bin immer noch nicht fertig mit dem Gedanken den Ventildeckel lackieren oder polieren zu lassen.
Leider habe ich weder Zündkerzen noch Ventildeckel jemals abgebaut.
Was liegt hinter dem Ventildeckel, auf was muss ich beim Ein und Ausbau achten und mit welchem Drehmoment werden die Schrauben vom Deckel wieder angezogen.
vermutlich habe ich mich bei der letzten Frage falsch ausgedrückt da keine Antwort gekommen war.
Mich würde es interessieren , welche Arbeitsgänge es sind um den Ventildeckel auszubauen.Welche Schrauben müssen gelöst werden u evtl mit welchem Drehmoment angezogen.Muss ich mir vorher neue Dichtungen besorgen oder sind die Ventile nicht besonders abgedichtet sondern nur durch den Deckel geschützt?
Sorry Fragen eines Laien....
erst muss mal die linke Verkleidung ab. Dann die Zündkerzenabdeckung ab, ist nur geclipst, und die Zündkerzenstecker raus. Dann die 10 Schrauben lösen. Wenn Du die Haube abkriegst ohne die Dichtung zu beschädigen, kannst Du sie mit Einsatz von Dichtmasse wieder verwenden. Die Markierungen an Dichtung und Haube müssen vorne und hinten übereinstimmen. Dann alle Schrauben bis Anlage eindrehen und dann über Kreuz von innen nach aussen mit 9Nm anziehen.
So steht`s im WHB.