Ausfall ABS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

Ausfall ABS

#1 Beitrag von Ulysse »

Heute, auf der Autobahn bei 140 km/h, hat sich ohne Vorankündigung meine ABS-Einheit verabschiedet, Baujahr 2002, 32000 km gefahren. Zum Glück hab ich noch Garantie, sodass ich die Reparatur und die Ersatzmaschine in der Niederlassung nicht löhnen muss. Aber darf das sein bei BMW?

Gruß aus Leipzig von Claus-Peter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Was meinst Du eigentlich genau mit "ABS-Einheit"????

1. Wie merkt man bei Tempo 140 (also im Fahrbetrieb) den Ausfall? Nur die wenigsten kommen bei diesem Tempo überhaupt in den Regelbereich des ABS

2. Ursache?

Grundsätzlich ist die ABS-Einheit (was meinst Du eigentlich genau?) ein technisches Bauteil. Jedes technische Bauteil kann auch mal ausfallen....egal wie der Hersteller heisst.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

Ausfall ABS

#3 Beitrag von Ulysse »

Zum Merken gibts da zwei Kontrollampen, die aufleuchten eine mit "ABS", eine mit "!", die folgende Bremsprobe ergab null Reaktion mit der Fußbremse und eingeschränkt mit dem Handbremshebel.
Das erwähnte Bauteil (Zitat Händler übrigens) kann schon mal ausfallen, nur bei solch geringer Laufleistung bin ich etwas "angefressen" deshalb.

Claus-Peter :wink:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Zum Merken gibts da zwei Kontrollampen, die aufleuchten eine mit "ABS", eine mit "!",
Soweit klar.....also hast Du Dich mental darauf einstellen können dieses System beim Bremsen NICHT zur Verfügung zu haben.

Bremswirkung muss vorhanden sein....nur halt ohne ABS.

Nun, 30.000 km mag einerseits nicht viel sein.....andererseits sind 5 Jahre auch nicht gerade wenig.
Das erwähnte Bauteil (Zitat Händler übrigens) kann schon mal ausfallen, nur bei solch geringer Laufleistung bin ich etwas "angefressen" deshalb.
Hast Du Garantie.....daher eigentlich egal..... :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#5 Beitrag von moppeduno »

Michael (GF) hat geschrieben: Soweit klar.....also hast Du Dich mental darauf einstellen können dieses System beim Bremsen NICHT zur Verfügung zu haben.

Bremswirkung muss vorhanden sein....nur halt ohne ABS.

Nun, 30.000 km mag einerseits nicht viel sein.....andererseits sind 5 Jahre auch nicht gerade wenig.
Hast Du Garantie.....daher eigentlich egal..... :wink:

Hallo,

ich finde es schon "genial" mit welcher Gelassenheit hier solche Dinge hingenommen werden....????
Verzeiht die Liebe zur BMW wirklich alles??
Also sorry, mir geht das zuweit:
die Bremse ist ein doch wohl sehr wichtiges Bauteil?
Was würdet ihr denn sagen, wenn dieses Bauteil bein Eurem PKW - vollbesetzt mit der ganzen Familie - ausfällt???
Etwa auch: Du hast Dich ja darauf einstellen können????

Manchmal gleube ich, hier nicht alles zu verstehen :(
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Ausfall ABS

#6 Beitrag von ernst »

Ulysse hat geschrieben:Heute, auf der Autobahn bei 140 km/h, hat sich ohne Vorankündigung meine ABS-Einheit verabschiedet, Baujahr 2002, 32000 km gefahren. Zum Glück hab ich noch Garantie, sodass ich die Reparatur und die Ersatzmaschine in der Niederlassung nicht löhnen muss. Aber darf das sein bei BMW?

Gruß aus Leipzig von Claus-Peter

Hallo Claus-Peter,

hatte bei meiner RS das gleiche Problem, auch die beiden roten Lampen an.
Die Bremsleistung war sehr gut,nur das ABS ging nicht. Man konnte sich darauf einstellen ,wie es richtigerweise Michael bemerkte.
Nach meinem Dafürhalten war mein Motorrad gut fahrbar.
Wenn ich natürlich bei jeder roten Lampe den Flattermann bekomme,kann ich auch nicht mehr mental gut fahren.
Ich habe schon Leute erlebt die sind wegen der roten Lampe keinen Meter mehr gefahren,dass finde ich total übertrieben.
Was machen den die ganzen jap+ital. Fraktion,die dürften nur noch ihr Moped schieben.
Also Leute bleibt auf dem Teppich und seht die Sache etwas gelassener,
ich bin 14 Tage ohne ABS gefahren und es ging sehr gut.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
K-Grinder

#7 Beitrag von K-Grinder »

moppeduno hat geschrieben: Hallo,

ich finde es schon "genial" mit welcher Gelassenheit hier solche Dinge hingenommen werden....????
Verzeiht die Liebe zur BMW wirklich alles??
Also sorry, mir geht das zuweit:
die Bremse ist ein doch wohl sehr wichtiges Bauteil?
Was würdet ihr denn sagen, wenn dieses Bauteil bein Eurem PKW - vollbesetzt mit der ganzen Familie - ausfällt???
Etwa auch: Du hast Dich ja darauf einstellen können????

Manchmal glaube ich, hier nicht alles zu verstehen :(
:lux: :lux: :lux: :lux: :lux: :lux: :lux: :lux: :lux: :lux:
Mein Reden
Für die die nie in der Situation waren kurz vor nem Abflug gewesen zu sein haben gut reden!!!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

@mopeduno

Es ist "nur" das ABS ausgefallen NICHT DIE BREMSE das ist zum Einen ein technisch sehr erheblicher Unterschied und zum Anderen primer nicht so dramatisch wie der GAU eines jeden Verkehrsteilnehmers gar nicht mehr verzögern zu können.

Aber ganau das impizierst Du mit Deiner Aussage.....

Das ABS dient beim Motorrad dazu einen Sturz bei Überbremsung zu vermeiden nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die wenigsten Motorradfahrer kommen im normalbetrieb nur annähernd an den Regelbereich des Systems.

Das bedeutet, das mann in dieser Fahrsituation in der es wie oben geschildert ausfällt und durch Leuchten dieses auch dem Fahrer angezeigt wird in jedem Fall eine normale Verzögerung gewährleistet. Sogar eine Gefahrenbremsung ist möglich, so lange man halt nicht überbremst. Das setzt allerdings ein gewisses Gefühl in den Fingern der rechten Hand voraus. Zugegeben, nicht jeder hat die Gabe dieses zu tun, manche hingegen haben es auch verlernt weil sie sich auf das erworbene System verlassen.

Ich gebe Dir in sofern recht, das dir Bremse mit seinen Komponenten ein wichtiges System an jedem Fahrzeug ist.

Ich stelle für mich aber fest, dass es Zeitgenossen gibt die, warum auch immer, in objektiv betrachtet unnötige Hysterie verfallen.

Im Übrigen gibt es eine sehr große Anzahl von Motorrädern, die haben gar kein ABS eingebaut......und die verzögern auch....und das gar nicht mal so schlecht.

@K-Grinder

Woher willst Du wissen wer in einer Situation "vor dem Abflug" gewesen ist und wer nicht?

@Ernst

prima dass wir da einer Meinung sind.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

Re: Ausfall ABS

#9 Beitrag von Tatjana »

Also, Leute, bei der Laufleistung meiner Maschine würde ich das noch verstehen, obwohl sowas im Fahrbetrieb nicht passieren sollte. Die Bremse/ABS sind überlebenswichtige Bauteile an dem Motorrad, selbst nach 5 Jahren dürfen sie nicht plötzlich ausfallen! Wir kaufen die Motorräder MIT ABS und VERLASSEN uns drauf, dass es ZUVERLÄSSIG funktioniert, wie beim Auto!

Für jemanden, der mit der Maschine sehr vertraut ist, stellt ein streikendes ABS auf - der Autobahn bei 140 km/h- sicherlich kein großes Problem dar. Wenn aber bei Tempo 240 das ABS ausfällt und man/frau eine Vollbremsung machen muß, wird es sehr gefährlich. Das Motorrad fährt Achterbahn! Das ist mir passiert auf dem Weg nach Bayr. Eisenstein, einem K12-Neueinsteiger würde ich die Situation nicht zumuten wollen! Und, das hat definitiv nichts mit Hysterie zu tun, da geht einem das Heck auf Grundeis!

Geschwindigkeiten zwischen 100 km/h und 160 km/h sind -auf der Landstraße- bei unseren Touren immer möglich, stellt Euch die verheerenden Folgen für die Gruppe vor, wenn einer aufgrund des ABS-Ausfalles in einer geschotterten Kurve stürzt!

Michael, es ist kein Angriff auf Dich, aber wir dürfen einfach nicht aus den Augen verlieren, dass wir seit Jahren lernen mit den Defiziten der K umzugehen, bereits viele Kilometer hinter uns gebracht haben und vielleicht alles etwas lockerer sehen als neuere Mitglieder. Und, ich gebe zu, als das ABS bei mir das erste Mal aufflackerte, bin ich zu Tode erschrocken und ziemlich wackelig in die nächste Werkstatt gefahren!

So.. jetzt habt Ihr wieder genug Lektüre, ich muß noch was tun.

Schönes Wochenende und Dir, Claus-Peter, wünsche ich noch viel Freude mit der Dicken, es ist ein tolles Motorrad. ;O)))))))

;) ;) ;)
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#10 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn aber bei Tempo 240 das ABS ausfällt und man/frau eine Vollbremsung machen muß, wird es sehr gefährlich.
Da bin ich völlig Deiner Meinung......nur im konkreten Fall ist das ABS ausgefallen und die eingebauten Sicherungsmaßnahmen (durch Aufleuchten der Warnlampen) haben einwandfrei funktioniert. Also kann, ich behaupte sogar MUSS sich der Fahrer darauf einstellen und die Fahrweise anpassen. Die BREMSWIRKUNG ist trotz Ausfalls der ABS-Funktion noch uneingeschränkt verfügbar.

Wie viele Instruktoren bei einem Sicherheitstraining immer wieder erklären sollte jeder Fahrer, unabhängig ob Motorrad oder Auto, so Bremsen als hätte er kein ABS.....

Das ABS-System an sich ist eine sehr sinnvolle Erfindung, allerdings ist es kein "Rundumsorglospaket" für den den Fahrer.
wenn einer aufgrund des ABS-Ausfalles in einer geschotterten Kurve stürzt!
Nun, wenn er IN der Kurve stürzt, war er definitiv für diese Situation zu schnell (da ist man nämlich üblicherweise mit dem Bremsvorgang schon längst fertig).

Das ABS verhindert auf Schotter nur das Blockieren der Räder, der BREMSWEG verlängert sich erheblich und der Fahrer muss beim Anbremsen auf eine Kurve sowieso den "Notausgang" wählen.

Der routinierte Fahrer kommt selten in eine solche Situation, das er den Fahrbahnbelag i.d.R. liest und seine Fahrweise entsprechend darauf einstellt.

Ich war bei einem Unfall eines Forumisten selbt dabei, Abflug wg. ABS Ausfalls-> dadurch bei Gefahrenbremsung blöckierendes Vorderrad. Dummerweise hatte er seine Fahrweise nicht angepasst, obwohl er der Abfahrt die ABS-Warnlampen den Ausfall angezeigt haben.

Es mag sein, das ich mit dem geschilderten Problem Dank sehr umfangreicher Erfahrung (auch im Grenzbereich) für manche zu gelassen damit umgehe, und unerfahrene oder ängstlichere Personen anders reagieren. Aber ich möchte deutlich machen, dass eine Hysterie oder ein übersteigertes Anspruchsdenken (insbesondere an die Marke BMW) meiner Ansicht nach auch unangemessen ist.

Es ist Technik......die auch ausfallen kann, egal ob BMW, Honda, Triumph, Ducati, Brembo, Teves oder sonst was drauf steht.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:director: :director: und was sagt uns daß.

Beim Gruppenfahren hat jeder: seinen Hintermann eine Gefahr per Hand oder Fußzeichen, Anzeigen :lux: :wink:
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#12 Beitrag von moppeduno »

Ihr redet immer von Hysterie...

Mir geht es aber um den Ärger, den ich verspüre:
Man kauft ein teures, technisch hoch angepriesenes Mopped, um dann festzustellen, dass dies und das nicht, oder nicht richtig funktioniert.
Aber statt sich darüber aufregen und das GAnze hinterfragen zu dürfen, höre bzw, lese ich hier immer nur: ist doch alles nicht so schlimm...
Gegenfrage: an wievielen Autos, auch der Unter- und Mittelklasse kennt ihr die gleichen Probleme??? Ich nicht.
Und bei den PKW´s gibt es schon wegen viel kleineren, aber auch sicherheitsrelevanten Dingen öfters oder sofort Rückrufaktionen, bei denen das Problem behoben wird?
Nur bei BMW muss das ja nciht sein - und wenn ich das so lese, glaube ich auch zu wissen, warum: die BMW-Fahrer sind einfach zu leidensfähig und die Verkaufszahlen sind ja auch bestens - also warum sollte denn da reagiert werden?
Nochmal: ich bin nicht hysterisch, sondern ärgere mich darüber, dass ich ein Mopped für viel Geld gekauft habe, von dem ich einfach mehr erwartet hätte... (endlich eine BMW!!! - siehe auch Preise für sämtliches Zubehör und Reparaturen...)
um dann festzustellen und hier zu lesen, dass die Japaner doch auch sehr gut bremsen können, und das ohne das für mich wichtige ABS...???

Ich hoffe, niemand fühlt sich angeggriffen - ausser natürlich BMW!!!
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
K-Grinder

#13 Beitrag von K-Grinder »

Michael (GF) hat geschrieben:
Da bin ich völlig Deiner Meinung......nur im konkreten Fall ist das ABS ausgefallen und die eingebauten Sicherungsmaßnahmen (durch Aufleuchten der Warnlampen) haben einwandfrei funktioniert. Also kann, ich behaupte sogar MUSS sich der Fahrer darauf einstellen und die Fahrweise anpassen. Die BREMSWIRKUNG ist trotz Ausfalls der ABS-Funktion noch uneingeschränkt verfügbar.

Wie viele Instruktoren bei einem Sicherheitstraining immer wieder erklären sollte jeder Fahrer, unabhängig ob Motorrad oder Auto, so Bremsen als hätte er kein ABS.....

Das ABS-System an sich ist eine sehr sinnvolle Erfindung, allerdings ist es kein "Rundumsorglospaket" für den den Fahrer.


Aber Michael genau das ist es nicht. Wenn ABS und :!: blinken ist nur noch eine Restbremswirkung vorhanden. Und diese entspricht nicht die einer normale Bremse nur ohne ABS stottern!
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#14 Beitrag von Peter (MZ) »

moppeduno hat geschrieben:Ich hoffe, niemand fühlt sich angeggriffen - ausser natürlich BMW
Ich kann Dich beruhigen ... zumindest was BMW betrifft. Die fühlen nämlich überhaupt nix mehr.

Ich halte es jedenfalls so, - egal bei welchen Produkten - , dass sobald der Spaßfaktor (sprich Zuverlässigkeit, Vertrauen etc.) nicht mehr da ist, Abschied genommen wird von demselben.

Wenn mir mit meiner K sowas passieren würde, wäre sie morgen bei mobile.de . Ich bremse nämlich absolut amateurhaft und gottvertrauend, frei nach dem Motto "dafür ist ABS da". Da darf es stempeln und rumpeln und was weiß ich, aber niemals blockieren. Und wenn, dann bitte mit rechtzeitig Ansagen in Form von roten Lichtchen.

Nun haben wir leider das Gesetz der großen Zahlen. BMW hat ein dermaßen gutes six sigma (daher auch die Verkaufszahlen), da jucken die Strohfeuer bei längst vergessenen Modellen keinen Menschen mehr. Man ist schließlich Marktführer.

Lange Rede, kurzer Sinn: Leidensfähig ja, aber nur, weil zu mehr als 90 % der Spaß an Marke/Modell/Identifikation etc. überwiegt. Und das ist eine höchst individuelle (weil auch emotionale) Sache.

Amen und schönes Wochenende.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ausfall ABS

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ulysse hat geschrieben:Heute, auf der Autobahn bei 140 km/h, hat sich ohne Vorankündigung meine ABS-Einheit verabschiedet, Baujahr 2002, 32000 km gefahren. Zum Glück hab ich noch Garantie, sodass ich die Reparatur und die Ersatzmaschine in der Niederlassung nicht löhnen muss. Aber darf das sein bei BMW?

Gruß aus Leipzig von Claus-Peter
:director: und was haste gemacht, darf daß sein.

:director: warum ist ABS ausgefallen :!:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#16 Beitrag von Michael (GF) »

@K-Grinder
Wenn ABS und Exclamation blinken ist nur noch eine Restbremswirkung vorhanden. Und diese entspricht nicht die einer normale Bremse nur ohne ABS stottern!
Wer hat etwas vom Ausfall des Bremskraftverstärkers geschrieben?

Es wurde von einem Ausfall des ABS berichtet, nicht jedoch vom Ausfall des Bremskraftverstärkers, das ist für mich objektiv und vor allem technisch gesehen ein RIESEN Unterschied.

Unter diesem Gesichtspunkt sollten meine Äußerungen nachvollziehbar sein.

Vielleicht wäre es in diesem Zusammenhang hilfreich, wenn Ulysse den Ausfall genauer beschreiben könnte.

Ist die ABS-Regelung ausgefallen oder die Bremskraftverstärkung?

Im ersteren Fall bleibe ich bei meinen Aussagen, im 2. Fall ist es das gelegentlich auftretende Problem des BKV, weshalb ich persönlich nie ein Motorrad kaufen würde welches einen solchen besitzt. Aber das ist eine andere Geschichte.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

Ausfall ABS

#17 Beitrag von Ulysse »

Danke für Eure Antworten, das Thema ist wohl ziemlich heiß...

Zur Klärung: Das ABS fiel aus, mit dem Fußhebel war keine
Bremswirkung!

Zum anderen: Die Dicke ist und bleibt eine geile Maschine,
nichtsdestoweniger ist das Thema ABS und Bremse bei
BMW ein Dauerbrenner, und es muß erlaubt sein, sich
darüber zu wundern, denn wer, wenn nicht die, hat es
drauf, und der Wchsel zu einem anderen System in der
neuen K weist auf ein Problembewußtsein hin. Ich würde
mir halt seitens BMW eine Lösung wünschen für alle,
die nicht wie ich das Glück haben, dass dies in der
Gebraucht-Garantie passiert.

Und zum Dritten: Dass das Bremssystem funktionieren sollte, vor allem
bei regelmäßiger Wartung beim Fachmann, ist nicht nur
für K-Neulinge, sondern für alle ein Muss.



Claus-Peter
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

Ausfall ABS

#18 Beitrag von Ulysse »

@ Helmi:

Was ich gemacht habe: Ruhig zum Dienst gefahren und hinterher in die Werkstatt, ca. 90 km Strecke mit groooßem Abstand zum Vordermann - man will doch immerhin noch lange Motorrad fahren... 8)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#19 Beitrag von Michael (GF) »

Das ABS fiel aus, mit dem Fußhebel war keine
Bremswirkung!
Verstehe ich nicht........

Entweder fällt das ABS aus.....dann kann das Hinterrad bei einer Bremsung "nur" blockieren.

oder

du hast keine Bremswirkung weil der Bremskreis keinen Druck mehr aufbaut (z.B. Luft im Hydrauliksystem, Bremsflüssigkeit überhitzt, Leck oder, oder). Mangels Bremsleistung kann natürlich dann auch kein ABS regeln....

In diesem Fall ist das natürlich etwas kritischer einzustufen....aus diesem Grunde MUSS ja jedes Kraftfahrzeug zwei voneinander unabhängige Bremsen besitzen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Ulysse
Beiträge: 32
Registriert: 15. Januar 2007, 09:58
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Leipzig

Ausfall ABS

#20 Beitrag von Ulysse »

Ich verstehe es auch nicht, bin kein Techniker, nur BMW-Genießer. Die Werkstatt jedenfalls hat das Problem ernst genommen und eine Weile Dauer in Aussicht gestellt. Wenn es fertig ist, gebe ich gern die Details weiter, Rechnung lesen geht noch so eben :P
Benutzeravatar
Bernhard_AZ
Beiträge: 25
Registriert: 1. Juni 2007, 18:58
Mopped(s): K1200RS/VIN ZA37377
Wohnort: 55232 Alzey

#21 Beitrag von Bernhard_AZ »

Hab ich das richtig verstanden?

Du hast von der Situation gemerkt weil die rote ABS Kontrollleuchte angegangen ist. Dann hast Du bemerkt, dass Du keinen Bremsdruck mehr hattest. Ist das korrekt?
Frage: wie alt ist die Maschine? Wann das letzte mal beim Freundlichen? Was wurde gewartet?
So fern ich Dein Problem richtig verstanden habe sprichst Du hier von zwei unterschiedlichen Störungen.
Wenn Luft im System oder Wasser für den Ausfall der Bremse die Ursache ist würde die ABS Kontrolle nicht bei 140 auf der Autobahn angehen.
Gib mal genauere Daten.
gruß
bb
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

#22 Beitrag von amalfi »

moppeduno hat geschrieben:Ihr redet immer von Hysterie...
Gegenfrage: an wievielen Autos, auch der Unter- und Mittelklasse kennt ihr die gleichen Probleme??? Ich nicht.
Und bei den PKW´s gibt es schon wegen viel kleineren, aber auch sicherheitsrelevanten Dingen öfters oder sofort Rückrufaktionen, bei denen das Problem behoben wird?
Hey Moppeduno,

es gab z.B. mal eine Rückrufaktion von DB wo 1,3 Millionen PKW der oberen Mittelklasse in die Werkstätten geholt wurden, weil die Bremse plötzlich nur noch 50% Bremskraft hatte. Der Rückruf ist erst erfolgt, nachdem erste Unfälle deswegen passiert waren.

Ich denke, daß wir uns nicht beschweren brauchen, BMW hat die Problematik ganz gut im Griff, und 100%ige Sicherheit gibts nunmal nicht. Wer sich auf all die Systeme, egal wie sie heißen, ABS, ASC, ESP, XYZ uneingeschränkt verläßt, ist selber schuld. Jedes dieser Systeme kann ausfallen, genauso kann jede Bremse und jeder Bremskraftverstärker ausfallen. Wichtig ist doch nur, daß man rechtzeitig gewarnt wird, um entsprechend reagieren zu können, und das ist doch im vorliegenden Fall geschehen!
Und weil hier so auf BMW herumgeritten wird, auch Rolls Royce oder Ferraris gehen kaputt, keiner ist dagegen immun. Selbst Lienienflugzeuge stürzen auf Grund technischer Defekte ab.

@Peter (MZ): :wink: Wenn ich mal mit einem Flugzeug abgestürzt bin, werd ich auch nicht mehr fliegen... :wink:

Die Problematik mit unseren Bremskraftverstärker wurde nun vor und zurück diskutiert in unserem Forum und jeder sollte wissen das das Teil ausfallen kann und wie er damit umgeht. Wer sich dazu unfähig fühlt oder nicht bereit ist mit diesem Risiko zu leben, der sollte das Motorrad unverzüglich verkaufen und sich eines ohne BKV kaufen (es gibt genügend!). Aber von BMW oder wem auch immer zu erwarten ein perfektes System ohne Fehler(möglichkeit) zu produzieren, das ist wohl übertrieben, unangemessen und unrealistisch.

Liebe Grüße,

Martin. :wink:
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#23 Beitrag von moppeduno »

Hey Moppeduno,

es gab z.B. mal eine Rückrufaktion von DB wo 1,3 Millionen PKW der oberen Mittelklasse in die Werkstätten geholt wurden, weil die Bremse plötzlich nur noch 50% Bremskraft hatte. Der Rückruf ist erst erfolgt, nachdem erste Unfälle deswegen passiert waren.

Gute Idee: dann warten wir erst mal einige Unfälle ab? Mit oder ohne menschliche Schäden???


Ich denke, daß wir uns nicht beschweren brauchen, BMW hat die Problematik ganz gut im Griff, und 100%ige Sicherheit gibts nunmal nicht.

Da denke ich genau das Gegenteil !!!

Wer sich auf all die Systeme, egal wie sie heißen, ABS, ASC, ESP, XYZ uneingeschränkt verläßt, ist selber schuld.

Heisst das etwa auch, Du verlässt Dich z.B. auch nicht auf Deine Reifen und dass sie den Luftdruck halten und fährst deshalb immer ganz langsam und ohne Schräglage durch die Kurven???

Jedes dieser Systeme kann ausfallen, genauso kann jede Bremse und jeder Bremskraftverstärker ausfallen. Wichtig ist doch nur, daß man rechtzeitig gewarnt wird, um entsprechend reagieren zu können, und das ist doch im vorliegenden Fall geschehen!
Und weil hier so auf BMW herumgeritten wird, auch Rolls Royce oder Ferraris gehen kaputt, keiner ist dagegen immun. Selbst Lienienflugzeuge stürzen auf Grund technischer Defekte ab.

@Peter (MZ): :wink: Wenn ich mal mit einem Flugzeug abgestürzt bin, werd ich auch nicht mehr fliegen... :wink:

Die Problematik mit unseren Bremskraftverstärker wurde nun vor und zurück diskutiert in unserem Forum und jeder sollte wissen das das Teil ausfallen kann und wie er damit umgeht. Wer sich dazu unfähig fühlt oder nicht bereit ist mit diesem Risiko zu leben, der sollte das Motorrad unverzüglich verkaufen und sich eines ohne BKV kaufen (es gibt genügend!).

Aber von BMW oder wem auch immer zu erwarten ein perfektes System ohne Fehler(möglichkeit) zu produzieren, das ist wohl übertrieben, unangemessen und unrealistisch.

Und auch da bin ich anderer Meinung: woher soll denn dann der doch sehr
große Preisunterschied kommen, wenn nicht von den Entwicklungen und dem Einbau von guten und sicheren Kompponenten??? Und da soll man nichts sagen oder sich gar beschweren dürfen????


Also sorry, aber Deine und die Meinung macher Schreiber hier kann ich einfach nicht so hinnehmen...
Deswegen bin ich froh, hier auch meine Meinung äußern zu können!!!
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

moppeduno hat geschrieben:Hey Moppeduno,
Also sorry, aber Deine und die Meinung macher Schreiber hier kann ich einfach nicht so hinnehmen...
Deswegen bin ich froh, hier auch meine Meinung äußern zu können!!!
:director: ich will nicht hinnehmen daß sich einer über SR Abgas Anlagen Erkundigt dort besserwisserisch agiert um sich dann eine schlechter Sebring kauft :lol:

so mehr will ich zu dem Thema nicht mehr sagen. :wink:
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#25 Beitrag von moppeduno »

helmi123 hat geschrieben: :director: ich will nicht hinnehmen daß sich einer über SR Abgas Anlagen Erkundigt dort besserwisserisch agiert um sich dann eine schlechter Sebring kauft :lol:

so mehr will ich zu dem Thema nicht mehr sagen. :wink:
Ach Helmi,
Du hast immer noch nicht verstanden, dass ich ein Schwabe bin???
Natürlich erkundige ich mich - am besten über alles!
Und dann kaufe ich das, was ich möchte - oder machst Du es anders???
Und: was bitte meinst Du mit: besserwisserisch???

Aber gut, wenn Du nicht mehr darüber reden willst, hast Du warsch. schon an Deine eigene Nase gefasst??? :wink:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Antworten