Drosselung 25 KW / andere Fragen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

Drosselung 25 KW / andere Fragen

#1 Beitrag von johntoutpuissant »

Sehr geehrte Mitglieder des K 1200 RS/GT-Forums,

erstmal möchte ich euch alle recht herzlich begrüßen. Ich freue mich jetzt unter Leuten zu sein, die alle eine Leidenschaft für die K 1200 RS hegen.

Wenn ich mich kurz vorstellen darf:
Ich heiße Johannes und bin 21 Jahre alt. Ich interessiere mich schon seit 10 Jahren leidenschaftlich für die K 1200 RS seit ihrem Erscheinungsjahr. Ich träume schon seit meiner frühen Kindheit vom Motorradfahren, hatte aber leider das Pech, das meine Eltern sich quergestellt haben und mir jeglichen Kontakt mit einem Motorrad verboten haben. Also habe ich vor zehn Jahren angefangen auf den Motorradführerschein und ein Motorrad zu sparen. Ich habe am 26.4.2007 heimlich den Motorradführerschein gemacht, was gar nicht so leicht vor meinen Eltern zu verbergen war. Jetzt habe ich in den Sommerferien noch einmal drei Monate lang durchgearbeitet und habe endlich das Geld zusammen mir ein Motorrad zu kaufen. Ich denke dabei nur an die K 1200 RS.

Jetzt zu meinen Fragen
Da ich erst dieses Jahr den Motorradführerschein gemacht habe, muss ich noch bis zum 26.4.2009 gedrosselt auf 25 KW fahren. Eigentlich ist es ja ein Wahnsinn eine K 1200 RS auf 25 KW zu drosseln, aber ich habe nicht soviel Geld, dass ich mir jetzt ein anderes und dann in zwei Jahren die K 1200 RS kaufe, zumal ich eine Maschine mit max. 15000 km und EZ ab 2001 möchte.

1. Kann eine Drosselung auf 25 KW negative Auswirkungen auf den Motor haben oder ist sie unbedenklich (Dauer der Drosselung max. 1 Jahr)

2. Ich habe schon einen Beitrag in diesem Forum zu diesem Thema gelesen wo drin stand, dass eine Drosselung einen erhöhten Spritverbrauch (15l/100Km) zur Folge hat. Stimmt das und wenn ja warum?

3. Dassch 1,97 groß und auch kein Fliegengewicht bin (95-100 Kg) ist ein anderer Grund, warum ich unbedingt die K 1200 RS haben möchte. Ist das Motorrad für meine Größe geeignet und für meine langen Beine, oder gibt es andere Modelle, die für diese Größe besser passen?

4. Das hohe Gewicht der K 1200 RS mit knapp 300 kg ist beträchtlich. Wenn man mein Körpergewicht dazu zählt, komme ich schon auf knapp 400 kg. Kann ich als Fahranfänger mit diesem hohen Gewicht zurechtkommen?

Ich freue mich schon auf zahlreiche Antworten.

Ich bitte um Nachsicht, falls ein Teil meiner Fragen schon in irgendeiner Umfrage beantwortet wurde. Ich bin aber auch über Hinweise oder Stichwörter zum Suchen dankbar!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Servus Johannes :lol: du wirst jetz mal Umgetauft auf Jungspund.

Johann geht es bei Euch daß die K für ein Jahr Angemeldet ist !

2. die 25 KW sind nicht daß Problem ,ich weis nicht ob ein solcher Satz im Handel ist, mein Rat 25 KW Drosselung Eintragen übers ganze Jahr Anmelden-- Drosselung Entfernen ( Geniiiiiiiieeeeeesen) :lol: :wink:
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#3 Beitrag von Josch »

Hallo Johannes :wink: , frag mal MR59 der hat glaub ich so einen Drosselsatz. Seine wurde am Anfang mit soetwas gequält.

Grüße Josch
K1200R Sport Schnitzer Umbau
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

#4 Beitrag von johntoutpuissant »

Hallo helmi 123 und Josch,
vielen Dank für die Antworten. Ich werde MR59 wegen der Drosselung mal fragen.

Noch eine andere Frage:

Kann ich als Fahranfänger mit dem hohen Gewicht der K 1200 RS zurechtkommen?
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Gewicht

#5 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo johntoutpuissant,
Das Gewicht der K1200RS spielt nur beim schieben eine Rolle, sobald sie fährt spürt du davon nichts mehr. Nur Mut, ich hatte als Fahranfänger eine Yamaha XJ900S, die war mit 270kg fast genauso schwer.
Zur Drosselung: bei 50er Rollern wird die Drosselung zur Mofa elektronisch gemacht, da wird der Zündzeitpunkt bei hoher Drehzahl zurückgenommen,
(die sollen ja anfangs noch beschleunigen können) so dass keine Leistung mehr kommt im oberen Bereich. Ob sowas auch für die K12 geht weiss ich nicht.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
MR59
Beiträge: 90
Registriert: 7. Januar 2006, 12:14
Mopped(s): R1100R, F650GS Twin, MT 125
Wohnort: 95183 Trogen bei Hof

#6 Beitrag von MR59 »

Josch hat geschrieben:Hallo Johannes :wink: , frag mal MR59 der hat glaub ich so einen Drosselsatz. Seine wurde am Anfang mit soetwas gequält.

Grüße Josch

Hallo Johannes,

ich hab so ein Teil zuhause rumliegen. Habe ich vom :lol: mitbekommen als ich meine K dort kaufte. Kannst Du gerne haben.
Viele Grüße aus Trogen/Oberfranken
Michael

johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

#7 Beitrag von johntoutpuissant »

Hallo Rainer und Michael,

vielen Dank für eure Antworten. Michael, passt der Drosselsatz auch zu einer Maschine ab Baujahr 2001? Zieht die Maschine trotz der Drosselung ganz ordentlich aus den unteren Drehzahlbereichen? Wie funktioniert diese Drossel?
Benutzeravatar
MR59
Beiträge: 90
Registriert: 7. Januar 2006, 12:14
Mopped(s): R1100R, F650GS Twin, MT 125
Wohnort: 95183 Trogen bei Hof

#8 Beitrag von MR59 »

johntoutpuissant hat geschrieben:Hallo Rainer und Michael,

vielen Dank für eure Antworten. Michael, passt der Drosselsatz auch zu einer Maschine ab Baujahr 2001? Zieht die Maschine trotz der Drosselung ganz ordentlich aus den unteren Drehzahlbereichen? Wie funktioniert diese Drossel?
Hallo Johannes,

der Drosselsatz ist lt. meinem Gutachten für den Typ 589 (logisch, denn 1998 gab es ja nur den Typ 589). Der Drosselsatz besteht aus:

je einer Drosselblende pro Ansaugkanal Durchmesser 11,5 mm
je einer Drosselblende pro Auspuffkrümmer Durchmesser 16mm
und einem Drosselklappenanschlag H=18mm

Die Drosselblenden müssen in den Auspuffkrümmer geschweisst werden!

Lt. Gutachten ergibt sich eine Leistungsreduzierung auf 25KW bei 4900 UPM. Höchstgeschwindigkeit 145 KMH.

Wie die K damit durchzieht weiss ich nicht, da ich das Teil nie so gefahren bin.

Als Hersteller ist folgende Firma angegeben:

Alpha Technik
Äussere Salzburger Str. 201
83071 Stephanskirchen bei Rosenheim

http://www.alphatechnik.de/

Kannst ja mal dort anfragen.
Viele Grüße aus Trogen/Oberfranken
Michael

Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#9 Beitrag von tiger »

Hallo,

ich glaube es macht da mehr Sinn eine gedrosselte 600er zu kaufen (gebraucht) und nach 2 Jahre wieder zu verkloppen.
Der Wertverlust ist meistens gar nicht so hoch, und eine K1200 RS wird bis dahin noch günstiger!

Ich kann mir nicht vorstellen dass es viel Sinn macht eine K1200 auf 34 PS runterzudrosseln.
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#10 Beitrag von bochumer »

Hallo Johntoutpuissant :wink: ,

ich wünsche dir viel Glück bei der Drosselung.
Mir dreht sich aber dabei der Magen um.

Eine Gefahr wurde noch garnicht erwähnt.
Die K 12 hat ja noch die originalen Bremsen und wenn du Pech hast, fährt
dir eine 50 Vespa beim Beschleunigen / Überholen hinten drauf :shock: .

Nein, im Ernst. Wie schon gesagt:

- Geduld zeigen
- 600 kaufen
- 1 Jahr lernen
- 600 verticken
- K 1200 RS kaufen.
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Kann man mit der Leistung so nicht sagen. Als Vergleich, eine Boxer 2V gedrosselt von 60 auf 34 PS geht unten heraus genauso wie eine offene und macht dann eben ab 150 zu.

Einziges Problem was ich sehe, wobei dies nicht wirklich eines ist, ist das Gewicht und die grinsenden Gesichter unter den Helmen der 125-Fahrern :lol: :lol: wenn sie eine K12RS vernaschen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
johntoutpuissant
Beiträge: 11
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:59

#12 Beitrag von johntoutpuissant »

Jetzt ist die K 1200 RS schon gekauft. Da werde ich jetzt wohl durch müssen und das Baby drosseln! Ist ja nur für ein Jahr, dann müssen die Vespa-Fahrer schauen, wo sie bleiben!
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#13 Beitrag von tiger »

Herzlichen Glückwunsch!!
Kannst ja mal berichten wie eine stark gedrosselte K1200RS sich fährt.
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pezi »

johntoutpuissant hat geschrieben:Jetzt ist die K 1200 RS schon gekauft. Da werde ich jetzt wohl durch müssen und das Baby drosseln! Ist ja nur für ein Jahr, dann müssen die Vespa-Fahrer schauen, wo sie bleiben!
Weise Anti-Wespen-Entscheidung ;)

Auch nach "alpha technik stephanskirchen" (nahe Rosenheim) in Google suchen und fragen.

Vü vü vü Spaß, wünscht dir Pezi
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#15 Beitrag von vierk »

Hallo Pezi :wink: :wink:
schön wieder mal was von dir zu hören
ich hoffe es ist alles im Lot bei dir.
Sonst muß ich dich wieder mal vom Reifen wechseln aufhalten. :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten