Lackierung Zündkerzendeckel
Lackierung Zündkerzendeckel
Hallo K Gemeinde
Ich habe mal eine Frage. Aus welchem Material ist der Zündkerzendeckel auf der linken Seite. Mir ist die K weggerutscht und ich habe mir die Verkleidung und den Deckel leicht verkratzt.Die Macke am Deckel ist mit etwas Farbe behandelt worden aber man sieht es immer noch das da was war.
Hat jemand Erfahrung ob man den Deckel polieren kann.
Welche Farbe braucht man um ihn in den original Zustand zu spritzen.
Hat jemand den/die Deckel poliert und zufällig ein Bild davon?
gruß raver
Ich habe mal eine Frage. Aus welchem Material ist der Zündkerzendeckel auf der linken Seite. Mir ist die K weggerutscht und ich habe mir die Verkleidung und den Deckel leicht verkratzt.Die Macke am Deckel ist mit etwas Farbe behandelt worden aber man sieht es immer noch das da was war.
Hat jemand Erfahrung ob man den Deckel polieren kann.
Welche Farbe braucht man um ihn in den original Zustand zu spritzen.
Hat jemand den/die Deckel poliert und zufällig ein Bild davon?
gruß raver
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Falo
- Beiträge: 89
- Registriert: 22. September 2004, 21:34
- Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Hallo Gemeinde
ja, richtig ich meine den Ventildeckel
Wie groß ist der Aufwand Magnesium zu polieren.
Ich hab diesen Decken noch nie abgebaut ,kenn auch die Arbeitsgänge oder Anzugsmomente nicht.Deshalb ja erst die Fragen ob es möglich wäre zu polieren oder wie er lackiert werden kann denn es sieht meiner Meinung nach unschön aus wenn mit list und tücke versucht wird die Macke zu verstecken
es sieht änlich aus wie bei Falo nur sind meine Koffer nicht eingerissen.
@falo der Farbcode müsste unter der Sitzbank stehen
Gruß raver
ja, richtig ich meine den Ventildeckel
Wie groß ist der Aufwand Magnesium zu polieren.
Ich hab diesen Decken noch nie abgebaut ,kenn auch die Arbeitsgänge oder Anzugsmomente nicht.Deshalb ja erst die Fragen ob es möglich wäre zu polieren oder wie er lackiert werden kann denn es sieht meiner Meinung nach unschön aus wenn mit list und tücke versucht wird die Macke zu verstecken
es sieht änlich aus wie bei Falo nur sind meine Koffer nicht eingerissen.
@falo der Farbcode müsste unter der Sitzbank stehen
Gruß raver
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Ob Mg poliert werden kann weis ich nicht, sicher ist aber, dass man sehr vorsichtig sein wg. der Stäube. In dieser Form kann Mg hochexplosiv sein. Ich würde da die Finger von lassen. Ein Mg-Brand kann nur mit Sand oder speziellem Schaum gelöscht werden, nie mit Wasser. Es entsteht dann Knallgas.
Um Mg zu lackieren muß zuerst ein Haftvermittler drauf, das kann nicht jeder Lackierer machen. Also vorher fragen.
Um Mg zu lackieren muß zuerst ein Haftvermittler drauf, das kann nicht jeder Lackierer machen. Also vorher fragen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
raver hat geschrieben:Hallo Gemeinde
ja, richtig ich meine den Ventildeckel
Wie groß ist der Aufwand Magnesium zu polieren.
Ich hab diesen Decken noch nie abgebaut ,kenn auch die Arbeitsgänge oder Anzugsmomente nicht.Deshalb ja erst die Fragen ob es möglich wäre zu polieren oder wie er lackiert werden kann denn es sieht meiner Meinung nach unschön aus wenn mit list und tücke versucht wird die Macke zu verstecken
es sieht änlich aus wie bei Falo nur sind meine Koffer nicht eingerissen.
@falo der Farbcode müsste unter der Sitzbank stehen
Gruß raver


- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
und ein gleissend helles Licht das zur Blindheit führen kann.Thilo hat geschrieben: Und dabei entstehen extreme Temperaturen
So nun mal langsam, runter von det Jas.
Wir haben mal im Studium versucht eine alte Opferanode
(ist so ein Teil das im Warmwasserbhälter hing um Korrossion zu vermeiden)
mit dem Schweissbrenner anzuzünden. Das ging nur so lange
des Feuer ständig angefacht wurde.
Aber ich geb Wolfgang recht in pulverform (Schleifstaub)ist die Gefähr weitaus größer.
"Frisch hergestelltes Magnesiumpulver erwärmt sich an der Luft bis zur Selbstentzündung." Zitat Wiki.


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Hier kann man Einiges über Magnesium nachlesen
Ein Gemisch aus Magnesiumpulver und Kaliumpermanganat wurde übrigens früher als Blitzlichtpulver in der Photographie verwendet, eben weil es ein sehr helles dem Tageslicht ähnliches Licht erzeugte. Magnesium in Pulverform ist nicht ganz ohne, wie Wolfgang schon schrieb.
Ein Gemisch aus Magnesiumpulver und Kaliumpermanganat wurde übrigens früher als Blitzlichtpulver in der Photographie verwendet, eben weil es ein sehr helles dem Tageslicht ähnliches Licht erzeugte. Magnesium in Pulverform ist nicht ganz ohne, wie Wolfgang schon schrieb.
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Kaliumpermanganat------KMNO4

Hat jemand einen alten Ventildeckel rumliegen...........
will mir ein groooßen Blitzwürfel machen



Hat jemand einen alten Ventildeckel rumliegen...........
will mir ein groooßen Blitzwürfel machen



Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c075.gif
Schüttel dein Haar für mich. Wildes Mikilein http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c075.gif
Schüttel dein Haar für mich. Wildes Mikilein http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/c075.gif
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg