr! Unfallabwicklung NUR mit Anwalt!
Nun zum ABS-Blinken: bei mir fehlte etwas Bremsflüssigkeit im Reservoir, es war aber noch nicht auf Minimum. Nach Erwärmung durch das Fahren dehnte sich die Bremsflüssigkeit soweit aus, das die Fühler keinen Alarm mehr ausgelöst haben.
MfG Godi
Das tut mir leid mit Deinem Unfall. Dir steht Entschädigung für Nutzungsausfall zu. Eine Wertminderung eher nicht, da alle beschädigten Teile erneuert werden, ohne Gewähr! Unfallabwicklung NUR mit Anwalt!
Nun zum ABS-Blinken: bei mir fehlte etwas Bremsflüssigkeit im Reservoir, es war aber noch nicht auf Minimum. Nach Erwärmung durch das Fahren dehnte sich die Bremsflüssigkeit soweit aus, das die Fühler keinen Alarm mehr ausgelöst haben.
MfG Godi
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Blinken der ABS-Lampe
Habe gleiches Problem nach der Inspektion gehabt.
Fehler war einfach und simpel. Die Werkstatt hatte etwas zu wenig Bremsflüssigkeit eingefüllt. Also einmal den Bremsflüssigkeitstand übenrprüfen ( am Handbremshebel und nicht den Behälter unter der rechten Verkleidung für die Füßbremse vergessen)
Fehler war einfach und simpel. Die Werkstatt hatte etwas zu wenig Bremsflüssigkeit eingefüllt. Also einmal den Bremsflüssigkeitstand übenrprüfen ( am Handbremshebel und nicht den Behälter unter der rechten Verkleidung für die Füßbremse vergessen)
Gruß Bernard
Abs und Warnlampe blinken
Bei mir trat das selbe Problem auf bei einer kmleistung von 17500km
hin zur Werkstatt (Harms Bad Bramstedt ) bremsflüssigkeit wurde gewechselt 95.63€;
und ein Messfühler wurde auf Garantie ausgetauscht
das Problem war beseitigt.
hin zur Werkstatt (Harms Bad Bramstedt ) bremsflüssigkeit wurde gewechselt 95.63€;

das Problem war beseitigt.
