Ausfall ABS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#51 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:angel: :singer: ja Moni ist auch ganz baff. :tippen:
Riese11
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2007, 19:39
Mopped(s): k 1200rs
Wohnort: Rheinberg

Re: Ausfall ABS

#52 Beitrag von Riese11 »

Tatjana hat geschrieben:
Für jemanden, der mit der Maschine sehr vertraut ist, stellt ein streikendes ABS auf - der Autobahn bei 140 km/h- sicherlich kein großes Problem dar. Wenn aber bei Tempo 240 das ABS ausfällt und man/frau eine Vollbremsung machen muß, wird es sehr gefährlich. Das Motorrad fährt Achterbahn! Das ist mir passiert auf dem Weg nach Bayr. Eisenstein, einem K12-Neueinsteiger würde ich die Situation nicht zumuten wollen! Und, das hat definitiv nichts mit Hysterie zu tun, da geht einem das Heck auf Grundeis!

Geschwindigkeiten zwischen 100 km/h und 160 km/h sind -auf der Landstraße- bei unseren Touren immer möglich, stellt Euch die verheerenden Folgen für die Gruppe vor, wenn einer aufgrund des ABS-Ausfalles in einer geschotterten Kurve stürzt!


;) ;) ;)
Hallo Klaus - Peter mir ist heute das Gleiche passiert , da ich die Dicke aber erst seit 2 Tagen hab bin ich als alter Katana Fahrer gewohnt auch ohne ABS zu bremsen , Vielleicht sogar besser als jemand der nur ABS gewohnt ist . Meinen Mitfahrern , die alle kein ABS haben , habe ich vorgewarnt , ich finde es aber sogar wichtig in der Gruppe auf das ABS , falls es funktioniert ,hinzuweisen , sonst hast du jemanden im Koffer hängen. Richtig ist aber , bei meiner wurde die Steuereinheit erst im Februar 2007 ausgetauscht , das ABS darf nicht solche Mucken machen . Bin mal gespannt , was der Händler am Montag dazu sagt . Meine ist BJ 2001 hat 58000 runter . Gruß Peter
Aloisius
Beiträge: 17
Registriert: 17. August 2006, 18:10
Wohnort: 35713

ABS/Warnlampe blinken ständig

#53 Beitrag von Aloisius »

Hallo Ziegelsteintreiber,hoffe das Bodensee-Treffen ist schön verlaufen.
Zum Thema ABS-Leuchte aufblinken.Bei meiner war es so,daß ich beim
Bremsvorgang über eine Asphalt-Absenkung gehopelt bin und danach die
Warnleuchten aufblinkten.Nach dem nächsten Tankstopp,gingen die Leuchten
nachdem Starten wieder aus.Dachte somit, daß die Radsensoren eine
ungleiche Umdrehung zwischen Vorder-und Hinterrad gemessen hatten und
deswegen das system eine Störung meldeten.Beim"Neustart"somit wieder
alles ok war.Aber ab da passierte es immer häufiger,daß die Leuchten an
gingen.Zuletzt waren sie dauernd am blinken,was bei Nachtfahrt recht"unter-
haltsam"war! Dann habe ich mir Bremsflüssigkeitsbehälter und vordere
Beläge angeschaut.Der Behälter hat zwei Kammern,die äußere war bis auf
Max gefüllt,die innen zum Rad zugewande Kammer auf Min Stand.Die vorderen Beläge (noch die Ersten) hätten auch nach jetzt 51tkm noch ein
paar Touren gehalten.Habe sie aber gegen neue Lucas-Sinter-Beläge aus-
getauscht.Und siehe da,der Flüssigkeits-Stand erreichte wieder Max und
die Leuchten gingen wieder aus - keine lichtorgel mehr im Armaturenbrett!
Das Moped macht grade wieder mehr Spaß nur über die Ölgeschichte
(Motor-Getriebe,Kardan) bin ich recht verärgert und muß Ulyses und
Mopeduno recht geben. Das Konzept K-Reihe ist in Ordnung und die
macht auch recht viel Spaß, aber solche Konstruktionsmängel von
immer wieder defekten Simmeringe und somit verbundenen hohen
Reparaturkosten , kann es nicht sein! Da bin ich selbst von den viel
bescholtenen Italiener besseres gewohnt und bei eventuellen Defekten waren die auch wesentlich kulanter!
LG Nobi
Riese11
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2007, 19:39
Mopped(s): k 1200rs
Wohnort: Rheinberg

#54 Beitrag von Riese11 »

Bin vom Händler zurück , es war nur zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter :shock:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#55 Beitrag von Thilo »

:roll: wie kommt die denn da rein :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#56 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: wie kommt die denn da rein :?: :roll:
:wink: Thilo, gaaaanz einfach, mit Abgefahrenen Bremsbelägen den Flüssigkeitsstand kontrollieren bis zum Strich Auffüllen,werden dann Neue Beläge montiert ist der Stand zu hoch. :lol:


:wink: Daß Heißt bei Abgefahrenen Bremsbelägen ist der Füllstand immmer zu gering. :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#57 Beitrag von Thilo »

http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g070.gif oh mann, logisch. Hätte ich wissen müssen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#58 Beitrag von vierk »

ich kann verstehen Thilo, dass du nach diesem WE noch ein paar Konzentrationsmängel hast :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Servaas
Beiträge: 11
Registriert: 6. April 2007, 20:15
Wohnort: Eindhoven, Holland
Kontaktdaten:

ABS probleme

#59 Beitrag von Servaas »

Liebe Leute! Selbst kenn ich das problem nicht, weiss aber das es bei PKW diese probleme absolut in diesen umfang nicht gibt. Dies hat damit zu tun das mehr geld und zeit in die entwicklung und verification des ABS systems investiert werden konnen, die Stuckzahlen eben.
Mehr detail ist warscheinlich gar nicht zu haben; bei meinem gespann habe ich diese probleme noch nicht gehabt obwohl in manche Linkskurven das hinterrrad absolut vom Boden abgehoben ist und weiterhin die drehzahlunterschied zwische beide rader recht gross werden kann.

servaas
Haltet euch gerade, gerade in die Kurven!

Servaas Jaasma
Eindhoven
Niederlande
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#60 Beitrag von mers350 »

hallo ihr lieben,
habe mir gerade eine 2004er rs gekauft und meine 2000er in zahlung gegeben genau wegen des bremssystems.
die remse mit bkv ist einfach genial. meine frage nun: ein ausfall des abs
geht ja noch, aber was ist tatsächlich wenn der bkv ausfällt. vom pkw kennt man ja, dass dann gar nichts mehr geht. ist das bei der dicken auch so. es wurde auch berichtet, dass am system etwas geändert worden ist. was genau und muss ich bei meinem freundlichen noch einmal nachhaken.
meine neue ist von 3/2004
vielen dank schon mal gruss mers
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

ABS zum 2.

#61 Beitrag von Ulysse »

Prima

neues ABS drin,noch keine 1000 km gefahren schon wieder kaputt. Ich habe es so satt! Meine Erste BMW, quasi mein Traum, und dann das!

Claus-Peter
K-Grinder

#62 Beitrag von K-Grinder »

Schon wieder :?: :?: :?: :?:
Was wurde denn gewechselt :?:
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

ABS

#63 Beitrag von Ulysse »

Die Werkstatt sagte:"So, Sie haben jetzt ein neues ABS."
Als Nur-Fahrer und Nicht-Schrauber kann ich das nur so wiedergeben.

Claus-Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS

#64 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ulysse hat geschrieben:Die Werkstatt sagte:"So, Sie haben jetzt ein neues ABS."
Als Nur-Fahrer und Nicht-Schrauber kann ich das nur so wiedergeben.

Claus-Peter

:wink: Claus-Peter, Du hattest also ABS im 50 Hz bereich und ! ständig damit hattest du BKV Aussfall sprich: keine Dauerhafte Unterstützung geh mal zum :wink: und Bitte ihn um eine Spannungs Messung der Batterie unter Last = öfters Handbremsen .
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

ABS

#65 Beitrag von Ulysse »

Grad vorhin habe ich die Dicke abgeliefert, der Werkstattmeister gilt als Crack und war ziemlich angefressen, mich schon wieder zu sehen. Schaun mer mal... :roll:
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: ABS zum 2.

#66 Beitrag von Thilo.G »

Ulysse hat geschrieben:Prima

neues ABS drin,noch keine 1000 km gefahren schon wieder kaputt. Ich habe es so satt! Meine Erste BMW, quasi mein Traum, und dann das!

Claus-Peter
Hallo Claus-Peter,

wende dich direkt an http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html über Kontakt. Hat bei mir damals geholfen. :) :) :)
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

ABS

#67 Beitrag von Ulysse »

So, nun hab ich das Geschoß wieder. Nach Auskunft der Werkstatt lag es an der Bremsflüssigkeit. Wenn dem so ist, tüchtig sensibel das ganze System. Aber man versprach, nun sei Ruhe. Toi toi toi!

Claus-Peter aus Leipzig :wink:
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#68 Beitrag von jw »

Was denn ? Zuviel oder zu wenig ?
Wenn es daran lag, würde ich mal über einen neuen FREUNDLICHEN nachdenken.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Riese11
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2007, 19:39
Mopped(s): k 1200rs
Wohnort: Rheinberg

#69 Beitrag von Riese11 »

Also gleiches Problem , wie bei mir . Das System ist ja ganz empfindlich :(
Kl 1200 RS BJ 2001 130 Ps 59000 km
Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 17. Mai 2006, 09:15
Wohnort: Frankfurt

#70 Beitrag von Henrik »

Ich hatte letzte Woche auch einen Totalausfall von ABS und Bremskraftverstärker als ich meine GT angelassen habe. Grund: Die Feder, die den Fussbremshelbel in die Ausgangsposition zurückholt und den Kontakt für den Bremslichtschalter schliesst ist gebrochen. Ein Teil für 2 Euro legt das komplette Bremssystem lahm. Tolle Konstruktion.
ekkelupus
Beiträge: 7
Registriert: 28. August 2007, 14:11
Skype: ekkelupus
Wohnort: 74670 Forchtenberg

Ausfall ABS heißes Eisen

#71 Beitrag von ekkelupus »

Es ist immer schwierig wenn man über Dinge diskutiert, die nicht sauber definiert sind. Wenn nur das ABS ausfällt, das ist in der Tat keine große Sache, da man das ja nur im absoluten Grenzbereich bemerkt. also bei normaler Fahreise kein Problem. Aber wenn der berühmte BMW-BKV ausfällt, dann brennt die ABS-Leuchte hochfrequent, dann wird es kritisch, so wie es mir passiert ist und was ich ja im Forum geschildert hatte. Dann hat man nur noch die gesetzlich vorgeschriebenen 2,5m /sec² Bremsverzögerung und damit wird es u.U. sehr eng. Hinzu kommt das Schreckmoment, bei einen so teuren Moped wie der BMW darf der Ausfall des BKV (Bremskraftverstärkers) einfach nicht passieren. Wenn man dann noch wie ich erleben muß wie ignorant und arrogant sich das Werk zu diesen Ausfällen, die gar nicht so selten sind, wie BMW den Anschein erhebt, verhält, dann packt einen die kalte Wut. Meine K hatte bei diesem BKV-Ausfall gerade mal 14TKm gelaufen und war keine 2 Jahre alt. BMW schreibt mir dann zu meinem GA/Kulanzantrag, die Bremse erfüllt auch nach Ausfall des BKV die gesetzlichen Bestimmungen. Was wohl so stimmt, da das Gesetz beim BKA immer der technischen Entwicklung hinterherhinkt. Aber auch das weiß BMW ganz genau! Wie BMW hier mit Leib und Leben der Motorradfahrer, die dieses FTE Integral ABS Bremssystem an Ihrem Bike haben, umgeht ist für mich ein Skandal.
Aber die übergroße blinde Liebe mancher BMW Biker lässt auch dieses lebensgefährliche Ärgerniss vergessen. Kein fernöstlicher Hersteller eines Kleinwagens würde sich so ein Verhalten erlauben können. Áber BMW stellt sich blind und taub und verweist auf die Bedienungsanleitung, wo genau beschrieben ist, was passiert wenn der BKV/ABS ausfällt. Anstatt alles zu tun, daß das nicht mehr passiert, schreibt man lieber 4 zusätzliche Seiten in die Bedienungsanleitung und ist juristisch damit auch noch abgesichert!
Meine K hat jetzt den dritten Reparaturversuch am Bremssystem hinter sich und ich bin gespannt ob die Bremse jetzt dauerhaft sauber funktioniert! Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Teil und hat immer und unter allen Umständen zu funktionieren adäquate Wartung vorausgesetzt!
Ein Kommentar eines gefrusteten K1200 Fahrers!

Ekkelupus
Der Wolf der mit der Dicken tanzt!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#72 Beitrag von Thilo »

:evil: deswegen sind die Kisten auch so teuer.
Weil BMW einen Sehr teuren Wasserkopf hat :evil:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Walter-M
Beiträge: 241
Registriert: 14. Oktober 2005, 22:18
Mopped(s): K1600GTL, Bev.350ie
Wohnort: Wien

#73 Beitrag von Walter-M »

Hallo,

also ich muss ekkelupus vollkommen recht geben, die teuer kiste muss in jeden fall immer bremsen, egal ob ein sensor wo defekt ist ist falsch eingestellt, bremsen muss das ding solange bis der BKV oder das ABS Steuerteil hinüber ist.
es mag sein das die bremsanlage sensibel ist, aber um den anschaffungspreis und diese promotion was über dieses tolle bremssystem gemacht wurde, machen es sich die überheblcihen werksstättenleiter sehr einfach in dem sie den fahrer immer als deppen abstempeln.
ich kann ekkelupus verstehen und meine innerliche freude an der dicken ist sehr gesunken, da ist man doch mit jedem reiskocher besser bedient, da wird fast nie was kaputt und vorallem scheppert da nichts so laut am stand was angeblich normal ist.
vom meiner warte her denke ich das ich mir keine bmw mehr zulegen werde, die dinger sind es einfach das geld nicht wert.
LG
Walter
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: ABS zum 2.

#74 Beitrag von Thilo.G »

Ulysse hat geschrieben:Prima

neues ABS drin,noch keine 1000 km gefahren schon wieder kaputt. Ich habe es so satt! Meine Erste BMW, quasi mein Traum, und dann das!

Claus-Peter
Hallo Claus-Peter,

meine Dicke ist seit Heute wegen ABS und BKV Ausfall bei BRING MICH WERKSTATT. Mal gespannt wann ich sie wieder abholen kann :?: :?: :?:
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#75 Beitrag von mers350 »

hallo allerseits,
habe mir gerade eine neue alte wg des bremssytems gekauft.
ist denn schon allein durch den fred hier ein unbeschwertes biken noch möglich ? ich glaube nicht.
andererseits hat eine rückfrage bei meinem freundlichen ergeben, dass es das problem eigentlich garnicht gibt. verwiesen wurde nur auf den adac test vor langer zeit, bei dem das sytems wg. extrembelastung ausgefallen ist.
wahr oder nicht wahr ?
bin jetzt richtig happy. :-((
gruss rolf
Antworten