Mangelhafte Simmerringe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

Mangelhafte Simmerringe

#1 Beitrag von Tourenfahrer »

Hallo,
BMW produziert seit Jahrzehnten Kardanfahrzeuge. Diese Vielzahl auftretenden Undichtdichtigkeiten im Bereich des Antriebes sind nicht zu verstehen.
Ich bin mit meiner K1200GT Bauj. 03 seit Feb.07 10tkm (Gesamtfahrzeuglaufleistung 30tkm) gefahren. Auf Gebrauchtfahrzeuggarantie sind innerhalb der 10tkm 2 Simmerringe im Bereich Motorgetriebe und Kardangetriebe gewechselt worden.
Es geht auch anders:
Honda NT 650 V ca. 70tkm und Kawasaki GTR 1000 ca. 45tkm beide mit Kardan und ohne Undichtigkeiten im Antrieb.

Fahrwerk, Motor und Bremsen sind bei der K1200 super, aber diese Simmerringe sind einfach Schei..!

Heute hatte mein :) eine 98er K1200 im OP, Kupplungsgeber undicht.
Bei neueren Modellen soll die Kupplungsdruckstange mit Filz abgedichtet sein, damit die Hydraulikflüssigkeit nicht zur Kupplung gelangt,
habt ihr davon schon mal gehört?

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Bei neueren Modellen soll die Kupplungsdruckstange mit Filz abgedichtet sein, damit die Hydraulikflüssigkeit nicht zur Kupplung gelangt,
habt ihr davon schon mal gehört?
Ja, im falle eines Defektes werden auch die alten mit dieser neuen Stange ausgerüstet. Meine 99er bereits 2001.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

Es geht auch anders:
Honda NT 650 V ca. 70tkm und Kawasaki GTR 1000 ca. 45tkm beide mit Kardan und ohne Undichtigkeiten im Antrieb.
R90s, ca. 300 tkm ohne Probs in diesem Bereich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#4 Beitrag von Mike LB »

Wolfi, is ja logisch dass bei dir nichts undicht ist.
wo nix drin ist kann ja auch nix rauslaufen. :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Mathias Grosse
Beiträge: 65
Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
Wohnort: 21255 Kakenstorf

Filzdichtungen?!

#5 Beitrag von Mathias Grosse »

Moin!
Den Filz hab ich an meiner 1979 R100RS schon -
der dichtet aber nix, sondern schützt nur vor Dreck / Kupplungsabrieb.

Spannender ist die Nachrüstung mit zwei Dichtringen
am Kupplungsnehmerzylinder bei Reparaturen der K12.

Danach wird´s ruhiger.

(Ach - im Portjuchee auch!)

Gruß M.
Mathias Grosse
0179 5260837
Antworten