Sind gestern angekommen und sofort zum Kaunertaler Gletscher hoch. Als wir wieder zurück fuhren und auf Kehre 26 zu fahren fängt die ABS Lampe an zu blinken und die Bremswirkung war ugefähr so, als wenn die Mascne aus wäre.
Mann hab ich geschwitzt!!!!!
Werde wohl gleich erst mal nach Innsbruck zu BMW fahren. Sonst steigt meine Sozia nicht mehr auf und ich mit nem ganz ganz unguten Gefühl auf den Bock!!
auch wenn die Maschine aus ist hast Du noch die "Volle Bremswirkung"!!!
Nur eben ohne BKV.
Bei blinkendem ABS ebenso wenn nicht ein gravierender Fehler vorliegt, zB. Wasser in Bremsflüssigkeit oder zu wenig drin etc......
Habe damit noch eine wunderschöne Tour gefahren musst halt nur fester zulangen.
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Vorsicht ist da geboten,und zwar ennorme Vorsicht.
K Grinder Schau mal am hinteren Behälter sind beide Kammern gleich voll,sollte die erste sichtbare Kammer weniger Inhalt haben dann Tippe ich auf Verschlissene Beläge.
Hast Du beim Starten am Berg zufällig einen Bremshebel betätigt?
Wenn ja, ist das kein Defekt sondern höchstens ein "Designfehler"!
Dann wird nämlich das ABS nicht initialisiert....
Wie schaut's denn mit der Batterie aus? Wenn die nicht mehr die frischeste ist, könnte ich mir vorstellen, daß nach der 26. Kurve das Ding einfach nicht mehr den hohen Strombedarf des BKV+ABS bedienden kann und dann fällt bekanntlich(?) der ganze Kram aus. Da gab's ja vor 1-2 Jahren einen riesen Wirbel be BMW. BMW hat dann irgendwann gezungenermaßen die Ursache dafür bekanntgegeben. Detlev (RD) hat ja eine weitere Ursache genannt, wobei bei nicht zu Ende geführtem Anfahrtest "lediglich" das ABS ausfällt und der BKV weiter seine Arbeit leisten sollte. Ich tippe da eher auf die Batterie oder auf die Bremsflüssigkeit (helmi123). Übrigens spricht BMW beim Ausfall des BKV von einer "Restbremsfunktion"!!!! Ich würde damit nicht mehr weiterfahren, da hört der Spaß einfach auf.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
War beim Händler!
Er hat den Speicher ausgelesen: Das Steuergerät hat einen Fehler gemeldet aber der Eintrag war nicht mehr rot also war der Fehler weg. Er hat ihn gelöscht und ich soll einfach mal Vorsichtig fahren.
Mit den Behälter werde ich mal schauen!
Bremsbeläge sind eigentlich noch gut!
Batterie!! Springt eigentlich gut an.
Werde es beobachten.
Und danke für eure Tipps.
Waren dann heute noch am Jaufenpass und Timmelsjoch!! NUR GEIL!!!!!
muss ja ein tolles gefühl sein: vorsichtig fahren, weil die bremse ausfallen könnte!!! was soll das? ist die bremse ok oder nicht??? hier ist der händler zu einer klaren aussage verpflichtet.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil
andy (b) hat geschrieben:muss ja ein tolles gefühl sein: vorsichtig fahren, weil die bremse ausfallen könnte!!! was soll das? ist die bremse ok oder nicht??? hier ist der händler zu einer klaren aussage verpflichtet.
Genau. Berni kann auch ein Lied davon singen, wenn der BKV ausfällt.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
den Effekt kenne ich. Hatte ein Bekannter von mir im Frühjahr bei unserer Tour durchs Elsass. War zwar ein Boxer und keine K, aber die Bremsanlage ist ja wohl die gleiche. War genau das gleiche: erst tut alles, dann blinkt plötzlich die ABS-Lampe, und dann geht GAR NIX mehr. Wirklich gar nix. Das erste mal ist es Gott sei Dank bei einer Ortsdurchfahrt passiert, so dass er mit Motor und Sohlen bremsen konnte. Kam dann aber alle paar KM wieder.
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
orgaat hat geschrieben:Schmeiss die schwarze Brühe raus.
Trotzdem sollte alles auch mit ausgefallenem BKV gehen.
Musst halt ordentlich hinlangen-
Gruss
Jürgen
ja Jürgen ,aber nicht wens Presssiiiert wie die Sau.
Sollte es wiedererwarten auftreten : Motorrad auf ebenen Untergrund, Zündung aus 1minute warten Zünden aber ohne die Bremse zu betätigen und den selbst Test abwarten.
aber sofort raus, nicht nur das der Siedepunkt zu gering ist, auch leidet durch den hohen Wasseranteil leiden Manschetten, Bauteile der Bremsanlage und der Korrosionschutz,
teurer Folgeschäden wären vorprogrammiert,
Bremsflüßigkeit sollte "bernsteingelb" sein und zwar immer dann bremst es sich auch fast immer gut,
Thilo.G hat geschrieben:Flüssigkeit war auch genug drin. Das Zeug ist aber Schwarz!!
Wenn man nach Wartungshandbuch die Bremsflüssigkeit wechseln läßt wird sie nicht Schwarz. Irgendwo hört doch der Geiz auf. Oder ?
Tja Thilo, habe sie im Oktober letzten Jahres Scheckheftgepflegt gekauft!!! Laut Verkäufer wurde immer alles gemacht
Bin seid heute morgen nun wieder Zuhause und werde die Woche mal zum
Habe ihm mein Problem geschildert! Er erwiederte das man wohl nicht darum herum kommt das Hydroagregat zu tauschen (1600 €).
Auf die Frage ob es an was anderem liegen könnte, verneinte er dies.
Wegen der schwarzen Bremsflüssigkeit sagte er das währe unerheblich!! Sie haben ein Messgerät das den Feuchtigkeitsgehalt messen kann und wenn der über 3% liegt muß man erst wechseln. Die Farbe würde nichts aussagen.
Als ich noch mal einbringen wollte das ich im Forum gelesen habe......., sagte er nur: Hören sie mir bloß mit dem Forum auf!!!!!!!
Und Kulanz gibt es bei einem 5 Jahre alten Mopped so wie so nicht.
Was nun?? Lohnt sich eine so teure Reperatur?
Ach so. Habe mittlerweile die gesammten Bremsbeläge gewechselt und die Batterie getauscht. Bei der Batterie sah es so aus als wenn sie oben drauf korrodiert ist. Konnte aber noch nicht wieder fahren.
moin moin
kann ich da nur zusagen. wenn sie schon schwarz ist und aussicht wie sirup
kann es nur reinweg die bremsflüssigkeit sein.
lass die vorher tauschen bevor die 1600€ für ein neues hydro hinlegst.
hast du sie beim händler gekauft?
dann hat er den schwarzen peter und nicht du!
wenn nicht geh zu einer anderen werkstatt und bleibe schon dabei wenn sie an der maschine hand anlegen
Hallo bin neu im Forum,und habe gerad Beitrag gelesen wegen Hydroaggregat, bei meiner Maschine ist es auch kaputt,mein Händler stllte Kulanzantrag,und wurde abgewiesen.
Nun habe ich prsönlich Antrag gestellt mal shen was dabei rauskommt,geschrieben haben sie mir schon von Bmw,ich erhalte demnächst Post ich werde euch informieren Gruss Eddi