Motorschäden K1200RS
Motorschäden K1200RS
Hi beisammen!
Bin neu hier und brauche sogleich Euren Rat.
Hab jetzt 8 Jahre lang K100RS gefahren und will nun auf eine K 1200 RS umsteigen. Habe die Gelegenheit, eine Gebrauchte, EZ 04/1998 zu kaufen. Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, daß es bei den ersten Modellen immer wieder zu kapitalen Motorschäden wegen Materialfehler gekommen ist.
Weiß jemand, ob dies bei o.g. Maschine auch noch zutreffen könnte?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Gruß Flexos
Bin neu hier und brauche sogleich Euren Rat.
Hab jetzt 8 Jahre lang K100RS gefahren und will nun auf eine K 1200 RS umsteigen. Habe die Gelegenheit, eine Gebrauchte, EZ 04/1998 zu kaufen. Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, daß es bei den ersten Modellen immer wieder zu kapitalen Motorschäden wegen Materialfehler gekommen ist.
Weiß jemand, ob dies bei o.g. Maschine auch noch zutreffen könnte?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Gruß Flexos
- Metzger
- Beiträge: 86
- Registriert: 11. Mai 2007, 18:51
- Wohnort: 55271 Stadecken
:
Meine K ist Bj. 3/98. Sie wurde vorher von einem Freund meines Vaters gefahren, und ich hab sie seit 2003. Es war und es ist absolut nix dran. Ist zwar erst 35000 km gelaufen. Aber immerhin - sie läuft und läuft...
Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich sie mir wieder holen.
Ich hoffe Du hast genau so viel Glück mit Deiner Entscheidung
Gruss Andi
Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich sie mir wieder holen.
Ich hoffe Du hast genau so viel Glück mit Deiner Entscheidung
Gruss Andi
So jung wie heute kommen wir nicht mehr zusammen.
Alles unter K-ontrolle !!!
K 1200 RS, rot, 32000km, 03/98
Ich hab sie seit 2003 - hab keine Probleme
Alles unter K-ontrolle !!!
K 1200 RS, rot, 32000km, 03/98
Ich hab sie seit 2003 - hab keine Probleme
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 6. November 2006, 22:37
- Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
- Wohnort: Mechernich-Eicks
Laufleistung 125.000 km
Hallo Jürgen,
also 125.000 km sind ja eine echt hohe Laufleistung, wenn ohne größere Probleme. Meine hat jetzt ca. 66.000 km drauf und ist aus 97, mit 56000 km übernommen, bisher auch ohne Mängel und läuft laut BMW-Meister top.
Na dann hoffen wir mal das Beste.
Gruß
Joachim
also 125.000 km sind ja eine echt hohe Laufleistung, wenn ohne größere Probleme. Meine hat jetzt ca. 66.000 km drauf und ist aus 97, mit 56000 km übernommen, bisher auch ohne Mängel und läuft laut BMW-Meister top.
Na dann hoffen wir mal das Beste.
Gruß
Joachim

Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Als ich im Februar letzten Jahres meine 97er mit 30.000km gekauft hatte, habe ich im Vorraus auch hier im Forum herumgestöbert. Da war mir aufgefallen, dass die meisten Motorschäden speziell der 97er Baureihe entweder bei einem km-Stand von etwa 10.000 oder so um die 30.000 aufgetreten ist.
Meine hat jetzt 48000 gelaufen und dreht munter vor sich hin. Möge es so bleiben.
Grüße Philipp
Meine hat jetzt 48000 gelaufen und dreht munter vor sich hin. Möge es so bleiben.
Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
- Wohnort: Bochum
Meine Dicke ist Baujahr 1997 und hat ca. 33000 Km gelaufen.
Außer dem Austausch von Verschleißteilen wie Lenkungsdämpfer, Gabelsimmerringen, Bremsbelägen, Öl, Reifen usw. bisher noch nichts negatives.
Ich bin allerdings auch etwas hoffnungslos altmodisch und fahre die Dicke
sorgfältig warm. Dann kann ich auch normales Mineralöl benutzen.
Hoffentlich bleibt`s dabei.
Außer dem Austausch von Verschleißteilen wie Lenkungsdämpfer, Gabelsimmerringen, Bremsbelägen, Öl, Reifen usw. bisher noch nichts negatives.
Ich bin allerdings auch etwas hoffnungslos altmodisch und fahre die Dicke
sorgfältig warm. Dann kann ich auch normales Mineralöl benutzen.
Hoffentlich bleibt`s dabei.

Gruß, Rainer
Motorradfahrer sind etwas anders als Andere
Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Motorradfahrer sind etwas anders als Andere
Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 6. November 2006, 22:37
- Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
- Wohnort: Mechernich-Eicks
Motorschäden
Hallo,
das "warm fahren" gehört meiner Meinung nach sowieso bei jedem Motor egal welcher Marke zur 1. Pflicht, oder sehe ich das falsch???
Gruß
Joachim
das "warm fahren" gehört meiner Meinung nach sowieso bei jedem Motor egal welcher Marke zur 1. Pflicht, oder sehe ich das falsch???
Gruß
Joachim

Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Joachim
BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
- Metzger
- Beiträge: 86
- Registriert: 11. Mai 2007, 18:51
- Wohnort: 55271 Stadecken
Re: :
3/98 ist natürlich die EZ. Produktionsdatum ist 11/97Metzger hat geschrieben:Meine K ist Bj. 3/98. Sie wurde vorher von einem Freund meines Vaters gefahren, und ich hab sie seit 2003. Es war und es ist absolut nix dran. Ist zwar erst 35000 km gelaufen. Aber immerhin - sie läuft und läuft...
Nach meiner bisherigen Erfahrung würde ich sie mir wieder holen.
Ich hoffe Du hast genau so viel Glück mit Deiner Entscheidung
Gruss Andi
So jung wie heute kommen wir nicht mehr zusammen.
Alles unter K-ontrolle !!!
K 1200 RS, rot, 32000km, 03/98
Ich hab sie seit 2003 - hab keine Probleme
Alles unter K-ontrolle !!!
K 1200 RS, rot, 32000km, 03/98
Ich hab sie seit 2003 - hab keine Probleme
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Kommt darauf an was du möchtest und welcher Motor es istdas "warm fahren" gehört meiner Meinung nach sowieso bei jedem Motor egal welcher Marke zur 1. Pflicht

-
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Juli 2003, 18:38
- Wohnort: Burlage/Ostfriesland

Bj 2/98
ca. 90000km
Außer KNZ und Kupplung bei 70000, toi toi toi nix gewesen.
Möchte die Dicke eigentlich noch bis 150000 behalten.
Ach ja, habe letztens die neue K1200S vom Kumpel mal ausgiebig fahren können. Sitzt ja wohl Dampf drin aber nach 10 km schmerzende Handgelenke. Ab 180 einen Winddruck wie blöd und überhaupt, mir viel zu aggressiv.
Nee nee da lob ich mir doch mein Schätzchen.
Natürlich das mit den 2 Rädern.
Bis dahin!!
Hubraum statt Spoiler! HB60
- Hanns-Christian Hoffmann
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. April 2007, 02:32
- Wohnort: Bad Mergentheim
hab die erste serie also ne 97er......
30.000 und nicht geschont .....
nix dran und rennt wie nix gutes
meistens volldampf.......
allerdings fahr ich vom ersten tag an synthetisches öl.........
ne erfahrung aus meiner guzzi-zeit.........
da hat man einfach nen paar grad mehr scherbeständigkeit.
chris
30.000 und nicht geschont .....
nix dran und rennt wie nix gutes
meistens volldampf.......
allerdings fahr ich vom ersten tag an synthetisches öl.........
ne erfahrung aus meiner guzzi-zeit.........
da hat man einfach nen paar grad mehr scherbeständigkeit.
chris
everybody check six
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 23. Mai 2003, 19:51
- Wohnort: In der Nähe von Bad Oldesloe
Meine ist EZ 02/97, also eins der ganz frühen Modelle. Hat jetzt knapp 57000 km auf der Uhr und bisher waren defekt der Lenkungsdämpfer (selbst repariert) und jüngst der KNZ.
Ansonsten läuft sie gut und der Ölverbrauch ist Gashandabhängig, sprich bei viel hohen Tempo auf der BAB kommen so ca. 0,25ltr/ 1000km zusammen. Beim Bummeln über den Landstraßen nicht wirklich meßbar. Seit ich sie habe immer verwende ich teilsynthetisches 10W-40 Öl.
Ansonsten werden alle Wartungsarbeiten von mir durchgeführt.
Was mich ganz massiv stört, ist der matte Silberlack auf den Felgen. Der schnell den Bremsstaub annimmt und man nicht mehr wirklich sauber bekommt, zumal vorne die Speichen sehr schwer zu reinigen sind.
Bis dann
Fairlane
Ansonsten läuft sie gut und der Ölverbrauch ist Gashandabhängig, sprich bei viel hohen Tempo auf der BAB kommen so ca. 0,25ltr/ 1000km zusammen. Beim Bummeln über den Landstraßen nicht wirklich meßbar. Seit ich sie habe immer verwende ich teilsynthetisches 10W-40 Öl.
Ansonsten werden alle Wartungsarbeiten von mir durchgeführt.
Was mich ganz massiv stört, ist der matte Silberlack auf den Felgen. Der schnell den Bremsstaub annimmt und man nicht mehr wirklich sauber bekommt, zumal vorne die Speichen sehr schwer zu reinigen sind.
Bis dann
Fairlane
Der erste BMW in meinen Leben!