Überhitzung des Motors durch Abgasrückstau?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

Überhitzung des Motors durch Abgasrückstau?

#1 Beitrag von johntoutpuissant »

Ich hätte eine Frage: Der Drosselsatz von Alphatechnik auf 25 KW, mit dem ich meine K 1200 RS leider 1 Jahr lang quälen muss (Stufenführerschein), besteht aus Ein- und Auslassblenden. Es wird also auch eine Auslassblende in den Auspuffkrümmer eingebaut.
Ich habe gehört, dass Blenden im Auspuffkrümmer problematisch sind, da der Abgasrückstau im Zylinder den Motor zum Überhitzen bringen kann.Könnt ihr das bestätigen oder ist dies für den Motor unbedenklich?

Viele Grüße aus Berchtesgaden
johntoutpuissant
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:roll: hm,,,klingt logisch. Ich wäre damit vorsichtig :wink:
Ich würde die Kiste ein Jahr stehen lassen. Das Schadet der Dicken vermutlich weniger, und eine Kleine zum Üben holen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: ja und ich hab gehört.... Daß, wenn vorne wenig reinkommt wegen der Drossel, hinten sich nichts Stauen kann.Bau dass dingens ein und fahr einfach :wink:
aerouli
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2007, 00:16
Wohnort: 50670 Köln
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von aerouli »

Hallo helmi,
jeder LKW und Bus besitzt eine Motorbremse.
Dabei wird im Abgaskrümmer ein Ventil geschlossen.
Durch das geschlossene Ventil entsteht ein Rückstau.
Der Motor bremst sich dann durch den Rückstau aus.
Dann würden ja LKW Motoren bei langen Bergabpassagen
überhitzen. Dem ist ist nicht so.
Gruß
Uli
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#5 Beitrag von Mike LB »

Der Vergleich mit der Motorbremse stimmt nicht ganz.
Die Motorbremse macht hinten dicht, dadurch die Bremswirkung des Motors.
Sogenannte Gegendruckbremse.
Einziges Mango ist, bei betätigung der Motorbremse wird auch die Einspritzmenge gegen Null gefahren. Kann also vorkommen dass bei Glatteis
die Antiebsachse blockiert,da der Motor null Leistung hat und ausgehen kann.
Ist aber bei den heutigen Lkw nicht mehr so da die meisten heutzutage Retarder ( sogenennte Wirbelstrombremse ) haben und dies alles elektronisch gesteuert wird.

Bei einer Drosselung ist immer noch Durchgang da.
Die Drosselung wird ja nicht nur durch eine Blende am Auspuff sondern auch noch durch runterfahren der Sprittzufuhr bzw. ein anderes Kennfeld geregelt.


Also ist eine Überhitzung ausgeschlossen. Dies gilt aber nicht für einen aufgeladenen Motor ( Turbo ). :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thomas F.
Beiträge: 733
Registriert: 28. März 2007, 19:29
Mopped(s): R1200GS LC, Honda CB 1000
Wohnort: Halle/Westfalen

#6 Beitrag von Thomas F. »

Ich würde einen LKW-Motor nicht mit einem Motorrad-Motor vergleichen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thomas F. hat geschrieben:Ich würde einen LKW-Motor nicht mit einem Motorrad-Motor vergleichen.

Gruß
Thomas

:wink: wiso =Wirbelkammerluftstrom. :!:

10Gramm Sprit werden mit 60 Liter Luft zur Zündung gebracht also Magerbetrieb dies wird sich nicht Nagativ auswirken weil damit keine Hohen Geschwindigkeiten erzielt werden, mal abgesehen vom Schnecken Tempo :wink:
Julius

#8 Beitrag von Julius »

was soll so ein quatsch die k auf 25 kw so drosseln.
die maschine ist mit 280 kilo nicht gerade leicht.
das ding braucht bei dem gewicht auch die kraft.
wenn du sie drossels dann pass auf das du dich mit ihr nicht auf die fresse legst.

kauf dir für ein paar monate was das passt zb. Kawa GPZ 500 S

alles gute für dich


julius
:wink:
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

#9 Beitrag von johntoutpuissant »

Ich habe von Manfred-Peter erfahren, dass der Abgasrückstau nicht den Motor überhitzt, da er wassergekühlt ist, aber dass die Auslassventile hohen Temperaturen durch den Rückstau ausgesetzt sind.

Was könnt ihr mir dazu sagen?

Viele Grüße aus Berchtesgaden
johntoutpuissant
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#10 Beitrag von bochumer »

Hallo johntoutpuissant,

jetzt haben dir doch schon so viele Kollegen abgeraten.

Die Sache hat so viele unwägbare Risiken, aus denen
wieder Fragen über Fragen entstehen.

Jetzt mach es oder lass es sein.

Hier wirst du keinen Erfahrungsbericht oder objektiven Rat
bekommen, weil mit so etwas niemand die K quält.
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

johntoutpuissant hat geschrieben:Ich habe von Manfred-Peter erfahren, dass der Abgasrückstau nicht den Motor überhitzt, da er wassergekühlt ist, aber dass die Auslassventile hohen Temperaturen durch den Rückstau ausgesetzt sind.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Viele Grüße aus Berchtesgaden
johntoutpuissant
:wink: möchtest Rennen fahren damit oder was, überleg doch, was Vorne reingeht geht hinten auch wieder rauß, über die Auslaßventile,daß der ganze bimbamborium nix für die K ist ist doch Selbstredend.
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

#12 Beitrag von johntoutpuissant »

Dann stelle ich die K 1200 RS für ein Jahr unter und fahr derweil einen billigen Hobel.

wie ihr schon sagt, dass ist sicher die bessere Variante.

Danke für alle Tipps diesbezüglich.

Viele Grüße aus Berchtesgaden
johntoutpuissant
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#13 Beitrag von Mike LB »

Er will unbedingt die K.
Nur darf er sie noch nicht fahren.
Kauf sie bzw. lass sie wie sie ist, und besorg dir irgendein alten 25 Kw Hobel.
Melde den an, fahr ab und an ne Runde aber immer voll beladen das du auf ca. 300 Kg Fahrzeuggewicht kommst und warte das Jährchen ab bis du das 300 Kg- Schwein bewegen kannst :lol: :wink:

Ich persönlich würde nicht ohne voher ein leichteres Motorrad gefahren zu haben gleich auf die Dicke steigen.
300 Kg sind 300 Kg ganz egal wieviel Kw und mit denen muss man erstmal klar kommen.
ganz ehrlich, ich hab auch eine weile gebraucht, trotz vieler Motorräder davor, bis ich mich an das Gewicht gewohnt habe. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: Mike, wir sind uns mal wieder einig :wink:



:wink: gell ? :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#15 Beitrag von Mike LB »

is doch wahr. Die Dicke ist meineserachtens nix für Erstgeborene..äh Anfanger
Ich will ja nicht behaupten dass ich gut fahre, sonst würde ich Rossi oder Agostini heisen :lol:
aber mit der Dicken hats schon a weile gebraucht bis ich oder besser gesagt sie mit mir zurecht kam :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dietmar Hencke »

Mike LB hat geschrieben: Ich persönlich würde nicht ohne voher ein leichteres Motorrad gefahren zu haben gleich auf die Dicke steigen.
300 Kg sind 300 Kg ganz egal wieviel Kw und mit denen muss man erstmal klar kommen.
ganz ehrlich, ich hab auch eine weile gebraucht, trotz vieler Motorräder davor, bis ich mich an das Gewicht gewohnt habe. :wink:
Ist bestimmt der richtige Weg:
- 1 Jahr auf einer kleineren, leichteren
- im Frühjahr darauf mit der Dicken zum Sicherheitstraining

Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das geliebte Teil Kratzer an der Seitenverkleidung durch Umfaller bekommt erheblich reduziert.
Außerdem ist der Spaß größer, weil man sich sicherer fühlt.

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von wolfgang »

Es ist nicht das Gewicht das Problem, sondern die Fahrwerksauslegung und die Gewichtsverteilung Mike. Die K ist die einzigste Maschine die mir bekannt ist mit einer solch hohen Last auf dem Vorderrad und dies macht es schwierig.

Ich habe ja ein paar Jahre Erfahrung auf dem Buckel, ich habe mit der K auch über 2 Saisonen gebraucht um annähernd so zu fahren wie mit der 2V.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
gnu3000
Beiträge: 24
Registriert: 31. März 2007, 09:57
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Bamberg

Erfahrung

#18 Beitrag von gnu3000 »

Hallo,

auch ich bin nach 2 Jahren noch nicht mit der Dicken verwachsen. Mein Reiskocher vorher war einfach 70 Kilo leichter und die spürt man. Den konnte ich durch jede Kurve heben. Aber ich mach jedes Jahr Fortschritte auf der K12 und irgendwann - so in 5 bis 10 Jahren - beherrsch ich sie dann, oder auch nicht. :P

Viele Grüße

gerhard
K 1200 RS, 130 PS, Bj2003, 29.000 km, Metzeler Z6, TTRII, Bagster, PS: der vorne bin ich.....
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

#19 Beitrag von johntoutpuissant »

Ihr habt alle Recht. Also ich bin schon dabei, nach einer 34 PS Maschine für das nächste Jahr zu suchen.

Die K 1200 RS stelle ich derweil über den Sommer bei mir daheim unter einer Abdeckplane im Freien ab.

Ich habe schon die Berichte dieses Forums über das Abstellen des Motorrades unter einer Abdeckplane gelesen. Habt ihr zufällig noch ein zwei ganz spezielle Tipps dazu? Die Maschine muss ja bei mir über ein Jahr (Sommer und Winter) unter der Haube verbringen, ohne bewegt zu werden.

Viele Grüße aus Berchtesgaden
johntoutpuissant
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

johntoutpuissant hat geschrieben:Ihr habt alle Recht. Also ich bin schon dabei, nach einer 34 PS Maschine für das nächste Jahr zu suchen.

Die K 1200 RS stelle ich derweil über den Sommer bei mir daheim unter einer Abdeckplane im Freien ab.

Ich habe schon die Berichte dieses Forums über das Abstellen des Motorrades unter einer Abdeckplane gelesen. Habt ihr zufällig noch ein zwei ganz spezielle Tipps dazu? Die Maschine muss ja bei mir über ein Jahr (Sommer und Winter) unter der Haube verbringen, ohne bewegt zu werden.

Viele Grüße aus Berchtesgaden
johntoutpuissant
:wink: Stell sie auf den Hausstein damit sie den Überblick nicht verliert. :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#21 Beitrag von vierk »

Na da werd ich dich nächste Saison mal besuchen kommen,
damit du lange Zähne bekommst und mal an meinem Puff riechen kannst.
PS. hast schon recht dich hier bekehren zu lassen. :lux: :lux:
Nie mit dem Kopf durch die Wand (oder grasnaabe)
-zahlt sich nicht aus.
Vielleicht machen wir ja mal einen Stammtisch-Ausflug zu dir :lol: :lol:
und saugen ein paar Geheimtipps für die Gegend ab.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten