Sicherung hinzufügen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

Sicherung hinzufügen

#1 Beitrag von Moped »

Hallo,
ich habe mein TOMTOM gerade an die Kabel für das Licht angeschlossen. In dieser Winterpause wollte ich dem TOMTOM eine eigene Sicherung spendieren, denn in dem "rechten" Sicherungskasten unter der Sitzbank ist noch einiges frei.

Man braucht aber Zubehör, etwa die Sicherungsklemmen usw. damit man die "Gummi-Nippel" gegen Kabel austauschen kann.

Wo kann man so was kaufen? Hat schonmal einer von Euch zusätzliche Sicherungen eingebaut?

Gruß

Roland
Benutzeravatar
HZ543
Beiträge: 13
Registriert: 31. August 2007, 09:32

#2 Beitrag von HZ543 »

wenn du es mal bei BMW versuchst, vieleicht haben die was für dein Moped
von K100RS zur K1200RS
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#3 Beitrag von Moped »

BMW: Ja, liegt eigentlich auf der Hand ;-) Ist aber bestimmt total teuer. Haben die nicht einen Mindespreis von 100,- €?

Ich dachte es gibt vielleicht was passendes bei Conrad-Elektronik. Bei LIDL gibt's auch gerade Einweg-Werkzeug. Da ist auch so eine Elektro-Klemmzange bei...

Ich fahre gleich mal zu BMW, vielleicht haben die ja tatsächlich was.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
HZ543
Beiträge: 13
Registriert: 31. August 2007, 09:32

#4 Beitrag von HZ543 »

also wenn du dir wegen ein paar Euro wegen der Sicherungshalter gedanken machst, würde ich meine k1200RS verkaufen, denn die macht dich bei den Inspektionen und reps. arm aber nicht bei ein paar kleinigkeiten.
von K100RS zur K1200RS
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#5 Beitrag von Moped »

So, zurück vom Freundlichen.

Zusätzliche Kontakte für die freien Plätze im Sicherungshalter gibt's nicht.


Meine Lösung mit "Kabel von der Beleuchtung durchknipsen" sei wohl gar nicht so schlecht. BMW Siegen schließt die Navis ähnlich an, jedoch an einem anderen Kabel. Extra Sicherungen werden nicht verbaut. Es sei auch üblich die Navis an Dauerstrom zu legen, weil andere billig Navis wohl Probleme mit geschalteter Spannung haben können (Reset des Gerätes usw.).

P.S.: 60.000er Inspektion habe ich schon hinter mir. Das fand ich gar nicht sooo teuer (500,-€ oder so). Aber die Ersatzteilpreise für Kleinteile finde ich überzogen.

Gruß aus Siegen

Roland
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#6 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Roland,

das gleiche Probelm hatte ich vor 2 Jahren auch.
Ich wollte meinem Navi auch eine extra Sicherung spendieren.
Ich habe weder bei Conrad noch bei BMW oder in irgend einem anderen Laden
bei mir am Standort etwas brauchbaren bekommen.
Selbst im Internet habe ich nichts gefunden.
Falls du aber fündig werden solltest bin ich auch interessiert.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Buben, für was oder wesen sind die freien Plätze dann :!: , oder paßt ein Orischinal in den Halter,der gegegf. darin Platz findet :wink:
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#8 Beitrag von Moped »

Die freien Plätze werden wohl nicht bestückt, wenn die Funktion nicht gebraucht wird. Ich könnte wetten, dass diese Plätze bei einer GT belegt sind und bei einer RS nicht. Die GT hat doch allerlei Schnickschnack, die in einer RS nicht zu finden sind: el. verstellbare Scheibe, Eierwärmer, el. ausfahrbarer Hauptständer, Einparkhilfe etc.

Die Halterung für die Sicherungen ist dann identisch, aber die Kabel sind nicht vorhanden, und daher ist auch keine Sicherung drin. Auf der Rückseite sind dann nur diese Blindstöpsel bei den nicht verwendeten Sicherungen.

Es geht darum, an diesen Stellen eine Sicherung einzubauen.

Soll ich mal ein Foto machen?

Gruß

Roland
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: der :lol: hatt doch so eine Sicherung, ja und Kabel sind Q 1,5 :wink:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#10 Beitrag von Lutz_K12 »

helmi123 hat geschrieben::wink: der :lol: hatt doch so eine Sicherung, ja und Kabel sind Q 1,5 :wink:
Helmi, heute wieder einmal stur, oder? Es geht nicht um die Sicherung. es geht um die freien Plätze in der Sicherungsbox, darin fehlen nämlich die Klemmhalter für die Sicherung, das meinte der Roland. Aber genau diese Dinger gibt es beim :D nicht einzeln. Die werden ab Werk offensichtlich nur dann gesetzt, wenn Zubehör wie elektr. Scheibe, oder Sitzheizung verbaut wird! Den elektr./hydr. Hauptständer, den Roland erwähnte, gibt es nur bei der LT.
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#11 Beitrag von Moped »

Ich werde mal einen meiner ehemaligen Studenten nach dem Zulieferer für die Elektrik fragen. Leider arbeiten die meisten bei KTM und nicht bei BMW (hat was mit dem Anfangsgehalt zu tun...)

Die Sicherungsbox ist ein Kunststoffteil und wird bestimmt nur von dem Zulieferer für die Elektrik bestückt. Folglich muss es ein Elektro-Bauteil für diese Kiste geben.

Wenn es so zu sich geht wie bei Autos, dann erledigt diese Arbeit ein Roboter und jeder Kabelstrang wird nach "Kundenwunsch" gefertigt.

Da kann man nur schwerlich die Bauteile abzweigen, weil man genau den Zulieferer des Zulieferers kennen muss...

Ich melde mich, wenn ich mehr in Erfahrung gebracht habe.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#12 Beitrag von Moped »

Schwups... Das ging schnell: Ich bekomme keine Auskunft über die Zulieferer.

Als Lösung wurde mir eine Sicherung im Kabel vorgeschlagen. Das ist dann logischer Weise nicht komfortabel in der Sicherungsbox.

Damit das Thema wohl zu Ende...

Gruß

Roland
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#13 Beitrag von Mike LB »

Irgendwie spart ihr an der falschen Stelle.
Den Sicherungskasten also der Teil in dem die Sicherungen eingesteckt werden, gibts beim :D für knappe 9€.
genau so die Kabelendhülsen die eingeclipst werden.
Kauf den Sicherungskasten, clipse deine kabel vorsichtig aus deinem Alten Kasten und setze sie in den Neuen ein. Genau so mache es mit dem neuen Kabel für's Zubehör.
Die Kabelendhülsen sowie div. Kleinmaterialien hat z.B. mein :D mir so gegeben. Ebenso eine sehr freundliche Auskunft über nicht so alltäglich Fragen über Elektrik usw.
Wenn dein :D dir keine Antwort auf dein Vorliegen gibt, dann probier es bei einem andern der wirklich freundlich ist.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Moped
Beiträge: 81
Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
Wohnort: Siegen

#14 Beitrag von Moped »

Lieber Mike,
Dein Freundlicher hat bzgl. Elektrik wohl mehr Erfahrung. Normalerweise basteln ja auch BMW Fahrer nicht an dem Moped rum...

Kannst Du mir bitte die Adresse Deines Freundlichen zuschicken, denn der kann bestimmt auch per Post versenden. Auf Zeit kommt es gerade bei mir nicht an - funktioniert alles, ist aber eine "Bastel-Lösung".

Kabelendhülsen ist genau das Fachwort, wonach ich die ganze Zeit gesucht habe - als Maschinenbauer kennt man dieses Wort nicht (ich hatte dies bei meinem Freundlichen "Aderendhülsen" genannt und keine Antwort bekommen) ;-)

Gruß

Roland
R-HARRY

#15 Beitrag von R-HARRY »

Hallo Roland!
Ein Kabel oder ein Kabelbaum besteht normalerweise aus mehreren Adern,
bei massiven Adern brauchts du keine Hülsen,bei flexiblen Adern sollte man schon Aderendhülsen verwenden,also ist der Ausdruck Aderendhülse
genau richtig :D

Gruß Harry
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#16 Beitrag von Mike LB »

Hi Harry
ob Kabel oder Aderendhülsen ist doch egal.
Das was du geschrieben hast stimmt genau.
Nur, dass wir hier Endhülsen mit der Kombination Steckverbinder haben.
Also Steckverbinder die an das Kabelende angequetscht werden und dann wie hier z.B. ins Sicherungsgehäuse eingeclipst werden
bei massiven Adern brauchts du keine Hülsen,bei flexiblen Adern sollte man schon Aderendhülsen verwenden
Massive Adern werden z.B. in der Hausinstallation vervendet,
beim KFZ-Bereich verwendet man eigentlich nur flexible Adern.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Mike, mienst du Flachsteckhülsen?? :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#18 Beitrag von Mike LB »

Ähm, ja auch, bzw. so ähnlich, also nicht ganz aber doch so in etwa :lol: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

:roll: und wenn ja, warum nicht :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#20 Beitrag von Mike LB »

Sei du Froh dass du Froh bist, sonst kann sein dass sein kann.
Wer's weiß wird's wissen

Thilo, du weißt ja, dass man bei dem Schnee mit Winter rechnen muss. :wink: :wink: :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

Mike LB hat geschrieben: Thilo, du weißt ja, dass man bei dem Schnee mit Winter rechnen muss. :wink: :wink: :lol:
:yeh: seit wann dat denn :?: :yeh: Schnee gibt es auch im Sommer :yeh: :yeh:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#22 Beitrag von Mike LB »

Ja, in den Bergen.
Am See bloß den, den man durch die Nase einzieht. :drehend: :lol: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#23 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

Sicherungsbelegung bei Bj.99

#24 Beitrag von Ansgar »

Bei der Diskussion kommmt mir die Frage, ob die 99 er Version eine andere Sicherungsbelegung besitzt, da sie anscheinend weniger Sicherungen zur Verfügung hat.

Wie füge ich z.B. für Navi eien Sicherung hinzu??
Oder wo sind noch geschaltete Plus Anschlüsse für Relaissteuerungen?

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Solche Spezialitäten sollte man nicht am Erstazeilverkauf erfragen. Ohne BMW Nummer und exakter Bezeichnung finden die oft nicht die benötigen Teile. Sowas erfragt man beim Schrauber oder Elektriker in der Werkstatt. Die wissen meist besser wir das gemacht wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten