Ruckwartsgang fur RS?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Servaas
Beiträge: 11
Registriert: 6. April 2007, 20:15
Wohnort: Eindhoven, Holland
Kontaktdaten:

Ruckwartsgang fur RS?

#1 Beitrag von Servaas »

Hallo Freunde! Mein RS gespan bringt so um die 440kg auf der wage. Suche also eine losung fur das manuvrieren bei Nullgeschwindigkeit.
Beim Bodenseetreff schon mal kurz druber geredet mit der Ekke und der Helmi, war aber der letzte abend, also..........
Wer hat kentnisse oder erfahrung mit eine ruckwartgang fur die RS?
Obwohl meine Frau meint Ich soll mehr fitness machen bin Ich selber der Meinung das der motor mich helfen solte das gerat ruckwerts zu bewegen!
ich meine das vielleicht die LT teile auch verwendbar sind fur die RS?

schonen gruss aus Eindhoven
Haltet euch gerade, gerade in die Kurven!

Servaas Jaasma
Eindhoven
Niederlande
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#2 Beitrag von Philipp »

Hallo,

es gab in der Juni-Ausgabe der Motorrad-Zeitschrift "Tourenfahrer" gab es einen Bericht über handicaped Biker und wie sie mit ihrer Behinderung trotzdem Motorradfahren. Da gab es auch Informationen über teilweise selbstgebaute Rückwärtsgänge.

Schick mir mal eine Nachricht mit deiner Emailadresse.

Tot ziens, Philipp :wink:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#3 Beitrag von wolfgang »

LT oder Kayser in Strümpfelbach. Kaiser ist aber sehr gewöhnungsbedürftig in seinen Geschäftsgebaren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
aerouli
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2007, 00:16
Wohnort: 50670 Köln
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von aerouli »

Hallo,
bei Kayser Getriebe lange Wartezeiten einbeziehen.
Herr Kayser ist über 70 !
http://www.kayser-getriebe.de
Ich habe auf mein Getriebe 5 Monate gewartet.
Der Umbau ist auch nicht billig.
Ein Gang fällt nach Umbau weg, der 1. Gang ist dann
der Rückwärtsgang.
Gruß
Uli
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Ich habe auf mein 6. Gang für die Kuh 4 Jahre gewartet. 5 Monate würde ich nichts sagen und wenn man sich dann noch an das hält was man abspricht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#6 Beitrag von Walter-M »

hallo,

ist das LT Getriebe nicht mit dem der GT ident?

dann müsste der Umbau doch leicht sein.

wäre eine sehr interessante Alternative für das schwere Schiff.
LG
Walter
aerouli
Beiträge: 6
Registriert: 25. August 2007, 00:16
Wohnort: 50670 Köln
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von aerouli »

gnomi69 hat geschrieben:hallo,

ist das LT Getriebe nicht mit dem der GT ident?

dann müsste der Umbau doch leicht sein.

wäre eine sehr interessante Alternative für das schwere Schiff.
Bei der LT wird mit dem Anlasser rückwärts gefahren!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

aerouli hat geschrieben: Bei der LT wird mit dem Anlasser rückwärts gefahren!

:wink: daß ist zuviel Arbeit, es müßte ja mit beiden Händen eine Feinmotorik Hergestellt werden :lol:

ne ne lieber warten :wink: .
Antworten