Tankanzeige, DWA Programm B
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 19:50
Tankanzeige, DWA Programm B
Hallo allerseits,
Nachdem ich seit 2 Tagen Besitzer einer K12LT bin hier schon die ersten beiden Fragen an die erfahrenen LT´ler:
Frage 1:
Bei randvollem Tank zeigt meine Benzinuhr nur ca. 80-90 % voll an. Reichweitenberechnung auf ca 400 km. Bin ich zu blöd zum Tanken, oder sollte die Anzeige, bzw. der Geber ausgewechselt werden.
Frage 2:
Wollte meine serienmäßig eingebaute DWA auf Programm B einstellen.
Wo ist jedoch das in der Anleitung genannte Kabel des Programmiersteckers zu finden? Gem. Bedienungsanleitung muß dieses mit Masse (-) der Batt. verbunden werden. Nur steht nirgends geschrieben wo der Stecker zu finden ist.
Vielen Dank für euere Antworten.
Nachdem ich seit 2 Tagen Besitzer einer K12LT bin hier schon die ersten beiden Fragen an die erfahrenen LT´ler:
Frage 1:
Bei randvollem Tank zeigt meine Benzinuhr nur ca. 80-90 % voll an. Reichweitenberechnung auf ca 400 km. Bin ich zu blöd zum Tanken, oder sollte die Anzeige, bzw. der Geber ausgewechselt werden.
Frage 2:
Wollte meine serienmäßig eingebaute DWA auf Programm B einstellen.
Wo ist jedoch das in der Anleitung genannte Kabel des Programmiersteckers zu finden? Gem. Bedienungsanleitung muß dieses mit Masse (-) der Batt. verbunden werden. Nur steht nirgends geschrieben wo der Stecker zu finden ist.
Vielen Dank für euere Antworten.
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
zu Frage 1)
die LT muß beim Tanken auf'n Seitenständer stehen und du mußt sie bis zum Stehkragen voll machen, dann zeigt die Uhr 99-100% an. Das das Ding nach dem Mond und Sternen geht ist bekannt, kein kaputter Geber. Die Reichweitenanzeige bezieht sich immer auf den zuletzt verbrauchten Sprit. Da kann direkt nach dem Tanken schon mal 580 KM, oder auch nur 290 KM stehen, eben je nach dem vorherigem Verbrauch.
zu Frage 2)
nix, ich habe eine andere DWA.
die LT muß beim Tanken auf'n Seitenständer stehen und du mußt sie bis zum Stehkragen voll machen, dann zeigt die Uhr 99-100% an. Das das Ding nach dem Mond und Sternen geht ist bekannt, kein kaputter Geber. Die Reichweitenanzeige bezieht sich immer auf den zuletzt verbrauchten Sprit. Da kann direkt nach dem Tanken schon mal 580 KM, oder auch nur 290 KM stehen, eben je nach dem vorherigem Verbrauch.
zu Frage 2)
nix, ich habe eine andere DWA.
Always faster...
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
aber Hallo...
zu 1.: Da kann ich mich dem Gnurz anschließen; Maschiene muss beim Tanken auf dem Seitenständer stehen - steht auch in der Betriebsanleitung so drinn. Auch kann der Tank nicht voll werden, wenn du beim automatischen Abschalten des Tankrüssels aufgibst. Also eben voll machen, da läuft nichts raus. Reichweite nach Verbrauch - klaro, du kannst ja auch mal nach dem Tanken den BC reseten - zum Testen.
zu 2.: Das kleine Kabel kannst du gar nicht verfehlen. Es befindet sich unter der Rück(Sozia)sitzbank, es ist ein einzelnes Kabel mit einem Anschluss drann, was da so rumliegt. Es ist das einzige einzelne Kabel. Der Anschluss ist deshalb drann damit man mit einer Verlängerung an die Masse kommt. Leider ist meine Digitale gerade beim Hersteller, sonst hätte ich noch ein Bildchen gemacht.
zu 1.: Da kann ich mich dem Gnurz anschließen; Maschiene muss beim Tanken auf dem Seitenständer stehen - steht auch in der Betriebsanleitung so drinn. Auch kann der Tank nicht voll werden, wenn du beim automatischen Abschalten des Tankrüssels aufgibst. Also eben voll machen, da läuft nichts raus. Reichweite nach Verbrauch - klaro, du kannst ja auch mal nach dem Tanken den BC reseten - zum Testen.
zu 2.: Das kleine Kabel kannst du gar nicht verfehlen. Es befindet sich unter der Rück(Sozia)sitzbank, es ist ein einzelnes Kabel mit einem Anschluss drann, was da so rumliegt. Es ist das einzige einzelne Kabel. Der Anschluss ist deshalb drann damit man mit einer Verlängerung an die Masse kommt. Leider ist meine Digitale gerade beim Hersteller, sonst hätte ich noch ein Bildchen gemacht.
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 19:50
DWA Funktion B
Hallo Günne,
Danke für den Tip.
Der Stecker war unter dem Kabelbaum des rechten Rahmenholms mit Klebeband fixiert. Nach einiger Sucherei hab ich dann das Ding gefunden.
Umprogrammieren war dann auch kein Problem mehr.
Danke für den Tip.
Der Stecker war unter dem Kabelbaum des rechten Rahmenholms mit Klebeband fixiert. Nach einiger Sucherei hab ich dann das Ding gefunden.
Umprogrammieren war dann auch kein Problem mehr.
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 19:50
Benzinanzeige
Hallo Gnurz, Günne
Danke für den Hinweis. Hätte vielleicht erst mal die Bedienungsanleitung lesen sollen. Habe meine Mopeds seit 25 Jahren auf dem Haupständer betankt. Aber die LT ist eben ein anderes Motorrad.
Nun ist die Karre randvoll. Es paßt auf dem Seitenständer erheblich mehr rein als auf dem Hauptständer.
Gruß
Bernd
Danke für den Hinweis. Hätte vielleicht erst mal die Bedienungsanleitung lesen sollen. Habe meine Mopeds seit 25 Jahren auf dem Haupständer betankt. Aber die LT ist eben ein anderes Motorrad.
Nun ist die Karre randvoll. Es paßt auf dem Seitenständer erheblich mehr rein als auf dem Hauptständer.
Gruß
Bernd
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Hallo!
Da bin ich doch gleich Nutzniesser.
Hab auch immer am Hauptständer stehend getankt. Selbiges Problem mit Tankanzeige.
Die BC Anzeige in KM war für mich dann die genauere Version. Werde beim nächsten Tanken Seitenständer verwenden. 
zu Frage 2: was bitte ist eine "DWA"
Gruß Gottfried
Da bin ich doch gleich Nutzniesser.



zu Frage 2: was bitte ist eine "DWA"


Gruß Gottfried
Beste Grüße!
- Tönne
- Beiträge: 178
- Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
- Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3
Noch einen kleinen Hinweis zu dem Betanken auf dem Seitenständer.
Ein LT Kollege war vor ca. 3 Jahren bei seiner Werkstatt deswegen, Tankanzeige geht nicht und so. Diese haben damals gleich auf Garantie heftig rumgeschraubt, bis er schließlich von mir erfahren hatte, dass die Dicke auf dem Seitenständer stehen muss. Also nicht nur die Fahrer wollen die ganzen Anleitungen lesen, sondern die Werkstatt in diesem Fall auch nicht. Aber dafür gibt es ja hier dann gleich ne Nachricht. mfg
Ein LT Kollege war vor ca. 3 Jahren bei seiner Werkstatt deswegen, Tankanzeige geht nicht und so. Diese haben damals gleich auf Garantie heftig rumgeschraubt, bis er schließlich von mir erfahren hatte, dass die Dicke auf dem Seitenständer stehen muss. Also nicht nur die Fahrer wollen die ganzen Anleitungen lesen, sondern die Werkstatt in diesem Fall auch nicht. Aber dafür gibt es ja hier dann gleich ne Nachricht. mfg
Gruß Günne
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib